Opel Antara 2.2 CDTI: "Kein dritter Sieger, eher ein Verlierer"
Hallo Antarafreunde,
habt ihr die neue Ausgabe der Auto Bild (Nr. 21) von heute schon gelesen.
Ab Seite 32 gibt es einen großen Vergleichstest zwischen dem Opel Antara 2.2 CDTI, dem Mazda CX-7 2.2 MRZ-CD und dem Mitshubishi Outlander 2.2 DI-D+
Kurz gesagt - der Antara wird letzter. Resume des Testers:
"Seine größte Qualität? Die lange Garantie. Ansonsten enttäuscht der Opel: Weder geräumig noch agil oder komfortabel und nicht mal besonders günstig. Der Korea-Opel ist kein dritter Sieger, eher ein Verlierer."
Dabei scheinen mir einige Daten und Bewertungen schleierhaft.
Z. B. die Zuladung, die bewertet wurde, liegt bei 393 kg! Das Leergewicht liegt lt. Auto Bild bei 1.952 kg, das zul. Gesamtgewicht lt. Opel bei 2.505 kg. Ergibt bei mir 553 kg Zuladung! Damit müßte er 2 Punkte mehr bekommen und wäre gleichauf mit dem Mitshubishi!
Werden so Verlierer gemacht?
Muß den Test nochmals in Ruhe studieren.
Gruß
Harald M.
Beste Antwort im Thema
Hey,
jetzt muß ich auch mal was dazu sagen: ich habe vorher einen GLK 350 CDI in quasi Vollausstattung gefahren - tolles Auto. Den habe ich verkauft und einen Antara als Diesel und mit Automatik gekauft. (Habe mir dafür aber noch was "oben ohne" zusätzlich geleistet...). Der 150 -PS Motor ist kein sechszylinder und keine Kraftmaschine, aber immer ausreichend motorisiert. War mit dem Wagen und einem Hänger (max. Ausnutzung des Möglichen) in den Bergen und der Antara hat alles perfekt gemeistert. Ja, er hat auch bei uns im Schnitt 12,6 l Diesel verbraucht, aber da lag der GLK auch und schneller als 100 bin ich mit keinem gefahren. Ohne Hänger gerade auf der Autobahn gewesen. Der Antara ist ein toller Reisewagen und er Motor bei 180 km/h absolut in Ordnung. Jeder, der behauptet, der Wagen sei zu laut, hat ihn wohl nie gefahren. Also an alle Zögerer: der Antara ist kein Mercedes und auch kein BMW oder Audi, aber er ist seinen Preis wert. Sucht mal nach einem Geländewagen mit Diesel, einem intelligentem Allrad (keine Nachteile zum GLK bei Eis&Schnee mit schwerem Hänger!), Klimaautomatik, Navi, CD-Wechsel, XENON, Automatik mit Schaltfunktion (und 5 Gängen - die Japaner verschaukeln da teilweise noch Wandler mit 4 Stufen), Leder, einem vernünftigen Kofferraum, Bergabfahrhilfe, Anhänger-ESP, Sitzheizung, Funkfernbedienung, 18-Zoll-Alurädern, viel Platz zum Sitzen (ich bin fast 2 m und liebe es, den Antara zu fahren!), ... Bevor jetzt die Testbericht-Jünger anfangen: er könnte NOCH schneller sein, er könnte wirklich UNTER 10 LITER verbauchen (über alles mit durchaus Kurzstrecke+Hänger: 10,5l), er KÖNNTE,... naja, ich MÖCHTE auch gerne ein G 500 fahren, aber der ANTARA ist nach Abwägung aller objektiver und subjektiver Kriterien ein guter Wagen.
36 Antworten
Ich kenne nur die 150 PS Diesel aus dem Antara. (fahre mitlw. den 2., einm. schalter einm. autom.) und den 160 PS Diesel aus dem Insignia.(autom.) Im Vergleich zu anderen Herstellern die schlechtesten die ich je gefahren bin.
Wird wahrscheinl. mein/unser letzer Opel sein. Den Antara fährt eigentlich meine holde Gattin.
Wie schon gesagt, Motor sch....e, sonst gutes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Opelstar
Alles, was bislang an Veröffentlichungen zu lesen ist, ist durchweg negativ. Überwiegend so negativ, dass man sich fragen muss, ob der Antara überhaupt irgendwelche Qualitäten besitzt.Interessant dabei: Vor der Markteinführung war die Berichterstattung durchweg positiv. Tenor: Nach den Fronteralosen Jahren traut sich Opel den wachsenden Markt der SUV zu beackern. Als dann öffentlich wurde, dass der Antara in Korea gebaut wurde, schlug die Berichterstattung ins Negative um:
Gebaut in Korea, das kann nichts sein.
Bemerkenswert die Durchdringung; fast jeder (Stammtisch-) Interessierte und Experte wusste, der wird in Korea gebaut. Hier haben gerade AB und BILD Volksaufklärung betrieben.Fast zeitgleich, aber im Markt doch später eingeführt: der Tiguan. Happy, Freude, toll, Technik vom Golf, das ist Qualität.
(Ich weiß noch, dass ich den T. auf ersten Fotos (irgendeine Sandpiste in Afrika) optisch wenig attraktiv fand. )
Dann die Markteinführung: TV-Spot mit weißem und schwarzem Tiguan mit Style sowie Track/Field-Paket und Heidi K. und Seal in USA gedreht. Das ist Marketing.
Auf den Punkt gebracht:
Antara und Presse: B A S H I N G
M.E. hat Opel kein wirkliches Interesse am Verkauf des Antara, weil er ein reines GM-Produkt ist.
Sollte Opel wirklich kein Interesse haben dieses Produkt zu verkaufen dann sollten sie auch ihren Namen dafür nicht hergeben. Strategisch sehr unklug, diese Vorgehensweise kann doch nur nur in negativer Weise auf Opel selbst zurückfallen.
Zitat:
[.
Sollte Opel wirklich kein Interesse haben dieses Produkt zu verkaufen dann sollten sie auch ihren Namen dafür nicht hergeben. Strategisch sehr unklug, diese Vorgehensweise kann doch nur nur in negativer Weise auf Opel selbst zurückfallen.
tuts ja auch
bisher haben mir ein serviceleiter und ein verkaufsleiter von 2 hiesigen händlern unabhängig voneinander versichert, dass sie überzeugte opelaner sind sich aber für diese gurke nur schämen.
dabei bauen die koreaner durchaus klasse suvs, die heißen nur anders
helmut
Ich mag den Antara - durfte den 2.4 Benziner 2008 während meines Praktikums in einem Autohaus öfter fahren. Das Getriebe war zwar mehr als schlecht, aber das Fahrgefühl ansich war einfach herrlich.
Was ich mich nur frage: Wieso haben die die Frontschürze so tief runtergezogen? Sinn dahinte? Vermutlich keiner...
Ähnliche Themen
Also ich lasse mich von dem Test nicht irritieren und warte immer noch gespannt auf meinen Antara 2,2 CDTI mit Automatik. Für mich war der Preis des Autos ausschlaggebend, ich bekomme ein EU Imprt mit 33 Nachlass. Da kann man einfach nichts falsch machen. Das ich keinen neuen X 3 bekomme weiß ich selber, ich hätte den auch gerne gehabt, die Probefahrt war echt spitze, aber beim Preisrechnen hatte ich schnell wieder Abstand genommen. Gut 55 T Euro sind schon ne Hausnummer,und das ohne sehr viel Extras sondern nur mit dem Nötigsten. Da bekomme ich jetzt fast 2 Antaras für. Ich frage mich ob die bei BMW Ihre Preise so setzten würde wenn jeder sein Auto Bar zahlen müßte und es keine Finanzierung bzw. Leasing gibt. Überhaupt, wie würde unser Strassenbild dann aussehen ?
Übrigens hat der Antara in der neuen Auto Motor Sport ganz gut abgeschnitten.
Zitat:
Original geschrieben von opel antara
opel kann noch so ein tolles auto bauen egal ob insignia-astra antara usw. aber bei denn test von auto bild wird opel nie der gewinner sein,
diese zeitung ist meiner meinung nach immer gegen OPEL egal was sie tun.P.S. ich kauf mir das auto was mir gefällt und net was die medien sagen-schreiben.
mfg
du hättest vielleicht den beitrag mal lesen sollen.
AB verreißt den antara m.e. völlig zu recht und das noch relativ sachlich.
Im gleichen artikel wird opel ausdrücklich dafür gelobt, dass sie schon seit geraumer zeit wieder recht anständige autos bauen und der orlanda wird in diesem bericht und in einem weitern sogar als richtig klasse bezeichnet.
soviel zu deiner äußerst fundierten meinung, dass diese zeitung immer gegen opel sei
So,
gestern war es sow eit. Wir durften unseren neuen Antara in Geilenkirchen abholen. Es ist ein EU Import aus den Niederlanden. Ein Cosmo 2,2 CDTI / 184 PS, Automatik , zus. Cosmo Paket, Schiebedach, Navi ,Metallic ( Taubengaru) u.s.w. Außer el. Sitzen hat der Wagen alles was man bekommen konnte. Deutscher Listenpreis incl. Überführung über 43000 €, unser war unter 30 T €. Warterzeit waren jetzt genau 4 Monate.
Jetzt nach 250 gef. Kilomteren kann ich bei dem Testbericht mitreden. Und ich kann vielem überhaupt gar nicht zustimmen. Entweder haben die bei AB wirklich eine VW Brille auf oder die hatten ein sogenanntens " Erstserienmodell " gefahren. So einen hatte ich nämlich auch zur Probefahrt vor ein paar Wochen. Die Mittelkonsole klapperte, das Lenkrad zitterte im Leerlauf ( er war auch ganz neu, 100 km drauf ) und irgendwie war das Auto komisch.
Jetzt zu meinem neuen.
Verarbeitung: Kein Klappern, Materialen o.k. ( dem Preis entsprechend ), insgesamt sehr ordentlich.
Fahrwerk: Ist relativ hart, könnte einen Tick weicher sein. In Kurven , gemessen am Fahrzeuggewicht, sehr agil, die Lenkung ist direkt genug ( Im gegensatz zu AB ), es macht Spaß ih in Kurven zu fahren. Bis vor 4 Mon. hatten wir noch ein Touareg aus 2008, der wollte gar keine Kurven fahren. Der Motor, so finfe ich zum., ist sehr gut gedämmt, der wagen ist sehr leise, es vibriert nichts. Zur Leistung kann ich nicht sehr viel sagen da ich sie natürlich noch nicht voll genutzt habe. Er fühlt sich aber recht kräftig an. Ein minimales Turboloch ist allerdings vorhanden. Die Automatik schaltet butterweich, keine Schaltrucke. Allerdings an Autbahnsteigungen schaltet sie recht nervös zwischen Gang 4 bis 6 hin und her, je nach Steigung. Das merkt man aber nur auf dem Drehzahlmesser da die Schaltvorgänge wie schon erwähnt butterweich sind. Der Verbaruch war Autobahn 8 Liter ( zw. 100 und 140 ), Stadtverkehr gute 10 Liter. Erfahrungsgemäß geht der noch etwas zurück, aber eine 6 vor dem Komma wird es wohl nicht geben oder höchsten bei Überlandschleichfahrt. Hier zeigt sich das hohe Gewicht. das brauche ich aber da ich einen Wohnwagen ziehen muß. Ein Yeti z.B. mit nur 1600 kg Eigengewicht wäre für mich nicht in Frage gekommen.
Alles in allem, wenn es so bleibt, bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für den Antara, er hat uns gestern positiv überrascht. Vor allem wenn ich meinen Preis zu Grunde lege ( EU Preis ) denke ich das ich kaum was besseres in dieser Klasse gefunden hätte.
Ich kann das Auto weiter empfehlen.
Hier Bilder
hallo
mein neuer Antara 184ps Automatik braucht im schnitt 11,5liter spritt ...er ist wirklich ein Verlierer
Grüezi und hallo.
Ich besitze meinen Antara mit 163 PS jetzt seit 2 Wochen und bin ca. 1000 km mehr oder weniger zahm (ECO-Modus) damit gefahren. Dabei hielten sich Stadtverkehr, Fahrten auf Landstrassen und Autobahnen ungefähr die Waage. Verbrauch bisher aufs Loch 10.0 Liter.
Ich bin gespannt, was das Teil dann braucht, wenn es 2000 - 3000 km auf dem Buckel hat und "eingefahren" ist.
Gespannt bin ich auch auf den Verbrauch mit dem 1700 kg schweren Wohnwagen.
Eigenartig.Wenn ich 2000km gebraucht hätte um meinen Antara unter 10l zu bekommen,wäre ich nicht sehr glücklich gewesen.
Ich war vom 1.km an immer deutlich einstellig(9.1-max 9.4),obwohl im ersten Halbjahr fast nur Stadtkilometer gefahren wurden.
Relativ rasch kam ich unter 9 und habe mich nun seit geraumer Zeit bei 8,3l eingependelt.
Hoffe das wird beim neuen ähnlich bzw. erwarte ich mir sogar noch eine Steigerung
Ich denke, dass es beim Verbrauch weiter Unterschiede mit dem Schalt- und Automatikgetriebe geben wird. Der Schalter wird wohl die sparsamere Variante bleiben.
Gruß,
Harald
Zitat:
Original geschrieben von harryat04
Ich denke, dass es beim Verbrauch weiter Unterschiede mit dem Schalt- und Automatikgetriebe geben wird. Der Schalter wird wohl die sparsamere Variante bleiben.Gruß,
Harald
Hallo, Ich fahre den Antara 184 PS Automatik, habe 7000 km gefahren und liege zur Zeit bei 8,5 Liter
Gruß
Bernd
Tja,
beim Verbrauch wird wohl auch der neue keine Rekorde aufstellen. Das ist auch der einzige wirkliche Kritikpunkt an meinem. Ohne Hänger hält es sich ja noch in Grenzen, da liege ich im Misch masch bei etwa 9 bis 10, aber nit meinem 1700 kg Wohnwagen ( hat echte 1900 kg, nicht weiter sagen) habe ich jetzt auf der Fahrt nach Kärnten ( wo ich jetzt gerade bin ) 13 bis 14 Liter gebraucht bei 90 bis 100 km /h. Das ist eindeutig zu viel, ich weiß ja nicht wie weit der Verbrauch noch zurück geht und ob er überhaubt noch zurück geht ( 2000 km auf der Uhr ), aber das hat selbst mein Toureg mit 240 PS nicht gtebraucht.
Trotzdem binb ich weiterhin zufrieden mit dem Auto. Super stabiles fahrverhalten mit dem Wohni, kein Schlingern, auch nicht beim Überholen mit 110. Auch in den Bergen genung Kraft, Tauernautobahn mit 90 rauf ( 4. Farhstufe)
Das der Antara kein Kostverächter sein wird war mir klar, für ein X 3 der bestimmt 2 bis 3 Liter weniger braucht hätte ich aber bei ähnlicher Aussstattung fast das doppelte bezahlt, da muß ,man Millionen von KM fahren um das rein zu holen
Zitat:
Original geschrieben von schotti02
für ein X 3 der bestimmt 2 bis 3 Liter weniger braucht hätte ich aber bei ähnlicher Aussstattung fast das doppelte bezahlt, da muß ,man Millionen von KM fahren um das rein zu holen
Das ist die richtige Einstellung. Ich habe keinen Antara mehr, habe mich über den Verbrauch nie gewundert sondern eher über die mangelnde Performance. Das ist aber scheinbar seit dem FL anders...