Opel Astra H Caravan DPF Zu oder doch was anderes?

Opel Astra H

Servus Freunde,

heute auf der Rückfahrt von der Arbeit ging plötzlich die Service Lampe mit dem Schlüssel an und der Motor ging in den "notlauf" Modus heist: Starker Leistungsverlust als hätte ich 25 PS und ab 120 war dann komplett feierabend mehr ging nicht.
Rangefahren. An und wieder aus gemacht. Fehler war weg. Bei ca 70KmH ging der Spaß dann wieder los.
Wollte dann bis Zuhause warten um mal mit der Gas und Bremse gleichzeitig treten Methode den Fehler auszulesen.
Ergebnis: Fehler 242F75

Freund und Helfer Google sagt :Rußpartikelfilter-Differenzdrucksensor außerhalb des Soll-bereichs).

Jedoch ging der Fehler auf besagter Fahrt immer mal wieder weg und er zog auch bei 100 ganz normal.
Dann ging es für 2Min wieder los in Notlauf und dann wieder normal also sporadisches auftreten.
Eben nochmal eine kleine Testfahrt gemacht. das selbe bild. bei Ca. 70 geht die Lampe an und bleibt jetzt auch dauerhaft an. Hab mal versucht mit hohen Drehzahlen ggf den DPF selber freizubekommen. hat nicht viel genutzt.
Komischerweise auch wenn die Lampe an ist und er im "notlauf" sein sollte zieht er die ersten 4 Gänge ganz normal mit voller Power. Doch im 5 und 6 ist dann Elefantenrennen angesagt. Hat jemand ne Idee oder Erfahrungen?

Daten:
Opel Astra H Caravan 150 PS CdTi
BJ 2006
Sport Edition (Sportsitze und Sportknopf)
239.000KM gelaufen

Schönen Feierabend
Euer Shyniiix

75 Antworten

Zitat:

@ShyniiixHD schrieb am 24. Dezember 2019 um 21:40:29 Uhr:


Kann ich die Drahlklappen irgendwie überprüfen?

Meinst Du elektrisch oder mechanisch prüfen ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:38:53 Uhr:



Zitat:

@ShyniiixHD schrieb am 24. Dezember 2019 um 21:40:29 Uhr:


Kann ich die Drahlklappen irgendwie überprüfen?

Meinst Du elektrisch oder mechanisch prüfen ?

Ich sage jetzt mal prüfen ohne diagnosegerät. Z. B Deckel ab und gucken während er läuft

Ja, das sieht man. Guck doch einfach mal rein! Heute gibts für fast alles auch Youtubevideos!

So kleines Update.
Der Fehler "Ansaugsystem Leck erkannt"
Ist bisher nicht mehr aufgetreten. Gestern ist jedoch wieder die MKl angegangen und er ist wieder in den Notlauf gegangen was er bei dem Leck Fehler ja nicht gemacht hat. Das hatte er nur beim DPf Druck Sensor Fehler gemacht. Da ging allerdings die Service Lampe und der Notlauf mit besagten Fehler an.
Jetzt ging eben die MKl mit Notlauf und folgendem fehler : 112561

Google hat leider bisher noch nicht ausgespuckt was es mit dem fehler Aufsich hat. Habe nur irgendwas mit der Drosselklappe gesehen..aber soweit ich weiß hat doch der Z19dth keine Drosselklappe.. Kann mir jemand sagen was es mit dem fehler Aufsich hat und welche Ursachen er hat? Ist ein zusammenhang mit dem DPf Druck Sensor Fehler, dem ansaugsystem leck fehler und dem jetzigen Fehler zusehen? Wenn ja welchen?
Danke im vor raus 🙂

Ähnliche Themen

Der z19dth hat eine Drosselklappe....

schau z.B. mal hier ...

https://www.motor-talk.de/.../...e-p1125-21-und-p0638-04-t3677691.html

Die gibt es auch als Gebrauchtteil bei einem Auktionshaus ... 😉

Die Fehler können auch wiederum Folgefehler sein...

Das ist DK fehler, aber normalerweise außer rumnerven macht die nichts. Kalte Lötstellen auf der Platine.

Zitat:

@steel234 schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:13:14 Uhr:


Das ist DK fehler, aber normalerweise außer rumnerven macht die nichts. Kalte Lötstellen auf der Platine.

So noch ein Update.
Dank des sonnigen Wetters in Niedersachsen konnte ich mal auf Fehler Suche gehen. Deckel ab und siehe da mein drallklappen Gestänge liegt daneben und ist nicht mehr auf diesen Gummi nippeln.
Meine Fragen :
Können der ansaugsystem leck Fehler und der Drosselklappenfehler damit zusammen hängen?
Und auf der rechten Seite also die Seite vom Gestänge die zur Batterie zeigt ist verölt. Konnte leider nicht sehen von wo das kommt. Kann mir jemand sagen wie ich am besten weiter vorgehe?

erstmal swirl repair. Das es verölt ist ist quasi normal. Die Fehler kommen ganz sicher davon.

Zitat:

@steel234 schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:03:35 Uhr:


erstmal swirl repair. Das es verölt ist ist quasi normal. Die Fehler kommen ganz sicher davon.

Was genau bedeutet das? Einfach nen neues Gestänge bestellen und dran und fertig? Oder muss ich noch was anderes kaufen beachten oder ähnliches? Soll ich an den nippeln im Motorraum vor dem Einbau alles sauber machen? Muss das Gestänge irgendwie geölt werden?
Irgendwelche Tipps wo ich das Teil ggf bestelle?
Hab ein gutes Gestänge von ATP für günstig Geld gesehen nen zwanni.
Schonmal danke für die Hilfe

Oh Gott, Google ist kaputt 😠

HIER

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:41:17 Uhr:


Oh Gott, Google ist kaputt 😠

HIER

Immer ruhig bleiben.
Muss es denn genau von da sein? Die selben Teile kriegt man für 1/3 des Geldes z. B von Atp was meines Wissens ne gute Marke ist

Mach mal bitte den LINK.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:19:09 Uhr:


Mach mal bitte den LINK.

https://www.ebay.de/.../371892963665?...

Man kann kaufen was man will. Ist doch eher nur ein Pfusch und temporäre Lösung. Auf Dauer hilft nur neue Ansaugbrücke.

Wenn das Gestänge schon daneben liegt werden die Klappen nicht mehr dicht sein....

Tausch das Saugrohr für iwas 190 und mach den Rest wie DK etc gleich sauber.
Dann hast Ruhe.

Alternativ würde ich ein Stopfensortiment für iwas 30€ empfehlen, jedoch bleibt die Arbeit die selbe, wenn nicht sogar mehr.
(Leider gibt es keine eindeutigen Aussagen, ob verschlossene Drallklappen bei diesem Motor okay sind)

Deine Antwort
Ähnliche Themen