Opel Astra K Sports Tourer RDKS anlernen?

Opel Astra K

Der Winter steht ja kurz bevor.Neue Gummis,Alufelgen und Original Sensoren liegen schon im Keller.Jetzt zur frage wie lerne ich die neuen Sensoren dann an muss ich da irgendwas reseten?

Opel Astra K Sports Tourer Bj 07/2016

Beste Antwort im Thema

Hab jetzt mit Räderwechsel und anlernen bei Opel 19,90 bezahlt.Find ich OK.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Nö. Ich hab "nur" besagten Meriva mit indirektem, ohne jegliche Probleme !

Aber seit diesem Jahr noch einen Corsa-E mit eben diesem Sensor-Sch...!

Da liest + redet man dann "gerne" mit 😉

Zitat:

@UHM1 schrieb am 21. Oktober 2016 um 07:10:28 Uhr:


Hallo,

bist Du sicher dass die was Kopiert haben?
Denn das hiesse ja, dass du nun zwei identische Sätze hättest und nie mehr irgendwas anlernen müsstest (solange Du nicht die Position der jew. gleichen Sommer/Winter-Reifenpaarung am Fahrzeug veränderst)?

Es gibt Sensoren im Zubehör, deren Kennung frei programmierbar ist. Diesen kann man die bestehende Kennung eines originalen Sensors geben. Damit empfängt das

RDKS

Steuergerät wieder die Daten des vermeintlich selben Sensors und es muss nichts neu angelernt werden.

Was ist den damit ??

So steht es in der Bedienungsanleitung.

Automatisches Anlernen
Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug fur ca. 20 Minuten stillstehen, bevor das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug 10 Minuten lang mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können im Driver Information Center $ bzw. wechselnde Druckwerte angezeigt werden.

Also gehts auch ohne dem Gerät oder wie ???

Gruß Haacky

Zitat:

@Haacky schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:18:59 Uhr:


Also gehts auch ohne dem Gerät oder wie ???

Nein, das beschreibt im Prinzip die alte Generation der Sensoren/Steuergeräte, die beim Astra K nicht mehr verwendet werden. Es gibt keine selbstanlernenden Sensoren mehr.

Ähnliche Themen

Ach so OK Alles klar.

Dachte es geht da es ja in der Beschreibung vom Astra J steht.

Einfach mal in die aktuelle, zugehörige BA des Astra-K (!) schauen...

https://www.opel.at/.../Astra_ID-OASKOLSE1608-de_7_online.pdf

Seite 271 ff, Anpassung der Reifendrucksensoren.

Zitat:

@netvoyager schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:57:57 Uhr:



Zitat:

@UHM1 schrieb am 21. Oktober 2016 um 07:10:28 Uhr:


Hallo,

bist Du sicher dass die was Kopiert haben?
Denn das hiesse ja, dass du nun zwei identische Sätze hättest und nie mehr irgendwas anlernen müsstest (solange Du nicht die Position der jew. gleichen Sommer/Winter-Reifenpaarung am Fahrzeug veränderst)?


Es gibt Sensoren im Zubehör, deren Kennung frei programmierbar ist. Diesen kann man die bestehende Kennung eines originalen Sensors geben. Damit empfängt das RDKS Steuergerät wieder die Daten des vermeintlich selben Sensors und es muss nichts neu angelernt werden.

Hallo,
genau das hatte ich ja weiter oben gefragt!
Denn dort wurde ja beschrieben dass die ID "kopiert" wird, ABER dann dennoch neu angelernt wurde ... das letzte macht ja keinen Sinn.
Gruß Uwe

Zitat:

@UHM1 schrieb am 21. Oktober 2016 um 07:10:28 Uhr:


Hallo,

bist Du sicher dass die was Kopiert haben?
Denn das hiesse ja, dass du nun zwei identische Sätze hättest und nie mehr irgendwas anlernen müsstest (solange Du nicht die Position der jew. gleichen Sommer/Winter-Reifenpaarung am Fahrzeug veränderst)?

Normalerweise veranlasst man die Sensoren durch das Anlerntool im Rahmen des Anlernprozepß der im Handfbuch des Astra beschrieben ist (und wobei der Wagen blinkt und abschliessend hupt, was also vermtl. oben mit Kalibrieren gemeint ist) doch dazu ihre jew. ID zu senden, die dann für das Fahrzeug die Zuordnung darstellt. Dabei ist es doch eigentlich egal welche ID das ist und es muss nix vorher von vorherigem Reifen auf den aktuellen "kopiert" werden. Das macht m.E. nur dann Sinn wenn man dem Wagen -bei unveränderten Positionen- die Sommer/Winterwechsel "unterjubeln" will.

EDIT: @"achtung himmel" & @flex-didi: Sehe gerade dass ihr ja gar keine ASTRA Ks habt, sondern Merivas !!

🙁🙄🙁

Gruß Uwe

Ich fahre Meriva B meine Frau nach Astra J jetzt einen Astra K. Wo ist das Problem????

Zitat:

@achtung himmel schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:48:46 Uhr:



Zitat:

@UHM1 schrieb am 21. Oktober 2016 um 07:10:28 Uhr:


Hallo,

bist Du sicher dass die was Kopiert haben?
Denn das hiesse ja, dass du nun zwei identische Sätze hättest und nie mehr irgendwas anlernen müsstest (solange Du nicht die Position der jew. gleichen Sommer/Winter-Reifenpaarung am Fahrzeug veränderst)?

Normalerweise veranlasst man die Sensoren durch das Anlerntool im Rahmen des Anlernprozepß der im Handfbuch des Astra beschrieben ist (und wobei der Wagen blinkt und abschliessend hupt, was also vermtl. oben mit Kalibrieren gemeint ist) doch dazu ihre jew. ID zu senden, die dann für das Fahrzeug die Zuordnung darstellt. Dabei ist es doch eigentlich egal welche ID das ist und es muss nix vorher von vorherigem Reifen auf den aktuellen "kopiert" werden. Das macht m.E. nur dann Sinn wenn man dem Wagen -bei unveränderten Positionen- die Sommer/Winterwechsel "unterjubeln" will.

EDIT: @"achtung himmel" & @flex-didi: Sehe gerade dass ihr ja gar keine ASTRA Ks habt, sondern Merivas !!

🙁🙄🙁

Gruß Uwe

Ich fahre Meriva B meine Frau nach Astra J jetzt einen Astra K. Wo ist das Problem????

Dann solltest Du das vielleicht in Deiner Signatur auch so deutlich machen, denn da steht nur was von Meriva ...

Wenn Du aber gerade online bist direkt die Frage: Wenn die IDs jetzt geklont wurden (also aus Sicht des K angeblich keine erkennbaren Unterschiede bestehen): Warum dann noch ein Anlernen?

Gruß Uwe

Zitat:

@UHM1 schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:52:05 Uhr:



Zitat:

@achtung himmel schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:48:46 Uhr:


Ich fahre Meriva B meine Frau nach Astra J jetzt einen Astra K. Wo ist das Problem????

Dann solltest Du das vielleicht in Deiner Signatur auch so deutlich machen, denn da steht nur was von Meriva ...

Wenn Du aber gerade online bist direkt die Frage: Wenn die IDs jetzt geklont wurden (also aus Sicht des K angeblich keine erkennbaren Unterschiede bestehen): Warum dann noch ein Anlernen?

Gruß Uwe

Bei meiner Nachfrage beim Reifentechniker sprach er vom klonen, also ID lesen und auf neues Rad kopieren. Diesen Vorgang würde ich als Anlernen bezeichnen. Den weiteren Vorgang habe ich nur beobachtet und keine technischen Erläuterungen abgefragt. Offensichtlich gibt es Sensoren mit eigener ID die am Fahrzeug "angelernt" werden müssen oder auch welche die "geklont" werden können. Letztere Version klingt für mich praktischer und beim Reifenhändler meines Vertrauens die nächsten Jahre etwas Umsatzverlust aber hohen Zeitgewinn. Reifenwechsel beim gut eingespielten Team keine 5-6 Minuten, Radsensoren auslesen und anlernen mindestens 8-10 Minuten, viel warten auf Erfolgsmeldung vom Gerät.

Und eine 2.te Signatur will ich mir auch nicht gönnen da ich den Astra K in der Regel nicht fahre er aber neben meinem MeriB im Carport steht.

Jeder Positionswechsel eines Rades muss neu angelernt werden, egal ob die Räder schon mal drauf waren oder nicht.
Wer im Raum PB wohnt, kann mir eine PN schicken, für den mache ich das Anlernen mit dem EL-50488 für die nächsten 2 Wochen mal kolo.

Stehe genau vor dem selben Problem.
Habe am Sonntag die Winterreifen aufgezogen und kurz vor der Autobahn hat er dann gemeckert, dass das Reifenüberwachungssystem nicht funktioniert - was ja auch logisch ist, da ich die Winterreifen nicht angelernt habe...

Werde mir wohl so ein Teil in China bestellen. Versand dauert dann leider die 4-6 Wochen...

Gibt es jemand, der mir im Raum Mainz/Rüsselsheim auf die Schnelle die Winterreifen anlernen kann?

So lange dauert der Versand von Ali auch nicht, ich habs am 05.10.16 bestellt, am 19.10.16 war's schon da, und das nach Österreich.

Und so lange dürfte man in dem Zustand ja gar nicht fahren...(!🙄

So, nachdem ich gestern meinen K ST bekommen habe, habe ich mich gleich an die WR gemacht und mein Anlerngerät von Aliexpress hat einwandfrei funktioniert. Und es gerade mal eine Minute gedauert, bis ich alle vier Reifen durch hatte. Also die paar Euros fürs Gerät lohnen sich sehr, wenn man selber Reifen wechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen