Opel Corsa C 1.0 wasser im Innenraum

Opel Corsa C

Guten Abend,

Ich durfte eben feststellen das im meinem Fußraum sich wasser sammelt.

Die Linke fußmatte war festgefroren und unter dieser war eis. Der Fußboden war "eingefroren".
Gleiche bei der Beifahrerseite allerdings nicht so stark wie bei der Fahrerseite.

Fußmatte hinten links ebenfalls festgefroren
Hinter beifahrer alles trocken oder nur leicht feucht (schwer zu sagen)

Habe dann mal das Ablagefach unter den Lichtschaltern rausgenommen und an der Stelle wo die kabel zur türe gehen ist ein loch, in diesem loch war es nass. An den pedalen ( sowohl Teppich als auch wenn man durch das loch vom ablagefach greift ist es trocken).

Hab jetzt schon mehrfach gelesen das es bei wasser im Fußraum am bcm kasten liegt, allerdings kommt bei mir das wasser nicht an den Pedalen runter. Auch kommt während der fahrt im Regen kein Wasser bemerkbar rein.

Neben dem BCM kasten ist einiges an laub zwichen.

Der gummischlauch der zur Türe geht scheint nicht undicht zu sein

Vermutung von meinem Vater war das die scheibe undicht ist und es dann in der A-Säule entlang läuft runter in den Fußraum.

Hat da jemand eine idee?

86 Antworten

Hab nochmal geschaut und einen Wasserschlauch zwischen Hauptbremszylinder und Wischwasserbehälter, also in die Klappe beim Bremsflüssigkeitsbehälter so dass das wasser etwa in die Mitte/mehr nach rechts Richtung Wischwasserbehälter der Dichtung spritzt (siehe Bild 1). Man sah dann hinter der Gummimatte einen kleinen Wasserlauf von oben nach unten fließen (siehe Bild 2).

Habe vorher noch getestet wenn das Wasser links an der Dichtung/Abdichtung entlang fließt und dort kam nix rein denke also der eintritt des Wassers ist Mitte bis rechts an der Dichtung).

(Wichtig: Das Wasser auf Bild 2 läuft nicht an der kante von dieser Braunen Schweißnaht oder was das ist rein. Es kommt von über der naht, sieht man schlecht).

Seltsam ist das Ich wie gesagt erneut großzügig in diesem Bereich mehr Silkaflex aufgetragen hatte, verstehe also nicht wo die Stelle sein kann.

Die Werkstatt hat leider erst am 25.03 einen Termin frei und die müssten dann auch erstmal schauen, befürchte also dass das ziemlich teuer werden wird.

Wassereintritt test
Wasserlauf Innenraum

Hallo

Habe das gleiche Problem nur beim Opel Combo, hat die Werkstatt das leck gefunden ? oder wie ging es hier weiter ?

Gruß

Heiko

das ist meist die Platte die den Bremskraftverstärker hält, hatte ich auch. Habe alles ausgebaut sauber gemacht neu abgedichtet fertig

Zitat:

das ist meist die Platte die den Bremskraftverstärker hält, hatte ich auch. Habe alles ausgebaut sauber gemacht neu abgedichtet fertig

Bcm Deckel und BKV habe ich alles schon abgedichtet. Grundplatte vom BCM schrauben nachgezogen und mit Unterbodenschutz geflutet

Bin am verzweifeln

Ähnliche Themen

selbes thema bei mir
bcm deckel getauscht ohne erfolg.

bei mir ist es "nur" feucht mittig fahrer im fußraum quasi hinter der auflage und vor dem sitz.

kann man den bkv unterspritzen? ein ausbau jetzt in der witterung ohne garage hab ich wenig lust zu.

die bcm dichtung war defekt. aber ohne erfolg sowie sämtliche abläufe unter dem bcm/wischwasserbehälter habe ich gereinigt

Zitat:

@dnl85 schrieb am 27. Januar 2021 um 21:05:09 Uhr:


selbes thema bei mir
bcm deckel getauscht ohne erfolg.

bei mir ist es "nur" feucht mittig fahrer im fußraum quasi hinter der auflage und vor dem sitz.

kann man den bkv unterspritzen? ein ausbau jetzt in der witterung ohne garage hab ich wenig lust zu.

die bcm dichtung war defekt. aber ohne erfolg sowie sämtliche abläufe unter dem bcm/wischwasserbehälter habe ich gereinigt

Hat bei mir nicht geklappt.

Hatte den bkv dann insgesamt 3x ausgebaut. Bei den ersten 2x war es noch undicht.
Beim 3x hab ich dann die komplette Metallplatte auf die der Bkv sitzt zugeschmiert.
Dann war es dicht.

Die Metallplatte kannst du ohne Ausbau abdichten wenn die Beschädigung oben an der Dichtung ist.
Dort wird sie allerdings eher nicht sein, unten sammelt sich der Dreck und dort wird die Dichtung undicht.

Ist die Beschädigung unten wirst du nicht dran kommen.

Edit:
Am besten machst du es direkt vernünftig und nicht so wie ich. Bau den bkv aus. Entferne die alte Dichtung und mach dann eine Ordentliche Abdichtung mit SikaFlex.

Idealerweise baust du sogar die Platte aus und machst dann erst das SikaFlex (verklebst also die Metallplatte)
Oder guckst ob du eine neue Dichtung an die Platte dran machen kannst, das weiß ich aber nicht.

Guck dir auch die Durchführungen von den Kabeln an. Da kam bei mir auch Wasser durch. Die wurde bei mir dann auch SikaFlex versiegelt.

hey erstmal grosses danke!!
werde jegliche kabelzüge dort auch abdichten.

frage:wie entferne am einfachsten den bcm unterdeckel ? wollte mir mal dort einen einblick verschaffen da dort das wasser bei mir steht.

rissige feuchte dichtung unten am bkv wie du sagst habe ich heute entdecken können.kurioserweise innen sehe und fühle ich dort aber nichts...

war im innenraum auf wassersuche, bei mir ist der schaumstoff (unter dem teppich also ) an der linken fußstütze (unterhalb bcm?) feucht und läuft wohl so bei mir auf 2 stellen mittig fußraum fahrerseite. die gleich feucht sind.

werde morgen mit sika alles abdichten + neuer bcm deckel.
für den tipp ausbau bcm unterdeckel wäre ich dankbar

Hallo,

ich habe einen feuchten Beifahrerfussraum. Wir haben festgestellt, dass dass sich dort nur Wasser sammelt, wenn die Klimaanlage läuft.
Ohne Klimaanlage bleibt der Fußraum trocken.
Gibt es bei der Klime evtl. einen Ablauf, der verstopft sein könnte?

Zitat:

@Sascha_K95 schrieb am 10. Mai 2023 um 19:41:43 Uhr:


Hallo,

ich habe einen feuchten Beifahrerfussraum. Wir haben festgestellt, dass dass sich dort nur Wasser sammelt, wenn die Klimaanlage läuft.
Ohne Klimaanlage bleibt der Fußraum trocken.
Gibt es bei der Klime evtl. einen Ablauf, der verstopft sein könnte?

@Sascha_K95

Ja.
Irgendwo muss ja das Kondenswasser ablaufen.
Verkleidungen Mittelkonsole abbauen oder vom Unterboden aus in der Mitte, den Ablaufschlauch frei machen.

Hey Danke! Das werde ich direkt ausprobieren. Wusste aber nicht, wo ich den Abfluss finde.

@Sascha_K95

Was habe ich denn geschrieben?
Mittelkonsole oder Mitteltunnel, früher Kardantunnel.

Danke. Bin noch nicht dazu gekommen nachzuschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen