Opel Astra K 1.4 SIDI Ruckeln im Stand und wähend beschleunigens mit Geräuschen

Opel Astra K

Hallo,

auf Empfehlung des Forums haben wir uns vor einigen Wochen einen Opel Astra K mit dem 1.4 SiDi Motor (125 PS) gekauft.

Das Fahrzeug ist aus 12.2018 und hat 60.000km auf der Uhr.

Kurz nach dem Kauf hat das Fahrzeug leider bereits den ersten Fehler geworfen - der Fehler wies auf einen Fehlerhaften Luftmassenmesser hin - dieser wurde zuerst von ATU getauscht (ohne Effekt) und anschließend nochmal von Opel - diesmal bliebt der Fehler aus und der Motor lief normal, ohne dieses Ruckeln.

Jetzt seit ca. einer Woche Ruckelt der Motor im Stand direkt nach dem Start. Darüber hinaus haben wir während des Beschleunigens aus niedrigen Drehzahlbereichen ebenfalls regelmäßig ein Ruckeln - hierbei ist auch ein Geräusch aus dem Motorraum hörbar - sowas wie ein Klacken, klingt irgendwie metallisch.

Nach ersten Recherchen könnte das auf dieses LSPI hinweisen - was machen wir nun? Müssen wir uns Sorgen um den Motor machen? Ansonsten läuft er unserer Meinung nach normal, also kein Leistungsverlust oder so - aber fraglich ist für uns, ob nicht evlt. schon mehr Schaden zu erwarten ist. Also was sind die nächsten Schritte?
Das Fahrzeug hat noch Gewährleistung / Garantie.

Das Fahrzeug wurde allerdings Online (Autohero) gekauft, wir können den Opel dort also nicht einfach auf den Hof stellen und um Reparatur bitten.

Natürlich habe ich das Problem bereits bei Autohero hinterlegt - erfahrungsgemäß wird man uns erstmal an eine Freie Werkstatt vermitteln. Was müssen wir dabei beachten - was geben wir dem Monteur bei der Anmeldung des Fahrzeugs als Info am besten mit an infos?

Viele Grüße

René

43 Antworten

Bei den letzten beiden Bildern sind senkrechte Kratzer in der Zylinderwand.

Erstmal sieht man Ablagerungen am Kolben und seitlich an der Zylinderwand Riefen. Ob jetzt der Kolben dort einen Ringstegbruch hat, der das ganze dann zu einem Motorschaden macht, ist nur durch eine ergänzende Kompressionsprüfung zu untermauern.

Guten Morgen, das Fahrzeug steht jetzt bei Opel und wartet dort auf die weitergehende Diagnose.

Laut Opel würde man den Kopf jetzt mal runter nehme und weiter schauen - da will ich denen natürlich nicht reinreden, immerhin ist das ganze durch die Gewährleistung ganz entspannt ;-)

Nur blöd, dass wir in der Zeit keinen Leihwagen bekommen, da uns keiner zusteht.

Wenn ich was erfahre, gebe ich hier Bescheid.

Moin

Ich denke einmal das die Beschriftung der Bilder falsch sein könnte.

Was als Zylinder 4 dort steht, sollte Zylinder 1 sein.

Wahrscheinlich ist der B... Dienst nicht in der Lage,

an einem deutschen Motor Opel/GM den Zylinder 1 zu identifizieren!?

Bei Franzosen würde Zyl 4 stimmen,

da diese dort anders Denken!

Edit-

man sieht etwas auf den Bildern am Kolben.

MfG

Ähnliche Themen

Hmm ich dachte bei dem Baujahr sollte es kein LSPI mehr geben? Hab den gleichen BJ 3/18 mit 66tkm... Besorgniserregend!

@Mysticlights erstmal mein Beileid. Weißt du, ob der Motor immer das 0w20 mit der richtigen Spezifikation bekommen hat? Opel-Scheckheftgepflegt?

@rosi03677 ich kann mit meinem OBD2 Adapter den Fehlzündungszähler als Livewert bzw seit Motorstart sehen. Sollte der einen Eintrag haben wegen Detonation aufgrund LSPI? Also ich frag nur mal vorsichtshalber oder für gelegentliche Kontrollfahrten.

Moin

der Fehlzündungszähler läuft kontinuierlich durch und

wenn in einer gewissen Zeit-X die Fehlzündungen "Zählbar" sind,

wird das MSTG dieses abspeichern und EVTL melden.

das EVTL bezieht sich darauf das das MSTG bei jedem mal Motor aus und an,

wieder neu Zählt ab Null .

auch ein Fehler bzgl des Klopfsensor wird auch wieder bei Null beginnen,für mich.

eine klopfende Verbrennung ist ja eine ungeregelte Verbrennung

außerhalb des normalen Zündfenster der einzelnen Zylinder,

die vom Klopfsensor gemeldet werden sollte.

das macht im Schadensfall die Diagnose schwierig,

da ich davon ausgehe das ein Fehlzündungsfehler/Klopfsensor noch nicht einmal

beim Auslesen der DTC/FC im Fehlerspeicher steht,

da ja die Zündung aus und wieder angemacht wird!

irgendwo habe ich von ca 2017 noch ein Bild wo die Fehlzündungen

bei unserem gezählt werden,sichtbar.

das war aber "vor" dem Software-Update!

mfG

Moin,

ich meine ich hätte aufgeschnappt dass der Bosch Dienst gesagt hat es wäre der 4. aber ich bin nichtmehr sicher ob wir darüber wirklich geredet haben. Also vielleicht hab ich da was durcheinander gebracht. Sorry.

Ob er immer das richtige Öl hatte, dazu kann ich nichts sagen. Er wurde nicht immer bei Opel gewartet.

Moin

man muß nicht alles Wissen das ist Normal.

auch hört man oft schlecht hin wenn etwas gesagt wurde,auch Normal!

das Öl trägt zwar zur verminderung von LSPI bei aber,

mein ehemaliger Lagerist hat auch einen 1,4er/150PS von 2016 und

der kippt das Öl rein was Er gerade hat,

ein Dex1GEN2 oder Dex1Gen3 war noch nie dabei oder

ein Benzin Zusatz!

Fehlzündungszähler vor dem Update.

Img-20170724-181224
Oeldruck-temperatur
Img-20170724-181257

Guten Morgen,

zwischenzeitlich haben wir die Info von Opel erhalten, dass aus Sicht von denen kein Motorschaden vorliegt. Man habe eine Probefahrt gemacht und das Metallische Klackern beim Beschleunigen wäre eine Klammer am Hitzeschutzblech, diese habe man erneuert. Zusätzlich habe man ein Softwareupdate gemacht und der Unruhige Lauf sowie die Fehlzündungen während des Beschleunigens wären weg. Also keine weitere Diagnose - Motor wurde auch nicht geöffnet oder anderweitig inspiziert.

Für die Diagnose sollen wir jetzt ein paar hundert Euro zahlen, da vorher keiner von denen mit Autohero absprachen getroffen hat... Dabei hab ich mehrfach am Telefon und per Mail darauf hingewiesen, dass die Abrechnung mit Autohero abzustimmen und durch Autohero freizugeben ist.

Autokauf ist inzwischen keine Freude mehr, nichts läuft wie abgesprochen.

Schau mal nach Hohnschliff. Wie soll der Motor durch ein loses Blech ruckeln.

Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 5. Juni 2025 um 07:47:12 Uhr:
Schau mal nach Hohnschliff. Wie soll der Motor durch ein loses Blech ruckeln.

Was meinst du mit "Schaul mal nach Hohnschliff"? Meinst du, ich soll den Motor selber "Hohnen" lassen?
Warum sollte ich? Der Motor ist ja noch immer in Gewährleistung, ich muss nach der Abholung des Fahrzeuges schauen ob er noch ärger macht - wenn ja, dann geht er wieder zurück in eine Werkstatt.

Der Motor ruckelt nicht durch das lose Blech sondern das metallische Klappern kommt von dem losen Blech.
Das Ruckeln soll durch das Softwareupdate behoben worden sein. Hab ich aber auch so geschrieben.

Die Riefen gehören nicht in die Laufbahn!

Ich weiß schon was Ursel meint!

In über 40 Jahren Berufserfahrzng sind da Dinge,

die nicht dahin gehören.

Ein oder zwei Riefen können vom Ringstoß der Kolbenringe stammen, aber nicht so viele nebeneinander!

MfG

P.S. ein Kumpel hat gerade einen Nissan V6 zerlegt,

Wo 3 verschiedene Kolben im Motor verbaut sind,

Klappert,Fehlzündungen und starker weißer Rauch sus dem Auspuff.

1000018237
1000018253
1000018252

Das allerwichtigste ist, wie sieht die Kompressionsmessung aus?

wenn es LSPI war und der Motor unruhig läuft sollte das Kompressionstechnisch messbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen