Opel Astra H GTC Kaufberatung

Opel Astra H

Moin liebe Leute,

wir suchen einen Erstwagen bis 4000€ , waren bzw. sind für alle Marken und Modelle offen und sehen uns eigentlich möglichst alles an, sind also hier weiterhin für alternativen offen. Ich selber musste feststellen, dass sich seit Corona sehr sehr viel verändert hat auf dem Gebrauchtwagen markt und stehe fast ein wenig auf dem Schlauch, welche Modelle aktuell so in Frage kommen könnten, und wie man an den Kauf richtig herangeht. Nichts desto trotz sind wir irgendwie an den Astra H GTC Modellen hängen geblieben, da diese nicht nur optisch gut aussehen, sondern auch vom Größenverhältnis gut in Frage kommen, da Stadtverkehr, Parkplatz etc.

Meine Frage wäre jetzt worauf sollte man beim GTC besonders achten neben den üblichen Sachen wie Undichtigkeiten, Geräusche, Wartungsstau, Rost etc, gibt es bestimmte "Krankheiten"? Und wie verhält sich das mit dem GTC mit der Haftpflicht eher teuer oder doch günstig?

Falls das Budget für einen brauchbaren/zuverlässigen GTC nicht ausreicht gerne offen sagen und begründen. Wie erwähnt sind wir für alles offen.

Beste Grüße

49 Antworten

Also ich kann - wie schon so oft - den 1.6XER mit 115 PS wärmstens empfehlen. Bei meinen Eltern lief der im Astra H bis über 200.000 ohne Probleme trotz massivem Servicestau (Ölkühler seit Jahren undicht, Ölwechsel immer überzogen, usw usw... Trotzdem lief der Motor bis zum Ende einwandfrei. Dann leider verunfallt).

Ich hatte im Astra H GTC den 1.8XER 140 PS und im Astra J nun den 1.6XER mit 115 PS. Ich kann sie beide empfehlen. Die Leistung des 1.6 reichen mir selbst im schweren Astra J ST. Bin aber auch einfach eher der gemütlicher Fahrer geworden und wollte keinen Turbo o. Ä. haben.

Was mal kommen kann ist halt der Ölkühler, Nockenwellenversteller, Zündspule... Aber alles machbar.

Der 1.6XER im Astra H ist sogar noch einen tacken agiler als im Astra J, da der Astra H leichter ist. Das haben meine Eltern auch sofort gespürt, also sie sich einen Astra J mit dem selben Motor gekauft haben.

@GTE1980 hat recht. Die Türen beim GTC sind sehr lang. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Bei viel Stadtverkehr und häufigem Aus- und Einsteigen kann das echt lästig sein.

Zum Motor: Ich habe einen Z18XER bald 160.000 km runter und noch keine Motorprobleme. Allerdings fahre ich auch selten Kurzstrecke. Der Z18XER fühlte sich bei der Probefahrt damals deutlich kräftiger an als der Z16XER. Ist für mich der beste Kosten-Leistung-Kompromiss. Großer Nachteil ist das viel zu kurz übersetzte 5-Gang-Getriebe. Damit kann man leben, wenn man nicht so häufig Autobahn fährt. Zudem entfällt hier auch das Problem mit dem M32-Getriebe.

Moin Leute, wir gucken uns dieses Wochenende einige Autos an.

Ich wollte nochmal nachhorchen ob man die 1.8er 140PS XER Motoren mit ca. 200 000km ohne Bedenken kaufen kann, oder ob diese ab so einer Kilometerzahl als totgeritten gelten? Denke gute Pflege ist immer vorraussetzung bei allen Motoren, aber mir stellt sich dann schon die frage ob man das mit 200k Laufleistung meiden sollte, auch wenn Riemen, Nockenwellenversteller etc. , neu gemacht wurden. Ich muss allerdings feststellen, dass bis 4000 Euro man nicht wirklich was mit deutlich weniger km findet (Was imo normal zu sein scheint) und ich würde sogar fast vermuten das Autos in dem Alter mit einem kmstand von 60-80k eher suspekt erscheinen...

@GTE1980

Hauptsächlich wird das Auto von 1 person gefahren wenn's hochkommt 2. Also die Größe des Autos ist schon bewusst gewählt.

Beste Grüße

Ich hatte kürzlich auch nochmal nach Astra H für nen Nachbarn geschaut. Für 4000 Euro ist aber was zu bekommen mit deutlich unter 200tkm.

Ein 1. Hand Fahrzeug mit 113tkm habe ich ihm von abgeraten,da totaler Wartungsstau. Wenn der Motor und Öleinfülldeckel schon total verkrustet sind wurden die Ölwechselintervalle massiv überzogen. Da war der bei mir schon raus. Ganz abgesehen von allem anderen sichtbaren Wartungsstau.

Wenn du ein schlechtes Bauchgefühl hast lass ihn stehen. Wenn er gepflegt da steht sollten auch 200tkm kein Problem darstellen.

Wie bei allen Astra H unbedingt Räder voll einschlagen um einen Blickauf die vordere Achsaufnahme zu werfen. Das ist die Achillesferse vom Fahrzeug. Wenn da Rost ist muss man schnell handeln. Ebenso hinteren Federaufnahmen. Alle 4 Federn kontrollieren ob ne Windungen gebrochen ist.

Ähnliche Themen
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 30. Mai 2025 um 22:37:28 Uhr:
Ich hatte kürzlich auch nochmal nach Astra H für nen Nachbarn geschaut. Für 4000 Euro ist aber was zu bekommen mit deutlich unter 200tkm.
Ein 1. Hand Fahrzeug mit 113tkm habe ich ihm von abgeraten,da totaler Wartungsstau. Wenn der Motor und Öleinfülldeckel schon total verkrustet sind wurden die Ölwechselintervalle massiv überzogen. Da war der bei mir schon raus. Ganz abgesehen von allem anderen sichtbaren Wartungsstau.
Wenn du ein schlechtes Bauchgefühl hast lass ihn stehen. Wenn er gepflegt da steht sollten auch 200tkm kein Problem darstellen.
Wie bei allen Astra H unbedingt Räder voll einschlagen um einen Blickauf die vordere Achsaufnahme zu werfen. Das ist die Achillesferse vom Fahrzeug. Wenn da Rost ist muss man schnell handeln. Ebenso hinteren Federaufnahmen. Alle 4 Federn kontrollieren ob ne Windungen gebrochen ist.

Ich Danke Dir, werde ich auf jeden Fall drauf achten!

Zitat:. . . Ebenso hinteren Federaufnahmen.

Den Federaufnahmen fehlt nix und Federn brechen bei ALLEN Autos. Das ist absolut kein Astra Problem.

Wenn man eine gebrochene Feder finden sollte, wäre das ein Glücksfall, bzw ein guuuutes Argument zum Preis drücken.

Die Federn kosten wenig und sind (hinten) minutenschnell gewechselt.

Zitat:
@GTE1980 schrieb am 30. Mai 2025 um 22:37:28 Uhr:
Ich hatte kürzlich auch nochmal nach Astra H für nen Nachbarn geschaut. Für 4000 Euro ist aber was zu bekommen mit deutlich unter 200tkm.
Ein 1. Hand Fahrzeug mit 113tkm habe ich ihm von abgeraten,da totaler Wartungsstau. Wenn der Motor und Öleinfülldeckel schon total verkrustet sind wurden die Ölwechselintervalle massiv überzogen. Da war der bei mir schon raus. Ganz abgesehen von allem anderen sichtbaren Wartungsstau.
Wenn du ein schlechtes Bauchgefühl hast lass ihn stehen. Wenn er gepflegt da steht sollten auch 200tkm kein Problem darstellen.
Wie bei allen Astra H unbedingt Räder voll einschlagen um einen Blickauf die vordere Achsaufnahme zu werfen. Das ist die Achillesferse vom Fahrzeug. Wenn da Rost ist muss man schnell handeln. Ebenso hinteren Federaufnahmen. Alle 4 Federn kontrollieren ob ne Windungen gebrochen ist.

Kleines Update, wir haben uns mehrere Astra H GTCs im Norden angesehen, gut Sprit und Zeit verbraten eigentlich für Nichts. Ich finde das schon hart wie übel gelogen wird, im Schriftverkehr als auch übers Telefon.
Die Meisten Autos waren, wie Du bereits geschrieben hast, an der vorderen Achsaufnahme übel verrostet oder schlecht repariert. Außerdem verstehe ich nicht wieso die Leute lügen was Ölverlust betrifft, wir haben 2 Astras angesehen wo es am Telefon hieß "Kein Ölverlust", kaum hatte ich die Motorhaube offen, war der ganze Motor feucht. Das Wochenende war dementsprechend sehr ernüchternd muss ich sagen...
Die Suche geht also weiter...

Auch wen du dir jetzt einen trockenen oder kurzfristig trocken gemachten XER kaufst, steckst du da nicht drin und in einem Monat kann es da auch tropfen.

Ich habe mir da dann gleich einen feuchten gekauft und repariert, dann weiß man zumindest dass es länger hält.

Wenn du der Geschichte aus dem Weg gehen willst, kauf dir den 125PS.

Wenn es auch ein 5-türer sein dürfte, hättest du deutlich mehr Auswahl.

Da geht es dann bei mit 2 Jahren TÜV bei 1600 los, wobei ich den nicht unbedingt kaufen würde:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=427199625

Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 3. Juni 2025 um 18:08:11 Uhr:
Auch wen du dir jetzt einen trockenen oder kurzfristig trocken gemachten XER kaufst, steckst du da nicht drin und in einem Monat kann es da auch tropfen.
Ich habe mir da dann gleich einen feuchten gekauft und repariert, dann weiß man zumindest dass es länger hält.
Wenn du der Geschichte aus dem Weg gehen willst, kauf dir den 125PS.
Wenn es auch ein 5-türer sein dürfte, hättest du deutlich mehr Auswahl.
Da geht es dann bei mit 2 Jahren TÜV bei 1600 los, wobei ich den nicht unbedingt kaufen würde:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=427199625

Kannst du mir was zum 125 PSler Motor erzählen? Wie siehts da mit Standhaftigkeit bzw. Zuverlässigkeit aus?
Grundsätzlich hab ich auch nichts gegen feuchte Motoren, vieles kann ich auch selber instandsetzen, wichtig ist mir eigentlich nur kein Wartungsstau und hauptsache kein Rost, denk damit sind die größen zwei eigentlich erledigt würde ich meinen

Zitat:
@Dicemen schrieb am 3. Juni 2025 um 18:25:02 Uhr:, wichtig ist mir eigentlich nur kein Wartungsstau und hauptsache kein Rost,

Richtig, alles andere lässt sich Überschaubar reparieren.

Der Motor nennt sich Z18XE. Zu dem wirst du hier im Forum, im Gegensatz zu den anderen Motoren, wenig finden, das sagt eigentlich schon alles.
Mir ist jetzt nichts bekannt, was sich zu erwähnen lohnt.

Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 3. Juni 2025 um 18:35:15 Uhr:
Richtig, alles andere lässt sich Überschaubar reparieren.
Der Motor nennt sich Z18XE. Zu dem wirst du hier im Forum, im Gegensatz zu den anderen Motoren, wenig finden, das sagt eigentlich schon alles.
Mir ist jetzt nichts bekannt, was sich zu erwähnen lohnt.

Hab mich eben noch auf die schnelle ein bisschen reingelesen, liege ich mit der Annahme richtig, dass der Z18XE eigentlich der gleiche Z1XER ist, nur entsprechend ohne Nockenwellenverstellung und damit einer Fehlerquelle weniger?

@Gerd_7

In unserem Zafira A von 2002 ist der Z18XE verbaut, ist dies der gleiche Motor?

Hat bisher knappe 300.000 km gelaufen, ist noch gut im Anzug und verbraucht kein Öl. Mit vor 35.000 war die Kupplung fällig. Aber dies betrifft nicht den Motor.

Ich kann diesen Motor empfehlen. Er hat uns bisher nie enttäuscht.

Nein, der Z18XE ist ein Komplett anderer Motor, der ist näher an den 1.6l 16V Motoren von den 90ern. Bewährte Technik eben.

Das einzige was mir bei dem Motor einfällt war der gerissene Krümmer.

Ich hatte meinen G damals für 1300 Euro gekauft mit 164tkm und 7,5 Jshre später mit 270tkm frisch getüvt weiterverkauft. Da fing er aber auch an Öl zu verbrauchen.

Der Motor war wirklich unkompliziert.

War der aus Guss? Ich meine, beim H ist der nicht aus Guss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen