1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Sportmodelle
  6. Opel Astra J OPC

Opel Astra J OPC

Opel Astra J

Da der Astra J OPC bei www.opel.de derzeit noch nicht konfigurierbar ist, habe ich eine Alternative für alle die sich vorab schoneinmal über Serien- und Sonderausstattung informieren möchten. Der Astra J OPC kann sowohl bei Vauxhall, als auch bei Opel-Österreich und Opel-Schweiz konfiguriert werden.
Hier die Links:

http://www.vauxhall.co.uk/.../configurator.html#/trim

http://www.opel.at/.../konfigurator.html#/trim

http://de.opel.ch/.../konfigurator.html#/trim

Beste Antwort im Thema

Soderle... unser OPC...
dieses Wochenende schon live zu bewundern, da wir Verkaufoffen haben.
Samstag 9-12h und Sonntag 13-17h
Nur beim

Autohaus Straub, Regensburger Straße 64, 84048 Mainburg

127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127 Antworten

Das hab ich aus dem Opel-Konfigurator.

Weiss jemand, wie die Dinger aussehen oder hat jemand sogar Bilder davon??

Da meiner Mitte November ausgeliefert werden soll...

liegt es auf der Hand, dass ich mich gleich nach Winterrädern umsehen muss.

Bisher gab es im Konfigurator lediglich die Räder im 7-Speichen Design, was nicht so doll war...

Zitat:

€ 1.676,00

4 x Alu-Rad im 5-Doppelspeichen-Design, 7½J x 18 ET 41, 5-Loch. Reifengröße: 235/45 R 18 - 98 V, Pirelli. Nur für Astra OPC.

Mein OPC ist gestern angekommen! 🙂

super, freu dich (einfach ein geiles Auto) und stell uns ein paar Fotos rein.

Mal was zum Einschlafen:
http://youtu.be/1b3vrEQv5GU?hd=1

Fetti hat wohl etwas Probleme in Fahrt zu kommen. Besonders ab 200 Sachen. Trotz Tachovoreilung.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mal was zum Einschlafen:
http://youtu.be/1b3vrEQv5GU?hd=1

Fetti hat wohl etwas Probleme in Fahrt zu kommen. Besonders ab 200 Sachen. Trotz Tachovoreilung.

Komisch, ich sehe erst ab 220/230 eine gewisse Ermüdung der Beschleunigung.... Aber was willst du uns damit sagen? Ein Golf GTI, Megane, Focus ST usw. beschleunigen ab 220 auch nicht mehr wie Hölle. Auch mein Speedster Turbo nicht.

Was soll ich dir sagen? Sportwagen definieren sich m.E. nicht nach 0-100 oder 0-200 (sonst wäre ja eine fette AMG S-Klasse ein Sportwagen), sondern nach Querbeschleunigung, Handling oder am besten nach einer Rundenzeit in SPA...

Das ist mir schon klar. Doch nehmen wir mal den von Dir angesprochenen direkten Wettbewerber: Volkswagen Golf GTI Ed. 35

http://youtu.be/f6ak_4f9xUo?hd=1
15s

von 200-240km/h (250 fand ich doch zu fies, da die ja fast nicht mehr erreicht werden).
Dagegen der Astra OPC 24s - nur ist der nochmal wieviel stärker??? Gott stehe Opel bei, wenn der neue GTI kommt, auf Basis des nochmals deutlich leichteren Golf VII (gegenüber dem Golf VI).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das ist mir schon klar. Doch nehmen wir mal den von Dir angesprochenen direkten Wettbewerber: Volkswagen Golf GTI Ed. 35

http://youtu.be/f6ak_4f9xUo?hd=1
15s

Dagegen der Astra OPC 24s - nur ist der nochmal wieviel stärker??? Gott stehe Opel bei, wenn der neue GTI kommt, auf Basis des nochmals deutlich leichteren Golf VII (gegenüber dem Golf VI).

Da hast du dann uneingeschränkt Recht.... Scheint wohl bei Opel auf Solidität + Qualitat und bei VW auf Spritzigkeit rauszulaufen... Now: Buy and decide!

der ED 35 hat doch nur 235PS oder??
das kann doch nicht sein😰
der muss ja ganz schön nach oben streuen?

Die GTI sind eigentlich bekannt dafür das die eine extreme Tachovoreilung haben. Da kannst teilweise 20-25km/h abziehen.
Gut der OPC Tacho geht auch nicht ganz richtig aber so extrem laufen die bei Opel nicht vor.

Sicher, dass der OPC-Tacho genauer geht? Ich frage das mal ganz objektiv in die Runde...

http://www.youtube.com/watch?...

Da hat die Kiste bei ~5000/min 236km/h auf dem Zähler stehen. Glaubt man den Daten in der Sportauto, so ist er:

  • im 6. Gang mit 0,74:1 übersetzt
  • und verfügt über einen Achsantrieb von 3,94:1
  • was dann Räder in 245/40 R19 antreibt

Das wären dann wohl nach Adam Ries irgendwas zwischen 211km/h (Altreifen) und 214km/h (Neureifen)...was genau ist letztlich egal, doch der Punkt Opel-Tachos eilen nicht vor ist leider seit etwa 2004 Geschichte (davor galt das mal ein halbes Jahrzehnt tatsächlich!)

Zum Vergleich GTI / OPC:

  • Leergewicht 1401kg (GTI) / 1550kg (OPC)
  • Luftwiderstandsindex 0,72 (GTI) / ???? (OPC)

Tja, wenn ich den Luftwiderstandsindex des OPC wüsste (hatte nur den vom normalen GTC gefunden), dann könnten wir schauen, wieso er so geht, wie er geht.

Naja, der Golf nach Tacho hat doch niemals nur 235 PS...

Laut Video, Start bei 38 Sekunden- Tacho 0

- 200: 58 Sekunden = 20 Sekunden 0 - 200
- 210: 60 Sekunden = 22 Sekunden 0 - 210
- 220: 64 Sekunden = 26 Sekunden 0 - 220

Nur mal nebenbei- im Supertest (sport auto) hat der 270 PS Golf R 24,4 Sekunden 0 - 200 benötigt, Handschalter.. wenn man die Sprünge auf dem Tacho sieht, war der Test GTI wohl mit DSG ausgestattet.

Der OPC wiederum benötigt laut Tacho (Start 48 Sekunden) 0 - 200 (=Tacho 70 Sekunden oder 1:10) 22 Sekunden.

100 - 200 beim Golf (Video 44 - 58 Sekunden) wären dann nur 14 Sekunden... 😁

Übrigens hat auch die sport auto in 2011 auch den GTI Edition 35 getestet- mit 24,5 Sekunden auf 200. Lustig, demnach genauso schnell wie der Golf R mit 35 mehr - PS.

jo, aber der Ed.35 hat keine Anfahrhilfe (Haldex "Allrad"😉 und ist darüber hinaus spürbar leichter als der R.

Man kann es drehen und wenden wie man will...am Ende kommt in absehbarer Zeit aus Wolfsburg auf Basis des Golf VII ein neues sportliches Modell. Diese Basis erlaubt statt 1400kg sicherlich knapp über 1300kg...und das wird man in allen Bereichen merken. Sorry für Fetti, aber so wird das IMHO nix.

hab mich trotzdem in Fetti verliebt 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


jo, aber der Ed.35 hat keine Anfahrhilfe (Haldex "Allrad"😉 und ist darüber hinaus spürbar leichter als der R.

Man kann es drehen und wenden wie man will...am Ende kommt in absehbarer Zeit aus Wolfsburg auf Basis des Golf VII ein neues sportliches Modell. Diese Basis erlaubt statt 1400kg sicherlich knapp über 1300kg...und das wird man in allen Bereichen merken. Sorry für Fetti, aber so wird das IMHO nix.

Den Golf R konnte ich selber mal umfangreich bewegen, auf der Bahn geht der nicht wirklich schneller als ein Ed 35.

Davon ab solltest du dich aber mal damit auseinandersetzen, wieviel der neue Golf nun wirklich leichter geworden ist. Im entsprechenden Golfforum sind es bis jetzt ca. 30 Kg, die ein vergleichbar ausgestatteter Golf leichter ist als der Vorgänger, der 2.0 Tdi ist genauso schwer wie der Vorgänger.

Meine Angaben sind leicht im Golf VII Thread nachlesbar, woher stammen deine Angaben bezüglich der Gewichtserleichterung ?

Da solltest du bitte eine Quelle nachreichen, nachbeten von Werbebotschaften reicht hier nicht aus.

Davon ab lies mal bitte die letzte Sportauto, da wurde der neue Focus RS, der Megane RS und der Astra OPC getestet, " Fetti " schlägt sich da mehr als wacker.

Übrigens, kaum nachprüfbare Youtubevideos als " Beweis " für etwas bei zu bringen ist schon etwas arm.

Es wäre schon schön, hätte dein nächster Beitrag mehr Substanz.

Gruß

Was ist denn daran Substanzlos? Ich habe festgestellt, dass sich Fetti obenrum verdammt schwer tut. Aufgrund von }1.500kg und den wuchtigen Außenabmessungen auch nicht verwunderlich. Das habe ich durch das erschreckende Video einer Fachzeitschrift (!) unterlegt.

Zur Diskussion beim Golf: Mangels sportlichen Modells kann man beim Golf VII bislang nur mutmaßen. Auch hatte ich überhaupt keinen Vergleich gezogen - den hat Pecko ins Spiel gebracht. Der Ed.35 schlägt sich gerade bei hohem Tempo sehr muter.

@TTR350: Schau Dir mal die Beschleunigung des Scirocco R an. daran sieht man, dass VW beim Ed.35 für die Pressewagen nicht alles machbare gemacht haben...und glaubst Du ernsthaft Opel gibt einen Nichtoptimierten Wagen zum Supertest raus? Wäre ein Novum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen