Opel Astre G CC `98 Fragen und Hilfe zu einigen Macken
Hallo zusammen,
ich bin neu und begrüße deshalb zuerst alle Motortal-Mitglieder herzlich 🙂
Ich habe mir vor ca. zwei Woche ein „neues“ Auto gekauft. Es ist ein alter Opel Astra, der natürlich einige Macken hat, aber für sein alter und die 145t KM gefahrene Leistung noch ganz in Ordnung da steht.
Der Opel Astra G CC 16V Baujahr 1998 mit 101 PS fährt sich ganz gut und hat auch schon alles elektrisch verbaut, was für mich natürlich ein „Highlight“ ist, da ich als Student ein Low-Budget Auto gesucht habe. Außerdem hat es im Mai 2016 neuen TÜV bekommen.
Nach zwei Wochen habe ich nun Mängel festgestellt und wollte wissen an was es liegt, ob man es leicht reparieren kann oder ob ihr mir Tipps geben könnt.
Ich pendle in der Woche rund 600km weshalb ich nun schon rund 1300km mit dem Opel gefahren bin.
Ich sage gleich dazu dass ich von Autos leider sehr wenig Ahnung habe und mich nicht gut auskenne.
Ich lege mit meinen Fragen dann einfach mal los:
1. Ich habe ein neues Radio eingebaut, damit ich USB etc. anstecken kann. Leider geht es wenn man den Schlüssel abzieht ganz aus, sodass jedes Mal wenn ich das Auto wieder anmache alle gespeicherten Radio Sender und alle anderen gespeicherten Einstellungen weg sind. Gibt es da eine Lösung? Natürlich kann ich mit dem auch leben, aber es wäre natürlich komfortabel wenn es immer alles speichern würde. Am Radio liegt es nicht, da es mit meinem alten Peugeot 206 funktioniert hat. --> GELÖST DANKE
Ich habe das Radio über Adapterkapel angeschlossen.
2. Mein Opel Astra besitzt eine Klimaanlage (Klimaknopf). Und wenn ich die Haube aufmache, dann steht auch etwas von einem Kühlmittel R134a dran. Leider funktioniert diese nicht, bzw. kühlt nicht. Wenn ich den Knopf drücke läuft die Lüftung normal weiter, aber ich verspüre nicht wirklich kältere Luft.
Selber nachfüllen ist fast unmöglich laut Google deswegen soll man eine Werkstatt aufsuchen. Hier gibt es in meiner Umgebung auch Angebote ab 50€, jedoch weiß ich nicht ob es das überhaupt wert ist hinzufahren, da die Werkstätten ja nur das R134a Mittel austauschen, jedoch keine „leeren“ Klimaanlagen neu befüllen.
Ich habe leider auch keine Ahnung von Klimaanlagen, aber kann ich irgendwie überprüfen ob die Klima ein Loch hat, ob das Kältemittel nur ausgetauscht werden muss oder was alles kaputt ist? Wenn ich mehr als 70€ für die Wartung bezahlen müsste, macht für mich eine Reperatur/Wartung keinen Sinn.
3. Die Spritzwasserdüse am Heck funktioniert nicht. Diese ist leider verkalkt. Kann man einfach einen Entkalker in das Spritzwasser füllen und alles entkalke? (Natürlich mit Behälter an die Düse damit der Lack etc. nicht beschädigt wird)
4. Der mittlere Gurt hinten geht nicht. Wenn ich daran ziehe bewegt er sich nicht. Gibt es da eine schnelle Lösung oder muss man diesen ersetzen?
5. Die Fahrertür bleibt nicht mehr automatisch offen und fällt immer zu. Liegt wahrscheindlich an irgendeiner Feder oder Ähnlichem. Ist das leicht zu reparieren oder muss man da erst viel ausbauen?
6. Wenn der Wagen etwas länger steht und ich ihn dann starte und leicht Gas gebe zum Anfahren gibt er weiter etwas Gas auch wenn ich vom Gas runtergehe. (Hört sich dann immer so an als ob eine alte Oma anfährt, da diese ja immer ordentlich „gasen“) Dachte schon an Standgas, aber es passiert nicht immer, nur wenn er länger steht. Vielleicht ist das auch normal? Ich habe aber keine Ahnung an was das liegt.
7. Und damit zum wichtigsten Punkt, den Hinterrädern oder den Radkasten. Hier weiß ich nicht an was es liegt. Könnte an vielem liegen.
Wenn hinten zwei Personen sitzen streift das Rad bei Unebenheiten auf der Fahrbahn am Radkasten. Wenn mehrere hinten sitzen sieht man auch von außen wie tief das Auto liegt.
Das passiert aber nur wenn Leute hinten im Auto sitzen. Wenn ich alleine bin passiert gar nichts. Auch nicht wenn eine ordentliche Bodenwelle im weg ist. Bin auch schon Schlangenlinien gefahren um es zu testen, aber kein schleifen oder ähnliches.
Die Federn schauen auch gut aus. Außerdem hat der Wagen ja neu TÜV im Mai bekommen. Vielleicht liegt es an den Stoßdämpfern und diese funktionieren nicht mehr richtig?
Und als letzte Möglichkeit dachte ich an die Reifengröße. Ich habe 205er montiert (ich glaube die sind noch zulässig, bin mir aber nicht sicher). Vielleicht sind die schlicht und ergreifend zu groß für die Radkästen und deswegen streift es im inneren Radkasten.
Ich weiß dass das sehr viele Fragen sind, und auch einige Kleinigkeiten. Jedoch dachte ich mir vielleicht wissen viele Personen über einiges Bescheid und jeder hat ja einen anderen Schwerpunkt wo er was dazu sagen kann.
Ich wäre euch für jede Antwort dankbar, egal auf welchen Punkt es sich bezieht. Am wichtigsten ist mir natürlich der Punkt 7 aber auch die Klimaanlage wäre mir wichtig, da es im Sommer schon heiß wird in der Karre 😁
Vielen Dank.
27 Antworten
Für das radio brauchst du nur die beiden kabel dauerstrom (gelb) und zündplus (rot) vertauschen, dann geht alles norml.
Bei der klimaanlage wird vermutlich ein leck im kondensator sein, mit hoher wahrscheinlichkeit an den kanten wo der lüfter befestigt ist. Einfach neu befüllen geht da nicht.
Den kalk an der düse kannst du mit einer feinen nadel rausprockeln, und anstelle von entkalker geht auch essig bzw essig essenz.
Am Radio hast du ein rotes und ein gelbes Kabel dran und da mußt du das gelbe an das rote anschließen und die zwei freien ebendfalls und dann klappt es mit dem Speicher! Klimawartung für 50€ aber nicht für Leeranlagen klingt nach Atu! Wenn die merken das du keine Ahnung hast verkaufen die dir Sachen die nicht nötig sind! Such dir ne freie Werkstatt, Bosch-Dienst oder Klimabude! Die schließen ihr Gerät an und sehen ob der Druck abweicht oder nur neu gefüllt werden muß! Bei Druckverlust haste irgendwo ein Leck evtl. Kondensator (Sitzt hinter der Frontstoßstange und stirbt durch Steinschläge) . Was viel wichtiger ist der Zahnriemen incl. Spanrollen und Wasserpumpe welche alle 4jahre oder 60tsd km fällig ist!!! Wenn er reißt dann Motor Schrott! Schleifgeräusche hinten klingt für mich nach gebrochener Feder. Privatkauf oder Händler? Preis?
Ok alles klar, dann probiere ich das mit den Kabeln, dann sollte das Radio Problem ja schon einmal gelöst zu sein.
Heißt das dann dass die Klima mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Leck hat und dass es dann viel teurer wird oder?
Zahnriemen wurde bei 100t KM getauscht. Auto ist nun bei 145t KM. Wasserpumpe weiß ich nicht.
Privatkauf. Hat einer hergerichtet. Low-Buget TÜV Auto. Hab es auf 900€ gehandelt, deswegen wird es viele Macken haben. Aber ich will das Maximum rausholen. 😁
Der klimakondensator besteht nicht grade aus dem hochwertigsten alu. Hinter dem lüfter sammelt sich mit der zeit dreck der bleibt lange feucht und bildet schöne stellen zum korrodieren. Ich würde schon fast behaupten jeder astra der heute noch fährt hat oder hatte an der stelle probleme.
Da gibts aber ersatzteile kostet ab 80 eueus ein kondensator. Man braucht aber auch eine neue troknerpatrone und der kreislauf muss gereinigt werden bevor er aufgefüllt wird. Das summiert sich.
Ähnliche Themen
Wann hatte er denn die 100tsd km auf der Uhr? Länger wie 6 Jahre her? Dann zr tauschen. Ob ein Leck da ist kriegst nur mit wenn du den Wagen zur Klimawartung bringst und die Druck aufs System bringen! Bleibt der Druck nach 20-30min fest stehen dann nur füllen lassen und freuen das es kühl ist!
Genau eben nicht! Wenn der klimakreislauf dicht ist dann wär das system nicht leer und würde laufen.
Fahrertür am besten mit Industrie fett einschmieren an den schienen damit diese wieder vernünftig funktionieren.
Den Gurt mit silikonspray einsprühen vllt klappt es damit wieder.
Eventuell die drosselklappe reinigen damit du auch dieses Problem weg hast wenn nicht liegt es am gasseilzug.
Und mit dem Heck da müsstest du mal nochmal genau die federn ansehen nicht das die gebrochen sind wenn die inordung sind kann es an den Dämpfer liegen. Schau mal ob die ölig sind um einen defekt auszuschließen.
Bei mir hängt immer die Magnetspule! Strom kommt an, nur Kühlen will sie wann sie mag. Wenn es kühlt, dann ordentlich!
Was ist eigentlich von gebrauchten Kondensatoren zu halten?
Bei der Tür ist evtl das Fangband kaputt.
Hallo, und vielen Dank schon mal für die Antworten.
Wegen dem Zahnriemen müsst ihr euch keine Gedanken machen. Den werde ich nicht wechseln, da mir das einfach zu teuer ist. Hab 900€ gezahlt und ein Wechsel kostet bestimmt ca 300€-400€. Da muss ich einfach Glück haben. Er wurde ja bei 100t KM gewechselt, d.h. theoretisch hat er noch 20t KM bis er wieder gewechselt werden muss. Wann man den Zahnriemen gewechselt hat weiß ich allerdings nicht.
Aber da werde ich entweder Glück oder Pech haben.
Zu 2.:
Und so wie es aussieht wird das mit der billigen Klimaanlagenreparatur auch nichts oder? Also wie gesagt, wenn ich den Knopf betätige dann läuft die Lüftung schon weiter. Also ich stelle den Drehknopf auf blau (Kalt) und drücke den Knopf, aber es wird eben nicht kalt.
Kann man irgendwo so einen Test ob der Kreislauf dicht ist kostenlos machen? Denn sollte er noch dicht sein kostet es ja nur 50€, sollte er aber nicht dicht sein kann es ja an vielem liegen und es wird bestimmt ab 100€ losgehen, was mir dann auch wieder zu teuer wäre.
Ich muss leider in so kleinen Dimensionen denken, da die Karre sowieso schon alt ist und ich als Student leider kaum Geld zur Verfügung habe.
Zu 4.:
Bei dem Gurt hilft simples ein sprühen nicht, da ist irgendwas verhakt und bewegt sich nicht mehr. Ich muss mal versuchen in das Innere zu schauen was da kaputt sein könnte.
Zu 5.:
Bei der Fahrertür liegt es nicht am Fett, sie bleibt nicht mehr „hängen“. Weiß nicht genau wie ich es erklären soll. Bei der Beifahrertür hat die Tür drei Stufen, bei der die Tür offen bleibt um z.B. etwas einzuladen oder eben einfach die Tür offen zu lassen. Und genau das funktioniert bei der Fahrertür nicht mehr. Die klappt immer automatisch wieder zu, was das einsteigen erschwert, da man manchmal fast seinen eigenen Fuß einklemmt. Die Tür hält nicht mehr bei den Stufen an.
Jemand nannte das Fangband, kann man so was leicht selbst reparieren?
Zu 7.:
Federn sind in Ordnung (Der Wagen hat ja auch frisch TÜV).
Ob die Stoßdämpfer ölen muss ich nachschauen.
An der Reifengröße 205 kann es aber nicht liegen oder? Diese passen normal auf einen Opel Astra G CC `98 101PS?
Es wäre mindestens ein Mangel, wenn die hintere Düse nicht funktioniert! Und keinen TÜV bekommt man, wenn ein Gurt nicht funktioniert oder falsche Reifen drauf sind!
Scheint ja mehr so ein Hinterhof-TÜV gewesen zu sein...
Der mittlere Gurt ist ansonsten ein Beckengurt oder irre ich mich da?
Haben die Felgen denn die richtige Einpresstiefe?
Für den Zahnriemen gilt doch immer noch alle 60000km oder 4 Jahre, was soll also bei 100000km gewesen sein?
Auch wenn du armer Student bist...wenn du 600km die Woche pendelst und auf das Auto angewiesen bist, sollte der Zahnriemen nebst Wasserpumpe gewechselt werden! Beim X16XEL Motor kostet das etwa 330€ bei Opel direkt (haben Festpreise bei älteren Autos!).
Gurt hinten mitte ist beim cc auch ein Schultergurt!
Reifengröße ist meines Wissens nicht zugelassen, nur 205/50 r 16!
Und das Fangband gibt auch einen Eintrag beim TÜV, glaube sogar einen erheblichen Mangel!
Jede Klimaanlage verliert über die Jahre so und soviel Kältemittel! Also testen lassen! Links ist wahrscheinlich das Türfangband kaputt! Holste vom Schrott! Zahnriemen ist ganz wichtig und Sorry wenn ich das sage: wenn für normale Intervall Sachen kein Geld da ist dann solltest du dir kein Auto kaufen!