opel astra 270 000 km?
hallo liebe gemeinde
ich brauche mal eine auskunft
und zwar möchte ich einen opel astra kombi kaufen. der wagen ist gepflegt und wurde regelmässig gewartet.
im allgemeinn alles okay.
er wurde 2008 auch auf gas umgebaut und hat noch jetzt zwei jahre tüv neu bekommen.
das ding ist aber.. der astra hat bereits 270 000 km runter.
ist das in ordnung?.. läuft der noch lange? kann man opel astra´s im allgemeinen, bei guter pflege, mit sovielen km noch lange fahren?
wieviel können die so im durchschnitt laufen?
der verkäufer hat den wage überwiegen nur beruflich für langstrecken genutzt.
was meint ihr?
für hilfe wäre ich dankbar?
danke im vorraus
liebe grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Frage braucht man gar nicht unnötig in die Länge zu ziehen:
Ein Auto mit 270 tkm ist im Rentenalter. Bei Motoren von Mercedes, Volvo und Co.
Bei dem Astra F ist er in Menschenjahren in etwa wie ein 90 jähriger Opa oder kurz vorm sterben.
Sicher kann auch dieser Wagen noch viele Tausend km weit fahren. Doch die gesamte Mechanik innen drin ist alt und ausgenutzt.
28 Antworten
Mein blauer hat 220000 km und fährt
und der von nen Freund hat jetzt 299000 km und läuft seid der neuen Kupplung wieder wie ne eins.
Beides 1.8 16v.
moin , moin
ja danke für die vielen anworten
hab den wagen nu gekauft. es is n astra f , bj 95, 71 ps ; )
und die karosserie macht noch einen guten eindruck. rost hat der fast ga nich. am tankdeckel eine kleine spur wo der lack n bischen gelitten hat, is aber nich mal rost. die radkästen hab ich nur optisch abgescheckt, da ich dies schwachstellle nich kannte. aber optisch sah es echt gut aus. werd mich morgen mal drunterhängen und die laube abklopfen.... , hoffentl gibs keine enttuschung.
ja und is n langstreckenfahrzeug. eigentlich nur langstrecke. kupplung kuppelt super.motor und der rest machen keine komischen geräusche. war regelmässig in der werkstatt. heft gibs nur noch bis 2008... aber der gute man hat mir die adresse der werkstatt gegeben, wo er immer war. tüv hat der wagen auch noch bis juli 2014. winterreifen sind noch sehr gut+ nen neuen satz sommerreifen dazu.im groben und ganzem war der verkäufer auch n feiner kerl, also n typ der kein schlitzohr eindruck machte. er hat auch alles erzähl was gemacht wurde... wie alles funktioniert etc. . .und das auto sogar auf m hänger vorbeigebracht. hat sich echt zeit genommen.also echt korrekt.
dann gabs da aber noch n ding, un zwar mit der gasanlage. wenn ich gastanke und der tank fast voll ist...fängt es plötzlich an voll laut zu werden...und an zu rattern. das zeigte mir der verkäufer ebenfalls und er meinte , dass er das geprüft lassen hat und die ihm sagten das dies normal wäre und man nix machen könne. es hätte mit dem druck und einer feder zu tun die da im tank verbaut ist und die bei zu viel druck solche geräusche mache.
beim kollegen seiner gasanlage is das nich.
der verkäufer meinter das wäre immer so, dass kurz bevor dergastank voll ist. das ding an zu rattern anfängt. na gut. was sagt ihr dazu.?
vielen dank im vorraus und für alle bereits gegebenen ratschläge..
grüsse an euch
Naja normalerweise rattert da nix an ner Gasanlage...wobei das bei so ner alten Anlage vielleicht anders ist.
Wo kommt das Geräusch her?
Vorne oder hinten?
Wenn von hinten...
Der Gastank muß alle 10 jahre neu (eigentlich nur geprüft werden aber das ist kostentechnisch uninteressant)...Baujahr sollte eingeschlagen sein.
Evtl. macht es Sinn den samt Anschlüssen/Ventilen usw. gleich neu zu machen.
Evtl. klappert auch nur der Auspuff auf der Hinterachse wenn alle Tanks voll sind.
Ansonsten...viel Glück mit dem Auto.
...hab heute gerade erst dem 1.6 8V von der Verwandtschaft die letzte Ölung gegeben...328Tkm...er ruhe in Teilen...äh Frieden 😉
Unser Astraf hat zwar "erst 244000 km drauf, aber weil der überhaupt keine Korrosion hat (Garage), geht der im März sicherlich zur TÜV Prüfung - mit Erfolg! Hat seit 2003 Gasanlage und bisher nichts am Motor! Allein Verschleißteile regelmäßig getauscht, aber auch Federn, Sitze, regelmäßig Ölwechsel etc. Das wars-
Ähnliche Themen
also wenn es ein X16szr motor ist mit 75PS, kann mann den sehr lange fahren wenn man immer fleißig service machen lässt . Mein Vaters X16SZR musste mit stoltzen 378966 KM auf der Uhr zum Verwerter weil ihm einer die Vorfahrt nahm und sich nicht mehr lohnte in zu retten, selbst ein Zahnriemen riss konnte diesen tollen Motor nicht töten, alles wieder auf OT neuen riemen wasserpumpe drauf und weiter gings . Mein Opa der Benz hasser war, sagte immer Opel Maschine und Golf 2 Karosse, das wäre dann das Beste Automobile . wenn du ihn gekauft hast wünsche ich dir eine wundervolle und Knitterfreie fahrt
Hallo, also mein Astra F hat einen Austauschmotor drin, weiß aber leider nicht was für einer, hat 72 PS, der hat laut Tacho 246000 drauf, habe ihn bekommen mit 190000, letztes Jahr im Februar, fahre ca. 40000-50000km im Jahr. Der motor soll 30000 km weniger haben, haben aber vergessen es am Tacho einzustellen. Nun ja mein Getriebe ist komisch, wenn ich i ersten losfahre und aufm zweiten schalte dann hubelt der so komisch, später gehts dann bei weiterfahrt. Den vierten und fünften kann ich problemlos ohne Kupplung drücken kinderleicht rausbekommen, reicht ein stupser 🙁.. naja habe kein Geld für ein neues auto, ich hoffe einfach nur der bringt mich noch n paar monate durch. Tüv ist im Juli weg. was denkt ihr schafft der noch so?
Zitat:
Original geschrieben von Kitzmann
Die Technik hält (regelmäßige Wartung vorausgesetzt) länger als die Karosserie.
Lediglich der 1.6 16V Motor ist oft auffällig durch sehr hohen Ölverbrauch.
Eine Laufleistung von 270.000 würde mich nicht abschrecken wenn Wartungsarbeiten belegbar erfolgt sind.
Ich kenne mehrere Astra F die mit Laufleistungen von 300tkm bis 400tkm unterwegs sind.Viele Astra F sterben einfach durch fehlende, unregelmäßige bzw. falsche Wartung, weil die Autos billig sind und oft von Leuten gefahren werden die kein Geld ins Auto investieren wollen...
Wenn der in Frage kommende wenig Rost an Schweller/Radläufen, Seitenwand/Tankdeckel, Federdome hinten, Radkasten vorn unten innen hat, und kein 1.6 16V ist, dann kannst den kaufen 😉
Toller Beitrag!!!!
Stimme dir zu 100% zu!!!
Mein Astra hat 235.000 km gelaufen und alles ist wie am ersten Tag!
LAsse ihn aber auch jährlich warten.
Gruß
Bullshit ...
Auch Motoren von Peugeot halten ewig, wenn man sie gut behandelt.
Unser alter 306er hatte bei seinem Ableben über 250.000 km drauf.
Dazu sein gesagt, dass ich damit überwiegend fuhr und von Ölwechsel und sonstigen Wartungsintervallen nichts gehalten habe.
Ohne mich wäre das Ding locker über 300.000 km gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Bullshit ...Auch Motoren von Peugeot halten ewig, wenn man sie gut behandelt.
Unser alter 306er hatte bei seinem Ableben über 250.000 km drauf.
Dazu sein gesagt, dass ich damit überwiegend fuhr und von Ölwechsel und sonstigen Wartungsintervallen nichts gehalten habe.Ohne mich wäre das Ding locker über 300.000 km gefahren 😉
sag ich doch. die dinger halten nicht lange😁
unser audi hat 322.000km drauf und von pflege hält junior auch nicht viel
der km - Stand ist realistisch und so wie 1nige Vorposter schreiben, hält der auch noch, bei ziviler Fahrweise, d.h. gemütlich warmfahrn, usw..
Meiner fährt nur mit Sprit und hat mich immer hin 150 tkm ausgehalten... mit 105 tkm bekommen und nun 255.400 km aktuell.
Was mit den Geräuschen usw. ist, kann ich Dir leider net sagen.
Zur Laufleistung und sonstigem vom Astra F hab ich das hier:
http://www.motortests.de/.../1-6-caravan-ftId92941#post35832079
Der SemmeL grüßt
295.000 km auf GSI Caravan - und es
macht noch Spass wie am 1. Tag.
Der Motor macht sicher erst nach der Karr.
schlapp.
Ja was ein Glück das so ein Auto nur aus einem Motor besteht... 🙄
Der Rest rundherum würde mich mehr interessieren. Wenn das Triebwerk verreckt kommt halt ein anderes rein für kleines Geld wenn nicht irgendein Exot ist.
Für die Kohle die ich in meinem versenkt habe hätte ich schon drei Motoren reinhängen können.
Finde so Aussagen immer recht amüsant.. 🙂
TE: wenn der rest rundherum auch stimmt nimm das Ding und gut ist. Bei der Laufleistung kann dir keiner mehr eine Garantie geben.
Aber um auch noch meinen Quark dazu zugeben:
Nee freundin von mir die von Autopflege rein garnix hält fährt einen Audi 80 B4 1,9 Diesel seit 10 Jahren. Der hat jetzt auch > 400tkm drauf und rennt.
Aber in zwei Monaten ist Schluß wegen TÜV. Und das nicht wegen dem Motor 😁 sondern.... genau: der Rest ist hinüber (bis auf Rost)