Opel Astra G 2.2 Kette macht Probleme!

Opel Astra G

Hallo Leute!

 

 

Ich weiss es gibt einige solcher Threads und ich habe mich auch ein bischen belesen, aber ich brauche ein paar konkrete Antworten.

 

 

Ich habe bei meinem Auto ein metallisches Klackern, welches mit zunehmender Drehzahl auch ansteigt (klack, klack, klack), ich dachte erst es sind die Ventile von meiner LPG Anlage oder sonst was. Habe mir nichts weiter gedacht, dachte vll es sind auch die Hydrostößel.

So habe dann auch meinen verspäteten Kerzenwechsel vorgenommen und das Auto gestartet und das sonst immer vorhandene klackern war weg. Ich konnte mir das nicht erklären war aber froh 🙂 Das hielt aber nur bis Abends an 🙂 Dann kam das wieder 🙁 aber naja was solls. Ich also zu Opel und der Meister dort sagte mir das Geräusch lässt auf die Kette schließen. Mein Auto solle da 2 Tage stehen und es koste 600-800€ (Netto!) :O

Gut das kann ich mir leider nicht leisten. Mein Auto steht jetzt und fährt nicht, da ich keinen Motorschaden riskieren will.

 

Habe jetzt in Erfahrzung gebracht, das ein Satz Steuerkette mit allem drum und dran ca. 200€ kostet, nagelneu und von GM.

Nur ist da der Öler nicht bei. Kann mir wer sagen was das genau ist, wie es ausschaut und ob ich das bei Opel auch als Einzelteil bekomme.

Vorallem was kostet das?

Ist es kompliziert die Kette zu wechseln? Worauf muss ich eventuell auch bei dem Kauf achten? Was muss denn so alles großes und kompliziertes getan werden um die Kette zu demontieren und zu montieren? Worauf muss ich alles achten? Wo kanns mal Probleme geben? Oder ist das ganze unkompliziert?

Kann mir einer bitte mal weiterhelfen, bin echt vorm verzweifeln 🙁

 

Mein Auto ist EZ: 06-2002 und hat 2004 oder 2005 bei Opel Döhringer eine LPG Anlage bekommen, alles bei der Erstbesitzerin. Letzten Sommer habe ich das Auto gekauft (bin also 2. Besitzer) und dachte mir da die Frau schon ne LPG Anlage von Opel bekommen hat, wurde entweder die Kette scho gewechselt oder meiner ist nicht betroffen. So jetzt habe ich 98 TKM runter und die Kette klackert seit ca. 2 Monaten 🙁

 

 

BITTE UM HILFE UND GUTE TIPPS UND RATSCHLAG UND ALLES ANDERE WAS MIR WEITERHELFEN KANN 🙂

95 Antworten

Dieser Meinung bin ich zwar gar nicht (mein ex-Vectra mit Z22SE geht schon ab 1000/min sehr ordentlich, ganz sicher genauso gut wie mein ex-Astra mit C20XE), aber jeder macht halt so seine Erfahrungen. Auch in der Fachpresse hat der Z22SE bezüglich Kraftentfaltung immer nur gute Noten bekommen. Bei dem Motor fasziniert mich GERADE die Kraft zwischen 1000 und 4000.

Was mich viel mehr interessiert: Wie stehst Du zu meinem Vorschlag der Fehlersuche?

Gruss
Jürgen

Hallo,

also beide Opel Werkstätten meinten zu mir, es ist mehr ein metallisches Geräusch, KaDeA war nicht drauf spezialisiert, aber auch der Meister meinte es ist ein metallisches Schleifen, man müsste mal gucken, was an der Kette Kaputt ist...

Habe dem Meister auch gefragt, ob es nicht die Hydrostößel sein können oder die Ventile.

Die Hydrostößel hat er verneint und bei den Ventilen ist es so, mein Vater fährt ein anderes Auto mit der gleichen Landi Renzo LPG Anlage, er hat auch ein gewisses Ventil klackern, aber schaltet man die LPG Anlage aus, so hört das Geräusch auch sofort auf, bei mir leider nicht.

Wenn man ganz ruhig den Ton verfolgt, sogar ich habe das gemerkt 🙂 es kommt eher da von der Kette, wenns die Ventile sein sollten, dann sollte ich ja doch schon was im Motorblockbereich hören, aber das tut man leider nicht.

Habe auch mal meine Motornummer gesucht.

Habe vom Beifahrerkotflügel mal drauf geschaut und einen weiß/schwarzen Sticker gefunden mit Z22SE und dann folgen die Zahlen 110.... der Rest ist nicht lesbar, weil ein kleines schwarzes Metallteil vorgeschraubt ist, das eventuell Kabel meiner LPG anlage führt.

Klasse, dann hast genau den Teil von der Nummer welcher eigentlich interessant wäre nicht 😁

😁 😁 😁 ja ich weiss, ich kann nur erahnen das es vll mit 4 und dann was mit 00 endet so die letzten Zahlen kann man ein kleinwenig sehen, aber auch nur sowenig das man raten kann 🙂

Ja naja ich hoffe Opel hat bis 6 auf, fahr da gleich hin, ansosnten bestell ich das Reparaturkit einzeln ohne die andern Teile.

Wobei ich mich grad wieder dran erinner, Opel meinte zu mir auch das man die gleich mitwechseln sollte, da die kaputtgehen können bei der Demontage oder so? Kann da was dran sein? Bitte um dringende Antwort, da ich ansonsten die Dichtung oder was auch immer und diese Simmerringe weglasse...

Ähnliche Themen

kaputtgehen kann einiges 😁. Aber deswegen kauf ich nicht alles. Das muss jeder selber wissen.

okay ich kaufs dann, wenns kaputt geht 😉 man man man da kauf ich mir scho nen opel um zu sparen und siehe da 🙂 naja ich hoffe nur danach ist alles wieder gut und bleibt auch so 😉

ich hoffe mit dir 😁

Zitat:

Original geschrieben von nissan-micra


Die Hydrostößel hat er verneint und bei den Ventilen ist es so, mein Vater fährt ein anderes Auto mit der gleichen Landi Renzo LPG Anlage, er hat auch ein gewisses Ventil klackern, aber schaltet man die LPG Anlage aus, so hört das Geräusch auch sofort auf, bei mir leider nicht.

Ich meinte nicht die Ventile der LPG-Anlage sondern die Ventile vom Brennraum.

Gruss
Jürgen

danke fürs mithoffen 😁

also ja auch wenns die Ventile wären, sollte ich das doch dann auch in Motorblockregion hören oder? Bzw. sogar an Leistungsabfall oder sonstige Probleme haben?

Habe meine Motornummer jetzt 🙂 habe mich da durchgequengelt:

Z22Se 110 044 694

Das ist die Nummer die auf dem Sticker steht.

Habe noch was wichtiges zu Fragen, vll bringt uns das die Kette näher.

Wenn ich aus dem Kaltstart starte und fahre die ersten paar Minuten, will der Zug des Autos nicht so wie ich Gas gebe. Also wenn ich morgens hier losfahre und gebe mal etwas mehr Gas (nicht viel!) nur ein bischen mehr oder schalte sparsam in dem 2. Gang dann will er nicht, so als ob die Kette nicht ziehen würde oder was auch immer... es ist so schwer zu beschreiben, aber weiss vll wer was ich damit meine?

Ein Preis von 500€ ist auch bei Opel realistisch.
Wenn dir die Kette reist geht es nicht mehr um 100€ sondern um 6000 - 8000€ und das sollten dir die 100 € schon Wert sein, das ordentlich richten zu lassen.

Dann hast du auf jeden Fall noch das Problem mit dem zu klein geratenen Öler für die Kette und bist davon betroffen soweit ich jetzt die Fahrgestellnummer richtig interpretiert habe. Also schnell reparieren lassen.

Habe heute nochmal mit "Opel" gesprochen, das ist jetzt der 3. gewesen, der mir gesagt hat, das ich die Ringe und die Ventildichtung wechseln sollte.
Habe jetzt ein super Angebot bekommen. Morgen kristallisiert sich dann der genauer Preis, wurde heute leider zu spät.
Der Chef sagte mir mit allem Zubehör und Versand liege ich bei 220€ und das ist wirklich gut, Opel um die Ecke hier wollte weit über 300€ für alles haben. Ich kaufe das Ganze zeug und lass es mir verbauen, weil wenn das da schon offen ist, kann man gleich, das was nötig ist mitwechseln.

Das ist doch ein fairer Preis oder? 220€ inklusive allem?! Muss halt nur noch das verbauen bezahlen... wären halt nochmal 200€, wäre dann mindestens 200€ billiger als bei Opel, wenn nicht 400€, weil dort hieß es je nachdem was man alles wechselt 600-800€...

Ich schließe mich meinem Vorredner an, mit nem Motorschaden bewegen wir uns in Bereichen zwischen 6 und 8000 Euro.

Hallo, bist du dir sicher das es die Kette ist?
Bei mir gab es auch Geräusche aber kein klackern er ein rasseln der vorne links her kam! Das konnte man nicht überhören! War schon ein lautes rasseln!
Bei mir hat es ca. 450€ gekostet!
Du weißt schon das du keine Garantie kriegst wenn du deine Teile selber mit bringst!?

Der lässts doch bei ner freien Werkstatt machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen