OnStar schaltet sich ab, aber....
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
131 Antworten
Hallo,
Gibt es hier schon neue ansätze?
Mein Gebrauchte zafira fährt auch die nutzlosen boxen und tasten durch die Gegend
@falco411
Gern auch außerhalb des forum
Würde mich auch interessieren...
Ach Leute. Der Insigna wird nicht mehr produziert und ihr erwartet noch immer dass da was kommen müsste…..? Ist irgendwie so, als wenn man das Los für EuroMillions nach Abgabeschluss abgibt und doch noch hofft den Jackpot zu gewinnen….
Kaum zu glauben! Aber nachdem es ja für den Hotspot bessere und schnellere Möglichkeiten mit einem 5G-Modem mit Aussenantenne gibt, wurde nun endlich für all die, welche den Notruf so schmerzlich vermissen, eine noch bessere und sicherere Unfallerkennung mit SOS sogar beschränkt über Satellit (aktuell aber nur in USA/CA) entwickelt. Das Beste daran: wer eh ein Handy hat, braucht für diese Notruflösung nicht einmal Abogebühren zu zahlen!
Die Lösung heisst iPhone 14!😛
https://www.pocket-lint.com/.../...ch-wie-man-einschalten-kann.amphtml
Ähnliche Themen
Da wird nichts, aber auch gar nichts mehr kommen. Der Insignia ist Geschichte, OnStar auch. Wenn es so weiter geht wird Opel mittelfristig auch nur noch in irgendwelchen Wikis als "war mal ein Automobilhersteller" Erwähnung finden.
Da der ganze onstar Firlefanz eh nicht mehr geht, kann man den irgendwie ausbauen und dort oben im Dachhimmel ein Sonnenbrillenfach einbauen?
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 9. September 2022 um 10:58:38 Uhr:
Kaum zu glauben! Aber nachdem es ja für den Hotspot bessere und schnellere Möglichkeiten mit einem 5G-Modem mit Aussenantenne gibt, wurde nun endlich für all die, welche den Notruf so schmerzlich vermissen, eine noch bessere und sicherere Unfallerkennung mit SOS sogar beschränkt über Satellit (aktuell aber nur in USA/CA) entwickelt. Das Beste daran: wer eh ein Handy hat, braucht für diese Notruflösung nicht einmal Abogebühren zu zahlen!Die Lösung heisst iPhone 14!😛
https://www.pocket-lint.com/.../...ch-wie-man-einschalten-kann.amphtml
Wenn du schon den Notruf via Sat erwähnst, solltest du das Wort „keine“ bei Abogebühren nicht erwähnen.
Der SOS via Sat Dienst ist aktuell für 2 Jahre nach Aktivierung kostenlos, danach ist er kostenpflichtig.
@gott in rot
Danke für den Hinweis, wusste ich nicht.
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 9. September 2022 um 15:55:06 Uhr:
Da wird nichts, aber auch gar nichts mehr kommen. Der Insignia ist Geschichte, OnStar auch. Wenn es so weiter geht wird Opel mittelfristig auch nur noch in irgendwelchen Wikis als "war mal ein Automobilhersteller" Erwähnung finden.
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht wirklich.
@Ragescho: Was ist da nicht zu verstehen?
Der Insignia ist quasi eingestellt und das damals verbaute Onstar ist funktionslos und wird auch keine Nachfolge erhalten. Und das die Marke Opel seit einigen Jahren kontinuierlich abgeschafft wird, ist auch klar.
Woran macht sich das fest, dass die Marke kontinuierlich abgeschafft wird?
Die Diskussion um OnStar brauchen wir nicht führen. Opel wurde an PSA/Stellantis verkauft und die haben ihren eigenen Connectivity-Dienst und daher kein Interesse. Das war Pech für den Kunden aber einfach nur logisch. Daraus jetzt eine Tendenz für Opel ableiten ist halt Käse.
Dass der Insignia jetzt vorzeitig eingestellt wird, als letztes GM Überbleibsel ist auch nicht überraschend und wirtschaftlich gesehen auch konsequent. Hier geht es ja nicht nur um die Produktion, sondern auch darum, dass man für eine Handvoll Autos noch OEM/Zuliefererverträge verwalten muss. Das Segemtn des Insignia ist für Opel nunmal schon seit Jahren Tod. Mittelklasse wird dominiert von Dienstwagen und da macht man keinen Stich gegen VW, Audi, BMW und Mercedes. Das gleiche Schicksal hat auch Ford ereilt und die so gehypten Koreaner meiden die Mittelklasse sowieso.
Neues Flaggschiff wird der Manta-e als SUV/Crossover weil das nun mal der Markt ist wo man potenziell erfolgreicher sein kann. Ob eine elektrischer Kombi auf STLA Medium kommt mag ich aktuell nicht einzuschätzen. Viele Kombi-Kunden sind auch zum SUV gewechselt was auch auch den Tod des Minivan herbeigeführt hat. Ein großer Elektro-Kombi wird mit Sicherheit wieder Insignia-e heißen. Für eine Limousine sehe ich aber schwarz. Hier wurde ja sogar der Passat bereits ersatzlos gestrichen bei VW.
Aber da ja schon seit 15 Jahren von Opel als Geschichtsbucheintrag gesprochen wird bleibe ich da mal entspannt.
@Ragescho: Was ist denn aus Opel die letzten 15 Jahre geworden, bezogen auf die Werke / Standorte und Mitarbeiter?
Aktuell wieder in der Diskussion ein erneuter Personalabbau. Irgendwas positives was für den Erhalt der Marke Opel spricht kann ich da nicht erkennen. Irgendwas umgelabeltes aus dem PSA-Konzern ist für mich kein Opel. Dann müsstest Du auch Vauxhall als eigenständige Marke anpreisen, was es nie wirklich war.
Wie lange der Niedergang sich noch hinzieht weiß man nicht, aber er wurde bereits vor langer Zeit auf den Weg gebracht und schreitet unaufhörlich fort.
Für das Mittelklassensegment stimme ich Dir zu, da ist gegen die "Alteingesessenen" kein Blumentopf zu gewinnen, die Koreaner (und andere) haben sich da schon rechtzeitig wieder zurück gezogen, z.B. Hyundai mit dem i40.
Was die Verkaufszahlen anging, lag Opel aber scheinbar mit dem Insignia-Kombi gar nicht sooo schlecht und als Firmenfahrzeuge wurden Sie auch recht häufig angeschafft/geleast. Dieses Segment ist für Opel meiner Meinung nach nur für die Limousinen tot. Sollte es je einen Insignia-Nachfolger geben, dann wohl nur als Kombi.
Limousinen sind in weiten teilen Europas, besonders in Deutschland, eher wenig nachgefragt, der Kombitrend ist schon vor vielen Jahren aufgepoppt und hat sich immer mehr verstärkt, dazu kam dann noch der Hype um die sog. SUVs.
Frag mal bei Leuten nach, die bei Opel arbeiten oder gearbeitet haben wie sie die aktuelle Situation sehen.
Da ist nicht viel positives zu erfragen.
Ich wohne in der Nähe der Werke Rüsselsheim und Kaiserslautern und habe auch durch Bekannte bissl was aus Eisenach mitbekommen.
btw: Was aktuell auch schwer unterschätzt wird, sind die Chinesen. Die werden zukünftig den Automobilsektor maßgeblich beeinflussen. Auch die Koreaner wurden mal über ihre ersten Gehversuche in Europa belächelt.
Ich denke, das reicht an Abschweifungen durch den OnStar bedingt, man darf ja auch seine Meinung gebildet haben und wer mit seiner richtiger liegen wird, zeigt die Zeit. Meine Meinung habe ich allerdings nicht durch das abgeschaltete OnStar abgeleitet, wie Du scheinbar interpretiert hast.