Opel Astra TT oder Ford Focus CC? -Kaufberatung-

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

ich schaue mich gerade nach einem neuen Auto um und würde gern ein Cabrio mit Stahlfaltdach kaufen. Allerdings kann ich mich aufgrund der Hülle und Fülle der "Verwandlungskünstler" recht schwierig entscheiden. Habe momentan zwei Modelle in der engeren Auswahl: Opel Astra TT oder Ford Focus CC.
Letzten Monat bin ich in den Genuss des Opel Astra TT Cosmo 1.8 als Mietwagen gekommen. Ich war begeistert von der Ausstattung und Verarbeitung und auch dem Fahrverhalten auf langer Strecke (Köln-Italien und zurück). Allerdings störte mich das Knarzen des Daches bei geschlossenem Zustand schon etwas, aber das scheint ein generelles Problem bei den Hard-Top-Varianten zu sein. Außerdem kam mir der Wendekreis extrem vor. Nächste Woche werde ich eine Probefahrt mit dem FFCC machen, der eigentlich von vorn herein mein Favorit war. Habe jedoch in den Foren hier nichts gutes darüber gelesen. Ich bin daher absolut unsicher, was der bessere Kauf wäre und bin sehr neugierig auf Eure Meinungen und hoffe, Ihr könnt mir beim Kauf etwas zur Seite stehen!

Viele Grüße

Lorna_Seven (Die auf der ewigen Suche nach dem perfekten Cabrio ist)

Beste Antwort im Thema

und die schaltung ist nit wirklich hackelig

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSi '83



Zitat:

Original geschrieben von ulluagu


Sehe ich genauso.
Hatte den FFCC mit den 2L und 136PS als Leihwagen, und da hat mir besonderst die Lenkung, Fahrwerk, Motor und Verbrauch sehr überzeugt.
Klar, das Auto ist schwer, aber der 2L ging nach meiner Ansicht wirklich sehr gut.

2l und 136 PS ist aber eher der TDCI und den kann man wohl nicht mit dem 2l 145PS Benziner vergleichen 😉

Ich meine aber nicht den Diesel, ich wusst nicht mehr, wieviel PS der 2L hatte.

Ich fahre selber einen CC Bj2008. Verarbeitungstechnisch ist er gar nicht so schlecht. Opel Motoren sind leider durch die bank schnittiger,dafür finde ich die Optik vom CC zeitgemäßer und nicht ganz so opa-haft,sorry 🙂

Fahre den 2 L als Titanium und komme eigentlich nicht unter 10 l Verbrauch, Gesamt km nach einem Monat ca 3500 .

Das Getriebe funktioniert wunderbar. Ich hatte vorher den Focus 2.0 Diesel mit 6 Gang Getriebe was sich bei weitem nicht so exakt und weich schalten ließ,ist wohl Serienstreuung.

Die Dachmechanik sieht eigentlich unkomplizierter aus wie beim Opel,obs klappt wird die Langzeiterfahrung zeigen.

Aktuell ist meiner undicht und knarzt wie ein alter Bagger. Die Werkstatt meint,sie würde das hinbekommen,da bin ich mal gespannt.

Liest man sich ins Netz,haben dieses Problem wohl viele Automarken. Persönlich würde ich aber nicht zögern die Kiste wieder zu wandeln,ein Sonderangebot ist er ja gerade nicht.

Zitat:

Original geschrieben von exc525


Aktuell ist meiner undicht und knarzt wie ein alter Bagger. Die Werkstatt meint,sie würde das hinbekommen,da bin ich mal gespannt.

Dann berichte mal, wie es gelaufen ist!

Und, wie war deine Probefahrt?

Hast du dich für den CC entschieden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lorna_Seven



Zitat:

Original geschrieben von exc525


Aktuell ist meiner undicht und knarzt wie ein alter Bagger. Die Werkstatt meint,sie würde das hinbekommen,da bin ich mal gespannt.

Dann berichte mal, wie es gelaufen ist!

Am Montag geht er zur dritten Nachbesserung. Dazu kommt noch,daß ich jetzt nach ca 6 tkm schon 1L Öl nachfüllen mußte,und ab und an den Kofferaum nicht mehr aufbekomme/nur noch mit der Schlüssel FB

Das leichte Rasselgeräusch daß mittlerweile aus dem Motorraum kommt kann ich selbst leider nicht zuordnen

.. also alles bestens 😉

Hallo!

wir haben uns lange mit der gleichen Entscheidung geplagt und haben uns für den Astra TT entschieden, da uns die
Ford-Modellpolitik beim CC (FL nach so kurzer Zeit, Stichwort Wertverlust) sowie die Probs mit der Dichtigkeit etwas verunsicherten und ich dann doch mal nen Astra TT zur Probefahrt nahm.
Ich empfand dann die Karosserie als etwas steifer als im Ford und im Peugeot 307CC (der aber vorher schon aus der engeren Auswahl gefallen war) und die Optik des Hecks durch das 3teilige Dach stimmiger.
Ausserdem war die Verfügbarkeit meines Wunschgebrauchten (schwarz, KEINE Vollledersitze) bei Opel schneller gegeben als bei Ford. Die Opel-Brille hatte ich eigentlich nicht auf, mein vorheriger Wagen war ein Focus2 2l-TdCi, mit dem ich sehr zufrieden bin (den hat jetzt meine Frau). Die Motorenpalette des Astra ist im Benziner-Bereich besser, da es auch stärkere Maschinen als nur die 145PS-Variante des Focus gibt, wobei mir das fürs Cab ausreicht, hab im Astra den 1,8l-Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von exc525


Aktuell ist meiner undicht und knarzt wie ein alter Bagger. Die Werkstatt meint,sie würde das hinbekommen,da bin ich mal gespannt.

Liest man sich ins Netz,haben dieses Problem wohl viele Automarken. Persönlich würde ich aber nicht zögern die Kiste wieder zu wandeln,ein Sonderangebot ist er ja gerade nicht.

Am Montag geht er zur dritten Nachbesserung 😕.

Jetzt sag nicht wegen erneuter Undichtigkeit ?

"Wandeln" ohne zu zögern heißt für mich bereits nach der zweiten erfolglosen Nachbesserung. Warum diese Geduld ?

Er gefällt mir halt,und ich bin Optimist - wobei meine Geduld eigentlich bald endet 😉

Das kann ich mir fast vorstellen! Habe schon von vielen gehört, dass die ersten Nachbesserungen nicht so ganz funktioniert haben und teilweise 4-5 Mal zum Händler mussten. Danach soll aber alles OK gewesen sein. Allerdings nerven Knartz-Geräusche und die nicht öffnende Kofferraumklappe doch schon etwas, oder? Nichts desto trotz habe ich in vielen Foren gelesen, dass alle Hersteller die gleiche Problematik haben. Die Frage ist nur, wer stellt sich besser bei der Nachbesserung an! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen