Online Zugang RNS810

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen und schöne Weihnachten,

ich habe versucht, die Zugangsdaten für den Onlinezugang beim RNS810 einzugeben, leider funktioniert das noch nicht. 🙁

Der Phaeton ist ein GP3 aus 6/2011, der Provider ist Vodafone.
Als APN ist web.vodafone.de eingetragen, Benutzer und Passwort keiner.

Handy Galaxy Note 1 (Android 4.0.4) ist mittels rSAP App mit dem RNS gekoppelt, das scheint auch zu funktionieren, da bei einer Kopplung mittels HFP beim Onlinezugriff die Fehlermeldung kommt Zugriff nur mittels rSAP möglich.
Diese Fehlermeldung kommt aber nicht!

Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 19. November 2016 um 19:55:58 Uhr:



Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 19. November 2016 um 19:48:39 Uhr:


Ein RNS ab GP4 wahrscheinlich.

Das ganze RNS vom GP4 wäre unschön, wobei mir die schwarze Blende besser gefällt als die vom GP3 🙂
Wenns nur das STG wäre wärs ja einfach. In der Beschreibung von den STGs steht immer was von Wlan fähig usw.

Evtl weis Zottel das ja, in denen ihrem Phaeton war ja auch ein neueres RNS verbaut - zumindest die Blende davon.

Ob man das Wlan braucht - eigentlich nicht wirklich. Aber es wär trotzdem schön wenns funktionieren würde ...

Hallo Miteinander,

habe jetzt erst die Diskussion hier gelesen.
Ihr liegt hier völlig falsch.

WLAN hat rein gar nichts mit dem RNS810 zu tun, sondern wird direkt vom Telefonsteuergerät geliefert. Es funktioniert seit einem Jahr recht zuverlässig in meinem GP2.
Die Bedienung findet komplett über die MFA statt.

Es war lediglich der Tausch des Steuergerätes notwendig. Die einzige Beziehung zum RNS ergibt sich durch die Möglichkeit zu Bluetooth Audio, die leider nicht richtig tut. Wie bei einem anderen Forenmitglied läuft bei Bluetooth nur der rechte Kanal. Dürfte also eine systematisches Problem sein - zumindest mit dem alten RNS.

Bei der Kopplung eines rSAP-Handys erscheinen in der MFA neue Menu-Punkte unter Bluetooth. Hier kann man z.B. WLAN aktivieren, Datenroaming einstellen, Passwort anzeigen/neugenerieren, Verbrauchstatistiken lesen.
Besonders nett: Die Galaxy S5 und S7, die wir haben, liefern zwar die Hoheit über die SIM-Karte ab, holen sich dann aber vom Hot Spot das Internet zurück. Meine Liebste kann deshalb auf der Autobahn nicht nur mit dem iPad surfen sondern mit dem Handy selbst Whatsapp machen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich daheim noch auf 6.000 kBit/s bin, aber ich finde den Hotspot ausreichend. Das Problem ist ohnehin nicht die Frage, ob UMTS schnell genug ist, sondern ob auf der Strecke überhaupt UMTS oder nur GSM verfügbar ist.
Wenn man nur innerhalb Ballungsgebieten unterwegs ist, mag die Situation eine andere sein. Aber um uns herum ist meist rheinland-pfälzische Ödnis.

Ciao, Allesquatsch

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 26. April 2020 um 18:14:25 Uhr:


Am besten ein Firmware Update *träum*

...vielleicht kann man mit dem RNS-Manager die Google Serverzuordnung/-verlinkung aktualisieren. Gibt es einen Experten hier im Forum, der sich damit auskennt ??

Gruesse

Mal bei VW fragen ob die Server down sind?

... The relevant data are loaded into the system via mobile telephone using a specially set up Proxy Server. ....

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 27. April 2020 um 18:57:40 Uhr:


Mal bei VW fragen ob die Server down sind?

... The relevant data are loaded into the system via mobile telephone using a specially set up Proxy Server. ....

Woher kommt die Aussage/Zitat?

z.b.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...neue-phaeton-interieur-3042

https://www.heise.de/.../...-Kante-der-neue-VW-Phaeton-983593.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 27. April 2020 um 21:27:58 Uhr:


z.b.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...neue-phaeton-interieur-3042

https://www.heise.de/.../...-Kante-der-neue-VW-Phaeton-983593.html?...

Danke, ich habe den Kundenservice angeschrieben.

@all

Die Google Earth/ Maps Funktionalität dürfte bei keinem Phaeton mehr funktionieren !

telefonisch Rückfrage bei der VW Kundenbetreuung von heute ergibt folgende Aussage(n) :

der entsprechende Dienst wird aktuell von VW nicht (mehr) zur Verfügung gestellt

Die Kundenbetreuung empfiehlt folgende Maßnahmen :

(a) Anfrage beim VW TSC (Technischen Service Center) jeweils über den lokalen VW Partner

(b) Falls (a) nicht erfolgreich : schriftliche Rückmeldung an VW Kundenbetreuung (kundenbetreuung@volkswagen.de) mit Halterdaten, Fahrgestellnummer und Fehlerbeschreibung ( Bilder etc.)

(c) Falls (b) nicht erfolgreich : Vorstandsbeschwerde ( ebenfalls an : kundenbetreuung@volkswagen.de ) aber als Empfänger in dem Anschreiben "An den Vorstand der Volkswagen AG... " adressieren.

IMHO hat VW es möglicherweise unterlassen, die Anfang des Monats von Google durchgeführten Änderungen in den Proxy-Server einzupflegen, so dass die Anfrage von Seiten des VW Phaeton RNS 810 Google Earth Moduls in Leere läuft.

Als Anlage der heute noch abrufbare Artikel zum RNS810 Online-Zugang aus dem VW Homepage Archiv

Viele Erfolg

Tron

naja wie befürchtet ... aber wirklich bitter!!!

Zitat:

@tron42 schrieb am 28. April 2020 um 10:07:01 Uhr:


@all

Die Google Earth/ Maps Funktionalität dürfte bei keinem Phaeton mehr funktionieren !

telefonisch Rückfrage bei der VW Kundenbetreuung von heute ergibt folgende Aussage(n) :

der entsprechende Dienst wird aktuell von VW nicht (mehr) zur Verfügung gestellt

Die Kundenbetreuung empfiehlt folgende Maßnahmen :

(a) Anfrage beim VW TSC (Technischen Service Center) jeweils über den lokalen VW Partner

(b) Falls (a) nicht erfolgreich : schriftliche Rückmeldung an VW Kundenbetreuung (kundenbetreuung@volkswagen.de) mit Halterdaten, Fahrgestellnummer und Fehlerbeschreibung ( Bilder etc.)

(c) Falls (b) nicht erfolgreich : Vorstandsbeschwerde ( ebenfalls an : kundenbetreuung@volkswagen.de ) aber als Empfänger in dem Anschreiben "An den Vorstand der Volkswagen AG... " adressieren.

IMHO hat VW es möglicherweise unterlassen, die Anfang des Monats von Google durchgeführten Änderungen in den Proxy-Server einzupflegen, so dass die Anfrage von Seiten des VW Phaeton RNS 810 Google Earth Moduls in Leere läuft.

Als Anlage der heute noch abrufbare Artikel zum RNS810 Online-Zugang aus dem VW Homepage Archiv

Viele Erfolg

Tron

Danke Tron, genau die habe ich heute angeschrieben.

ich würde, falls alle Maßnahmen (a) - (c) erfolglos bleiben sollten, diese Angelegenheit einer EDV-Fachzeitschrift ( c´t / Heise Verlag / Rubrik "Vorsicht, Kunde"😉 und an diverse Online-PKW Magazine weitergeben. Möglichweise sorgt das für eine erhöhte Motivation von Seiten VW. Die Handvoll Phaetonianer gehen VW IMHO ziemlich am *rsch vorbei.

Die Frage ist, ob VW ein solches Feature, das zum bezahlten Umfang eines Fahrzeuges gehört, einfach so nach Gutdünken abschalten darf...

Mir würde es auch reichen, wenn VW die Zugangsmöglichkeiten und die Konfiguration des Proxy-Servers sowie die Konfiguration des Zugangs im Fahrzeug offenlegt : dann stelle ich den Proxy-Server für alle Phaetonianer zur Verfügung.

Wenn Ferdinand Piech noch leben würde, hätten die sich diese Abschaltung nicht getraut....

Grüße

Tron

Zitat:

Die Frage ist, ob VW ein solches Feature, das zum bezahlten Umfang eines Fahrzeuges gehört, einfach so nach Gutdünken abschalten darf...

Steht bestimmt im Kleingedruckten ...

Zitat:

Mir würde es auch reichen, wenn VW die Zugangsmöglichkeiten und die Konfiguration des Proxy-Servers sowie die Konfiguration des Zugangs im Fahrzeug offenlegt : dann stelle ich den Proxy-Server für alle Phaetonianer zur Verfügung.

Die Infos wirst du leider wohl kaum bekommen, klar dann wäre es einfach aber dazu müsste VW die Codierung des Strg offen legen ... eher nicht

EDIT: vielleicht ist die "Handvoll" gar nicht so klein ... hat/hatte das 510er nicht auch googlemaps Zugang? Was ist mit denen?

ct wird das definitiv auch nicht interessieren.

Und bezüglich features abschalten, Tesla schaltet dir auch die ganzen Assistenten ab wenn du dir einen gebraucht kaufst und nicht bei Tesla spezifisch für eine Freischaltung bezahlst. Da ist mir der Phaeton offline doch lieber 😉

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 28. April 2020 um 12:25:19 Uhr:



Zitat:

@tron42 schrieb am 28. April 2020 um 10:07:01 Uhr:


@all

Die Google Earth/ Maps Funktionalität dürfte bei keinem Phaeton mehr funktionieren !

telefonisch Rückfrage bei der VW Kundenbetreuung von heute ergibt folgende Aussage(n) :

der entsprechende Dienst wird aktuell von VW nicht (mehr) zur Verfügung gestellt

Die Kundenbetreuung empfiehlt folgende Maßnahmen :

(a) Anfrage beim VW TSC (Technischen Service Center) jeweils über den lokalen VW Partner

(b) Falls (a) nicht erfolgreich : schriftliche Rückmeldung an VW Kundenbetreuung (kundenbetreuung@volkswagen.de) mit Halterdaten, Fahrgestellnummer und Fehlerbeschreibung ( Bilder etc.)

(c) Falls (b) nicht erfolgreich : Vorstandsbeschwerde ( ebenfalls an : kundenbetreuung@volkswagen.de ) aber als Empfänger in dem Anschreiben "An den Vorstand der Volkswagen AG... " adressieren.

IMHO hat VW es möglicherweise unterlassen, die Anfang des Monats von Google durchgeführten Änderungen in den Proxy-Server einzupflegen, so dass die Anfrage von Seiten des VW Phaeton RNS 810 Google Earth Moduls in Leere läuft.

Als Anlage der heute noch abrufbare Artikel zum RNS810 Online-Zugang aus dem VW Homepage Archiv

Viele Erfolg

Tron

Danke Tron, genau die habe ich heute angeschrieben.

Hallo,

ich habe die Kundenbetreuung soeben auch angemailt. Ich hoffe, dass dies noch mehr tun, damit man "ausreichend Gehoer" findet.

Beste Maigruesse

Kann man die Funktion eigentlich nachrüsten (eg. aktivieren) oder braucht man dafür zusätzliche Hardware?

Hallo Phaetonfreunde,

heute kam die Antwort vom Kundenservice aus Wolfsburg. Kurz gesagt, man hat die Unterstuetzung von Google Servicen gestrichen, aber lest selbst.

"vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Nutzbarkeit der Google-Dienste in Ihrem Volkswagen Phaeton.

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Google Dienste „Satellitenkarten“ und „Online Sonderzielsuche“ zukünftig leider nicht mehr in Ihrem Fahrzeug genutzt werden können.

Die weitreichenden Veränderungen im technischen Bereich, wie z. B. Sicherheitsstandards bei den zu den Funktionen kompatiblen Telefonen, führen zur Einstellung der genannten Online-Funktionen. Die Navigationsfunktion wie auch die Sonderzielsuche auf Basis der Navigationsdaten sind weiterhin verfügbar, so dass es abgesehen vom Entfall der Online-Funktionen keine weiteren Funktionseinschränkungen gegenüber dem Navigationssystem RNS 810 ohne Vorbereitung zur Nutzung von Online-Diensten gibt.

Bereits in der Verkaufsliteratur für den Phaeton wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Volkswagen die dauerhafte Verfügbarkeit der Online-Dienste nicht zusagen kann. Weiterhin gab es keinen Mehrpreis des Navigationssystems RNS 810 mit Vorbereitung zur Nutzung von Online-Diensten gegenüber der Version ohne diese Vorbereitung.

Sollten Sie weitere Fragen zu diesen Vorgang oder den digitalen Diensten im Allgemeinen haben, freuen sich unsere Mitarbeiter auf Ihren Anruf unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. Bitte nennen Sie stets die Vorgangsnummer 317117, damit Ihnen schnellstmöglich geholfen werden kann.

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Volkswagen Phaeton und allzeit eine gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Digital Service Team

traurig ...

Würde interessieren was das heißen soll:
Die weitreichenden Veränderungen im technischen Bereich, wie z. B. Sicherheitsstandards bei den zu den Funktionen kompatiblen Telefonen, führen zur Einstellung der genannten Online-Funktionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen