only zahnriemen montage

Opel Astra F

hallo fachmänner fachfrauen

bei mein Auto ein OPEL ASTRA F Caravan (51_, 52_) 1.7 TD 50kw/68ps
Baujahr/erstzulassung 03.12.96 motortyp: X17DTL

Ist nun der zahnriemen ab, gerissen beim anfahren. Ich möchte nun erfahren ob der motor kein schaden genommen hat und gucken ob des auto mit ein neuen ZR anspringt , weil erst dann mache ich das gesamt packet mit den rollen.
Wie montiere ich den ZR ohne das ich die scheiben/ umlenkrolle ect abnehmenmuss, funktioniert das?
ich finde immer nur anleitungen wie die ganze prozedur geht, aber nicht wie ich nur den riemen mache.

Auf Ot stellung sind die jetzt auch nicht mehr, makierungen müssten aber trotzdem vorhanden sein oder?

bin für jeden tipp dankbar!
gibt es vllt eine abbildung wo ich mir ein bild machen kann wie der riemen am ende montiert ausschauen soll?

mfg
ila

19 Antworten

was heist denn, beim drehen der nockenwelle darf die kurbellwqelle nicht auf OT stehen? kann mir auch bitte jemand makieren wo auf diesen bild was ist?🙂

Die unterste Anlenkung in deinem Bild ist die Kurbelwelle (Crankshaft), im Bild sieht man auch die Markierungen (Dreiecke), eins auf dem Riemenrad des Zahnriemens und eins darunter irgendwo, meist Motorblock oder Ölwannengehäuse. Wenn beide übereinstehen (wie im Bild), steht die Kurbelwelle auf OT 1. Zyl. Ist dies der Fall und du drehst die Nockenwelle, KANN es passieren, dass du dabei ein Ventil voll öffnen müsstest (je nachdem wo die Nocke grad steht), was dann aber nicht geht, weil dann der Kolben dann im Weg ist.

hi,
das obere camshift ist dann die nockenwelle richtig? ok, also bringe ich die nockenwelle in OT stellung und fixiere sie, dann die kurbellwelle auf OT und fixiere dies, dann kommt der riemen drauf und alles ist gut?🙂

also das passiert dann wohl auch bei ein ZR riss, das sich die nockenwelle dreht und die ventile auf den kolben schlagen, oder mann hat glück und die kurbellwelle ist gerade nicht auf ot punkt und nix schlägt ein, richtig?

meine wichtigste frage ist noch, was ist nötig abzumontieren um den riemen drauf zu bekommen?
reicht es aus wenn ich die spannrolle lockere...
mfg

Irgendein Kolben steht praktisch immer am bzw sehr nahe am OT.
Abgesehen davon dreht das System durch seine Trägheit auch immernoch ein Stück weiter.
...und das bei einer Verdichtung um die 20:1 beim Diesel. Da ist nicht viel Platz.

Also man soll ja nie "nie" sagen, aber wenn der Motor noch OK ist, würd ich an deiner Stelle mit Lotto spielen anfangen...dann scheinst du nämlich das Glück anzuziehen 😉

Für die Montage sollte es reichen die Spannrolle zu lösen, evtl. auch nur zu entspannen....und camshaft is Nockenwelle, jap.

Ähnliche Themen

falls der motor nicht läuft, brauche eigentlich nur ein kompletten zylinderkopf.
ich hab schon bei einigen autoverwertern angerufen, die verkaufen leider nur ein kompletten motor. motor umbau ist zu teuer.

wenn jemand an ein gut erhaltenen kompl.zylinderkopf dran kommt, kann sich ja bei mir melden!! wäre super. ich finde keins. u. bezahlbar muss es sein.

eine sache ist noch wichtig, wie funktioniert das einstellen der Einspritzpumpe muss ich da auch was beachten, das müsste der INJP sein??

thanks
mfg
ila

Je nachdem wieviel Ventile krumm sind, lohnt es sich evtl. auch den Kopf zum Motorbauer zu geben, einfach mal unverbindlich anfragen.

CAMSHT - camshaft - Nockenwelle
INJP - injection pump - Einspritzpumpe
IDLER - Umlenkrolle
CRANKSHT - crankshaft - Kurbelwelle
AUT TENS - automatic tensioner - automatische Spannrolle
WP - water pump - Wasserpumpe

Um mal die Begrifflichkeiten zu klären. Von dem Einspritzpumpenkram beim Diesel hab ich allerdingskeine Ahnung.

die pumpe wird ebenfalls fixiert, förderbeginn und dergleichen müssen nicht eingestellt werden.
Pumpe hat auf 12 uhr stellung eine markierung, kurbelwelle kannst schwungradseitig eine markierung finden, dh abdeckblech unten am getriebe abschrauben.
nw is etwas komplizierter, normalerweisse mit spezialwerkzeug, da kann ich nix zu sagen

wenn allerdings bei voller fahrt der riemen gerissen ist und du ihn auch noch ausrollen hast lassen kannst aber davon ausgehen das ein paar ventile krumm sind
da lohnt dann der Tauschmotor evtl doch, da das motorumbauen auch nicht wesentlich länger dauert als den kopf zu wechseln. anbei: kopfdichtung, schrauben, wapu, zahriemen usw kosten ja auch ne menge geld

Hi Deniz!!

auf der NW ist eine makierung vorhanden, des wurde beim ersten wechsel makiert. zum glück.
Das auto fuhr ca. 35kmh und als es ausging habe ich die kuplung gedrückt und auf leerlauf geschaltet, dann rollen lassen.

Ist das normal das sich die KW schwer zum makierung bringen lässt, wenn die NK schon auf position ist=?

Hir habe ich eine komplette anleitung für den wechsel, für Astra-F 17D/TD Vectra 1,7 D
könnt ihr euch wer braucht abspeichern.

mfg

darf man die nockenwelle drehen auch wenn der Gang drinne ist?

moin
ventildeckel runternehmen und schauen ob die schlepphebeln allle I.O. sind . dann erst weitermachen
wenn alles i.o. solltest zwei! lottoscheine ausfüllen (einen für dich und einen für mich😁 )

krumme ventile gibts eher seltener (bei nieriger drehzahl)

also folgendes.....zahnriemen habe ich montiert, erster startversuch...motor wäre fast angesprungen.
dann die weiteren startversuche ohne lebenszeichen. Wenn ich zünde blockiert er als erstes und dann dreht sich der motor.
diesel einspritzdüsen gecheckt, es tut fördern. vielleicht sind echt nur die schlepphebel gebrochen, ich mach das mal mit dem ventildeckel abschrauben.

mfg

moin
zahnriemen montiert ??
welche anhaltspunkte hast du gewählt NW ?KW? ESP?

würde" köpfchen "runternehmen und von einer fachkraft rep lassen und dann ebenfalls von jemanden der ahnung hat mit diesen softtubos,zusammenschrauben lassen!

bei gebrochenen schlepphebeln sind meißt noch die ventilführungen gebrochen(ölverbrauch) und ev späterer motorschaden ,wenn so ein stk der führung abbricht und sich "irgendwo" verklemmt.

!! PS: an der NW un KW sind keine markierungen und wenn dann nur von sogenannten
haus &hofschraubern🙄

auf der KW sind kerben/einsparungen vorhanden. auf der EDPauch und auf der NW waren striche vorhanden, vermutlich beim ersten wechsel makiert worden.

also ich wil nur die gebrochenen s.hebel tauschen und denn solange fahren bis er ganz schrottreif ist.
es sei denn ich komm an ein kompletten zylinderkopf dran gebraucht günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen