Online Zugang RNS810

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen und schöne Weihnachten,

ich habe versucht, die Zugangsdaten für den Onlinezugang beim RNS810 einzugeben, leider funktioniert das noch nicht. 🙁

Der Phaeton ist ein GP3 aus 6/2011, der Provider ist Vodafone.
Als APN ist web.vodafone.de eingetragen, Benutzer und Passwort keiner.

Handy Galaxy Note 1 (Android 4.0.4) ist mittels rSAP App mit dem RNS gekoppelt, das scheint auch zu funktionieren, da bei einer Kopplung mittels HFP beim Onlinezugriff die Fehlermeldung kommt Zugriff nur mittels rSAP möglich.
Diese Fehlermeldung kommt aber nicht!

Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 19. November 2016 um 19:55:58 Uhr:



Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 19. November 2016 um 19:48:39 Uhr:


Ein RNS ab GP4 wahrscheinlich.

Das ganze RNS vom GP4 wäre unschön, wobei mir die schwarze Blende besser gefällt als die vom GP3 🙂
Wenns nur das STG wäre wärs ja einfach. In der Beschreibung von den STGs steht immer was von Wlan fähig usw.

Evtl weis Zottel das ja, in denen ihrem Phaeton war ja auch ein neueres RNS verbaut - zumindest die Blende davon.

Ob man das Wlan braucht - eigentlich nicht wirklich. Aber es wär trotzdem schön wenns funktionieren würde ...

Hallo Miteinander,

habe jetzt erst die Diskussion hier gelesen.
Ihr liegt hier völlig falsch.

WLAN hat rein gar nichts mit dem RNS810 zu tun, sondern wird direkt vom Telefonsteuergerät geliefert. Es funktioniert seit einem Jahr recht zuverlässig in meinem GP2.
Die Bedienung findet komplett über die MFA statt.

Es war lediglich der Tausch des Steuergerätes notwendig. Die einzige Beziehung zum RNS ergibt sich durch die Möglichkeit zu Bluetooth Audio, die leider nicht richtig tut. Wie bei einem anderen Forenmitglied läuft bei Bluetooth nur der rechte Kanal. Dürfte also eine systematisches Problem sein - zumindest mit dem alten RNS.

Bei der Kopplung eines rSAP-Handys erscheinen in der MFA neue Menu-Punkte unter Bluetooth. Hier kann man z.B. WLAN aktivieren, Datenroaming einstellen, Passwort anzeigen/neugenerieren, Verbrauchstatistiken lesen.
Besonders nett: Die Galaxy S5 und S7, die wir haben, liefern zwar die Hoheit über die SIM-Karte ab, holen sich dann aber vom Hot Spot das Internet zurück. Meine Liebste kann deshalb auf der Autobahn nicht nur mit dem iPad surfen sondern mit dem Handy selbst Whatsapp machen.

Vielleicht liegt es daran, dass ich daheim noch auf 6.000 kBit/s bin, aber ich finde den Hotspot ausreichend. Das Problem ist ohnehin nicht die Frage, ob UMTS schnell genug ist, sondern ob auf der Strecke überhaupt UMTS oder nur GSM verfügbar ist.
Wenn man nur innerhalb Ballungsgebieten unterwegs ist, mag die Situation eine andere sein. Aber um uns herum ist meist rheinland-pfälzische Ödnis.

Ciao, Allesquatsch

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hast recht. Ich benutze die nie, weil es für mich mit dem Handy doch schneller und komfortabler geht die Adressen rauszusuchen.

Bei mir die Situation wie folgt aus:
Nokia mittels rSAP verbunden, Google Maps funktioniert auch.
Ich habe auch in den Einstellungen bei den Zugangsdaten das eingegeben was ich im Netz dazu gefunden habe.
Also so wie auf dem angehängten Foto.
Ich hab aber immernoch kein wlan ans laufen gebracht ...
Jemand ne Idee wo der Fehler liegt ?

Img-0950
Img-0951

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 19. November 2016 um 19:34:08 Uhr:


Bei mir die Situation wie folgt aus:
Nokia mittels rSAP verbunden, Google Maps funktioniert auch.
Ich habe auch in den Einstellungen bei den Zugangsdaten das eingegeben was ich im Netz dazu gefunden habe.
Also so wie auf dem angehängten Foto.
Ich hab aber immernoch kein wlan ans laufen gebracht ...
Jemand ne Idee wo der Fehler liegt ?

Jop, das gab's 2011 schlicht und einfach nicht. Wurde glaube ich erst irgendwann mt GP4 eingeführt 😉

Tschuldigung, aber ich verstehe die Frage nicht wirklich. Was soll das RNS denn dann machen? Einen W-Lan Hotspot liefern? Das kann es nicht bei diesem Bj. Du kannst nun nur über die Suchfunktion im Navi speziele Ziele suchen und diese dann anfahren lassen. Mehr als das und die Satbilder geht da leider nicht.

MfG

MXPhaeton

Ähnliche Themen

Aber wozu hab ich dann das Menü um die Zugangsdaten einzugeben ?
Google maps hat schon vorher funktioiert bevor ich mich eben mal am wöan probiert habe.
Hab grad nach langer Suche noch andere Zugangsdaten gefunden, morgen mal probieren.
Entweder hab ich in der Bedienungsanleitung nichts gefunden weil die mit 500Seiten recht umfangreich ist oder weil es das 2011 wirklich noch nicht gab.

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 19. November 2016 um 19:41:10 Uhr:


Tschuldigung, aber ich verstehe die Frage nicht wirklich. Was soll das RNS denn dann machen? Einen W-Lan Hotspot liefern?

MfG

MXPhaeton

Genau das wird im Prospekt beworben.
Wobei es ein Prospekt vom GP4 ist ...

Du warst mit schreiben schneller als ich mit korrigieren... 😉

GP 4 = Ja
GP 3 = Nein

Was braucht es dazu ? Funzt das mit dem Bluetooth Steuergerät mit Index D oder E am Ende ?

Ein RNS ab GP4 wahrscheinlich.

Jop, mit einem neuen Steuergerät geht es. Der Nutzer @mondi94 hat das mal gemacht. Dazu gibt es hier auch irgendwo einen Thread zu. Die Internetzugangsdaten sind lediglich dazu da, damit die SIM Karte sich richtig im Netz einbucht für die Google Maps Darstellung. Bei mir hat das aber ohne Eingabe von den Zugangsdaten geklappt...

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 19. November 2016 um 19:48:39 Uhr:


Ein RNS ab GP4 wahrscheinlich.

Das ganze RNS vom GP4 wäre unschön, wobei mir die schwarze Blende besser gefällt als die vom GP3 🙂
Wenns nur das STG wäre wärs ja einfach. In der Beschreibung von den STGs steht immer was von Wlan fähig usw.

Evtl weis Zottel das ja, in denen ihrem Phaeton war ja auch ein neueres RNS verbaut - zumindest die Blende davon.

Ob man das Wlan braucht - eigentlich nicht wirklich. Aber es wär trotzdem schön wenns funktionieren würde ...

Siehe meinen Beitrag vor deinem. Steuergerät tauschen reicht...

Ich hole das Thema nochmal hoch - wie schnell würde denn die Verbindung maximal werden wenn ich mich mittels dem von VW mitgelieferten Nokia 6303i classic via rSap mit dem Auto verbinde und das Steuergerät auf das vom Passat mit Index E verbaue ?
Kann man dann über das Wlan vernünftig surfen ?

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 22. Januar 2017 um 19:13:39 Uhr:


Ich hole das Thema nochmal hoch - wie schnell würde denn die Verbindung maximal werden wenn ich mich mittels dem von VW mitgelieferten Nokia 6303i classic via rSap mit dem Auto verbinde und das Steuergerät auf das vom Passat mit Index E verbaue ?
Kann man dann über das Wlan vernünftig surfen ?

Das Steuergerät kann nur UMTS Geschwindigkeit kein 4G oder LTE meines Wissens. Also nix mit schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen