Opel astra 1.6 f cabrio Rost
Hey habe auf den rat gehört und habe einen Opel Astra 1.6 f Carbrio gekauft . habe wegen rost verhandelt. und ihr sehr preiswert bekommen. wie ich finde sogar Sehr billig liegt warscheinlich an der jahreszeit.
Also aber habe ein Problem der Opel hat Rost an den Hinteren Radläufen und ich soll das schweißen lassen. unteranderem funktioniert das thermometer oder der fühler nicht. alles andere ist top und löuft gut. was kostet es mich den wagen schweisen zu lassen, oder was benötige ich um es selber zu reparieren. 🙂
Ich bin ein Freund vom selber machen.
danke im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Eine Stunde😁 Spachtel es zu...
35 Antworten
Der Schweller sieht nicht nur so aus...der ist Schrott, eigentlich schon pulverisiert, nur der Babbes ausenrum hebt das noch.
Schweller muss neu, die Stehbleche innen musste selbst anfertigen, da braucht es 2 in Worten zwei Millimeter Blech, sonst knickt der beim ersten Radwechsel wieder ein.
Wenn du nicht schweissen kannst, dann mach alles was an Rost vorhanden ist selber weg, aber wirklich alles, aussen wie innen.
auf dem dritten Bild, läuft dort der Motor, wenn nicht ist das normal, sollte die Leuchte mit dem Motor drauf noch leuchten, wenn der Motor läuft, muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden.
Hallo
Ganz klar:
Fahren bis der TÜV euch scheidet. Da würde ich weder spachteln noch schweißen.
O.k, es sei denn du kannst es wirklich selbst machen.
Mit dem Schweller würde ich ohne tiefere Untersuchung kein Cab. fahren..
Zitat:
Mit dem Schweller würde ich ohne tiefere Untersuchung kein Cab. fahren..
sehe ich ähnlich, die Innenbleche werden vermutlich nicht viel besser aussehen, - und das Risiko nach einem Schlagloch im Gegenverkehr zu landen, ist`s nicht wert, egal ob Rest-TÜV oder nicht.
Astra F Cabrios bekommst nicht umsonst oft für einen Kasten Bier.- weil ja der Motor noch so schön läuft...
Sicherheit geht vor
Ähnliche Themen
alles klar mit dem motor alles ok das lag nur am tacho fehlercode ausgelesen harmlos .. aber der rost ist das einzige was mir nich zuschafen macht. radlaufe sehen gut aus also kein rost soll ich beim schrottplatz wegen blecken fragen wie das auto anheben ich will den flott bekommen der wagen ist es mir wert
Hey also ich habe Zeit bin ab 3 immer frei und froh Zeit ins Auto zu investieren. Ich will's machen. Weil wenn's möglich ist wieso nicht ,
ich mache mir auch gerne die Finger schmutzig.
Sagt mir nur wo anfangen und ich werde die Fortschritte auch vorweisen und wieder um Rat bitten. Anbei sind dort Bilder von weiteren Teilen,
Motor ist Top.
Batterie und Öl auch.
lichtmaschine geht,
zahnriemen teste ich , bremsen wechel ich vor dem Tüv aus. Innen Top , Elektrik Top. Endschaldempfer muss neu dran geschweißt werden und der rost am unterboden. radlaufe sind ok. Wurden schon geschweißt auch am Rand mir lack bearbeitet habe das Auto sehr gepflegt bekommen. Vorbesitzer hat sich also gekümmert. Antenne muss ich noch austauschen aber das ist Nebensache, erst mal rost. Also was tun als erstes. Danke euch allen für Hilfe und antworten .
Die Schweller sehen aber extrem schlecht aus, da ist auch ja nicht mehr viel substanz.
Habe nen schweller gefunden wurde ausgebaut aus einem Auto. Also nur noch Links muss was gemacht werden
Zitat:
Habe nen schweller gefunden wurde ausgebaut aus einem Auto.
Dumme Frage " ausgebaut " heisst rausgeflext ? Innen u. Aussenbleche ( Einstiege ) ? - wenn ja, ganz schöne bastelei, passen die Radien nicht mehr, original Rep.Bleche zum " drübersetzen " haben entspr. andere Radien.
Bin zwar kein Cab. Experte, aber inneren Bleche/ Stützbleche sind in jedem Falle wohl tragende Teile. Früher zumindest musste man mit sowas zum TÜV, bzw. durfte vor der Abnahme z.B. keinen Unterbioderschutz draufpinseln.- Will nur sagen, erkundige Dich diesbezüglich genau, bevor die Arbeit sonst für die Katz`war.
Drüberschweißschweller sind eh mist.
Ansich sieht es auf dem Bild fast so aus als wäre der Unterboden direkt neben dem Schweller weg.
Bei meinem Kadett Cab., daß ich im Moment wieder aufbauen will, hab ich erstmal die Sitze, Mittelkonsole, Teppich, Schalldämmung und die Bitumenmatten rausgeholt. Sieht man schonmal wie der Boden bis zu den Schwellern so aussieht. Ausserdem brennt einem die Hütte recht schnell ab wenn man rumschweißt und der Teppich ist noch drin, Kabelbäume laufen auchnoch an der Stelle.
An dem Astra würd ich erstmal den Rost mit ner Stahlbürste für die Flex wegschleifen. Ich nehm an das die Löcher dann eh schon so groß sind das man sich ein Bild vom Innenschweller machen kann. Ist der Innenschweller i.o kann man drüber nachdenken ob der Aussenschweller noch zu Retten ist. Ansich kann man den zuschweißen allerdings nicht nur Punkten. Ob der TÜV das mag? Gut gemacht wird er es nicht sehen und es wird auch halten. Bei der ganze Aktion kann es nötig werden den Wagen ordentlich abzustützen bzw. ein Eisen in den Türausschnitt zu Schweißen, kommt drauf an wie schwach der Schweller schon ist bzw. wieviel man wegflext. Wenn die Türen nichtmehr aufgehen ist es zu spät😁
Ist es wirklich nur der Boden, ist sowieso alles halb so wild.
Alles klar ich mach erst den rost ab und sende anschließend neue Bilder dauert aber ein paar Tage muss den Draht bürsten Aufsatz besorgen Auto mit autimo anheber anheben ?? Möglich .??
Alles klar ich mach erst den rost ab und sende anschließend neue Bilder dauert aber ein paar Tage muss den Draht bürsten Aufsatz besorgen Auto mit autimo anheber anheben ?? Möglich .??
autimo?
haha entschuldigung das habe ich mit dem handy geschrieben 🙂 ich meinte mit einem autoheber anheben 🙂 habe heute jemand die bilder gezeigt und er meinte der rosts ist nur ausen warscheinlich und das wird mit blechen zugeschweist wird c.a. 60-90 euro kosten.
allerdigs wird das nochmal auf der hebebühne genauer untersucht.
Leg dich bloss nicht unter ein Auto auf einem Wagenheber ohne Böcke oder sowas.