Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!
Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!
Elektronische Dämpferregelung sehr gefragt
Rund 80.000 Bestellungen aus ganz Europa liegen für den Opel Astra inzwischen vor. Nicht wenige werden mit dem aufpreispflichtigen IDS Plus-Fahrwerk ausgestattet sein. Mindestens zehn Prozent aller Käufer werden den Wagen in diesem Jahr mit der elektronischen Dämpferregelung ordern, im kommenden Jahr sollen es sogar über zwölf Prozent sein. Je nach gewählter Motor-/Ausstattungsvariante verlangt Opel für IDS Plus zwischen 395 und 690 Euro Aufpreis.
Erstmals in der Kompaktklasse
Zulieferer für die elektronische Dämpferregelung ist ZF Sachs, der das System als Zusatzausstattung unter dem Namen CDC (Continous Damping Control) bereits in Oberklasse-Fahrzeugen wie dem 7er BMW, dem VW Touareg oder dem Lancia Thesis anbietet. Im Opel Astra erscheint diese Technik nun erstmals in der Kompaktklasse und der Golf-Gegner wird mit Sicherheit nur den Anfang machen. 2001, als ZF Sachs das System erstmals auf den Markt brachte, wurden lediglich 15.100 Fahrzeuge damit ausgerüstet. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl auf 121.000 Einheiten an und 2005 rechnet man beim Zulieferer bereits mit 225.000 Fahrzeugen.
SUV's im Blickfeld
Mit den bisherigen Modellen, auch mit dem neuen Opel Astra im Portfolio, wäre diese Zahl nicht zu schaffen. Weitere Modelle müssen also folgen, ganz sicher in der Kompaktklasse, aber auch in SUV's wäre eine elektronische Dämpferregelung sinnvoll, um die häufig starke Wankneigung dieser Fahrzeuge zu minimieren.
Exzellente Ergebnisse auf der Straße
Das IDS Plus-Fahrwerk stellt bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung ein. (Grafik: ZF)
Sowohl im Astra als auch in den anderen bereits heute mit CDC ausgerüsteten Fahrzeugen liefert das System auf der Straße exzellente Ergebnisse. Da das System kontinuierlich-stufenlos arbeitet und bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung einstellt, sind fließende Abstimmungen von komfortabel-weich bis sportlich-hart möglich. Die Elektronik erkennt über Sensoren die Fahrsituation, die Geschwindigkeit und den Fahrbahnzustand. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Berechnung der Einstellung, die über Ventile an den Stoßdämpfern geregelt wird.
Opel hat Funktionsumfang erweitert
Im Opel Astra ist man noch einen Schritt weiter gegangen und hat den Funktionsumfang des Systems erweitert. CDC (IDS Plus) wurde hier erstmals mit ESP, ABS, der elektrischen Servolenkung und, falls vorhanden, der Schaltautomatik vernetzt. Dies hat zum Beispiel zur Folge, dass ein ESP-Eingriff je nach Fahrsituation sowohl sanft als auch sehr rigoros ausfallen kann. Zusätzlich hat sich Opel bei seinem neuen Kompakten dazu entschieden, eine Sportfunktion anzubieten, die über einen Schalter im Armaturenbrett angewählt werden kann. Dann sind nicht nur die Dämpfer von vornherein sportlicher eingestellt, der Motor spricht auch auf Gaspedalbewegungen schneller an und die Lenkung reagiert noch etwas direkter.
Vernetzung der Steuergeräte
In der Vernetzung der Steuergeräte mit Hilfe intelligenter Software zur totalen Chassis-Kontrolle (Global Chassis Control), bei der Bremse, Lenkung, Federung, Dämpfung und Reifen aufeinander abgestimmt arbeiten, sehen die Entwickler bei ZF Sachs den nächsten Schritt. Der neue Opel Astra ist daher nicht nur ein Meilenstein auf dem Weg der elektronischen Dämpferkontrolle zu einem echten Volumen-Feature, er ist auch ein erster wichtiger Schritt bei der weiteren Vernetzung von Fahrwerkssystemen.
Quelle: http://www.auto.t-online.de/c/18/04/26/1804268.html
Grüssle Frank
Ähnliche Themen
45 Antworten
Re: Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!
Zitat:
Original geschrieben von EVO_24
Rund 80.000 Bestellungen aus ganz Europa liegen für den Opel Astra inzwischen vor.
80.000 Bestellungen!?! 😰
Nischt schlescht für einen Opel. 😁
Re: Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!
Zitat:
Original geschrieben von EVO_24
Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt .....
Grüssle Frank
Mein lieber EVO, es freut mich außerordentlich das Du dein Betätigungsfeld verlagerst. Das bringt bei uns ne Menge "Entlastung" und "Übersichtlichkeit". Es würde mich freuen, wenn die Freunde hier Dir mit der gleichen Euphorie entgegentreten wie bei uns im Feindesland. Ich wünsche Dir, das sie deinenAnsprüchen gerecht werden.
Vadder is watching you 😉
Gruss aus dem Hessenland
Wenn du (vadder) dein Betätigungsfeld auch wieder zurückverlagerst dann sind wir ja alle zufrieden :P
Das IDS-Plus Fahrwerk ist ein unnötiges Werbegimmick! Unser Händler ist früher mal Rally gefahren und hat den Astra ausgiebig auf dem Hockenheimring getestet! Und er meinte das erste wo man das Geld sparen könne wäre beim IDS-Plus Fahrwerk!Es reiche vollkommen wen man ein normales IDS-Fahrwerk nimmt!(15 cm Tieferlegung, straffer, härter). Den Wagen bringt man nicht so schnell aus der Ruhe!Der unterschied ist kaum zu erkennen!Für den Laien schon garnicht! Also spart die ca. 400€ und investiert sie für was anderes bei dem Auto!
Freue mich schon daruf mit dem 2.0 Turbo meines Vaters ein paar runden zu drehen!
Komisch.....alle Testberichte die ich bis jetzt gelesen oder im Tv gesehen habe, berichteten genau das gegenteil, zumal viele später beim Wiederverkauf sicherlich wert auf dieses Extra legen werden.
Der Anteil des IDSplus liegt derzeit bei 10% und soll im laufe des Jahres auf 12% ansteigen. Das habe ich hier im Forum gelesen (t-online.de).
Das scheint also nicht die Regel zu werden.
Re: Re: Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
80.000 Bestellungen!?! 😰
Nischt schlescht für einen Opel. 😁
war das nicht die Gesamtproduktion des Astra G? ;-)
Ja und vorallem wollte Opel doch im ganzen Jahr 200000 Astras verkaufen. Wenn die aber jetzt schon bei 80000 sind?
Die übertreffen das ja 100mal....
Gruss
Fabian
...dann dürfte es der Astra wohl schaffen den neuen Golf wenigstens einen Monat von Platz der Zulassungsstatistik zu kicken. 😁
IDS
Ich denke das zusätzliche IDS-Plus Fahrwerk ist sein Geld auf jeden Fall wert ! Gerade in kurvigen, sich schnell abwechselnden Abschnitten regelt das Fahrwerk doch einiges besser als das Serienfahrwerk . Für den Preis kann man nix sagen.
Hätte VW dieses als erstes Angeboten wäre es bestimmt doppelt so teuer !
@Vadder: schon ok wenn Du dich auf dein Forum beschränkst und wir auf unseres ! Und deine provozierende Notes kannste auch bleiben lassen !
Greetings Hotflash
Golf V: Ungleiche Spaltmaße und Unterlegscheibe serienmäßig !
Zitat:
Original geschrieben von Merciless
Der unterschied ist kaum zu erkennen! Für den Laien schon garnicht!
das habe ich anders erlebt. unser händler hatte zwar nur den 1.8 mit 125 ps da und ich wusste, dass diese maschine nicht bäume ausreißen würde, trotzdem:
der druck auf´s sport-knöpfchen macht die lenkung wirklich agiler bzw. "nervöser", und die gasannahme war auch spürbar besser. beim 2.0 turbo dürfte letzteres noch besser erlebbar sein.
ob sich die maximalen kurvengeschwindigkeiten groß unterscheiden, kann und möchte ich als laie auf öffentlichen straßen gar nicht testen. außerdem spielt es letzlich für den alltag keine rolle.
ich jedenfalls werde mir (später den caravan) auf jeden fall mit IDS+ ordern, denn das macht echt spaß!
@ pfreud01
Vielleicht merkt man was!Aber der Effekt ist laut dem Händler den Aufpreis nicht wert! Der is den Wagen bis zum äussersten gefahren mit ausgeschaltetem IDS ohne den Wagen ins SChleudern zu bringen. Glaub mir der weiß wie so was geht!Das ganze soll ja eigentlich auch nur heißen das man sich das Geld getrost sparen kann das das original Sportfahrwerk schon super und vollkommen ausreichend ist!Es sei denn natürlich man will die ganze Zeit am Limit fahren, was wohl nicht ganz zu empfehlen ist dann dann der schöne Astra wohl irgandwann schrott ist!Die Werbung signalisiert imemr mehr als was es im Nachhinein ist! Für die Testmagazine brauchte man ein gegenstück zur superteuren so angeblich supertollen neuen Achse des Golfs! Was den Wiederverkaufswert angeht kann man es natürlich nur abschätzen natürlich mag es sein das Autos mit IDS+ begehrter sind aber letztendlich muss eh jeder für sich selber wissen was er möchte! Bin heute einen Astra mit Serienfahrwerk (also nix Sportfahrwerk oder IDS+) gefahren und muss sagen der lag schon ziemlich perfekt auf der Strasse. Kaum Wangbewegungen und eine superbodenhaftung und eine superdirekte Lenkung! Ein Superfahrgefühl! Kanns kaum noch abwarten bis unser Turbo endlich vor der Türe steht!
@Merciless:
Kann man denn das IDS+ abschalten?
Ich denke auch nicht, dass man IDS+ abschalten kann.
Einen Vergleich kann der Händler also nur ziehen, wenn er zwei Autos fährt.
Dass z.B. der Bremsweg auf unebenen Straßen etwas kürzer ist, kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
Im Prinzip müsste man bei gelassener Fahrweise im Vergleich zum Sportfahrwerk ohne IDS+ noch etwas mehr Komfort haben.
Ich wollte auf jeden Fall diesen Motor und das Kurvenlicht. Also ist mir die Frage, ob es sein Geld wert ist, sowieso egal. Mit dem Paket hat es mich 10,00 Euro gekostet, ich behaupte einmal, den Preis sollte es auf jeden Fall wert sein 😎 (aber auch die anderen Aufpreise halte ich für sehr günstig)