Opel Ampera
Moin, dieses Auto ist in meinen Augen so interessant, dass es einen eigenen Thread verdient hat.
Hier der Pressetext:
Innovative GM Voltec-Technologie für den täglichen Fahrbetrieb mit null Emissionen
Rüsselsheim. Das revolutionäre Elektroauto mit verlängerter Reichweite von Opel hört auf den Namen Ampera. Vorgestellt wird der fünftürige, viersitzige Opel Ampera auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März).
„Mit dem Ampera bietet Opel als erster europäischer Hersteller seinen Kunden ein Auto mit Elektroantrieb und einer Reichweite von mehreren hundert Kilometern“, so Alain Visser, Chief Marketing Officer von GM Europe.
Voltec, die innovative GM-Technologie für Fahrzeuge mit Elektroantrieb unterscheidet sich wesentlich von anderen Elektro-Antriebskonzepten. Kurze Strecken bis 60 Kilometer legt der Ampera rein elektrisch zurück – mit Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Steckdose geladen wird. Auf längeren Strecken erfolgt der Antrieb ebenfalls per Elektromotor, der jedoch von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator gespeist wird. So eignet sich der Ampera besonders für den Alltagsbetrieb europäischer Kunden: Beispielsweise legen 80 Prozent der deutschen Autofahrer täglich weniger als 50 Kilometer zurück.
Weitere Informationen zum Opel Ampera gibt es am 3. März auf dem Genfer Salon.
Sofort fällt auf, dass nicht von einer Studie die Rede ist sondern von einer Auto-Präsentation. Das würde auch wenig Sinn machen, denn die Studie zum Ampera wurde in Form des Opel-Flextrem ja schon vorgestellt. Vielmehr handelt es sich hier wohl um das Schwestermodell des Chevrolet Volt, welches 2011 oder - wie es diese Ankündigung eher vermuten lässt - schon 2010 auf den Markt kommen wird.
WENN dem wirklich so ist, wäre das ein technologischer Meilenstein und dürfte einen großen Beitrag an der Rehabilitation der Marke Opel haben.
Gruß, Raphi
Beste Antwort im Thema
Anbei ein kleiner Erfahrungsbericht:
Design
Der Opel Ampera ist imho der "coolste" Opel in der aktuellen Produktpalette. Die Front wirkt ziemlich martialisch und modern, das Heck mit der bis weit nach oben laufenden, verglasten Heckklappe eleganter und lichtdurchflutet. Der Testwagen war weinrot. Neben den Amperas standen einige Opel Insignia. Im direkten Vergleich würde ich dem Ampera den Vorzug geben.
Innenraum
Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen. Die Sportsitze bieten guten Seitenhalt und das verwendete schwarze Glattleder war hochwertig. Das Fahrzeug gibt es auch in einer schwarz-weiß-Lederkombination, wobei mir die uni-schwarze Variante besser gefällt. Positiv aufgefallen sind mir die zwei Einzelsitze im Fond mit durchgehender Mittelkonsole. Das Lenkrad fasst sich gut an und das Navi mit Touchscreen ist super. Einzig die Touchempfindlichkeit des Screens und der "Touch-Tasten" unterhalb des Bildschirms muss verbessert werden. Die Reaktionszeit ist noch zu langsam für die vom Smartphone verwöhnten Käufer.
Fahrgefühl
Starkstromkabel raus, Klappe zu und einsteigen! Daran, dass man nach dem umdrehen des Schlüssels nichts hört hat man sich ja schon vom E-Smart gewöhnt. Im Gegensatz zum Smart, der vom nahezu serienreifen Ampera etwa so weit entfernt ist wie die Erde vom Pluto, schalten sich hier ein Screen im Bereich des Tachos und das große Navi an. Wenn man langsam losfährt hört man außer ganz leisen Abrollgeräuschen gar nichts. Mich hat dieses Erlebnis spontan die Laufruhe eines Zwölfzylinders erinnert. Man konnte sich während der ganzen Fahrt gut unterhalten, im Innenraum war es erstaunlich ruhig, was auch an der gefühlt "massiven" Bauweise liegt. Ich mag sowas. My home is my castle. Der Durchzug ist in Ordnung für den Alltag.
Fazit
Für Fahrzeugnutzer, die sich über den Benzinpreis Gedanken machen und täglich 30-80 Kilometer im Stadtverkehr verbringen, ist der Opel Ampera mit knapp über 40.000 Euro ein günstiges und qualitativ hochwertiges Einstiegsmodell.
Außerdem hat man hier keine "Halblösung" wie bei den ganzen Hybriden, die andere Hersteller aus Imagegründen entwickeln aber am liebsten nicht an den Endekunden verkaufen würden.
4936 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Das kann der Ampera!
Was für ein bekloppter Bericht!
Darn geht es nur um
a) den Preis, und
b) die Reichweite
Und was ist mit den ganzen anderen Dingen? Fahrkomfort, Dynamik, Verarbeitung ...
Und was stimmt mit der Reichweite nicht, wenn Opel 40 - 80km angibt und der Tester 43km weit fährt? Inkl. Autobahn!
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Was für ein bekloppter Bericht!Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Das kann der Ampera!
Darn geht es nur uma) den Preis, und
b) die ReichweiteUnd was ist mit den ganzen anderen Dingen? Fahrkomfort, Dynamik, Verarbeitung ...
Und was stimmt mit der Reichweite nicht, wenn Opel 40 - 80km angibt und der Tester 43km weit fährt? Inkl. Autobahn!
Bei einem "Elektroauto" sind nun mal die rein elektrische Reichweite und der Preis für diese rein elektrische Fahrt die entscheidenden Kriterien. Mindestens "klassengemäßen" Fahrkomfort sowie "klassengemäße" Dynamik und Verarbeitung etc. kann man von einem 43.000 € -Elektro-Kompaktwagen ja wohl selbstverständlich erwarten, denn in der hochpreisigen konventionellen Kompaktklasse und erst Recht in der konventionellen Mittelklasse wird dem Kunden da ja schon für um die 30.000 € eine Menge geboten.
Viele Grüße, vectoura
Jepp, der fährt autobahn und wundert sich warum er keinen Akku mehr hat 🙄! Besser: http://www.youtube.com/watch?...
Selbst mir wurden die Diskussionen im allg. zu Blöd, ich warte einfach, bis ich wieder einen Anfall geistigen Tiefflugs erleide, um mitschreiben zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
wen ruft man wenn ein ampera im straßengraben liegt? den kampfmittelräumdienst.😁
oder gleich eine betonhülle drübergießen wie in tschernobyl.😰grade dabei die ersten onlineschulungen für das ding zu machen. ich krieg das kotzen. bin wohl zu alt für solche scherze. hoffentlich wird der nicht so oft verkauft.aber vielleicht ändert sich meine meinung ja noch mit der praxis.
Traurig... Traurig... Traurig... Wie hiess der Schauspieler noch?
Ich bin 64 und habe mit den paar Draehtle kein Problem. Da bleibt nur die Hoffnung das Opel noch ein paar vernuenftige Schloser finden kann bevor sie den Ampera an VW verkaufen muessen wegen Wartungsproblemen. 😛
mal schaun was die kollegen dazu sagen die mit mir die technischen neuigkeiten ampera schulungen machen ende november.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
...
grade dabei die ersten onlineschulungen für das ding zu machen. ich krieg das kotzen. bin wohl zu alt für solche scherze. hoffentlich wird der nicht so oft verkauft.aber vielleicht ändert sich meine meinung ja noch mit der praxis.
...
...
mal schaun was die kollegen dazu sagen die mit mir die technischen neuigkeiten ampera schulungen machen ende november.
...
Sei doch froh! BRUZZELBRUZZEL-Schulungen steigern Deinen eigenen Marktwert. Allerdings sollte man danach am Ball bleiben und das Wissen auch regelmäßig anwenden können, sonst ist die beste Schulung/Weiterbildung komplett für die Füsse.
Ich war zuletzt auch eine Woche lang auf Schulung und hatte danach gar nichts mehr damit am Hut. Keine drei Wochen später war das Wissen schon wie weggeblasen.
😁
Ja, aber nur so gaaaanzzzz langsam...
Dafür, dass GM ca. 4.000 Volt im October 2011 verkaufen wollte sind dann tatsächlich verkauften 1.108 Volt schlichtweg "schwach", das Ziel von ca. 10.000 verkauften Chevy Volt im Jahr 2011 wird mit Sicherheit nicht erreicht. Zu den Oktoberverkäufen...
http://www.plugincars.com/...mand-chevy-volt-still-unknown-108134.html
Zitat:
...
4,000 Volt Sales in October?
GM delivered 700 Volts last month—its best month yet, said Reuss. "So our availability of the Volt this month will be close to 4,000 units," he said. Roll out of the 2011 Volt was limited to California, New York, Connecticut, Maryland, Michigan, New Jersey, New York, Texas, Virginia and Washington, D.C. It will be available nationwide by the end of this year, GM said. ...
Mal zum Vergleich:
Verkaufte Chevy Volt Januar-Oktober 2011, USA: 5.003 Stück
Verkaufte Toyota Prius Januar-Oktober 2011, USA: 104.251 Stück
Hier mal eine kritische Stimme zum Chevy Volt:
http://nlpc.org/stories/2011/11/02/gm-struggling-meet-chevy-volt-goal
Zitat:
GM Struggling to Meet Chevy Volt Goal
Submitted by Mark Modica on Wed, 11/02/2011 - 09:20General Motors has staked much of its credibility on the Chevy Volt. GM has a goal of selling 10,000 of the vehicles in 2011 and is only about half way there with two months remaining. Ad spending seems to have ramped up faster than sales though with much of GM's marketing dollars going towards Volt commercials while only 1,108 of the vehicles sold in October. I can't remember ever seeing as many TV ads for a vehicle that has sold in such low numbers. Despite the low proportionate sales to hype ratio for the Volt, sites like Mother Nature Network are proclaiming success for the Volt with the headline reading "October was a great month for Chevy Volt Sales."
So just how great a month was it for the Volt and for the taxpayers who continue to be bilked out of billions of dollars for the misguided greening of America? Well, compared to the Nissan Leaf tax subsidized vehicle, Volt sales don't look too bad. Only 849 Leafs sold in October. The two most hyped green vehicles of the year, which were built at the expense of billions of taxpayer dollars, could not even break 2,000 combined sales. It is hard to validate the benefits to society or polar bears at such low levels of sales, particularly given the fact that the Volt has limited range in electric mode. The bar had been set so low for Volt sales in the first portion of the year that green ideologues are now boasting about sub-mediocre Volt sales.
Up to this point, GM has blamed supply constraints for low Chevy Volt sales. This defense loses credibility when you take into consideration the fact that GM recently canceled plans for a second shift to produce Volts. The Toyota Pius, which had supply hampered by a massive earthquake and tsunami, managed to outsell the Volt by a margin of 10 to 1. Curiously, the numbers looked somewhat similar, with the exception of a missing 0 from the Volt numbers. Prius sold 11,008 compared to the Volts 1,108. Sales for the year stand at 104,251 for the Prius and 5,003 for the Volt. And the Prius does not benefit from a $7,500 tax credit for buyers like the Volt does.
The actual supply of Volts is also a source for debate. GM claims a 72 day supply of inventory for the Volt. Cars.com shows 3,537 Volts available for sale. VIN numbers are listed for these vehicles. Either GM is not telling the truth about Volt supply, or Chevy dealerships are (perhaps illegally) advertising vehicles that are not truly for sale. The most likely scenario, in my opinion, is that GM is not counting any vehicles that have been used as demos as inventory, even though these vehicles are now available for sale. If the cars.com number is a more accurate number for inventory, the Volt would have over a three month supply available. Compare this to the 11,677, or one month supply, of Toyota Prius vehicles listed on cars.com and the low supply defense for poor Volt sales further erodes.
There is another missing set of data for Volt sales that is the most important. Just who is buying the vehicles? Many articles point to localities buying vehicles, at heavy discounts, for police and other fleet use. Crony corporation, GE, has stated that they will buy 25,000 of the vehicles. Our federal government continues to help GM out through fleet purchases and funding through government owned Ally Financial. If GM manages to somehow manufacture enough demand for the Volt in the last two months of the year to sell 10,000 vehicles by year end, the sales will most likely not have come from individual consumers. That won't matter to GM though; regarding the perceived success of the Chevy Volt, while it might not be nice to fool Mother Nature Network, GM will certainly continue to try.
Mark Modica is an NLPC Associate Fellow.
Ich verwende jetzt mal das "böse" F-Wort...der Chevrolet Volt ist bis jetzt in den USA ein
Flopund aktuell sieht es so aus, dass sich in naher Zukunft auch nichts daran ändern wird.
Viele Grüße, vectoura
Achso jetzt vergleichen wir den Volt auch schon mit den Prius-Verkäufen???
Dazu kann ich nur sagen, dass verglichen mit den Ford F-Series Verkäufen ist der Volt in den USA ein Tooootalflop.😁
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Achso jetzt vergleichen wir den Volt auch schon mit den Prius-Verkäufen???Dazu kann ich nur sagen, dass verglichen mit den Ford F-Series Verkäufen ist der Volt in den USA ein Tooootalflop.😁
"Wir" vergleichen die Verkäufe des Hybridautos "Volt" nicht mit denen des Hybridautos "Prius", aber ich mache das und die Masse der Fachzeitschriften und Medien tut das.
Man könnte aber natürlich auch, vielleicht um die absolut geringen Verkäufe des Volt zu relativieren oder zu beschönigen, die Verkäufe des Hybridautos "Volt" mit den Verkäufen von Ferrari vergleichen...uuupppsss, dagegen sind die verkauften Stückzahlen des "Volt" ja auch ein Flop...
Der "Volt" ist nicht nur ein "Flop" in den USA, er ist sogar ein ganz "böser Flop", nämlich in Relation zum Marketingaufwand, zu den bereits abgedeckten Marktgebieten (aktuelles Verkaufsgebiet hat mehr als 130 Mio. Einwohner) und zu den gewährten Subventionen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
"Wir" vergleichen die Verkäufe des Hybridautos "Volt" nicht mit denen des Hybridautos "Prius", aber ich mache das und die Masse der Fachzeitschriften und Medien tut das.Man könnte aber natürlich auch, vielleicht um die absolut geringen Verkäufe des Volt zu relativieren oder zu beschönigen, die Verkäufe des Hybridautos "Volt" mit den Verkäufen von Ferrari vergleichen...uuupppsss, dagegen sind die verkauften Stückzahlen des "Volt" ja auch ein Flop...
Der "Volt" ist nicht nur ein "Flop" in den USA, er ist sogar ein ganz "böser Flop", nämlich in Relation zum Marketingaufwand, zu den bereits abgedeckten Marktgebieten (aktuelles Verkaufsgebiet hat mehr als 130 Mio. Einwohner) und zu den gewährten Subventionen.
Viele Grüße, vectoura
Hmmm, also kann GM mit geplanten 60.000-120.000 zu produzierenden Volts/Amperas weltweit in 2012 ja niemals den Prius oder die F-Series einholen. Was für ein Flop. 🙄
Das es bei dem Auto hauptsächlich um Image und ersmal nicht um Gewinn und riesige Stückzahlen geht, hat dann wohl doch noch nicht jeder verstanden. Zumal der Volt/Ampera sicher alles ist, aber keine Cashcow.
"The Free Press says at current production levels, each Volt costs $40,000 to build, not including development costs, Steve Rattner, former head of the Obama administration's auto task force, wrote in his recent book. That's only $1,000 less than the list price."
Hhhmm, dann könnte womöglich der europäische Markt im ersten vollen Jahr, 2012, gar höhere Zahlen erreich als der doch soviel größere US-Markt ?!
Wäre ja dann sogar das Argument ihn (/beide) hier zu fertigen !
Womöglich sind "drüben über'm Teich" so allerlei Faktoren nicht wirklich die prickelnde Grundlage für einen wie auch immer anderen/besseren Erfolg ?!
Mal abgesehen von den Subventionen, die wohl auch etwas vetrackt/komplex einem mehr oder minder nur zu Teil werden, statt Cash und klar (oder ?)
Das entscheidende Argument für den Volt ist die enorme reinelektrische Reichweite, die wohl den Alltagsbedarf der Meisten hier decken kann. Und selbst mit dem Range Extender ist man bei den zwei-drei Gelegenheite im Jahr gut unterwegs, wo man mal mehr Reichweite braucht!
Das kann einem ein Euro mehr oder weniger wert sein. Ich für meinen Teil begrüße jede Entwicklung weg vom Öl im Alltag.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Hmmm, also kann GM mit geplanten 60.000-120.000 zu produzierenden Volts/Amperas weltweit in 2012 ja niemals den Prius oder die F-Series einholen. Was für ein Flop. 🙄Zitat:
Original geschrieben von vectoura
"Wir" vergleichen die Verkäufe des Hybridautos "Volt" nicht mit denen des Hybridautos "Prius", aber ich mache das und die Masse der Fachzeitschriften und Medien tut das.Man könnte aber natürlich auch, vielleicht um die absolut geringen Verkäufe des Volt zu relativieren oder zu beschönigen, die Verkäufe des Hybridautos "Volt" mit den Verkäufen von Ferrari vergleichen...uuupppsss, dagegen sind die verkauften Stückzahlen des "Volt" ja auch ein Flop...
Der "Volt" ist nicht nur ein "Flop" in den USA, er ist sogar ein ganz "böser Flop", nämlich in Relation zum Marketingaufwand, zu den bereits abgedeckten Marktgebieten (aktuelles Verkaufsgebiet hat mehr als 130 Mio. Einwohner) und zu den gewährten Subventionen.
Viele Grüße, vectoura
Das es bei dem Auto hauptsächlich um Image und ersmal nicht um Gewinn und riesige Stückzahlen geht, hat dann wohl doch noch nicht jeder verstanden. Zumal der Volt/Ampera sicher alles ist, aber keine Cashcow.
"The Free Press says at current production levels, each Volt costs $40,000 to build, not including development costs, Steve Rattner, former head of the Obama administration's auto task force, wrote in his recent book. That's only $1,000 less than the list price."
Immer die selbe Leier, erst beim Insignia, dann beim Volt, beim Ampera wird' genaus laugen...
GM (Opel) kann ja gar nicht soviel produzieren, wie verkauft werden könnte...das ist bitter.
Blöd nur, dass das Werk Hamtranck ohnehin schon freie Kapaziäten von ca. 60.000 Einheiten/Jahr bei 2-Schicht hat(te), deswegen wird ja auch der Volt dort produziert. Und die anvisierte 3.Schicht ist nun für den Volt ist auch wieder gestrichen worden, man will nun die Nachfrage durch Einstellung von 300 (!) weiteren Mitarbeitern und durch Ausweitung der 2-Schicht-Arbeitszeit befriedigen...
Wenn irgendein Autohersteller auf dieser Welt freie oder Überkapaziäten hat, dann GM. Und wenn es (angeblich) GM nicht schafft, innerhalb von fast einem Jahr bei einer angeblich hohen Nachfrage nach dem Volt, die Produktion von ca. 10-12.000 Stück/Jahr signifikant zu erhöhen, dann ist das schlichtweg gelogen.
Und das Märchen, dass GM für (fiktiv) 1-3 Millarden $ mal eben "sowas" wie den Volt/Ampera entwickelt, nur um damit das Image aufzupolieren ist doch nur aus der offenkundigen Not von lächerlichen Verkaufszahlen heraus vom GM-Marketing in die Welt gesetzt worden.
Nach dem Motto: "Wir wollen ja gar nicht mehr vom Volt verkaufen, nein...wir entwicklen für ein paar Milliarden $ ein Auto, welches wir gar nicht verkaufen wollen, aber wir richten eine produktionslinie dafür ein, wir bewerben es dann intensiv und sauteuer, wir schulen Händler intensiv und sauteuer, wir labeln dieses Auto teuer um und bieten es dann auch in Europa, zusätzlich zum Volt, als Opel Ampera an, aber im Grunde genommen ist das "nur" als Werbung für uns gedacht. Ist halt 'ne ziemlich teure Werbung, aber wir haben die paar Milliarden ohnehin übrig, vor allem, wo der Aktienkurs ja seit geraumer so super-toll-niedrig ist (aktuell um die 23-24$; Ausgabepreis: 33 $,) , dass der Haupteigentümer, die US-Regierung, ihre Aktienpakete gar nicht verkaufen kann wie schon längst beabsichtigt...
Für "Märchen" gibt es sicherlich andere Foren als MT...
Viele Grüße, vectoura