1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!

Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!

Opel Astra H

Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!

Elektronische Dämpferregelung sehr gefragt

Rund 80.000 Bestellungen aus ganz Europa liegen für den Opel Astra inzwischen vor. Nicht wenige werden mit dem aufpreispflichtigen IDS Plus-Fahrwerk ausgestattet sein. Mindestens zehn Prozent aller Käufer werden den Wagen in diesem Jahr mit der elektronischen Dämpferregelung ordern, im kommenden Jahr sollen es sogar über zwölf Prozent sein. Je nach gewählter Motor-/Ausstattungsvariante verlangt Opel für IDS Plus zwischen 395 und 690 Euro Aufpreis.

Erstmals in der Kompaktklasse

Zulieferer für die elektronische Dämpferregelung ist ZF Sachs, der das System als Zusatzausstattung unter dem Namen CDC (Continous Damping Control) bereits in Oberklasse-Fahrzeugen wie dem 7er BMW, dem VW Touareg oder dem Lancia Thesis anbietet. Im Opel Astra erscheint diese Technik nun erstmals in der Kompaktklasse und der Golf-Gegner wird mit Sicherheit nur den Anfang machen. 2001, als ZF Sachs das System erstmals auf den Markt brachte, wurden lediglich 15.100 Fahrzeuge damit ausgerüstet. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl auf 121.000 Einheiten an und 2005 rechnet man beim Zulieferer bereits mit 225.000 Fahrzeugen.

SUV's im Blickfeld

Mit den bisherigen Modellen, auch mit dem neuen Opel Astra im Portfolio, wäre diese Zahl nicht zu schaffen. Weitere Modelle müssen also folgen, ganz sicher in der Kompaktklasse, aber auch in SUV's wäre eine elektronische Dämpferregelung sinnvoll, um die häufig starke Wankneigung dieser Fahrzeuge zu minimieren.

Exzellente Ergebnisse auf der Straße

Das IDS Plus-Fahrwerk stellt bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung ein. (Grafik: ZF)
Sowohl im Astra als auch in den anderen bereits heute mit CDC ausgerüsteten Fahrzeugen liefert das System auf der Straße exzellente Ergebnisse. Da das System kontinuierlich-stufenlos arbeitet und bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung einstellt, sind fließende Abstimmungen von komfortabel-weich bis sportlich-hart möglich. Die Elektronik erkennt über Sensoren die Fahrsituation, die Geschwindigkeit und den Fahrbahnzustand. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Berechnung der Einstellung, die über Ventile an den Stoßdämpfern geregelt wird.

Opel hat Funktionsumfang erweitert

Im Opel Astra ist man noch einen Schritt weiter gegangen und hat den Funktionsumfang des Systems erweitert. CDC (IDS Plus) wurde hier erstmals mit ESP, ABS, der elektrischen Servolenkung und, falls vorhanden, der Schaltautomatik vernetzt. Dies hat zum Beispiel zur Folge, dass ein ESP-Eingriff je nach Fahrsituation sowohl sanft als auch sehr rigoros ausfallen kann. Zusätzlich hat sich Opel bei seinem neuen Kompakten dazu entschieden, eine Sportfunktion anzubieten, die über einen Schalter im Armaturenbrett angewählt werden kann. Dann sind nicht nur die Dämpfer von vornherein sportlicher eingestellt, der Motor spricht auch auf Gaspedalbewegungen schneller an und die Lenkung reagiert noch etwas direkter.

Vernetzung der Steuergeräte

In der Vernetzung der Steuergeräte mit Hilfe intelligenter Software zur totalen Chassis-Kontrolle (Global Chassis Control), bei der Bremse, Lenkung, Federung, Dämpfung und Reifen aufeinander abgestimmt arbeiten, sehen die Entwickler bei ZF Sachs den nächsten Schritt. Der neue Opel Astra ist daher nicht nur ein Meilenstein auf dem Weg der elektronischen Dämpferkontrolle zu einem echten Volumen-Feature, er ist auch ein erster wichtiger Schritt bei der weiteren Vernetzung von Fahrwerkssystemen.

Quelle: http://www.auto.t-online.de/c/18/04/26/1804268.html

Grüssle Frank

Ähnliche Themen
45 Antworten

naja allein die Tieferlegung kann ja nich schaden dann sieht er vll nicht ganz so hochbeinig aus.....Kurvenlicht kostet doch laut preisliste inkl Xenon und NB 1150!?!

Zitat:

Original geschrieben von SteveHH


naja allein die Tieferlegung kann ja nich schaden dann sieht er vll nicht ganz so hochbeinig aus.....Kurvenlicht kostet doch laut preisliste inkl Xenon und NB 1150!?!

Richtig, und das wollte ich auf jeden Fall sowieso haben.

Das Performance-Paket kostet 1160 (also 10 mehr) und beinhaltet die o.g. Punkte sowie das IDS+

Mein dödeliger verkäufer meinte ja zunächst dass nur das Kurvenlicht 1150 kosten würde......also plus die 760 für xenon :P

@ sir_d

Natürlich ist das abschaltbar. IDS+ ist ein optionales zuschaltbares elektronisches System zum normalen IDS Sportfahrwerk. Autos mit IDS+ besitzen im Innenraum einen SChalter mit der Aufschrift SPORT.
Nach betätigung dieces SChalters werden all die komponenten eines IDS+ fahrwerkes elektronisch aktiviert und neui geregelt(Elektronischen Dämpferregelung CDC , Gasannahme wird elektronisch spontaner geregelt,direkteres Lenkgefühl usw..). Drückt man den knopf erneut hat man wieder ein normales Sportfahrwerk und IDS+ plus ist wieder abgeschaltet. Lasse mich aber auch gerne korrigieren falls etwas nicht ganz genau stimmen sollte.

Unser Händler hatte genug Autos zur Auswahl!Wie gesagt das war eine Produkteinführung von Opel auf dem Hockenheimring. Wo die Autos ausgiebig gestestet wurden.

Ich hätte wahrscheinlich auch einen Astra mit IDS+ genommen, schließlich hört sich das in der Werbung doch so super an. Mein vater wollte aber nicht.
Jeder muss das machen was er für richtig hält. Hatte leider bisher nur die Möglichkeit einen Astra ohne Sportfahrwerk zu testen und ich muss sagen der lag halt schon super weshalb ich mir persönlich denke das man den Effekt im normalen Altag von so einen System nicht wirklich merkt es sei denn wie in einem oberen Post schon gesagt man fährt die ganze Zeit am Limit!

@Merciless:
Hmm, ich dachte mit dem Sport-Knopf kann man nur den Sport-Modus (direktere Lenkung, spontanere Gasannahme, ...) aktivieren, bzw. ESP deaktivieren. Aber dass man das IDS+-Fahrwerk deaktivieren kann, ist mir neu.

ich hab das auch mal gelesen (in der AMS?) da habense bei einem Test (rundenzeiten) das Auto mit und ohne ESP getestet....durch einen langen Druck auf die "Sporttaste" konnte man das ausschalten -auf dem Bild war im Display "Esp off" zu lesen. Das Testauto hatte IDS+, ob das beim IDS mit Sportswitch auch geht weiß ich nicht!

Also meine meinung als coupefahrer mit ids sportfahrwerk und nach probefahrt mit ids+ im astra h kann ich mit bestimmtheit sagen den unterschied spührt jeder der ein bischen gefühl hat der wagen neigt sich wesentlich weniger in den kurven und der halt auf der strasse ist phänomenal obwohl komfort kommt halt etwas zu kurz selbst bei ausgeschalteten sportmodus.

Werft bitte nichts durcheinander! Also ich habe es so verstanden:

Basisversion: Traditionelle Dämpfer, norm. Fahrwerk

Sportfahrwerk: Traditionelle Dämpfer, Sportfahrwerk (also 15 mm tiefer, härtere Abstimmung)

IDS+: Dämpfer mit Magnetventil, die bis zu 200x je Sekunde einzeln die Härte anpassen, Sportfahrwerk (also 15 mm tiefer, härtere Abstimmung)

Das IDS+ teilt sich jetzt nochmal auf, denn die Härte der Federung ist nicht wie bei traditionellen Dämpfern unveränderlich vorgegeben, sondern wird zu einem Teil durch die Elektronik über die Magnetventile bestimmt:

- Normaler Modus:
Härte etwas mehr in Richtung Komfort

- Sportmodus (diese Taste):
Härte sehr hart gestellt.

Gleichzeitig werden noch im Sportmodus (wenn man also hart fährt) die Lenkung und das Gas, die ja auch beide elektronisch über Kennlinien arbeiten, giftiger eingestellt.

@ pluesch

Schön zusammengefasst und 100 % richtig. Nur so ist es!

Gruß

Das IDS Plus ist mit einem neben dem Warnblinkschalter angeordneten Sport-Taster vom Normal- auf einen Sport-Modus umschaltbar.

Durch die intelligente Vernetzung der Systeme CDC, ABS und ESP wird mehr Sicherheit erreicht, da z.B. bei schnellem Durchfahren von Kurven in der Nähe des ESP-Regelbereichs zuerst, vom ESP gesteuert, die Dämpfkraftwerte an den einzelnen Räder im Sinne der Fahrstabilität angepasst werden. Erst danach greift, falls erforderlich, das ESP-System durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder direkt ins Geschehen ein.

Eine Bremswegverkürzung ist durch direkten Zugriff des ESP auf die Stoßdämpferkennlinie möglich. Dabei erfolgt eine Verbesserung des ABS-Regelverhaltens durch optimale Anpassung der Dämpferkennlinie in 7 Stufen an die Regelsituation.

Das ESP nutzt außerdem die Radbeschleunigungsdaten des CDC zur Verbesserung der Straßenerkennung.

Durch Drücken des Sport-Tasters ändert sich die Charakteristik folgender Systeme in einen Sport-Modus:

Motor: Der Motor spricht spontaner auf die Fahrpedalbetätigung an.
Lenkung: Die Lenkung wird direkter und vermittelt dadurch einen besseren Fahrbahnkontakt.
Getriebe bei MTA oder AT: Die Schaltzeiten werden beim Automatikgetriebe oder beim MTA Getriebe verkürzt und die Schaltpunkte einer höheren Drehzahl zugeordnet. Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler entfällt diese Veränderung.
CDC System: Bei eingeschaltetem Sportprogramm wird die Dämpferregelung für eine sportlichere Fahrweise angepasst – härtere Fahrwerkabstimmung.
ESP: wird durch langen Druck auf Sportschalter abgeschaltet
flo

die Sportswitch-Taste gibt es ja ausser bei den ganz kleinen Motoren auch beim "einfachen" IDS...
Ist dort die ESP-deaktivierung auch möglich?

eine Deaktivierung des ESP+ ist auch hier möglich. Einfach 3-sec lang die Taste drücken, dann erscheint im Tacho das Symbol für das deaktivierte ESP+

Astra H - Dumme Dämpfer adé: (auch ein guter Bericht zum Thema)

http://www.motor-talk.de/t282023/f234/s/thread.html

Hallo zusammen,

ich bin nen 1,8 l Sport probegefahren, der hatte die Sport-Taste !
Mir kam es so vor als ob das komplette Fahrwerk ausgewechselt würde.
Ich kann nur sagen, wenn man nen großen Motor hat, sollte man das IDS+ bzw. Performance-Paket auf jedenfall ordern.

Das Auto fährt sich aufjedenfall nochmal besser ( mit aktiviertem Sportmodus)

@Merciless

ich denke man sollte nur über Dinge reden die man versteht.
Deine Aussagen sind absolut daneben.

ESP ist abschaltbar.
ESP = elektronisches Stabilitätsprogramm.

IDS+ ist nicht abschaltbar, sondern nur von den Parametersätzen her umschaltbar.
IDS = Interactives Dynamisches Fahrsystem

Und von deinem Rallyfahrer, der keine Unterschiede zwischen Normal und Sport erkennt, na ja ich weiß nicht?
Vielleicht Rallyfahrer bei Matchbox.

Ich habe alle (3) Systeme ausprobiert.

Der Unterschied vom IDS zum IDS+
Das Fahrzeug ist etwas härter gedämpft, aber nicht unangenehm.

Vom IDS+ zum IDS+ Sport ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Die Aussage von Opel 2 Fahrzeuge in einem ist nicht verkehrt.

Betrachte diesen Bericht nicht als Angriff, sondern nur als Kritik.
Es werden schon genug falsche Aussagen zu techn. Features gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen