Opel Astre G CC `98 Fragen und Hilfe zu einigen Macken
Hallo zusammen,
ich bin neu und begrüße deshalb zuerst alle Motortal-Mitglieder herzlich 🙂
Ich habe mir vor ca. zwei Woche ein „neues“ Auto gekauft. Es ist ein alter Opel Astra, der natürlich einige Macken hat, aber für sein alter und die 145t KM gefahrene Leistung noch ganz in Ordnung da steht.
Der Opel Astra G CC 16V Baujahr 1998 mit 101 PS fährt sich ganz gut und hat auch schon alles elektrisch verbaut, was für mich natürlich ein „Highlight“ ist, da ich als Student ein Low-Budget Auto gesucht habe. Außerdem hat es im Mai 2016 neuen TÜV bekommen.
Nach zwei Wochen habe ich nun Mängel festgestellt und wollte wissen an was es liegt, ob man es leicht reparieren kann oder ob ihr mir Tipps geben könnt.
Ich pendle in der Woche rund 600km weshalb ich nun schon rund 1300km mit dem Opel gefahren bin.
Ich sage gleich dazu dass ich von Autos leider sehr wenig Ahnung habe und mich nicht gut auskenne.
Ich lege mit meinen Fragen dann einfach mal los:
1. Ich habe ein neues Radio eingebaut, damit ich USB etc. anstecken kann. Leider geht es wenn man den Schlüssel abzieht ganz aus, sodass jedes Mal wenn ich das Auto wieder anmache alle gespeicherten Radio Sender und alle anderen gespeicherten Einstellungen weg sind. Gibt es da eine Lösung? Natürlich kann ich mit dem auch leben, aber es wäre natürlich komfortabel wenn es immer alles speichern würde. Am Radio liegt es nicht, da es mit meinem alten Peugeot 206 funktioniert hat. --> GELÖST DANKE
Ich habe das Radio über Adapterkapel angeschlossen.
2. Mein Opel Astra besitzt eine Klimaanlage (Klimaknopf). Und wenn ich die Haube aufmache, dann steht auch etwas von einem Kühlmittel R134a dran. Leider funktioniert diese nicht, bzw. kühlt nicht. Wenn ich den Knopf drücke läuft die Lüftung normal weiter, aber ich verspüre nicht wirklich kältere Luft.
Selber nachfüllen ist fast unmöglich laut Google deswegen soll man eine Werkstatt aufsuchen. Hier gibt es in meiner Umgebung auch Angebote ab 50€, jedoch weiß ich nicht ob es das überhaupt wert ist hinzufahren, da die Werkstätten ja nur das R134a Mittel austauschen, jedoch keine „leeren“ Klimaanlagen neu befüllen.
Ich habe leider auch keine Ahnung von Klimaanlagen, aber kann ich irgendwie überprüfen ob die Klima ein Loch hat, ob das Kältemittel nur ausgetauscht werden muss oder was alles kaputt ist? Wenn ich mehr als 70€ für die Wartung bezahlen müsste, macht für mich eine Reperatur/Wartung keinen Sinn.
3. Die Spritzwasserdüse am Heck funktioniert nicht. Diese ist leider verkalkt. Kann man einfach einen Entkalker in das Spritzwasser füllen und alles entkalke? (Natürlich mit Behälter an die Düse damit der Lack etc. nicht beschädigt wird)
4. Der mittlere Gurt hinten geht nicht. Wenn ich daran ziehe bewegt er sich nicht. Gibt es da eine schnelle Lösung oder muss man diesen ersetzen?
5. Die Fahrertür bleibt nicht mehr automatisch offen und fällt immer zu. Liegt wahrscheindlich an irgendeiner Feder oder Ähnlichem. Ist das leicht zu reparieren oder muss man da erst viel ausbauen?
6. Wenn der Wagen etwas länger steht und ich ihn dann starte und leicht Gas gebe zum Anfahren gibt er weiter etwas Gas auch wenn ich vom Gas runtergehe. (Hört sich dann immer so an als ob eine alte Oma anfährt, da diese ja immer ordentlich „gasen“) Dachte schon an Standgas, aber es passiert nicht immer, nur wenn er länger steht. Vielleicht ist das auch normal? Ich habe aber keine Ahnung an was das liegt.
7. Und damit zum wichtigsten Punkt, den Hinterrädern oder den Radkasten. Hier weiß ich nicht an was es liegt. Könnte an vielem liegen.
Wenn hinten zwei Personen sitzen streift das Rad bei Unebenheiten auf der Fahrbahn am Radkasten. Wenn mehrere hinten sitzen sieht man auch von außen wie tief das Auto liegt.
Das passiert aber nur wenn Leute hinten im Auto sitzen. Wenn ich alleine bin passiert gar nichts. Auch nicht wenn eine ordentliche Bodenwelle im weg ist. Bin auch schon Schlangenlinien gefahren um es zu testen, aber kein schleifen oder ähnliches.
Die Federn schauen auch gut aus. Außerdem hat der Wagen ja neu TÜV im Mai bekommen. Vielleicht liegt es an den Stoßdämpfern und diese funktionieren nicht mehr richtig?
Und als letzte Möglichkeit dachte ich an die Reifengröße. Ich habe 205er montiert (ich glaube die sind noch zulässig, bin mir aber nicht sicher). Vielleicht sind die schlicht und ergreifend zu groß für die Radkästen und deswegen streift es im inneren Radkasten.
Ich weiß dass das sehr viele Fragen sind, und auch einige Kleinigkeiten. Jedoch dachte ich mir vielleicht wissen viele Personen über einiges Bescheid und jeder hat ja einen anderen Schwerpunkt wo er was dazu sagen kann.
Ich wäre euch für jede Antwort dankbar, egal auf welchen Punkt es sich bezieht. Am wichtigsten ist mir natürlich der Punkt 7 aber auch die Klimaanlage wäre mir wichtig, da es im Sommer schon heiß wird in der Karre 😁
Vielen Dank.
27 Antworten
Danke für die Antworten.
Mein Peugeot 206 hat total den Geist aufgegeben, deswegen brauchte ich ein schnell ein billiges Auto, möglichst mit TÜV.
Nun habe ich den Astra für 900€ gekauft. Natürlich weiß ich dass man immer wieder was reparieren sollte, da es früher oder später zum total Ausfall kommt. Nur habe ich Bedenken, dass es sich rentiert noch etwas größeres an dem Wagen machen zu lassen.
Ein Beispiel: Ich stecke nun 800€ rein und mache den Zahnriemen, die Klimaanlage (wahrscheinlich ist diese ganz kaputt) aber nach einem Jahr geht wieder was größeres kaputt und ich muss den Wagen weg tun. Oder ich behalte den Wagen jetzt für 900€ und fahre ihn solange bis er eben kaputt ist. Das kann in einem Monat sein oder in zwei Jahren. Mehr ist eben nicht drin. Ich hoffe ihr versteht ein bisschen was ich meine. Ich will nicht allzu viel in das Auto stecken, aber die kleinen Mängel beheben. (Siehe oben)
Zumal ich geschaut habe; Zahnriemen wurde damals erst bei 100t KM gewechselt. Seit dem sind 4 Jahre vergangen und 45 t KM dazu gekommen. Von dem her sollte das doch noch 1 - 2 Jahre halten oder?
@andirel ich selbst habe den TÜV nicht gemacht. Wahrscheindlich war es wirklich irgend ein Hinterhof TÜV leider. Der Gurt ist ein Schultergurt und der in der Mitte ist kaputt.
Was genau meinst du mit Einpresstiefe? (Sry ich kenne mich da leider gar nicht aus)
Ich denke, dass die Reifen einfach 5cm zu groß sind und es deswegen bei Bodenwellen am Radkasten streift ,wenn hinten auch Personen sitzen. Hört sich das logisch an? Bei 205, 55 R 16 ist doch 55 die Höher der Reifen oder?
Original waren ja Winterreifen mit der Größe 195 50 r16 (glaue ich) drauf. Also bei der TÜV Abnahme wohl auch. Habe diese durch die Sommerreifen gewechselt, wusste aber nicht dass der Verkäufer mir hier wohl falsche Reifen verkauft hat.
@bommel-73 Wenn ich den Klimaanlageknopf drücke, dann tut sich auf jedenfall was und der Motor wird lauter (oder es hört sich zumindest an als ob sich irgend etwas dazu schaltet) aber es kommt keine kalte Luft. Wie Wahrscheinlich ist es denn, dass nur das Kältemittel fehlt? Wie gesagt, wenn mehr kaputt ist (summiert sich dann ja alles) bin ich leider nicht mehr bereit die Klima zu richten.
Also wenn die klima zugeschaltet wird und der Kompressor anzieht steigt leicht die Drehzahl an (siehe Drehzahlmesser ) um sich dann wieder normal einzupendeln! Bei zuwenig Druck im Klimasystem sollte sich die Anlage nicht zuschalten (ist als Sicherheit für den Kompressor gedacht? Aber der Schalter ist trotzdem beleuchtet) lassen! Reifen sind zu hoch doch evtl. haut dann auch die Et nicht hin!
Zr würde ich als sofortige Maßnahme sehen wenn du noch bissel fahren willst! Kumpel hatte einen da waren die Jahre ran aber noch 5tsd km Luft und der Riemen ist gerissen!
@bommel-73 Also kann es bei meiner Klimaanlage sein, dass nur das Kühlwasser fehlt? Wäre ja top 😉
Und was meinst du mit "Reifen sind zu hoch doch evtl. haut dann auch die Et nicht hin"? Et?
Wenn der Zr reißt ist es dann ein ganzer Motorschaden?
Ähnliche Themen
Wenn zuwenig klima Kältemittel im Klimasystem ist schaltet die Anlage nicht zu da der Druck fehlt welchen der verbaute Druckschalter braucht um die Anlage zu zuschalten! Das mit der Reifen Höhe hattest du richtig erkannt! 50 Höhe sind 5cm und 55 halt 5.5 cm! Et ist Einpresstiefe! Mach ein Rad ab und schau was hinten drin als Maße stehen z.b. 7.5×16 et 35! Wenn der Zr reißt oder überspringt stimmt der Abstand zwischen den Kolben und Ventilen nicht mehr und somit schlagen die Ventile auf den Kolben auf und sind krumm! Dann muss der Zylinderkopf runter und braucht neue Ventile und evtl. Ventilführungen sowie neue Kopfdichtung und Schrauben und dann natürlich den Zahnriemen und Spannrollen und Wasserpumpe! Jetzt darfst du raten was günstiger ist? Nur Zr und Gedöns oder Kopf plus Zahnriemengedöns!
@bommel-73 Ok alles klar, dann überlege ich mir das mit den Zahnriemen wohl doch nochmal. Was kostet das denn in der Werkstatt ungefähr?
Die Klima schaltet bei mir aber zu, also müsste ja Kältemittel drin sein. Aber es wird nicht kalt wenn ich es einschalte. Was ist da dann das Problem??
Gehe doch in 2 bis 3 Werkstätten und lass dir ein Angebot machen! Haste keine fähigen Schrauberkumpel im Freundeskreis? Geht er in die Werke zwecks Zr sprich dein Klima Problem an und frag was die vorschlagen! Kumpel hat sich mal einen Handschuh angezogen und an der Klima Leitung das Ventil gedrückt und gemerkt das wenig raus kam und somit nicht mehr reichte!
Also nochmal eine kleine Zusammenfassung vom jetztigen Stand 😉
Vielen Dank schon mal.
1. Ich habe ein neues Radio eingebaut, damit ich USB etc. anstecken kann. Leider geht es wenn man den Schlüssel abzieht ganz aus, sodass jedes Mal wenn ich das Auto wieder anmache alle gespeicherten Radio Sender und alle anderen gespeicherten Einstellungen weg sind. Gibt es da eine Lösung? Natürlich kann ich mit dem auch leben, aber es wäre natürlich komfortabel wenn es immer alles speichern würde. Am Radio liegt es nicht, da es mit meinem alten Peugeot 206 funktioniert hat.
Ich habe das Radio über Adapterkapel angeschlossen. --> GELÖST DANKE
2. Mein Opel Astra besitzt eine Klimaanlage (Klimaknopf). Und wenn ich die Haube aufmache, dann steht auch etwas von einem Kühlmittel R134a dran. Leider funktioniert diese nicht, bzw. kühlt nicht. Wenn ich den Knopf drücke läuft die Lüftung normal weiter, aber ich verspüre nicht wirklich kältere Luft.
Selber nachfüllen ist fast unmöglich laut Google deswegen soll man eine Werkstatt aufsuchen. Hier gibt es in meiner Umgebung auch Angebote ab 50€, jedoch weiß ich nicht ob es das überhaupt wert ist hinzufahren, da die Werkstätten ja nur das R134a Mittel austauschen, jedoch keine „leeren“ Klimaanlagen neu befüllen.
Ich habe leider auch keine Ahnung von Klimaanlagen, aber kann ich irgendwie überprüfen ob die Klima ein Loch hat, ob das Kältemittel nur ausgetauscht werden muss oder was alles kaputt ist? Wenn ich mehr als 70€ für die Wartung bezahlen müsste, macht für mich eine Reperatur/Wartung keinen Sinn.
--> Ich werde eine Werkstatt aufsuchen und schauen ob viel fehlt und evtl richten
3. Die Spritzwasserdüse am Heck funktioniert nicht. Diese ist leider verkalkt. Kann man einfach einen Entkalker in das Spritzwasser füllen und alles entkalke? (Natürlich mit Behälter an die Düse damit der Lack etc. nicht beschädigt wird)
--> Werde mit Entkalker oder Essigessenz vorgehen
4. Der mittlere Gurt hinten geht nicht. Wenn ich daran ziehe bewegt er sich nicht. Gibt es da eine schnelle Lösung oder muss man diesen ersetzen?
--> Ich probier noch ein bisschen rum und wenn es nicht funktioniert lass ich es so..
5. Die Fahrertür bleibt nicht mehr automatisch offen und fällt immer zu. Liegt wahrscheindlich an irgendeiner Feder oder Ähnlichem. Ist das leicht zu reparieren oder muss man da erst viel ausbauen?
--> Ich versuche vom Schrott ein altes Türfangband zu besorgen und einzubauen.
6. Wenn der Wagen etwas länger steht und ich ihn dann starte und leicht Gas gebe zum Anfahren gibt er weiter etwas Gas auch wenn ich vom Gas runtergehe. (Hört sich dann immer so an als ob eine alte Oma anfährt, da diese ja immer ordentlich „gasen“) Dachte schon an Standgas, aber es passiert nicht immer, nur wenn er länger steht. Vielleicht ist das auch normal? Ich habe aber keine Ahnung an was das liegt. --> noch keine Lösung
7. Und damit zum wichtigsten Punkt, den Hinterrädern oder den Radkasten. Hier weiß ich nicht an was es liegt. Könnte an vielem liegen.
Wenn hinten zwei Personen sitzen streift das Rad bei Unebenheiten auf der Fahrbahn am Radkasten. Wenn mehrere hinten sitzen sieht man auch von außen wie tief das Auto liegt.
Das passiert aber nur wenn Leute hinten im Auto sitzen. Wenn ich alleine bin passiert gar nichts. Auch nicht wenn eine ordentliche Bodenwelle im weg ist. Bin auch schon Schlangenlinien gefahren um es zu testen, aber kein schleifen oder ähnliches.
Die Federn schauen auch gut aus. Außerdem hat der Wagen ja neu TÜV im Mai bekommen. Vielleicht liegt es an den Stoßdämpfern und diese funktionieren nicht mehr richtig?
Und als letzte Möglichkeit dachte ich an die Reifengröße. Ich habe 205er montiert (ich glaube die sind noch zulässig, bin mir aber nicht sicher). Vielleicht sind die schlicht und ergreifend zu groß für die Radkästen und deswegen streift es im inneren Radkasten.
--> Wahrscheindlich sind einfach die Reifen nicht die Richtigen, da 5 cm zu groß.. Ich suche neue Reifen und verkaufe die alten.
Dazu kommt:
Ich werde wahrscheinlich den Zahnriemen wechseln oder mir zumindest Angebote einholen.
Ich hoffe es wird dann in den nächsten 2 Jahren nicht mehr allzu viel kaputt gehen. Was sind den die größten Sorgen/Problembereiche?
Das Auto ist ja immer hin 18 Jahre alt und hat 145t KM drauf.
Die Radkasten Rosten auch schon. Wurde aber etwas bearbeitet..
Türfangband bekommst für kleines Geld neu, zb in der Bucht!
Und wenn deine Radläufe rosten, War er früher nicht beim Rückruf. Fehler des erstbesitzers.
Hallo. Hab mir gestern einen gebrauchten Opel Astra G Cabrio gekauft.
Hab das Radio ausgebaut und nun funktioniert der lüftungsregler nicht mehr richtig. Also der Drehschalter zur Luftverteilung lässt sich nicht mehr auf alle Stufen verstellen. Z.B. Die Scheibenlüftung und Scheibenlüftung+Fußraum lassen sich nicht mehr anwählen, da da dann ein großer wiederstand am Schalter ist. Hab jetzt gelesen das Zugseil soll wohl nicht mehr richtig sitzen? Hatte die MK schon bissel ausgebaut aber konnte da jetzt nix feststellen und hab auch keine Ahnung wie es normal aussehen soll. Hat einer dazu vielleicht Bilder oder ist es ein anderes Problem?
Du kannst dir für ca 10 eueus ein opcom clon besorgen. Das ist ein diagnosegerät und damit kannst du dir den druck im klimakreislauf anzeigen lassen. Den soll druck kenne ich grade nicht aber das lässt sich nachlesen. Gleichzeitig kannst du damit auch andere fehler (in zukunft ) auslesen.
Nein, die 50R16 zu 55R16 bedeutet, der Reifen hat eine Höhe von 50 bzw. 55 % der Reifenbreite. Nicht 5 und 5,5 cm.
Also beim 205er Reifen ist der 10,25 cm hoch, wenn es eine 50R16 ist und 11,28 cm, wenn es eine 55R16 ist.
Und zum Zahnriemen ist alles gesagt. Daran niemals sparen bei dem Modell.
Zu MatzeS3: Kann ich leider nicht sagen, habe ein Modell mit Klimaautomatik.
cheerio