Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!
Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!
Elektronische Dämpferregelung sehr gefragt
Rund 80.000 Bestellungen aus ganz Europa liegen für den Opel Astra inzwischen vor. Nicht wenige werden mit dem aufpreispflichtigen IDS Plus-Fahrwerk ausgestattet sein. Mindestens zehn Prozent aller Käufer werden den Wagen in diesem Jahr mit der elektronischen Dämpferregelung ordern, im kommenden Jahr sollen es sogar über zwölf Prozent sein. Je nach gewählter Motor-/Ausstattungsvariante verlangt Opel für IDS Plus zwischen 395 und 690 Euro Aufpreis.
Erstmals in der Kompaktklasse
Zulieferer für die elektronische Dämpferregelung ist ZF Sachs, der das System als Zusatzausstattung unter dem Namen CDC (Continous Damping Control) bereits in Oberklasse-Fahrzeugen wie dem 7er BMW, dem VW Touareg oder dem Lancia Thesis anbietet. Im Opel Astra erscheint diese Technik nun erstmals in der Kompaktklasse und der Golf-Gegner wird mit Sicherheit nur den Anfang machen. 2001, als ZF Sachs das System erstmals auf den Markt brachte, wurden lediglich 15.100 Fahrzeuge damit ausgerüstet. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl auf 121.000 Einheiten an und 2005 rechnet man beim Zulieferer bereits mit 225.000 Fahrzeugen.
SUV's im Blickfeld
Mit den bisherigen Modellen, auch mit dem neuen Opel Astra im Portfolio, wäre diese Zahl nicht zu schaffen. Weitere Modelle müssen also folgen, ganz sicher in der Kompaktklasse, aber auch in SUV's wäre eine elektronische Dämpferregelung sinnvoll, um die häufig starke Wankneigung dieser Fahrzeuge zu minimieren.
Exzellente Ergebnisse auf der Straße
Das IDS Plus-Fahrwerk stellt bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung ein. (Grafik: ZF)
Sowohl im Astra als auch in den anderen bereits heute mit CDC ausgerüsteten Fahrzeugen liefert das System auf der Straße exzellente Ergebnisse. Da das System kontinuierlich-stufenlos arbeitet und bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung einstellt, sind fließende Abstimmungen von komfortabel-weich bis sportlich-hart möglich. Die Elektronik erkennt über Sensoren die Fahrsituation, die Geschwindigkeit und den Fahrbahnzustand. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Berechnung der Einstellung, die über Ventile an den Stoßdämpfern geregelt wird.
Opel hat Funktionsumfang erweitert
Im Opel Astra ist man noch einen Schritt weiter gegangen und hat den Funktionsumfang des Systems erweitert. CDC (IDS Plus) wurde hier erstmals mit ESP, ABS, der elektrischen Servolenkung und, falls vorhanden, der Schaltautomatik vernetzt. Dies hat zum Beispiel zur Folge, dass ein ESP-Eingriff je nach Fahrsituation sowohl sanft als auch sehr rigoros ausfallen kann. Zusätzlich hat sich Opel bei seinem neuen Kompakten dazu entschieden, eine Sportfunktion anzubieten, die über einen Schalter im Armaturenbrett angewählt werden kann. Dann sind nicht nur die Dämpfer von vornherein sportlicher eingestellt, der Motor spricht auch auf Gaspedalbewegungen schneller an und die Lenkung reagiert noch etwas direkter.
Vernetzung der Steuergeräte
In der Vernetzung der Steuergeräte mit Hilfe intelligenter Software zur totalen Chassis-Kontrolle (Global Chassis Control), bei der Bremse, Lenkung, Federung, Dämpfung und Reifen aufeinander abgestimmt arbeiten, sehen die Entwickler bei ZF Sachs den nächsten Schritt. Der neue Opel Astra ist daher nicht nur ein Meilenstein auf dem Weg der elektronischen Dämpferkontrolle zu einem echten Volumen-Feature, er ist auch ein erster wichtiger Schritt bei der weiteren Vernetzung von Fahrwerkssystemen.
Quelle: http://www.auto.t-online.de/c/18/04/26/1804268.html
Grüssle Frank
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merciless
15 cm Tieferlegung
15 cm! Fährt der Bagger vor dir her? Oder wie soll das gehen???
Vielleicht fährst du ja auch in der Kanalisation unter der Fahrbahn?
Aber Spaß beiseite.
Ich kann dir nur den Tipp geben: Setz dich erst in einen Astra H ohne IDS+ und fahr deine Lieblingsstrecke - so richtig zügig. Dann fährst du dieselbe Strecke im selben Tempo mit einem Astra H mit IDS+ - einmal ohne gedrückte SPORT-Taste und einmal mit. Alles weitere überlasse ich dir. 😁
Noch eine Kleinigkeit, die bei IDS+ gerne schon mal nicht bedacht wird:
Die elektronische Dämpferkontrolle sorgt dafür, dass die Reifen immer optimalen Bodenkontakt haben. Was das genau heißt, probierst du am besten mal auf einem nicht optimalen Straßenbelag aus, z.B. bei Regen, Dreck auf der Fahrbahn usw. Genau in diesen Situationen spielt das IDS+ seinen Vorteil voll aus. Du fliegst vielleicht auch mit normalem Fahrwerk nicht aus der Kurve, aber mit IDS+ bleibt der Wagen wesentlich besser kontrollierbar und hält einfach besser die Spur.
Es kann halt schon mal vorkommen, dass man eine Kurve auf der Landstraße recht eng am Limit angefahren hat. Mitten in der Kurve stellt man dann auf einmal fest, dass vor kurzem ein Trecker die Straße benutzt hat und dieselbe entsprechend aussieht. Ich gebe für solche Situationen gerne 585 Euro aus, die mich dann eben nicht in den mir entgegenkommenden Laster rutschen lassen.
Ebenso, wie man heute kein Auto mehr ohne ABS verkaufen kann, wird man in einigen Jahren vermutlich kein Auto mehr ohne Systeme wie IDS+ verkaufen können. Ich bin froh, heute schon ein Fahrzeug mit dieser wirklich zukunftsweisenden Technologie zu besitzen. Dass Opel diese Technik bereits in der Kompaktklasse eingeführt hat, wird zu der schnellen Verbreitung des Systems sicherlich beitragen. Und das ist gut so.
Schöne Grüße
Mr. Cosmo
IDS-Fahrwerk - Dämpfertausch
Hallo liebe Forengemeinde!
Bis jetzt habe ich nur Gutes über das IDS-Fahrwerk gelesen - zumal der Aufpreis für das IDS von ZF-Sachs recht moderat ausfällt. Mich würde jedoch interessieren, was der Dämpferaustausch gerade im Vergleich zum herkömmlichen System kostet? Es wäre schade, wenn man das IDS später (nachdem der Astra 100.000 km auf dem Buckel hat) über eine teure Ersatzteil-Beschaffung erst richtig bezahlt.
Gruß
Bachgauman
da hätte ich eine weitere frage: wenn das system ja immer den passenden dämpfzustand regelt, spürt man dann eigentlich nach solch einer distanz einen unterschied zum neuzustand? also: regelt das system später einfach noch stärker, weil die dämpfer schleichend schlechter werden oder wie?
Nein, dann kannst Du das Auto erst gar nicht mehr starten!!! Ist doch alles vernetzt... wenn eins net geht, geht alles andere auch nimmer...
Späßle... 🙂
Ich hab im regionalen Raum die typisch gemischten Strecken zu fahren: Buckelpiste und Heizerstrecke inkl. Autobahnteilstück.
IDS+ ist jeden Cent wert! Über die Buckelpiste gleitet man komfortabel-elitär dahin - auf der Heizerstrecke drückt man sich sportlich-dynamisch durch die Kurven.
Ein nahezu "echtes" zweites Fahrwerk für ein paar Euro Aufpreis? Absolut ja. Sicherheit inklusive. Denn für das Geld bekommt man kein annähernd gleichwertiges Gewindefahrwerk unters Auto.
My 0,02 cents...
Sorry wenn ich diesen alten Thread wiederbelebe, aber hätte noch eine Frage:
Kann man mit IDS+ auch kürzere Federn einbauen?
Denn der Astra GTC ist irgendwie noch ein bisschen zu hoch. Aber glaube dann würde es im Sportmodus viel zu hart werden und man macht sich mehr kaputt, oder?
Also wenn man tieferlegen will, sollte man eher bei normalem IDS Sportfahrwerk bleiben???
Gruß Chris
Hi,
du kannst jeder Zeit den Astra mit Federn 30/30 oder 45/30 tieferlegen.
Irmscher, Eibach, H&R, Steinmetz und wie sie alle heißen, haben solche Federn im Angebot, die auch in Verbindung mit IDS+ verwendet werden können.
Hier im Forum gibt es einige, die diese Federn verbaut haben.
Schöne Grüße
ok danke vielmals....werde mich umhören!
mmh muss mich normal melden.
Ich finde einfach keinen gebrauchten GTC 1.8 140 PS Starsilber mit IDS Plus :-(
Muss ich wohl drauf verzichten, da ein Neuwagen nicht in Frage kommt.
Kann man auch beim normalen IDS bedenkenlos zugreifen?
Hallo!
Bin auf dem Gebiet Astra H Neuling...
Ist IDS Serienausstattung????
Ich versuche natürlich IDS+ zu kriegen, ist aber nicht so einfach...
Hallo und willkommen !
Laut meiner Ausstattungs- und Preisliste von Nov.2007 ist IDS nur im 1.6 Turbo und 2.0 Turbo Serie und in der Ausstattung "Sport"!
"Cosmo" hat IDSplus Serie.
IDS kostet ab "Editon" 230 EUR extra,
IDSplus kostet ab "Editon" 635 EUR extra oder im "Innovationspaket 3" für ab 1035 EUR - 1920 EUR zu haben...
Schau einfach mal in den Opel-Konfigurator...
Ich hoffe, daß ich alles richtig habe.
Gruß Michael
Tja und ich hab das IDS+ mitbestellt aber nicht drin 🙁
Gib den Wagen doch zurück..?!
Gruß Michael
bin noch im gespäch mit dem FOH
so wie es aussieht bauen die mir einen neuen + extras die die bezahlen^^
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Hallo und willkommen !Laut meiner Ausstattungs- und Preisliste von Nov.2007 ist IDS nur im 1.6 Turbo und 2.0 Turbo Serie und in der Ausstattung "Sport"!
"Cosmo" hat IDSplus Serie.
IDS kostet ab "Editon" 230 EUR extra,
IDSplus kostet ab "Editon" 635 EUR extra oder im "Innovationspaket 3" für ab 1035 EUR - 1920 EUR zu haben...Schau einfach mal in den Opel-Konfigurator...
Ich hoffe, daß ich alles richtig habe.Gruß Michael
Hi Michael,
also soviel ich weiß ist IDS+ beim Cosmo nicht serienmäßig... außer vielleicht bei speziellen Turboantrieben wie dem 1.6T oder 2.0T das weiß ich aber net genau da ich mich für den 1.7 CDTI mit 125PS entschieden habe... und da musste ich das IDS+ extra ordern... war aber kein Thema da ich es unbedingt haben wollte und mich dann für das Performance-Paket oder wie es jetzt heißt Innovationspaket entschieden habe 😎
Leider muss ich aber jetzt noch knapp 5-6 Wochen auf mein Baby warten 🙁
Gruß,
Dominic
Hast Recht...
Habe gestern Abend die geringen Farbunterschiede im Preiskatalog übersehen!
IDSplus ist Aufpreispflichtig....
auch beim Cosmo 635 EUR extra, oder im Paket (bei mir hieß es noch Performance-Paket, 1920 EUR extra: IDSplus, LM-Räder 18", Bi-Xenon-Kurvenlicht).
Ich hatte das Glück, ein Ausstellungsstück zu bekommen. Ist genau genommen am 12.12.2007 das erste mal zugelassen worden.
Habe ihn dann innerhalb von (samstag das Ja-Wort gegeben, Donnerstag abend abgeholt!) 5 Tagen bekommen.
Auf meine letzte Tageszulassung musste ich 4 Wochen warten! Ich wär fast gestorben.
Den 125er wollte ich mir auch erst holen...als Innovation in Panacotta. Aber als wir den schwarzen Dicken daneben gesehen hatten, war es ohne Worte entschieden 🙂
Vor allem meine Freundin war total von den Socken 😁
Danke und Gruß Michael