Opel Astra G 2.2 Kette macht Probleme!

Opel Astra G

Hallo Leute!

 

 

Ich weiss es gibt einige solcher Threads und ich habe mich auch ein bischen belesen, aber ich brauche ein paar konkrete Antworten.

 

 

Ich habe bei meinem Auto ein metallisches Klackern, welches mit zunehmender Drehzahl auch ansteigt (klack, klack, klack), ich dachte erst es sind die Ventile von meiner LPG Anlage oder sonst was. Habe mir nichts weiter gedacht, dachte vll es sind auch die Hydrostößel.

So habe dann auch meinen verspäteten Kerzenwechsel vorgenommen und das Auto gestartet und das sonst immer vorhandene klackern war weg. Ich konnte mir das nicht erklären war aber froh 🙂 Das hielt aber nur bis Abends an 🙂 Dann kam das wieder 🙁 aber naja was solls. Ich also zu Opel und der Meister dort sagte mir das Geräusch lässt auf die Kette schließen. Mein Auto solle da 2 Tage stehen und es koste 600-800€ (Netto!) :O

Gut das kann ich mir leider nicht leisten. Mein Auto steht jetzt und fährt nicht, da ich keinen Motorschaden riskieren will.

 

Habe jetzt in Erfahrzung gebracht, das ein Satz Steuerkette mit allem drum und dran ca. 200€ kostet, nagelneu und von GM.

Nur ist da der Öler nicht bei. Kann mir wer sagen was das genau ist, wie es ausschaut und ob ich das bei Opel auch als Einzelteil bekomme.

Vorallem was kostet das?

Ist es kompliziert die Kette zu wechseln? Worauf muss ich eventuell auch bei dem Kauf achten? Was muss denn so alles großes und kompliziertes getan werden um die Kette zu demontieren und zu montieren? Worauf muss ich alles achten? Wo kanns mal Probleme geben? Oder ist das ganze unkompliziert?

Kann mir einer bitte mal weiterhelfen, bin echt vorm verzweifeln 🙁

 

Mein Auto ist EZ: 06-2002 und hat 2004 oder 2005 bei Opel Döhringer eine LPG Anlage bekommen, alles bei der Erstbesitzerin. Letzten Sommer habe ich das Auto gekauft (bin also 2. Besitzer) und dachte mir da die Frau schon ne LPG Anlage von Opel bekommen hat, wurde entweder die Kette scho gewechselt oder meiner ist nicht betroffen. So jetzt habe ich 98 TKM runter und die Kette klackert seit ca. 2 Monaten 🙁

 

 

BITTE UM HILFE UND GUTE TIPPS UND RATSCHLAG UND ALLES ANDERE WAS MIR WEITERHELFEN KANN 🙂

95 Antworten

Also ich denk das Teil kannste Kaufen wenn du magst, das sieht original aus und der Ebay Händler ist ja Opel Händler, die Bewertungen passen auch......😉

Aber ich würde trotzdem zuerst versuchen den Kulanzweg über Opel zu gehen, nicht gleich abwimmeln lassen 😉

Grüße
Steini

Zitat:

Original geschrieben von AndreasMe


bei motorsteuerung halte ich nicht viel von ebay geh mal auf kfzteile24 schau mal da da kannst du direkt mmit schlüsselnummer suchen ist sicherer

Kenne den Handel 🙂 Bist auch Berliner? 🙂 Oder gibt es das auch woanders noch.

Also hab da mal geschaut, meine Schlüsselnummer 0035 421... finde da leider nichts... Aber der hier bei eBay gibt mit 2 Jahre Garantie und versichert 100% original Opel... warum sollte ich denn da noch Bedenken haben?

Es gibt und gab nur Probleme mit dem Öler oder? Also nicht das es auch noch alte Ketten und neue Ketten gibt und das hier bei eBay ne alte Kette ist?!?!?!

Weil wenn die Ketten gleichgeblieben sind und der Öler nicht mehr als 30€ kostet, würde ich glatt das hier kaufen und dann bei Opel den Öler bestellen und mit den Einzelteilen zur Werkstatt fahren und vll schon nächtste Woche wäre alles fertig... bitte weiter um Rat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von steini111


Also ich denk das Teil kannste Kaufen wenn du magst, das sieht original aus und der Ebay Händler ist ja Opel Händler, die Bewertungen passen auch......😉

Aber ich würde trotzdem zuerst versuchen den Kulanzweg über Opel zu gehen, nicht gleich abwimmeln lassen 😉

Grüße
Steini

Ja der Meister da hat mich gleich abgewimmelt... habe auch dem ADAC in dieser Kummerbox was geschickt, aber ich bezweifle das ich da was erreiche und das Auto brauche ich schnell und bald...

wenn er garantie ist egal wenn es kaputt gehen solte bekommst du sowieso kaum recht nichteinmal durch einen sachverständigen das ist sehr schwer
ansonsten nimm das angebot

Ähnliche Themen

hab grad ne Mail von dem Händler bekommen, ich ruf da mal Morgen an und vll hat er ja auch den neuen Öler für mich...

Klingt alles ein bisschen naiv nach der Art

"So, ich wechsel jetzt mal irgendwie und irgendwo meine Steuerkette"

Hör mal, das ist nicht mal eben gemacht, hast du schon mal gesehen wie eng das da ist auf der Steuerkettenseite? Da kommst du nicht mal eben dran, das ist schon ein ganz schöner Akt, schon das Steuergehäuse auszubauen ist eine scheiß Arbeit, da liegst du nunmal bei 6-800 Euro, das ist vollkommen normal.

Ob du es bezahlen kannst oder nicht, gemacht werden muss es, ansonsten steht der Wagen, und wenn es jemand falsch macht, dann hast du erst recht verloren, dann ist der Motor futsch.

Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber ich hab schon Fälle gesehen, da hatte sich die Schraube vom Spanner gelöst und das Gewinde war kaputt, dann wurde es hinterher noch teurer, auch die Motoren haben öfters geklackert.

Tu dir selber den Gefallen und lass es in einer Werkstatt machen die das schon öfter gemacht hat, alles andere kann schief gehen, besonders wenn man keinen Plan hat vom einstellen der Kette.

MFG

Ecotec

ganz mein Reden. Wenn alles so einfach wäre...

ja wenn alles so einfach wäre... kann keine 1000€ investieren, geht leider nicht, wollen schon können nicht... und die Werkstatt in die ich gehe ist meine Vertrauenswerkstatt und nie gabs mal Probleme, okay ne Kette hab ich nicht gewechselt da, aber ich frage vorsichtshalber mal nach ob er schonmal sowas gemacht hat um mich eventuell dann auch etwas zu beruhigen.

Ich ruf morgen mal bei Opel Riedl an und frag nach nem komplettset mit Öler und auch ob das Lagerware aus 2001-2002 oder so ist oder wirkliche Neuware, hab da keine Lust auf erneuten ärger nach nen paar 1000 KM ....

Was meisnt du eigentlich genau mit die Schraube vom Spanner hat sich gelöst? Wurde nicht richtig fest gemacht oder wie? Und was kann man denn am Einstellen so alles falsch machen?
Wäre nett wenn du mir ein paar mehr Details nennen könntest.

Und danke auf jedenfall für jeden der mir hier etwas weitergeholfen hat und Erfahrungen und Meinungen mit mir ausgetauscht hat 😉

Ja wie soll man das einem Laien erklären, ziemlich schwierig.

Die Steuerzeiten müssen hinterher genau stimmen, wenn nur ein Zahn daneben steht läuft der Motor total unruhig und du kannst wieder alles aufmachen. Wenns richtig derb kommt kann der Motor sogar kaputt gehen bei einer falsch eingestellten Kette.  Ohne einen Plan kann das keiner der das vorher noch nie gemacht hat, und mit Markierungen geht das überhaupt nicht.

Das war eine Schraube von einer Spannschiene wo die Kette drüber läuft, warum die sich gelöst hat weiss ich nicht, evtl im Werk nicht richtig angezogen oder Materialfehler im Block, keine Ahnung, jedenfalls war das Gewinde oval, das heißt das man keine Schraube mehr reinmachen kann, und dann hast du ein Problem.

Auch deine Vertrauenswerkstatt benötigt eine gewisse Zeit die sie bezahlt haben will, wir brauchen im eingebauten Zustand mindestens 5 Stunden für die Reparatur Plus Material, jemand der ds noch nicht gemacht hat kann schnell mal 8 Stunden brauchen.

Oder arbeitest du für nen Euro??   Dann kannst du gleich hier anfangen 😉

Versteh mich nicht falsch, aber unter 5-600 Euro WIRST DU EINFACH NICHT UMHER KOMMEN!!!

MFG

Ecotec

So also 🙂

Ich weiss dass das nen ganzen Tag in Anspruch nimmt, bzw. verteilt auf 2 Tage.
wenn mich die Teile maximal 200€ kosten, dann bin ich schonmal gut im Rennen.
Ich kenne den Meister sehr gut über meinen Vater und das sind Freunde.
Ich habe mit Ihm gesprochen und meine Lage erklärt und ist schon immer nett und hilfsbereit gewesen und hat mir einen Fixpreis von 200€ genannt plus Material, entweder über Ihn oder mich.
Ich wäre somit bei 400€ und das Brutto. Dafür will Opel, also wenn alles getauscht werden muss, wie ich es dann machen werde 1000€ Brutto.
Ob mein Opel hier mal Ketten gewechselt hat, das kann ich nicht sagen, aber der Meister wollte erstmal gar nichts von Materialfehler bei der 2.2 Maschine wissen und und und... War zwar nett, zeigte aber nicht viel Kompetenz bei der Maschine... weiss nicht ob sich die Arbeit dieses Meisters mit der meines viel unterscheidet und bei der Preisdifferenz muss ich sagen, versuch ich doch lieber die billigere Variante, die ich mir auch auf jedenfall leisten kann.
Ich hoffe einfach da geht nichts schief, kann ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen und etwas was er sich nicht traut, hätte er mir nicht angeboten denke ich mal.

Ecotec, ich hoffe du verstehst mein Problem, es ist rein finanziell. Und eine Investition in der Höhe in das Auto geht bei mir nunmal nicht.

Wenn die bei Opel die Kette getauscht haben, wurde von den meisten am Tankdeckel/klappe ein farbiger Punkt gesetzt.
Würde mal schauen ob bei dir einer ist.

So wie ich das hier lese, ist doch garnicht 100% sicher, das es von der Steuerkette kommt, oder hab ich was überlesen?

Naja, dann hoffe ich mal, das der Meister noch dein Freund ist, wenn was Schief geht.  Wenn es ums Geld geht, hört die Freundschaft oft auf, dann heißt es hinterher "War doch auf deine Verantwortung" bla bla bla, alles schon erlebt.

Für 200 macht der das? Na dann viel Spaß, er wird fluchen 😁

Ob das von der Kette kommt wird man wohl erst nach der Demontage sehen.

Diesen berüchtigen Punkt im Tankdeckel, den gab es oft gar nicht, von daher ist es immer schwer das mit der Kette herauszufinden.

MFG

Ecotec

Also ich halte das mit den Ketten für übertrieben, die machten zwar viel Probleme vor 03 / 2002 aber seit die geändert wurden gibts eigentlich selbst beim 2.2 Liter kaum mehr Probleme, bzw. nicht mehr als bei anderen Herstellern.

Kann mir zufällig jemand sagen ob man bie der Inspektion die Kette noch irgendwie kontrolliert bei den geänderten oder muss man da gar nichts mehr machen? Normalerweise sollten die ja komplett Wartungsfrei sein und ein Autolebenlang halten ohne was zu tun.

Aber da schreiben einige die würde man bei den Inspektionen selbst nach geändertem Öler noch prüfen? Stimmt das?

Gruß Benjamin

@Benjamin

Warum habe ich dann so viele Autos  BJ 2003 2004 usw in der Werkstatt mit Kettenschäden wenn diese angeblich ab 3/2002 nicht mehr auftreten dürfen?

Und warum wurde das Kettenkit mehrfach geändert? Zuletzt irgendwann 2006.

Bevor du solche Infos postest solltest du dich gezielt informieren.

Der Z22SE ist und bleibt ein anfälliger Motor.  Es sind ja nicht nur die Kettenschäden,  er ist auch als Ölsäufer bekannt wegen einer zu geringen Kolbenringvorspannung ab Werk. 

MFG

Ecotec

PS  geprüft wird die Kette bei der Inspektion nie, ist nicht vorgeschrieben.

Ich war beim Opelhändler und hab nachgefragt ich wusste zwar das es ein Baujahr 09/2002 ist aber ich wollte auf Nummer sicher gehen. Man sagte mir da, dass bei mir die Kette bereits geändert wurde und seit der Änderung nur noch vereinzelt Probleme mit der Kette auftauchen. Das glaube ich dem auch so. Bei den ersten 1er BMW überhüpft die Kette einfach mal beim Starten. Und bei vielen anderen gibts auch Probleme. Deshalb habe ich geschrieben ab der Änderung der Kette gibt es nicht mehr Probleme als es auch bei anderen Herstellern gäbe. Und ich bin dennoch der Überzeugung, dass das alles auch mit der Fahrweise zu tun hat. Von überhöhtem Ölverbrauch habe ich bislang nichts gemerkt. Wenn ich da an einen Sharan PD TDI denke, von dem ist mir bekannt dass der alle 1000 KM einen Liter nachfüllt.

In meinen Augen läuft der Motor ruhig und kultiviert, Ölverbrauch normal und laut Aussage vom FOH ist nichts bekannt über das ich mir überäßige Sorgen machen müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen