Opel Astra Sports Tourer – Turbolader defekt bei 83.000 km, nur 33?% Kulanz trotz Motortausch
Hallo zusammen,
ich möchte hier meine Erfahrung mit meinem Opel Astra Sports Tourer (EZ 06/2021, 83.000 km) teilen – vielleicht hilft es anderen mit ähnlichen Problemen oder es ergibt sich ein hilfreicher Austausch.
Bei meinem Fahrzeug wurde bereits der Motor auf Kulanz getauscht, zudem gab es vorher und danach mehrfach Werkstattbesuche wegen der Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust und Problemen mit dem Turbolader. Auch Teile wie Magnetventile und der Kühlmittelbehälter wurden bereits ersetzt – alles dokumentiert, alle Services bei Opel. Dazu 4mal innerhalb von drei Jahren abgeschleppt.
Nun ist bei 83.000 km der Turbolader defekt – und obwohl alle Wartungen bei Opel gemacht wurden, mir ein neuer Motor bereits auf Kulanz gestellt wurde und eine klare Werkstatthistorie besteht, bietet man mir nur 33 % Kulanz. Trotz mehrfacher Nachfrage, Hinweise auf ähnliche Fälle und meiner sachlich begründeten Bitten, wurde die Kulanz nun endgültig abgelehnt. Die Bearbeitung erfolgte ausschließlich durch eine einzelne Sachbearbeiterin – eine Weiterleitung an eine technische oder übergeordnete Stelle gab es offensichtlich nie.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Astra K oder diesem Motor (vielleicht 1.2 oder 1.4 Turbo)? Gab es bei euch mehr Kulanz oder ähnliche Reparaturhäufungen?
Ich freue mich über jede Rückmeldung – und danke schon jetzt fürs Lesen!
Viele Grüße
20 Antworten
Zitat:
@LNeu schrieb am 1. Juli 2025 um 18:50:22 Uhr:
[...]
aber mich interessiert ehrlich gesagt auch, ob andere ebenfalls frühzeitig Probleme mit dem Turbolader beim 1.2 Turbo hatten. Vielleicht ist mein Fall doch kein Einzelfall.
Dein Fall ist kein Einzelfall - so viel ist sicher.
Was Du aus dieser Erkenntnis ableiten willst ist mir noch nicht klar.
Man kann nicht ewig Kulanz erwarten vom Fahrzeughersteller!
Irgendwann ist diese freiwillige Leistung des Fahrzeugherstellers beendet.
Bekommt man einen neuen Motor auf Kulanz,
ist dieses schon das große Los.
(da hat sich übrigens die Werke damals eingesetzt für Dich,
weil Kulanz macht viel vorbereitende Arbeit, ehe Sie genehmigt wird)
Ein Turbo wird mit Sicherheit beim Motorwechsel nicht als Neuteil verbaut worden sein,
sondern der eigene ältere Turbo wird von Motor A nach B umgesetzt,
so wie auch Anbauteile wie ein Anlasser, Lichtmaschine, Klimakompressor usw.
mfG
Ich kenne es so, dass man bei Kulanzreparaturen oft keine genauen Infos dazu bekommt, was jetzt genau defekt ist/war.
Sooo klein wie Kulanz inzwischen von allen/den allermeisten Herstellern geschrieben wird, musst du bei der Laufleistung noch froh über die 33% sein. Bei unklarer Servicehistorie gibts genau null Kulanz.
Leider fehlen deinen Wiederholungen die Infos.
Eine brennende MKL ect. ist kein Fehler, das zeigt nur einen Fehler an. Allerdings kann das sehr viel sein und somit ist die Info dass die Funzel gebrannt hatte wertlos.
Der zu früh gestorbene Lader kann etwas mit dem zu frühen Tot deines ersten Motors zu tun haben, aber du wirst diesen Beweis nicht erbringen können.
Meine Tochter hat einen Astra ST 1,2 Turbo aus 3/21 mit jetzt 83 300 km auf der Uhr, bislang ohne einen Liegenbleiber. Regelmäßige Wartungen wurden bei Opel durchgeführt. Auf der Autobahn ist plötzlich die Leistung runtergegangen und lief nur noch 90 km/h schnell. Darauf ist sie auf einen Rastplatz gefahren und hat den ADAC gerufen. Der meinte, es handle sich um einen Turboschaden. Mal sehen, was daraus wird. Über 33% Kulanz wären wir schon heilfroh.
Ähnliche Themen
Traurig das so zu formulieren, aber Du kannst froh sein dass Du wenigstens über 80 tsd KM fahren konntest, die meisten erreichen das mit dem Motor gar nicht.
Scheint keine sonderlich gute Kombination von Motor und Turbo zu sein. Vom 1.2 habe ich schon einiges hier gelesen. Vermutlich ungeeignet und somit hält das Zeug nicht ausreichend lange und schädigt sich selbst.
Naja ich will jetzt nichts unterstellen - Es ist nur etwas aufälllig bei diesem Motor. Ich hab ein 1.4 150 Ps Astra K und absolut begeistert seit Anfang! (2015)