Opel Astra G 2.2 Kette macht Probleme!
Hallo Leute!
Ich weiss es gibt einige solcher Threads und ich habe mich auch ein bischen belesen, aber ich brauche ein paar konkrete Antworten.
Ich habe bei meinem Auto ein metallisches Klackern, welches mit zunehmender Drehzahl auch ansteigt (klack, klack, klack), ich dachte erst es sind die Ventile von meiner LPG Anlage oder sonst was. Habe mir nichts weiter gedacht, dachte vll es sind auch die Hydrostößel.
So habe dann auch meinen verspäteten Kerzenwechsel vorgenommen und das Auto gestartet und das sonst immer vorhandene klackern war weg. Ich konnte mir das nicht erklären war aber froh 🙂 Das hielt aber nur bis Abends an 🙂 Dann kam das wieder 🙁 aber naja was solls. Ich also zu Opel und der Meister dort sagte mir das Geräusch lässt auf die Kette schließen. Mein Auto solle da 2 Tage stehen und es koste 600-800€ (Netto!) :O
Gut das kann ich mir leider nicht leisten. Mein Auto steht jetzt und fährt nicht, da ich keinen Motorschaden riskieren will.
Habe jetzt in Erfahrzung gebracht, das ein Satz Steuerkette mit allem drum und dran ca. 200€ kostet, nagelneu und von GM.
Nur ist da der Öler nicht bei. Kann mir wer sagen was das genau ist, wie es ausschaut und ob ich das bei Opel auch als Einzelteil bekomme.
Vorallem was kostet das?
Ist es kompliziert die Kette zu wechseln? Worauf muss ich eventuell auch bei dem Kauf achten? Was muss denn so alles großes und kompliziertes getan werden um die Kette zu demontieren und zu montieren? Worauf muss ich alles achten? Wo kanns mal Probleme geben? Oder ist das ganze unkompliziert?
Kann mir einer bitte mal weiterhelfen, bin echt vorm verzweifeln 🙁
Mein Auto ist EZ: 06-2002 und hat 2004 oder 2005 bei Opel Döhringer eine LPG Anlage bekommen, alles bei der Erstbesitzerin. Letzten Sommer habe ich das Auto gekauft (bin also 2. Besitzer) und dachte mir da die Frau schon ne LPG Anlage von Opel bekommen hat, wurde entweder die Kette scho gewechselt oder meiner ist nicht betroffen. So jetzt habe ich 98 TKM runter und die Kette klackert seit ca. 2 Monaten 🙁
BITTE UM HILFE UND GUTE TIPPS UND RATSCHLAG UND ALLES ANDERE WAS MIR WEITERHELFEN KANN 🙂
95 Antworten
Ja ja, was ein Opelhändler sagt ist auch immer besonders glaubhaft, schon klar das die das sagen wenn du mal logisch denken würdest 😉
Das Problem mit dem Ölverbrauch hat auch nicht jeder Motor, aber leider sehr viele, in den Foren kann man das auch oft nachlesen.
Im großen und ganzen darf sowas bei einer Großserienmaschine nicht mehr vorkommen finde ich.
Wenn er denn läuft, ja dann geht er einigermaßen, wobei ich bei einer 2.2Liter Maschine einen harmonischeren Drehmomentverlauf für wünschenswert halten würde, untenrum finde ich den Motor etwas schwachbrüstig.
MFG
Ecotec
Hallo Leute!
Ich war heute nochmal bei Opel KaDeA, habe da mit dem Meister gesprochen, ist zwar nen kleines Autohaus, ich habs da mal versucht. Er meinte wenn ich das richtig verstanden hab, das Sie erst einmal ne Kette gewechselt haben, aber machte nicht den Eindruck das es ihm Probleme machen würde nur müsse ich 14 Tage warte :O wie gesagt kleines Autohaus nur 2-3 Mann in der Werkstatt tätig 🙁 aber naja... er hat im Coumputer nachgeschaut und meinte das Set kostet 190€, er meinte er geht davon aus das in diesem Reperaturkit (gab da auch ein kleines Bild zu) alles wie auf dem Bild enthalten ist, da wäre auch der Öler mitbei und alles andere auch.
Daraufhin habe ich gefragt was mich das an Arbeitslohn kostet und da meinte er nochmal soviel, genaueres würde er dann nachschauen und mir sagen, wenn er mir einen Kostenvoranschlag macht. Er hat mir aber einen Preis von maximal 500€ zugesichert. Wäre schonmal billiger als der andere Opel Händler... und das ist auch der Brutto Preis.
Er meinte halt, es schleift da was und ich solle das schnellstmöglich machenlassen... und er würde auch erst wirklich was sagen können, wenn er den Motorblock oben aufmacht, dann könne er mal dran drehen und gucken wie es ausschaut meinte er zu mir, war ganz freundlich der Herr muss ich sagen...
Aber ich denke mal es ist die Kette, wenn dann mach ich gleich alles neu.
Er meinte auch noch ich soll mal im Internet nach der Opel Rüsselsheim Telefonnummer gucken und da mal anrufen und fragen, ob die einsehen können ob es schon an meinem Auto gemacht wurde und wenn nicht, solle ich nach Kulanz fragen... Ich hoffe ich bekomme eine positive Antwort am Telefon, dann würd ich das glatt bei Opel machen lassen aber so ohne Kulanz 500€ da muss ich mal abwegen ich dann 500€ zahle oder das Risiko eingehe und es in meiner Werkstatt dann für 370-380€ machen lasse...
Würd mich über ein paar Meinungen freuen, die mich in meiner Entscheidung dann stärken bin etwas unschlüssig... bin kein Mechaniker und weiss jetzt nicht ob man da wirklich viel falsch machen kann bei der Kettenmontage, weil wenn nicht dann würd ich das für unter 400€ außerhalb von Opel machen lassen, aber wiedderum wenn ich es da dann machen lasse... bekomme ich dann auch eine richtige Garantie drauf? oder ist da dann auch wieder alles so schwammig, das es mir nichts bringt wenn ich es da machen lassen 🙂 bin etwas verwirrt... aber naja das leben geht weiter...
Der genannte Preis ist auf jeden Fall in Ordnung.
Ich würde zumindest mal bei einer Opel Werkstatt nachschauen lassen, was da genau ist, weitere Überlegungen kannst du dann immer noch anstellen. Selber würde ich die Finger davon lassen, sonts ist der Motor nacher vielleicht ein kompletter Totalschaden und das wäre ja blöd. Da kann man schon einiges falsch machen.
ja das habe ich vergessen noch zu sagen... meine nicht Opel Werkstatt hat schon mehr Ketten bei Opel gewechselt als mein Opel Händler wo ich jetzt heute war... weiss jetzt nicht was er könnte bei mir falsch machen, was der Opelmann nicht auch falsch machen könnte 😁 Ich würd jetzt gerne vermelden, dass meine Kette schon verbaut ist ich nur 380€ gezahlt habe und alles gut ist 😁
Sagt mal, wenn die neue Kette dann wo auch immer drin ist, muss ich dann so und soviel KM extrem langsam fahren, bis die Kette richtig geölt ist und Autobahnen vermeiden oder ist das irrelevant?
Ich lass mir die sache heute auch nochmal durch den Kopf gehen... Rüsselsheim hat leider zu seit 17 Uhr... versuche es morgen Mittag da nochmal, wenn die sagen wir machen 50:50 oder 60:40, dann gehe ich 100% zu Opel, aber wenn die mir dann gar nichts anbieten, nehm ich glaube meine Werkstatt... aber wie gesagt, ab morgen seh ich dann weiter... wenn einer da genauere Erfahrungen oder ähnliches mit Kulanz und Opel hat, würd ich mich sehr über ein paar Antworten freuen...
Ähnliche Themen
Aufgrund des hohen Alter wird mit Kulanz nix mehr gehen.
Mir ist nicht bekannt das man Ketten einfahren muss allerdings muss man ja auf den ersten 500 km nicht gleich am Begrenzer fahren.
ja das tu ich sowieso nicht, bin bis jetzt nur einmal Tempo 210 gefahren und das auch nur weil ich auf dem Weg nach Leipzig war, sonst kennt mein Auto bis her nur die Stadtautobahn 🙂
Bin sonst ein ruhiger und spritsparender fahrer und fahre sehr selten mal Umd. Ich denke mal die Vorbesitzerin war das auch so 🙂
hi,
Ich hab ja uch den Motor, und ich hab auch schon mal geschaut ob ich rausfinden kann ob meiner betroffen ist oder nicht.
Jetzt als ich das gelesen habe wusste ich, das ich hier auf motortalk mal was gelesen habe. Und mal kurz gesucht und dann hab ich das gefunden:
Feldabhilfe: 1532
Problem: Motor Z22SE - Steuerkette gerissen
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-G 2000...2003,VX220 2000...2003,Speedster 2000...2002,Zafira 2000...2002,Vectra-B 2000...2001 Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE,Z22SE
Beanstandung: Motorschaden durch gerissene Steuerkette.
Ursache: Fehlende oder unzureichende Beölung der Steuerkette.
Produktion: Die verbesserten Ketten und Beöler werden seit folgender Motor-Nr. verbaut : 11065400 (März 2002).
Abhilfe:
Hinweis: Bitte unbedingt Prüfen, ob Fahrzeug von Service Rundschreiben
SL-73/2003 (Produktverbesserungsmaßnahme 03-P-24) betroffen ist.
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist die notwendige Reparatur unter
Verwendung des Steuerketten-Kits durchzuführen. Das Kit enthält die
verbesserte Kette und Beöler.
Hinweis: Diese Kurz Information ist im Falle einer Kundenbeanstandung
für alle Z22SE Motoren gültig.
Ersatzteile: Anz.: Teilenr.: Katalognr.:
Reparatursatz, Antriebsteile, Nockenwelle 1 12577385 56 36 400
Dichtung, Ölpumpendeckel 1 90537915 06 46 295
Dichtung, Zylinderkopfdeckel 1 90537319 06 07 494
Dichtung, Ölpumpe an Zylinderblock 1 24435052 06 46 902
Dichring, Kurbelwelle vorn 1 90571925 06 38 199
Skt. Schraube, Dämpfer an Kurbelwelle 1 90537363 06 14 927
Arbeitswerte: TC: AW:
U3 153 20 Steuerketten-Reparatursatz Astra G, 92 36
Astra G Coupe, Astra G Cabrio einbauen
U3 153 21 Steuerketten-Reparatursatz 92 40
Zafira A einbauen
U3 153 22 Steuerketten-Reparatursatz Vectra B 92 44
(ohne Klimaanlage) einbauen
001 Zusatzarbeit Vectra B (mit Klimaanlage) 92 13
U3 153 23 Steuerketten-Reparatursatz 92 56
Speedster einbauen
U3 153 24 Reparatur Motor 92
Gewährleistungsanträge können eingereicht bis zum 31.12.2007 und einer
Kilometerleistung von weniger als 100.000 km.
Die Erstattung der Beschickungszeit erfolgt nach den
Garantiekostenerstattungsrichtlinien.
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 01 - Gebrochen oder Gerissen
Fehlercode:
Das ganze hab ich hier gefunden http://www.motor-talk.de/.../...-108-kw-2-2-bauj-2001-t853731.html?...
Schau doch mal ob du noch vor der Motornummer bist oder nicht! Dann weisst du zumindest schon mal ob er das bekannte Problem haben könnte oder nicht.
Ich bilde mir gerade ein das ich auch mal an Opel ne mail geschrieben habe deswegen! Müsste ich daheim mal schauen wie das genau war!
Gruss
Chris
hi chris!
sag mal wann hast du opel geschrieben und hast von denen eine positive Antwort mit Kulanz bekommen? Oder musstest du nichts wechsel bis jetzt?
Einer muss mir bitte auch mal sagen, wo ich die Motornummer finde 🙂
Ich war heute außerdem in der Werkstatt und hab den Meister nochmal innerst gefragt, ob ich Ihm mein Auto anvertrauen kann und habe auch die möglichen hier genannten Probleme geschilder und er mir eindeutig gesagt, das das kein Problem wäre und er sich damit auskennt. Ich bestelle das Teil morgen bei Opel direkt, wenns nicht zu teuer ist oder per eBay und fahr dann sobald das Teil da ist zu Ihm und lass da reparieren und berichte auch auf jedenfall was dann nun draus geworden ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von bs316
Stell dich an den rechten Kotflügel und dann schau auf den Motor. Dann siehst du die Motornummer.
Im Car-Pass steht sie auch...
Hab vergessen, nach der Motornummer zu schaun... mach ich aber morgen endlich mal und wegen der kulanz mach ich mir glaube ich lieber mal keine hoffnung mehr.
Ich habe mir von meiner Werkstatt sagen lassen, ich solle gleich Siemmerringe und die Dichtung oder Dichtungen mit dazu kaufen. Muss morgen bei Opel mal nachfragen, was mich das ganze kostet... sind Siemmerringe oder wie man die schreibt und die Dichtungen teuer? Kann mir das jemand sagen?
Wieso Simmerringe auch tauschen? Wieso nicht gleich noch die Kopfdichtung und Ventildeckel dazu? Wenn man schonmal den Motor zerlegt 😁. Würd ich nicht wechseln.
Im Anhang hab ich mal die Seitenansicht des Z22SE die ich im Inet gefunden habe, damit Du Dir den Verlauf und die Funktion der Steuerkette besser vorstellen kannst.
Zuerst muss geklärt werden, ob das Geräusch von der SK kommt oder nicht. Es könnten auch die Ventile oder die Hydrostössel sein. Bin zwar kein Mechaniker, aber ich denke mir, dass man das mit einer Zündzeitpunkt-Pistole checken könnte. Wenn das von Dir beschriebene Klackern genau den Rhythmus von einer Motorumdrehung hat, dann ist es aus meiner Sicht unwahrscheinlich, dass es sich um die SK handelt. Denn dass diese den Motor bei einer Umdrehung ebenfalls genau 1x umläuft ist eher unwahrscheinlich. Weiterhin stellt der Gasbetrieb die Ventile sowieso auf eine harte Probe - das macht einen Ventilschaden eigentlich nur wahrscheinlicher. Ecotec_dbilas, was meinst Du dazu?
Zu den angesprochenen Schwächen des Z22SE:
Die Steuerkette ist ein Problem, ja. Bei frühen Baujahren mehr, bei späten Baujahren weniger. Hoher Ölverbrauch kommt vereinzelt vor, ist aber nicht die Regel. Und der Drehmomentverlauf ist aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Der Maximalwert ist zwar nicht sensationell, aber der Motor stemmt schon bei niedrigen Drehzahlen ein ordentliches Drehmoment (>80% vom Maximum bei 1000/min, >90% vom Maximum bei 2000/min). Welcher andere ähnliche Motor soll da besser sein?
Gruss
Jürgen
@Jürgen
Es gibt einige Motoren mit weniger Hubraum die besser abgestimmt sind als der Z22SE vom Werk aus.
Es hilft auch nix Papierwerte zu interpretieren, ich finde den Motor unharmonisch agierend für einen 2.2 Liter Motor. Unter 4000Umdrehungen geht zb. ein X20XEV nicht unbedingt schlechter.
Sicherlich wird auch Euro4 daran Schuld sein, aber das haben andere schon besser gelöst wie ich finde.
MFG
Ecotec