Opel Astra f Caravan Zentralverriegelung Problem!!
Hallo,
Und zwar habe ich ein Opel Astra f Caravan und gerade ein riesen Problem
Und zwar: ich kann seit Tagen nur noch die Fahrertür auf schließen.
Die anderen Türen bleiben verriegelt bekomme die Pins auch nicht von innen auf. Habe die Sicherung schon geguckt die ist okay. Auch das Steuermodul klickt wenn ich die Tür auf oder zu schließe. Wie kann ich es beheben?
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hab dir mal zwei Bilder angehängt.
Erstes Bild: Der rot umkreiste ist der des ZV-Motors, der blau umkreiste der des Mikroschalters.
Zweites Bild: Die Pins sind am Stecker beschriftet, hier Pin 3
Einfach mit einer Büroklammer Pin 3 (Braun Weiss) mit Pin 5 (Braun) kurz überbrücken, geht sie dann auf... hatte ich ja schon beschrieben.
Okay werde ich morgen mal ausprobieren. Würden die Türen wenn sie geht aufgehen? Wenn ja wie bekomme ich es dann hin das es so bleibt. Hab keine Lust immer dann zu überbrücken
Also
Habe es probiert aber es macht nur Klick klick am zv Motorsteuerung im Beifahrer Raum. Türen bleiben zu....was kann ich noch tun?
Also jetzt hab ich die hinteren Pins aufbekommen
Habe mit einer Zange dran gezogen und gingen auf.
Jetzt ist noch die Beifahrer Tür zu. Wie kann ich die nun öffnen?
Hi, du könntest noch folgendes Versuchen:
Fußraumverkleidung auf der Beifahrerseite rechts abbauen, Stecker vom ZV-Steuergerät abziehen und dann das Schwarz gelbe Kabel (Pin7) mit dem braunen Kabel (Pin11) und das Schwarz rote Kabel (Pin8) mit dem roten Kabel (Pin9) für 3 bis 5 Sekunden überbrücken, mit einer Büroklammer zum Beispiel. Damit steuerst du die Öffnungsfunktion der Motoren direkt an.
Aufpassen, dass deine Brücken sich nicht gegenseitig berühren!
Den Stecker lässt du dann direkt ab, damit das Steuergerät nicht wieder zuschließt. Wie das Steuergerät und der Stecker aussieht und wo die Nummern der PINs stehen siehst du im Anhang.
Die ZV ist dann komplett außer Betrieb.
Hallo Noah,
ich bin Anton und habe an meinem Opel Astra F Caravan das gleiche Problem -
3 Türen ( Beifahrertür, und die beiden hinteren Türen ) gehen nicht mehr auf und sind
blockiert.
Wie hast Du denn das Problem gelöst ?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
Hallo hier ist urmelixx, früher mal sehr aktiv seit einiger zeit aber eher Mitleser.
Obwohl der Thread schon alt ist habe auch ich hier versucht was über die Lösung meines Problems zu finden.
Mein Problemkind war/ist ein 2,0 Cabrio Bj 93
ZV ohne Funk, original Opel
Auto steht mehr rum als es benutzt wird und aktuell bei dem Wetter sowieso.
Jetzt gab es etliche Frostnächte, war noch einmal kurz im Auto was holen und dann wieder verriegelt.
Nach ein paar Tagen Frost wollte ich nochmal öffen, nichts ging, beide Türen blockiert und zu.
Dachte die Schlossmechaniken sind verharzt, weil es schon öfters mal schwer ging mit dem Schließen, also Abwarten angesagt bis die Temperatur wieder steigt.
Jetzt bei 12°C nochmal pobiert, wieder nichts. Schlüssel ging sauber rein, Zylinder (beide) ließen sich ein paar Winkelgrade drehen, aber die Entsperrung bewegte sich null. Kontakt des Mikroschalters wird garnicht erreicht, der Schlüssel dreht nicht weit genug.
Keine Chance die ZV zum Entsperren zu bewegen und mechanisch gings auch nicht.
Habe versucht mit Draht und Schlinge und Haken irgendwie die Knöpfe zu erreichen. Dabei kommt man nur mit Mühe in irgendeine brauchbare Position ohne die Tür oder die Scheibe oder die exotische Dachdichtung zu schädigen.
Als ich den Knopf erreichte war da natürlich auch nichts zu machen. Innen genauso blockiert wie von der Schlüsselseite, was ja auch schon diverse Beiträge hier beschreiben.
Hab versucht durch den Kofferraum was durch zu schieben, aber mit eingehängtem Windschott geht keine Rücklehne nach vorn. Wieder was gelernt.....wie man es nicht macht!
Aber Kofferraum, ja hallo, der geht doch auf, hat ja seine spezielle Schließmechanik mit den drei Stellungen. Was ist an dem Motor anders als in den Türen? Wahrscheinlich ist hier einfach weniger drin was klemmen kann, also hat der motor weniger Arbeit zu leisten. Und die spezielle Stellung zum Öffnen entriegelt immer, egal was die ZV macht. Zumindest ist das beim 93er Cabrio so.
Nachgedacht und Schaltplan der ZV angeschaut.
Dabei fiel mir auf dass alle Stellmotore parallel geschaltet sind, die vorderen haben dann noch etwas Klimbim wegen der Mikroschalter etc.
Also ist die Super Diebstahlsicherung dann doch doof, denn sie unterscheidet nicht ob der Strom aus dem ZV Steuergerät kommt oder vielleicht von rückwärts hinten aus der Kofferraumklappe...
Mehr muss ich eigentlich nicht schreiben!
Meine Theorie zu meinem Fehler:
Auto steht ewig, Batterie ziemlich platt.
Minusgrade- Batterie noch platter,
Startversuch fand statt aber ohne Erfolg, Batterie ganz platt
Verharzte Schlossmechaniken bei Minusgraden = richtig festgebacken
Beim Zuschliessen bleibt die ZV auf halbem Weg stehen, weil entweder das Steuergerät bei niedriger Spannung abschaltet oder weil die Motoren blockieren (Harz) , dann ziehen sie richtig viel Strom und eine Schutzfunktion schaltet alles ab.
Das Ergebnis war jedenfalls auf beiden Seiten gleich, Mechanik blockiert, mit Schlüsselkraft nicht zu bewegen, und wahrscheinlich von innen auch nicht, denn der Versuch scheiterte ja auch.
Meine LÖSUNG
Stecker am Stellmotor im Kofferraum abgezogen, eine kleine Rollerbatterie gaaaanz kurz an die Steckerpole (der am Kabelbaum)gehalten und
Holla thats it!!!
Vordere Türen entriegelt, alles bestens.
Die Polung war mir egal, die Motoren vertragen ja beide Richtungen, entweder geht es zu oder auf, Hauptsache die blöde Mittelstellung wird gelöst.
Schädigung des ZV Steuerteils? Möglich , aber war mir auch egal, besser als ne Seitenscheibe vom 93er Cabrio zu finden oder eine Tür zu verbeulen. Elektronik kann man reparieren.
Im Ergebnis hat das ZV Steuergerät alles überstanden, alles funktioniert wieder mit Schlüssel und ich werde nun mal bald die Schlösser ausbauen und gangbar machen, damits auch in der Arktis schön öffnet.
Sicher hilft meinen Erfahrung auch bei dem einen oder anderen der die blockierten Knöpfe hat und die Tür garnicht mehr auf bekommt. Oder Mikroschalterfehler.
Dann kommt man ja auch nicht hinter die Verkleidung...
Vieleicht war alles auch nur ein Zufall, MUSS ABER NICHT!!!
;-)
urmelixx
Hinweis.
Es funkte ganz schön auch mit der kleinen Batterie, also habe ich ganz kurz dran getippt..
Jeder der es versucht, bitte auf eigenes Risiko, ich übernehme keine Gewähr und hafte nicht für Schäden.Dies war ein Erfahrungsbericht meiner EIGENEN Lösung meines EIGENEN Fehlers