OnStar schaltet sich ab, aber....
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
Beste Antwort im Thema
Moin,
da Onstar bekanntlich zum Jahresende ausläuft, hierzu einige Fragen.
Fahre einen Insignia ST MY18 mit IL900.
Kann man die im WiFi/OnStar Modul hinterlegten Telefonnummern umprogrammieren?
Oder sind die Onstar/Notruf Tasten im Auto, gar nur Kurzwahltasten, so das man nur die passende Nummern auf der „SIM“ speichern müsste?
Ich stelle diese Fragen, da ich in einem US Forum auf eine Anleitung von YAM1966 aus der Ukraine gestoßen bin, wie man die eSIM mit „minimalen“ Aufwand durch eine Normale SIM ersetzen kann.
Somit kann man den Fahrzeuginternen Hotspot/Antenne mit jedem Anbieter nutzen.
Evtl. Könnte durch umprogrammieren der Nummern, dann direkt die Notrufnummer gewählt werden. Anstatt das OnStar Center. (Da das Onstar System (TPS-ecall) genauso arbeitet wie das ecall System, nur das bei Onstar, das Callcenter zwischengeschaltet ist)
Ich selbst habe das Modul noch nicht umgebaut, da ich erst die Fragen geklärt haben wollte.
Der Freundliche konnte mir diesbezüglich leider keine Auskunft geben. (Antwort: keine Ahnung, aber denke nicht, dass das möglich ist. Und das ich noch abwarten sollte, er gehe davon aus, das Opel im September/Oktober eine Lösung anbieten wird.)
Evtl. Hat jemand diesbezüglich Infos?
Opel selbst antwortet mir nach drei Mails in 30 Tagen immer noch nicht.
Ja, bis zur Abschaltung oder Lösung ist noch Zeit. Mir geht es im Grunde darum, die Fahrzeuginterne Antenne nutzen zu können, freie Anbieter Wahl und das im Notfall die 112 gewählt wird. So wie, dass ich nicht mit nutzloser Fahrzeugelektronik rumfahren möchte.
131 Antworten
OT.
Warum herrscht hier eigentlich solch eine destruktive Grundstimmung?
Anstatt das Falco411's Bemühungen, wenn schon nicht als Bereicherung angesehen werden, muss doch nicht andauernd die Sinnfrage gestellt werden!
Hier sticht insbesondere Omegabesitzer negativ hervor.
Offensichtlich wird Falco411's Know-how und Engagement das er hier freiwillig (!) mit uns(!) teilt nicht wertgeschätzt.
Sehr traurig.
Zitat:
@hippoo schrieb am 22. August 2021 um 11:56:01 Uhr:
OT.
Warum herrscht hier eigentlich solch eine destruktive Grundstimmung?
Anstatt das Falco411's Bemühungen, wenn schon nicht als Bereicherung angesehen werden, muss doch nicht andauernd die Sinnfrage gestellt werden!
Hier sticht insbesondere Omegabesitzer negativ hervor.
Offensichtlich wird Falco411's Know-how und Engagement das er hier freiwillig (!) mit uns(!) teilt nicht wertgeschätzt.
Sehr traurig.
Das ist hier leider so im Forum und kenne ich auch nur hier so extrem.
Sind auch irgendwie immer die gleichen. Gestern hatte ich ja auch eine einfache Frage gestellt, auf eine Behauptung hin, und selbst als ich 3x nachgefragt habe, wo jetzt genau das Problem ist, wird man noch für blöd hingestellt. Scheinbar ist eine starke Behauptung immer besser, als ein schwacher Beweis.
Bei manchen habe ich auch den Eindruck, dass es mittlerweile IHR Forum ist. Ihre Meinung und Einstellung ist die einzige die zählt und alle anderen sind einfach viel zu blöd und haben keine Ahnung. Aber damit muss man wohl in dieser Anonymität leben. Im echten Leben hätte ich das schon persönlich mal geklärt (besprochen).
Zitat:
@hippoo schrieb am 22. August 2021 um 11:56:01 Uhr:
........ muss doch nicht andauernd die Sinnfrage gestellt werden!
Es ist ja nicht so das man sich einfach ein Teil kauft, ansteckt und es funktioniert. Das ist doch mit Aufwand verbunden, da stelle ich mir dann doch die Sinnfrage, da ich mir die aber schlecht selber beantworten kann............
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. August 2021 um 12:06:25 Uhr:
Zitat:
@hippoo schrieb am 22. August 2021 um 11:56:01 Uhr:
........ muss doch nicht andauernd die Sinnfrage gestellt werden!
Es ist ja nicht so das man sich einfach ein Teil kauft, ansteckt und es funktioniert. Das ist doch mit Aufwand verbunden, da stelle ich mir dann doch die Sinnfrage, da ich mir die aber schlecht selber beantworten kann............
Du stellst somit von vornherein den Sinn in Frage, obwohl du überhaupt nicht die Qualifikation besitzt dieses zu beurteilen?
Man kann meinetwegen zu allem eine Meinung haben, aber muss man diese auch stets in die Welt hinaus schreien?
Ich finde die Bemühungen falco411's ein unnötig (!) nutzlos gemachtes techn. System (die Gründe hierfür wie immer: wirtschaftliche Interessen) wieder betriebsfähig zu bekommen, aller Ehren wert!
Und wenn hierzu eigene, neue Wege bestritten werden, eigenes Know-how eingebracht und trotz des permanentem Gegenwindes hier, nicht nur weiter berichtet wird, sondern zuletzt noch eine prima Lösung(!) präsentiert wird - da fällt mir nicht mehr viel zu ein.
Ähnliche Themen
Wenn ich es richtig verstanden habe geht's um ver- und entriegeln, Fahrzeug auslesen und die Spielereien die auch OnStat geliefert hat. Dafür würde ich es auch umbauen. WLAN im Auto ist natürlich mehr Quatsch als nutzen.
Zitat:
@hippoo schrieb am 22. August 2021 um 12:37:41 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. August 2021 um 12:06:25 Uhr:
Es ist ja nicht so das man sich einfach ein Teil kauft, ansteckt und es funktioniert. Das ist doch mit Aufwand verbunden, da stelle ich mir dann doch die Sinnfrage, da ich mir die aber schlecht selber beantworten kann............
Du stellst somit von vornherein den Sinn in Frage, obwohl du überhaupt nicht die Qualifikation besitzt dieses zu beurteilen?
Man kann meinetwegen zu allem eine Meinung haben, aber muss man diese auch stets in die Welt hinaus schreien?Ich finde die Bemühungen falco411's ein unnötig (!) nutzlos gemachtes techn. System (die Gründe hierfür wie immer: wirtschaftliche Interessen) wieder betriebsfähig zu bekommen, aller Ehren wert!
Und wenn hierzu eigene, neue Wege bestritten werden, eigenes Know-how eingebracht und trotz des permanentem Gegenwindes hier, nicht nur weiter berichtet wird, sondern zuletzt noch eine prima Lösung(!) präsentiert wird - da fällt mir nicht mehr viel zu ein.
Wenn du eine Meinung von einer Frage nicht unterscheiden kannst, braucht deine Qualifikation erst gar nicht erwähnt werden.
Zitat:
Wenn du eine Meinung von einer Frage nicht unterscheiden kannst, braucht deine Qualifikation erst gar nicht erwähnt werden.
Okay, wir drehen uns hier OT und um die eigenen Orbits.
Somit sinnlos weiter zu schreiben.
Danke, alles Gute und auf Wiedersehen.
Zitat:
@virFortis schrieb am 22. Aug. 2021 um 12:39:27 Uhr:
Wenn ich es richtig verstanden habe geht's um ver- und entriegeln, Fahrzeug auslesen und die Spielereien die auch OnStat geliefert hat.
Genau das funktioniert eben noch nicht. Dazu müsste die neue Hardware imho ins Auto eingebunden werden, inkl. der Software.
Aber auch die von dir genannten Features sind "Spielereien" und ohne besonderen Mehrwert.
Alle Fehler, Betriebszustände etc. werden dir ja auch schon jetzt angezeigt. Dazu kommt, dass du dann auch noch eine App benötigst, die dir die Daten via neuer Hard-/Software auf einem Smartphone anzeigt.
Einzig e-Call wäre halt sehr sinnvoll.
Wenn das hier jemand hinbekommen würde, wird es interessant.
Egal was dabei zum Schluß funktioniert, ich bin daran interessiert. So muss ich schon keinen Elektronikschrott mehr durch die Gegend fahren, sondern kann die vorhandene Hardware nutzen...deshalb, bitte dranbleiben und nicht demotivieren lassen!
Nur fürs WLAN gibt's wohl die Möglichkeit einfach eine SIM-Karten Anschluss dran zu löten und eine eigene SIM-Karte einzusetzen. Dann läuft das auch schon.
Zitat:
@virFortis schrieb am 22. August 2021 um 17:02:57 Uhr:
Nur fürs WLAN gibt's wohl die Möglichkeit einfach eine SIM-Karten Anschluss dran zu löten und eine eigene SIM-Karte einzusetzen. Dann läuft das auch schon.
Das hatte ich ja zuvor probiert. Leider gab es keine Verbindung zum Internet.
Ich hatte es mit einer Telekom und zwischenzeitlich auch mit einer Vodafone SIM probiert.
Die SIM wird beim jeweiligen Netzbetreiber als eingesetzt in das LG Telematik Gen10 angezeigt.
Es gibt eine Feldabhilfe, sollte der Hotspot nicht funktionieren. Doch leider konnte ich diese mit dem Opel SPS nicht durchführen. Vllt kann einer deiner „Bekannten“ mal schauen, ob er Zugriff auf den Menüpunkt im SPS hat.
@Falco411 also der Kollege aus Russland meint er hätte den Punkt und kann ihn programmieren.
@Falco411: Vielen Dank für die viele Arbeit. Finde es sehr interessant.
Eine Frage habe ich dazu:
wie kann man denn die Telefonnumer der eSIM des Onstar-Moduls auslesen? Mich würde die Telefonnummer mal interessieren wegen der Ortungsmöglichkeit.
Zitat:
@Paule777 schrieb am 15. September 2021 um 22:28:47 Uhr:
@Falco411: Vielen Dank für die viele Arbeit. Finde es sehr interessant.
Eine Frage habe ich dazu:
wie kann man denn die Telefonnumer der eSIM des Onstar-Moduls auslesen? Mich würde die Telefonnummer mal interessieren wegen der Ortungsmöglichkeit.
Die Telefonnummer kann man leider nicht auslesen.
Man kann nur die eICCID (SIM-Karten Nummer) via GDS2 auslesen.
Bei den zwei Modulen, die ich habe, ist es jeweils eine Vodafone Kartennummer aus den Niederlande.
Alles klar. Danke und schade, dass es nicht geht.