Opel Astra Mj 2017 - Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug abschalten! wie?
Opel Astra Mj 2017 Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug abschalten! wie?
Hallo,
bräuchte dringend Input. Habe als Mietwagen einen Opel Astra Turbo irgendwas. der Wagen macht mich wahnsinnig!
-> ständig grünes oder oranges blinkendes Lämpchen im Display = wohl Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug
Im Handbuch steht: Das System kann deaktiviert werden. wiederholt (Symbol) drücken, bis
Auffahrschutz vorne aus im Driver Information Center angezeigt wird.
ja, äh, bitte wo und wie? müsset doch in dme BC-Menue sein?
-> stehe ich mit (gedrückter Bremse) an der Ampel, o.ä.,trötet es laut und heftig blinkt der Parkassitent und/oder die Abstandanzeige im Display.
schalte den Parkassitent dann manuell ab, aber wie schalte ich das dauerhaft aus, dass der nicht beim nächsten abbiegen (!) o.ä. wider blinkt und trötet. Oder ist der da gar nicht, der da piept?
btw: wer denkt sich sowas aus? ob da ein Auto fährt, sehe ich selber, werde aber ständig irritiert durch die Blinkerei im Display oder diese nervtötende Tröterei udn Piepserei.
trotzdem Danke, und nix für ungut an alle die gerne Opel fahren 😁
20 Antworten
Zitat:
@PNH schrieb am 5. Februar 2017 um 14:54:28 Uhr:
Prima wenn ich schon im Kofferraum vom vorderen stehe brauch er nicht mehr bremsen.........das kann er sich dann sparen. Selbst bei um die 40 km/h in der Stadt bremst er bei mir nicht....... was mich echt stört kein Mensch kann dir das erklären. Bei Auslieferung nicht und jetzt beim Händler auch nicht. Find ich schon komisch.
Versuch mal mit niederer Geschwindigkeit auf ein stehendes Hindernis frontal aufzufahren und mach kurz vor dem vermeintlichen Crash einen Hacken. (Hört sich jetzt doof an,aber ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Fakt ist,wenn ich mit nur "erhöhter Schrittgeschwindigkeit" in meine "FÖT" (Freundliche örtliche Tanke)😁 einbiege und mit Schwung die erste Zapfsäule umkurve,spricht das System bei mir im Astra J immer an. Bei sowas fand ich es manchmal schon fast nervig.
Das (meist unbegründete) rote Blinken hab ' ich öfter. Bremsen noch nie. Aber wenn man selbst eh bremst wird man es ja kaum merken. Ausprobieren muss nicht sein. Viel zu gefährlich. Auf solche Systeme kann man sich bestimmt nicht zuverlässig verlassen.
Da spielen ja viele Faktoren mit ein. Wie schnell man selbst ist, ob der Vordermann verlangsamt oder hart abbremst und man damit schnell näher kommt. Ob man schon am Bremspedal hängt und wie man das System am Lenkrad selbst eingestellt hat, um nur einige zu nennen.
Eben - bremse ich schon selbst leicht wird das System vermutlich gar nicht anschlagen. Dann warnt es nur. Bremsen wird es wohl nur wenn man gar nicht auf der Bremse steht da dann die Wahrscheinlichkeit groß ist dass man abgelenkt ist und dass man auch nicht mehr rechtzeitig reagieren kann
Ähnliche Themen
Da gibt's nur eins:
Versuch macht kluch!
Ich würde mir aus (leeren!) Umzugskartons eine Wand bauen und da draufhalten. Wenn das Auto sauber ist, sollte das ohne Blessuren abgehen, falls er nicht bremst.
Und die Mikrokratzer auf der Haube kann man leicht auspolieren.
Aber ich glaube, dass das ganz schön Überwindung kostet ...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Februar 2017 um 16:39:58 Uhr:
Dein Auto sagt dir dass du zu dicht auffährst und im Falle einer Notbremsung keine Chance mehr hast zu reagieren und dich nervt das?
Im Menü wird der Abstand zum voraus fahrenden Auto in Sekunden angezeigt..Wir denken Mal kurz an "Reaktionszeit"..Meist so eine Sekunde. Alles unterhalb 1,5 Sekunden wird eng. Unter 1 und du hast keine Chance. Der Hinweis ist also durchaus nützlich 😉
Und das blinkt auch nicht sondern leuchtet permanent wenn ein. Fahrzeug vor dir fährt. Es ändert nur die Farbe oder geht eben weg wenn da keiner ist
Das ist auch gut so, a good friend (Fahrassistent incl. Spurhaltesymbol- u. helfer). 🙂 Haben sie gut gemacht, bin voll und ganz zufrieden