Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!

Opel Astra H

Opel Astra H: IDS-Plus Fahrwerk - elektronische Dämpferregelung sehr gefragt !!!

Elektronische Dämpferregelung sehr gefragt

Rund 80.000 Bestellungen aus ganz Europa liegen für den Opel Astra inzwischen vor. Nicht wenige werden mit dem aufpreispflichtigen IDS Plus-Fahrwerk ausgestattet sein. Mindestens zehn Prozent aller Käufer werden den Wagen in diesem Jahr mit der elektronischen Dämpferregelung ordern, im kommenden Jahr sollen es sogar über zwölf Prozent sein. Je nach gewählter Motor-/Ausstattungsvariante verlangt Opel für IDS Plus zwischen 395 und 690 Euro Aufpreis.

Erstmals in der Kompaktklasse

Zulieferer für die elektronische Dämpferregelung ist ZF Sachs, der das System als Zusatzausstattung unter dem Namen CDC (Continous Damping Control) bereits in Oberklasse-Fahrzeugen wie dem 7er BMW, dem VW Touareg oder dem Lancia Thesis anbietet. Im Opel Astra erscheint diese Technik nun erstmals in der Kompaktklasse und der Golf-Gegner wird mit Sicherheit nur den Anfang machen. 2001, als ZF Sachs das System erstmals auf den Markt brachte, wurden lediglich 15.100 Fahrzeuge damit ausgerüstet. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl auf 121.000 Einheiten an und 2005 rechnet man beim Zulieferer bereits mit 225.000 Fahrzeugen.

SUV's im Blickfeld

Mit den bisherigen Modellen, auch mit dem neuen Opel Astra im Portfolio, wäre diese Zahl nicht zu schaffen. Weitere Modelle müssen also folgen, ganz sicher in der Kompaktklasse, aber auch in SUV's wäre eine elektronische Dämpferregelung sinnvoll, um die häufig starke Wankneigung dieser Fahrzeuge zu minimieren.

Exzellente Ergebnisse auf der Straße

Das IDS Plus-Fahrwerk stellt bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung ein. (Grafik: ZF)
Sowohl im Astra als auch in den anderen bereits heute mit CDC ausgerüsteten Fahrzeugen liefert das System auf der Straße exzellente Ergebnisse. Da das System kontinuierlich-stufenlos arbeitet und bis zu 200 Mal in der Sekunde die optimale Dämpfung einstellt, sind fließende Abstimmungen von komfortabel-weich bis sportlich-hart möglich. Die Elektronik erkennt über Sensoren die Fahrsituation, die Geschwindigkeit und den Fahrbahnzustand. Diese Informationen bilden die Grundlage für die Berechnung der Einstellung, die über Ventile an den Stoßdämpfern geregelt wird.

Opel hat Funktionsumfang erweitert

Im Opel Astra ist man noch einen Schritt weiter gegangen und hat den Funktionsumfang des Systems erweitert. CDC (IDS Plus) wurde hier erstmals mit ESP, ABS, der elektrischen Servolenkung und, falls vorhanden, der Schaltautomatik vernetzt. Dies hat zum Beispiel zur Folge, dass ein ESP-Eingriff je nach Fahrsituation sowohl sanft als auch sehr rigoros ausfallen kann. Zusätzlich hat sich Opel bei seinem neuen Kompakten dazu entschieden, eine Sportfunktion anzubieten, die über einen Schalter im Armaturenbrett angewählt werden kann. Dann sind nicht nur die Dämpfer von vornherein sportlicher eingestellt, der Motor spricht auch auf Gaspedalbewegungen schneller an und die Lenkung reagiert noch etwas direkter.

Vernetzung der Steuergeräte

In der Vernetzung der Steuergeräte mit Hilfe intelligenter Software zur totalen Chassis-Kontrolle (Global Chassis Control), bei der Bremse, Lenkung, Federung, Dämpfung und Reifen aufeinander abgestimmt arbeiten, sehen die Entwickler bei ZF Sachs den nächsten Schritt. Der neue Opel Astra ist daher nicht nur ein Meilenstein auf dem Weg der elektronischen Dämpferkontrolle zu einem echten Volumen-Feature, er ist auch ein erster wichtiger Schritt bei der weiteren Vernetzung von Fahrwerkssystemen.

Quelle: http://www.auto.t-online.de/c/18/04/26/1804268.html

Grüssle Frank

45 Antworten

Im Performance-Paket sinds aber auch nur 17er Reifen dabei... 18er kosten aufpreis!!!

Ja ich warte "Notgedrungen" freiwillig solange auf meinen Neuwagen!!! Da ich noch relativ jung bin (22 um genau zu sein) und ich laut Versicherung noch als Fahranfänger gelte. Hab ich mich dazu entschieden 2,5 Monate zu warten bis ich das Auto zulasse da ich dann mit 23 Jahre eben 200€ an VS spare und das ist ja doch ne Menge...

Ich bin den 1.7 und 1.9 Probe gefahren... hab mich aber für den kleinen entschieden da er zum einigen günstiger im Unterhalt ist und ich die Mehr PS so niemals ausfahren könnte da ich morgen und abends auf der A3 im Frankfurter Raum unterwegs bin und das wegen dem Verkehr niemals ausfahren kann 🙁

Aber wie ich so sehe hast dir ja echt en feinen schlitten geleistet und absolut voll ausgestattet 😁 Respekt!!!!

Lassen wir das aber mal lieber, sonst wirds zusehr Off-Topic 😛

Gruß,
Dominic

Deine Antwort
Ähnliche Themen