Opel Astra K 1.6 Biturbo Diesel Steuerkette

Opel Astra K

Hallo, 🙂

ich hab das Forum grob durchsucht und noch keine ähnliche Frage gefunden, also wende ich mich an euch:

Ich hab mir im August 2019 einen drei Jahre alten Astra K 1.6 Diesel (160 PS) mit knapp 60.000 km bei einem Opel Händler gekauft. Ich war zu dem Zeitpunkt knapp ein Jahr mit meiner Ausbildung fertig und das Auto ist mein erstes Auto. Ich dachte, ich investierte in ein „hochwertigeres“ und etwas „teueres“ Auto (für meine Verhältnisse) um in den nächsten Jahren meine Ruhe zu haben. Ich bin davon ausgegangen, dass bei einem Diesel mit knapp 60.000 km der immer scheckheftgepflegt in der Vertragswerkstatt geführt wurde erstmal nichts passiert. Außerdem habe ich von dem Autohaus fünf Jahre Garantie bekommen.

So, nun zu meinem Probelm:

Schon seit längerer Zeit hab ich das berühmte „Rasseln“ gehört. Ich hab schon mitbekommen, dass Opel wohl generell Probleme mit der Steuerkette hat.
Ich bin also heute in die Vertragswerkstatt gefahren um das ganze prüfen zu lassen, weil ich es nicht auf einen Motorschaden ankommen lassen wollte. Vor Ort hat sich der Mechaniker kurz in das Auto gesetzt, es gestartet und dann sofort angeordnet die Steuerkette tauschen zu lassen, ohne mir genaueres zu erklären. Der Servicemitarbeiter hat mir gleich gesagt, dass die Steuerkette in der Garantie enthalten sei, jedoch nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.500€.
Die komplette Rechnung am Ende: fast 3.800€. Ich müsste also 2.300€ selbst tragen. Es hieß dann nur „Das ist ärgerlich, auch weil die Steuerkette eigentlich kein Verschleißteil ist, aber so ist es halt jetzt.“

Mir ist bewusst, dass solche Kosten auf mich zukommen können, jedoch will ich wissen, wieviel Erfolgsaussichten ein Kulanzantrag bei Opel direkt für mich hätte? Ich hab das Auto ja gerade erstmal 7 Monate und mein ganzes Erspartes ist quasi dafür drauf gegangen. Hat jemand Erfahrung mit sowas gemacht? Der Mechaniker hat sich das Auto ja nicht mal angeschaut. Ich kenne mich mit dem allen auch nicht besonders aus und hab beim Servicemitarbeiter viel nachgefragt, aber so richtig beantwortet wurden meine Fragen nicht. Ich möchte auch nicht die Kompetenz des Mechanikers in Frage stellen, aber es geht doch nicht um wenig Geld und ich denke es ist verständlich, wenn es mir komisch vorkommt, dass der Motorraum nicht mal aufgemacht wurde. Auch eine Probefahrt gab es nur durch „Umparken“.

Letztendlich will ich wissen, ob jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob ich in einem solchen Fall auf die Kulanz von Opel hoffen kann. 7 Monate nach dem Kauf eines Autos, das jetzt nicht 10 Jahre alt ist und 200.000km drauf hat, so eine Summe zahlen zu müssen tut doch sehr weh.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. 🙂 Ich bin grad einfach nur ziemlich verwirrt und verärgert.

Beste Antwort im Thema

Hallo 🙂 wollte euch noch ein Update geben: Ich bekomme von Opel 60% übernommen, der Servicemitarbeiter meinte abzüglich meiner Garantie bleiben dann noch höchstens 200€ für mich übrig..puuuh das akzeptiere ich jetzt (die Selbstbeteiligung für meinen Anwalt läge bei 250€ 😉 ).

Also, danke für eure Antworten, die haben mich in den letzten Tagen etwas beruhigt.

Liebe Grüße! 🙂

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wäre es der abfallende Öldruck müßte ja auch entsprechende Warnlampe sofort kommen...

Ja das mit links Kurven ist mir ja auch schon extrem aufgefallen ... weil genauso kann ich dieses Geräusch erzeugen ... ich werde der Werkstatt das morgen definitiv zeigen .. einer hat das ja auch schon gesagt das es das definitiv auch sein könnte ... er hat aber leider nichts zu melden :/ aber super Typ vom
Wissen her .. was tue ich wenn sie das nicht machen wollen ? Ich kann sie nicht zwingen .. ich habe das nämlich schon mal
Angesprochen weil
Ich das schon länger weiß aus anderen Beiträgen zwecks diesem Problems ... aber immer hieß es nein nein nein ... hab bloß kein Bock
Auf nen Motorschaden ... und sie zwingen mich so langsam , mein Auto nach Berlin zu bringen in meine alte Werkstatt , die hätten das schon längst behoben .. sind aber halt einfach mal
430km.

Was passiert wenn ich ewig so weiter fahre ?

Hat er noch Garantie auf die du hoffst? Wenn nicht: klar kannst du sie 'zwingen' - wenn du voll zahlst müssen sie auch Spanner und Kette tauschen. Würde dennoch raten zu einer anderen Werkstatt zu wechseln. Wird ja noch näher als 430km die nächste geben 😉

Ich denke es hat noch keiner bis zum Ende ausprobiert 😉
Grundsätzlich ist deine Kette für die Ventilsteuerung zuständig. Heißt Öffnungs- und Schließzeitpunkt. Reißt die Kette oder längt sich und springt über schlagen die Ventile auf die Kolben auf und du hast deinen Motorschaden. Aber ab wann das auftritt? Ich würde es nicht ausprobieren wollen

Ja Garantie habe ich noch 6,5 Monate , ich liege sogar noch in der Gewährleistungspflicht vom
Händler , wo ich nicht mal prozentualen Anteil an den Teilen trage .. also theoretisch trägt Opel bis 19.05.20 jeden einzelnen Cent an kosten ... aber auch darüber hinaus noch weil das Problem seit Tag eins als ich vom Hof gefahren bin , bekannt ist.
Naja gut , ich werde das morgen ansprechen und darauf pochen , ansonsten bringe ich das Auto nach Berlin. Vom umhören weiß ich das die umliegenden Opelwerkstätten auch nicht wirklich zuvorkommend sind.
Ich habe aber auch einige beitrage Gelesen wo alles getauscht wurde aber dieses Geräusch immer noch da war , und dann eine neue Dichtung am spanner getauscht wurde und erst dann war dieses Geräusch weg ...
oh man, zum kotzen .. nun stehe ich auch als Blondine da , wo sowieso die ganze Zeit versucht wird dAs ich keine Ahnung hätte und alles runter gespielt wird.
Aber gut , der Meister hatte wegen mir
Schon ein Gespräch mit der Leitung wegen schlechter Behandlung, ich glaube das möchte er nicht noch einmal haben 🙂

Ich danke auf alle Fälle ganz doll
Für den Tipp und werde morgen mal Druck machen sonst Anwalt

Ähnliche Themen

Ein Rasseln/Ratschen beim Motorstart das nach kurzem Leerlauf weggeht wird immer bleiben. Auch mit neuem Spanner und Kette.
Aber dieses extreme 'Traktorgeräusch' in Kurven sollte damit behoben sein.
Ja diese Dichtung wird immer diskutiert. Leider ist es nicht ganz durchsichtig was diese Dichtung genau macht oder was gar die Teilenummer ist.

Jedenfalls gibt es zu dem Thema intern genug Infos im System für die Händler. Sie müssen eben mal schauen. Hat mein Händler ja auch geschafft ohne dass er das Problem vorher kannte.

Ja das Start klackern weiß ich auch .. das hat auch mein Berliner Opelmeister bestätigt, er fährt den mit 136ps.. alles andere darüber hinaus ist halt nicht normal.
Ich werde morgen sehen was sie mir sagen oder ob es wieder abgelehnt wird .. dann muss
Ich halt andere Geschütze auffahren .. Motorschaden brauche ich nun wirklich nicht.

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps

Hallo zusammen

Ich habe das gleiche Problem mit meinem Astra. Im lokalen Opel-Service sagt, es ist normal. An wen soll ich mich wenden, um das Auto zu reparieren? jemand mit einem Rat

Zitat:

Jedenfalls gibt es zu dem Thema intern genug Infos im System für die Händler. Sie müssen eben mal schauen. Hat mein Händler ja auch geschafft ohne dass er das Problem vorher kannte.

TSB3168: Geräusche sind normal.

Nein - das bezieht sich nur auf die Startgeräusche (kurzes Rasseln/Ratschen)
Nicht aber auf das Kettenschlagen in Linkskurven. Das ist definitiv nicht normal.
Ich hoffe, dass sagt ihr euren Kunden nicht

gibt nix.

Also meine Werkstatt kümmert sich jetzt drum ... sie haben die Info mit der Dichtung vom kettenspanner ... und noch eine andere von irgendeiner Scheibe ... konnte ich mir nicht merken ...
aber mein Auto wird wohl noch einige Zeit dort stehen .. da teile nicht lieferbar ... juhu 🙁
Egal , Hauptsache die machen es endlich und dann ist Ruhe

Ich habe meinen Astra in Aurego Wuppertal mitgebracht, das heißt, das Problem beim Start ist normal.

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. April 2020 um 10:33:14 Uhr:


gibt nix.

Dann weiß ich nicht warum mehrere Werkstätten was finden. Vllt ist es manchmal dann doch mehr als: 'Ist kein Fehler gesetzt' 😉
Das ist reine Mechanik. Sollte also jeder KFZler hören und diagnostizieren können - auch ohne Computer

alles Hörensagen. fakten bitte. schwarz auf weiß.

Meins macht manchmal das Geräusch, wenn das Auto startet,

Deine Antwort
Ähnliche Themen