Opel Astra F CC Anzug erhöhen und Styling

Opel Astra F

Hi zusammen, ich würde gerne meinen geliebten Astra etwas tunen. Bevor jemand etwas dagegen sagen will: Ich hänge sehr an diesem Wagen, daher will ich mir keinen Neuen kaufen, ihn aber etwas aufmotzen, hängen viele Erinnerungen daran. Über die Kosten macht euch also mal keine Sorgen, daher immer her mit den Tipps. ^^

Ich würde gerne den Anzug verbessern, damit ich schneller vom Fleck komme, was würdet ihr dazu raten? Eine Powerbox, komplette Sportauspufanlage, Fächerkrümmer und Rennkat wären jetzt meine Idee.

Dann würde ich gerne einen Drehzahlmesser nachrüsten, ist das wirklich so leicht, wie es im Netzgeschrieben wird und wie verlege ich am besten die Verkabelung, damit es nicht schlampig aussieht?

Innenraumbeleuchtung per Kickschalter, wie schließe ich es am besten an, über den Zigarettenanzünder, würde ich es nur ungerne machen.

Sportfahrwerk und Sportlenkrad, was bringt bei meinem wagen?

Ich will jetzt keine zig PS rausholen, nur etwas mehr Anzug, die 170 km/h spitze reichen mir vollkommen.

Da ich Gimmicks und Spielereien mag: NOS1 Lachgaseinspritzung, gibts die auch in der Straßenversion für meinen Wagen und wie wirkt sie sich auf die Lebensdauer aus?

Generell ist mir beim Motorwichtig, dass seine Lebensdauer nicht wirklich durch das Tuning sinkt und die Teile eine ABE haben, damit ich keinen Ärger beim TÜV oder mit den Blauen bekomme.

Zuletzt interessiert mich nach Thema Folierung vs. Lackieren, taugt Folierung etwas, kann man das selbst machen und wie stabil/haltbar ist das? Wie sieht das Preis-Leitungsverhältnis aus?

Bitte antwortet nur, wenn ihr selbst ein paar Erfahrungen damit habt. Fahrzeugdaten: http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Vielen Dank schon mal!

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gimmick


Jo, das wäre gut zu wissen und dann würde ich gerne wissen, wie ich die Übersetzung verändern kann, bzw. was ich austauschen muss, wie es mit dem TÜV aussieht und wo ich die benötigten Teile her bekomme.

Die Übersetzung verändert Du in dem Du das Getriebe austauscht gegen eins mit kurzer Übersetzung, dem TÜV ist das übrigens schnurz und die Teile gibbet beim Schrotti deines Vertrauens oder in der Bucht.

Drehzahlmesser ist kein Akt wenn man nicht 2 linke Hände hatt und daran jeweils 5 Daumen 😁
Ist etwas fummelei das Kabel von der Zündspüle zum DZM Anschluß zu legen. Und Du brauchst son Steckerchen das in die Steckleiste passt, am besten aus dem Spender mit ausbauen. Mit spitzem Schraubenzieher das kleine Häckchen wegsrücken dann kann man son Kabel aus dem Kombistecker rausziehen und mit dem verlegtem Kabel verlöten.
Frag jetzt nicht nach Details, hab das zum letzten mal am E Kadetten gemacht.

Innenraumbeleuchtung? Checke ich iwie nicht was Du willst

letzte Frage ist meiner Meinung nach wohl eher Geschmackssache, wer´s tief und hart mag Ok.

Wegen dem Getriebe schaue ich morgen mal. Mit Innenraumbeleuchtung meine ich LED Streifen oder Röhren als Fußraumbeleuchtung. Diese haben ja meist einen Zigarettenanzünderanschluss, aber ich will die direkt mit der Elektrik verkabeln.

Kann es sein, dass ich unters Auto krabbeln muss, um den Getriebetyp zu finden oder bin ich einfach nur blind?

Ich glaube, dass wir verschiedene DZM meinen @Rennvan. Ich dachte an sowas: http://www.ebay.de/.../301002725215?...

Da muss ich ja das Kabel ordentlich verlegen, muss ich da dann ein Loch in die Verkleidung, bzw. ins Amaturenbrett bohren? Das Ding wird entweder an der A Säule oder am Amaturenbrett verschraubt.

Warum möchtest du dir denn solche "Smart"-Instrumente einbauen wenn der Astra doch einen DZM hat? http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG
Da ist der Austausch gegen eins ohne simpel und vor allem sauber.
Zum Thema weiterer Innenraumbeleuchtung:
Entweder du greifst den Strom am Zigarettenanzünder ab (natürlich von hinten!!) oder an der Innenraumleuchte (über die A-Säulen).
Vorteil Innenraumleuchte ist die direkte Kopplung an den Türkontakt.
Thema Getriebe: das F13CR wurde eher selten verbaut (z.B. im VFL GT-Modell oder im NFL Sport u. Motion). Selbst wenn du die Kennzeichnung nicht am Getriebe findest lässt sich das recht simpel über die Drehzahl herausfinden: Welche Drehzahl liegt im 5. Gang bei 100km/h an? Bei, WR sind es nur um die 2500UPM, das CR dreht höher.
Einen Tausch dürfte subjektiv gut etwas im Anzug bringen, an der Leistung als solches aber natürlich nichts verändern (und das solltest du auch garnicht erst in Erwägung ziehen).

Weil ich diese Teile einfach stylischer finde. Wie kopple ich denn die Lichter am besten an den Türkontakt? Verkleidung ab und dann an welches Kabel? Da ich keinen DZM verbaut habe, weiss ich natürlich nicht welche Drehzal bei 100km/h anliegen. Klingt und fühlt sich nicht nach viel an.

Ähnliche Themen

Ja, bezüglich des Ablesens der Drehzahl hat du natürlich recht... es war mal wieder früh am Morgen... :-D
Dann musst du über die Prägungen am getriebe gehen.

Die Nummern habe ich noch nicht gefunden, mit den Zeichnungen von Opel kann ich nichts anfangen. Allerdings muss ich eh noch wissen und schauen, welche Teile dann genau getauscht werden müssen, was ich beachten muss etc. Muss bei einem kleineren Getriebe eigentlich noch was am Wagen geändert werden?

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gimmick


Ich glaube, dass wir verschiedene DZM meinen @Rennvan. Ich dachte an sowas: http://www.ebay.de/.../301002725215?...

Warum rüstest Du nicht auf die Originale Armatur um? Sieht garantiert besser aus wie diese Eieruhr auf dem Brett 😁 Das ganze mit Plasmascheiben unterlegt sieht das richtig stylisch aus.

@Rennvan: Werde auch genau so machen, ist wohl auch die beste Lösung. Nur die Nummer habe ich immer noch gefunden, dabei will ich doch einfach nur ein paar % schneller vom Felck kommen. ^^

Wie siehts eigentlich mit Leichtbau aus? Damit dürfte ich doch besser weg kommen und mit weniger Gewicht auch etwas Sprit sparen, oder? Nur bei der Rückbank müsste ich mir was einfallen lassen, die brauche ich für den Kindersitz meiner Tochter.

Hab erst seit kurzen meinen Kadett leergeräumt. Bis auf Sitze, Mittelkonsole, Armaturenbrett und Gurte ist alles draussen. Selbst die Dämmungen sind draussen, daher geb ich dir den Tip:

Wenn du deinen Astra als Alltagsauto nutzt, lass das leerräumen sein.

Ab 100 km/h brauchst du dich nicht mehr zu unterhalten, die Fahrgeräusche über tönen alles. Zudem glaubt man nicht was für Bleche auf einmal sich akustisch bemerkbar machen können ohne Dämmung. Mir ists egal, fahr den Kadett nur knapp 2000 Km im Jahr, da stört mich sowas nicht aber bei meinen Daily Driver würde mir das tierisch auf den Keks gehen.

Klar merkt man das fehlende Gewicht und das er gefühlt besser zieht aber das geht voll auf die Kosten des Komforts.

Ich brauche keinen Komfort, wenn es richtig rappelt, werde ich auch die 300 km zur Schwiegermutter nicht mehr ertragen müssen, da meine Frau sicherlich nicht 2 1/2 stunden so verbringen will. 😁

Hast dus gut meine Schwiegermutter wohnt 10m Luftlinie entfernt. 🙁 😁

Mein Beileid.^^

Moin!

Du willst also den F schneller machen um zur Schwiegermamma zu kommen????

@ Fanatic kammst nich eigentlich aus Bayreuth ?

Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Gimmick


... die 300 km zur Schwiegermutter ... 2 1/2 stunden ...

Du brauchst 2½ Stunden für 300 km ? 😰 😁

Dann sollte deine Lösung für ein schnelleres Vorankommen "C20XE" heißen 😉

Auch eine nette Spielerei, wenn auch ein wenig teurer als nur ein kurzes Getriebe 😁

Ich will gar nicht zur Schwiegermutter fahren. 😁 Nee, einen neuen Motor will ich nicht einbauen, der ist noch top in Schuss, aber ein kleines Getriebe könnte schon rein.

Okay, sind 02:40 ca. für 282 km lt. Google Maps. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen