ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. opel astra 270 000 km?

opel astra 270 000 km?

Opel Astra F
Themenstarteram 30. November 2012 um 18:22

hallo liebe gemeinde

ich brauche mal eine auskunft

und zwar möchte ich einen opel astra kombi kaufen. der wagen ist gepflegt und wurde regelmässig gewartet.

im allgemeinn alles okay.

 

er wurde 2008 auch auf gas umgebaut und hat noch jetzt zwei jahre tüv neu bekommen.

das ding ist aber.. der astra hat bereits 270 000 km runter.

ist das in ordnung?.. läuft der noch lange? kann man opel astra´s im allgemeinen, bei guter pflege, mit sovielen km noch lange fahren?

wieviel können die so im durchschnitt laufen?

der verkäufer hat den wage überwiegen nur beruflich für langstrecken genutzt.

was meint ihr?

für hilfe wäre ich dankbar?

danke im vorraus

liebe grüsse

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Frage braucht man gar nicht unnötig in die Länge zu ziehen:

Ein Auto mit 270 tkm ist im Rentenalter. Bei Motoren von Mercedes, Volvo und Co.

Bei dem Astra F ist er in Menschenjahren in etwa wie ein 90 jähriger Opa oder kurz vorm sterben.

Sicher kann auch dieser Wagen noch viele Tausend km weit fahren. Doch die gesamte Mechanik innen drin ist alt und ausgenutzt.

 

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Normalerweise halten diese Autos.

Was für ein Astra ist es denn? F? G? H?

Themenstarteram 30. November 2012 um 19:10

tja... ich meine es ist ein F kombi

leider hat der gute mann die announce schon raus genommen. werden uns morgen treffen.

f ist das älteste model von den dreien denke ich ?

sorry für min unwissenheit gerade. kann da leider nich mehr infos grad geben

Themenstarteram 30. November 2012 um 19:12

Zitat:

Original geschrieben von pumasoul

tja... ich meine es ist ein F kombi

leider hat der gute mann die announce schon raus genommen. werden uns morgen treffen.

f ist das älteste model von den dreien denke ich ?

sorry für min unwissenheit gerade. kann da leider nich mehr infos grad geben

hab mir grade bilder angeschaut zu den verschidenn modellen... ja und ich denke es ist ein f. gehn wir mal vom f aus. f scheint ja das älteste model der reihe zu sein.

das wird er sein

Themenstarteram 30. November 2012 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von pumasoul

Zitat:

Original geschrieben von pumasoul

tja... ich meine es ist ein F kombi

leider hat der gute mann die announce schon raus genommen. werden uns morgen treffen.

f ist das älteste model von den dreien denke ich ?

sorry für min unwissenheit gerade. kann da leider nich mehr infos grad geben

hab mir grade bilder angeschaut zu den verschidenn modellen... ja und ich denke es ist ein f. gehn wir mal vom f aus. f scheint ja das älteste model der reihe zu sein.

das wird er sein

baujahr95

baujahr 96 ist ein astra F.

welcher motor ist denn verbaut und was soll er denn kosten?

Hallo,

die Frage braucht man gar nicht unnötig in die Länge zu ziehen:

Ein Auto mit 270 tkm ist im Rentenalter. Bei Motoren von Mercedes, Volvo und Co.

Bei dem Astra F ist er in Menschenjahren in etwa wie ein 90 jähriger Opa oder kurz vorm sterben.

Sicher kann auch dieser Wagen noch viele Tausend km weit fahren. Doch die gesamte Mechanik innen drin ist alt und ausgenutzt.

 

Zum Thema Laufleistung können sicher die Experten im Astra-F-Forum mehr beisteuern :)

Hallo

Meiner hat nach 170000 schon schlapp gemacht:cool:

Die Technik hält (regelmäßige Wartung vorausgesetzt) länger als die Karosserie.

Lediglich der 1.6 16V Motor ist oft auffällig durch sehr hohen Ölverbrauch.

Eine Laufleistung von 270.000 würde mich nicht abschrecken wenn Wartungsarbeiten belegbar erfolgt sind.

Ich kenne mehrere Astra F die mit Laufleistungen von 300tkm bis 400tkm unterwegs sind.

Viele Astra F sterben einfach durch fehlende, unregelmäßige bzw. falsche Wartung, weil die Autos billig sind und oft von Leuten gefahren werden die kein Geld ins Auto investieren wollen...

Wenn der in Frage kommende wenig Rost an Schweller/Radläufen, Seitenwand/Tankdeckel, Federdome hinten, Radkasten vorn unten innen hat, und kein 1.6 16V ist, dann kannst den kaufen ;)

 

Gerade wenn es sich um einen 1,6 8V mit 75/71PS handeln sollte, sind solche Laufleistungen eher normal als alles andere.

Kumpel hat letztens nen Firmenkombi mit der Maschine zum Schrott gebracht... 770000 mit erstem Motor und erstem Getriebe...und ERSTER KUPPLUNG (belegbar, das ist kein Witz!). Fahrzeug war bis zuletzt Scheckheft jedes Jahr in der Werkstatt.

Verschrottet wurde er übrigens deshalb, weil der Rost die Karosse getötet hat...Motor und Getriebe wären wohl noch viele Jahre gelaufen...

Ein damals parallel gekaufter Golf 3 Kombi hat unter selben Bedingungen grad mal die Hälfte an km geschafft, bevor er abgestoßen wurde wegen massiven defekten (Getriebe tot, Kupplung tot, Motor halb tot).

am 1. Dezember 2012 um 11:24

Es ist doch meistens immer das gleiche, mit einem Opel zur Werkstatt, dann heist es hier muss ein Blech rein, da musste schweissen, wenn hier was gemacht wird am Blech, dann geht das wieder, und dort machen wir ein Blech rein, dass wir danach dann was scheissen können.

Bei anderen Marken hat man einige ewige Schrauberei, aber die Karosse ist etwas besser.

Wenn der Astra von der Karosse gut ist, der Motor keine komischen Geräusche macht, die Kupplung sich normal anfühlt und das Getriebe sich nicht anhört wie von einem 60er Jahre Mülllaster, ist der OK.

Autos in dem Alter kauft man nach Zustand und Funktion, vor 20 Jahren waren solche Kilometerzahlen in Hollan auch keine Seltenheit, dort fährt man schon länger mit Autogas, dies kann auch die Lebensdauer im positiven verlängern, Langstrecken ebenso.

 

Besser ein Auto mit vielen Kilomtern, dass anständig läuft, als eines das sich Jahre totgestanden hat und nur kalt Kurzstrecken gelaufen ist....Uiiihh, nur 40TKM, hm der läuft aber nicht so schön....warum ???

das schreibe ich auch immer.

alle wollen autos mit wenig km.

und wie kommen die geringen laufleistungen zustande?

richtig: stadtverkehr und kurzstrecken

beides gift fürs auto!

270.000km in 17 jahren entspricht der normalen durchschnittsfahrleistung von 15.000km/jahr

Kann meinen Vorrednern da nur zustimmen. Mein Astra F Bauj. 97, ursprünglich ein 1,8 wurde vor ca. 2Jahren vom Vorbesitzer nach Motorschaden bei 180000 komplett" runderneuert " Neue Einstiege, Radläufe, Tankdeckelblech, Stifte in den Türen.... Der Vorbesitzer meines Astras wollte den eigentlich aufbauen,- er meinte die Karre wäre karossentechnisch absolut am Ende gewesen, Rost, ausgelutscht und ausgeschlagen an allen möglichen Gelenken etc.- Bleche neu, Hinterachse neu, Lenkung neu, Domlager neu, komplettes Fahrwerk neu u.s.w. - jetzt habe ich vor kurzem noch einen Motor ( generalüberholt mit Motorpass ) mit jetzt 40 000 Km laufleistung eingebaut ( auch gleich Kupplung, Ausrücklager ) - jetzt gehe ich mal davon aus, das trotz 200K auf der Uhr Laufleistung das Ding noch ein paar Tage hält

kadett-d, kadett-e und astra-f....die waren rosttechnisch leider ganz übel.

also wenn dein 95er astra-f karosserietechnisch gut ist, dann hat der besitzer ihn verdammt gut gepflegt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen