Online Zugang RNS810
Hallo zusammen und schöne Weihnachten,
ich habe versucht, die Zugangsdaten für den Onlinezugang beim RNS810 einzugeben, leider funktioniert das noch nicht. 🙁
Der Phaeton ist ein GP3 aus 6/2011, der Provider ist Vodafone.
Als APN ist web.vodafone.de eingetragen, Benutzer und Passwort keiner.
Handy Galaxy Note 1 (Android 4.0.4) ist mittels rSAP App mit dem RNS gekoppelt, das scheint auch zu funktionieren, da bei einer Kopplung mittels HFP beim Onlinezugriff die Fehlermeldung kommt Zugriff nur mittels rSAP möglich.
Diese Fehlermeldung kommt aber nicht!
Was mache ich falsch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 19. November 2016 um 19:55:58 Uhr:
Zitat:
@MXPhaeton schrieb am 19. November 2016 um 19:48:39 Uhr:
Ein RNS ab GP4 wahrscheinlich.
Das ganze RNS vom GP4 wäre unschön, wobei mir die schwarze Blende besser gefällt als die vom GP3 🙂
Wenns nur das STG wäre wärs ja einfach. In der Beschreibung von den STGs steht immer was von Wlan fähig usw.Evtl weis Zottel das ja, in denen ihrem Phaeton war ja auch ein neueres RNS verbaut - zumindest die Blende davon.
Ob man das Wlan braucht - eigentlich nicht wirklich. Aber es wär trotzdem schön wenns funktionieren würde ...
Hallo Miteinander,
habe jetzt erst die Diskussion hier gelesen.
Ihr liegt hier völlig falsch.
WLAN hat rein gar nichts mit dem RNS810 zu tun, sondern wird direkt vom Telefonsteuergerät geliefert. Es funktioniert seit einem Jahr recht zuverlässig in meinem GP2.
Die Bedienung findet komplett über die MFA statt.
Es war lediglich der Tausch des Steuergerätes notwendig. Die einzige Beziehung zum RNS ergibt sich durch die Möglichkeit zu Bluetooth Audio, die leider nicht richtig tut. Wie bei einem anderen Forenmitglied läuft bei Bluetooth nur der rechte Kanal. Dürfte also eine systematisches Problem sein - zumindest mit dem alten RNS.
Bei der Kopplung eines rSAP-Handys erscheinen in der MFA neue Menu-Punkte unter Bluetooth. Hier kann man z.B. WLAN aktivieren, Datenroaming einstellen, Passwort anzeigen/neugenerieren, Verbrauchstatistiken lesen.
Besonders nett: Die Galaxy S5 und S7, die wir haben, liefern zwar die Hoheit über die SIM-Karte ab, holen sich dann aber vom Hot Spot das Internet zurück. Meine Liebste kann deshalb auf der Autobahn nicht nur mit dem iPad surfen sondern mit dem Handy selbst Whatsapp machen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich daheim noch auf 6.000 kBit/s bin, aber ich finde den Hotspot ausreichend. Das Problem ist ohnehin nicht die Frage, ob UMTS schnell genug ist, sondern ob auf der Strecke überhaupt UMTS oder nur GSM verfügbar ist.
Wenn man nur innerhalb Ballungsgebieten unterwegs ist, mag die Situation eine andere sein. Aber um uns herum ist meist rheinland-pfälzische Ödnis.
Ciao, Allesquatsch
165 Antworten
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 13. April 2020 um 22:26:10 Uhr:
Die Adresse ist aus dem onboard Netzwerk, aus dem auch die Wifi Clients versorgt werden, und da funktioniert Internet einwandfrei (zB mein iPhone).
Dann macht's Sinn, dass eine interne IP da steht, das RNS fungiert also hier selbst als Router etc. für die clients. Ich glaube auf den Dingern läuft Windows CE, kann schon sein dass es sich die Routen zerschossen hat und man resetten muss.
Weißt du/weiß jemand was da überhaupt versucht wird zu erreichen? Irgendwas wird ja adressiert beim Error 504.
Btw: Vodafone hatte heute um 13:00-16:00 übrigens eine Störung gehabt.
Nein, das RNS ist ein Client, hier der Auszug aus dem iPhone, der Router ist die .1
Ich gehe davon aus das RNS hat eine feste IP, insofern kann es auch ein Problem mit der Verkabelung sein, auf Pings reagiert es nicht, aber das muss nichts heißen ...
Interessant wäre eine Darstellung von einem anderen Wagen mit gleicher Konfiguration.
PS: gehen beim Reset meine Karten verloren?
PPS: nein, aber geholfen hat es auch nicht :/
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 14. April 2020 um 08:38:17 Uhr:
Nein, das RNS ist ein Client, hier der Auszug aus dem iPhone, der Router ist die .1Ich gehe davon aus das RNS hat eine feste IP, insofern kann es auch ein Problem mit der Verkabelung sein, auf Pings reagiert es nicht, aber das muss nichts heißen ...
Interessant wäre eine Darstellung von einem anderen Wagen mit gleicher Konfiguration.
PS: gehen beim Reset meine Karten verloren?
PPS: nein, aber geholfen hat es auch nicht :/
Also: RNS hat die 254, iPhone die 197 und der Router die 1. Alle im auch selben Subnetz (255.255.255.0)
Von den IPs sieht damit eigentlich auch alles korrekt aus. Nur interessant, dass das RNS die .254 nimmt, das ist etwas unorthodox. Aber kann ja sein, dass das feste drin ist. Die 254 ist die letzte Adresse im gesamten Subnetz.
Mh, hier muss einer Ran, der ebenfalls ein RNS hat.. bin noch oldschool mit dem ZAB Unterwegs.
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 13. April 2020 um 16:55:53 Uhr:
Moin zusammen,Ich hänge mich hier mal zum Thema RNS810 Online Zugang rein.
Fahrzeug ist ein GP4 von 2015 mit Premium FSE etc, SIM Karte von Vodafone im Fahrzeug, Navi-Version v16 - 2019
Telefon, Wifi-Zugang funktioniert einwandfrei. Navi habe ich konfiguriert, Online ist es auch, bekommt aber einen HTTP 504, was nach meinem Verständnis bedeutet, das Navi kann den Server nicht erreichen, Bild anbei.
Irgendwelche Lösungsvorschläge?
Frage hierzu, ich würde am liebsten das RNS komplett zurücksetzen, was passiert dann mit meinen Navi-Karten?Besten Dank und viele Grüße,
Alex
Hat keiner der GP4 Fahrer mit ähnlichem Setup einen Vergleich für mich? :/
Ähnliche Themen
Das RNS810 ist IMHO bei den Versionen mit oder ohne Online Funktion identisch. Bei der Version mit Online-Funktion ist zusätzlich unterhalb des RNS ( hinter den Aschenbechern) das Modul 3D0 035 769 F verbaut, das diese Fähigkeit herstellt.
Dieses Modul ist Plug & Play nachrüstbar, die Verkabelung ist vorhanden. Ohne dieses Modul ist auch die Google-Earth Fähigkeit im RNS810 nicht nutzbar.
Meine Diva ist von 02/2013, das Google-Earth Modul 3D0 035 769 F war nicht verbaut, ließ sich aber problemlos nachrüsten und mit VCDS kodieren. Ich kann daher einige Aussagen hier im Thread nicht bestätigen.
Grüße
Tron
Moin Tron,
kannst Du ein Foto von Deiner aktiven Verbindung beisteuern? Ich bekomme diese ominösen HTTP Fehler 504 ... siehe 13.04. - 16.55h, danke Dir!
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem mit der Google-Darstellung, siehe Bild. Ich nutze fuer den Online-Zugang ein aelteres HTC Telefon und das Telefonicanetz. Bis vor Kurzem lief alles wunderbar, aber jetzt laed er keine Googlekarten mehr und zeigt einen Serverfehler im Display (manchmal erscheint "keine Verbindung, manchmal "rounting-Fehler"😉. Auch ein Wechael des Telefons auf ein altes Model brachte keine Hilfe. Ein Zuruecksetzen auf Werkseinstellungen brachte ebenfalls nichts.
Besten Dank, das habe ich mir gedacht, dann gab es eine Änderung der Google Maps API ... ich konnte darüber aber leider nichts im Internet finden :/
Im Mai kommen ja die neuen Karten von VW, vielleicht wird das ja darüber gelöst ... ich gehe aber nicht davon aus
Wenn es ein API Problem bzw. einer neuen Server-/Schnittstellenzuordnung beduerfen wuerde, dann koennte man doch bestimmt das Google-Modul anpassen. Das Modul hat ja einen Servicezugang, aber welche Software man zum Umprogrammieren braeuchte ist mir nicht bekannt. Vielleicht gibt es hier im Forum ja einen Experten dafuer.
Insgesamt waere das jetzt das 2. Feature das nicht mehr funktioniert wg. Systemumstellungen....zuerst der TV-Empfang wg. Umstellung auf DVBT 2 und jetzt Google.
Zitat:
@sflyway schrieb am 19. April 2020 um 11:38:17 Uhr:
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen das gleiche Problem mit der Google-Darstellung, siehe Bild. Ich nutze fuer den Online-Zugang ein aelteres HTC Telefon und das Telefonicanetz. Bis vor Kurzem lief alles wunderbar, aber jetzt laed er keine Googlekarten mehr und zeigt einen Serverfehler im Display (manchmal erscheint "keine Verbindung, manchmal "rounting-Fehler"😉. Auch ein Wechael des Telefons auf ein altes Model brachte keine Hilfe. Ein Zuruecksetzen auf Werkseinstellungen brachte ebenfalls nichts.
Kannst Du „bis vor kurzem“ weiter eingrenzen? Bei mir lief es bewusst das letzte mal am 28.03.2020 erfolgreich ...
Ich hatte an den ersten beiden Apriltagen noch die Googlebilder. Auf den Google Maps Provider Seiten gibt es einen Hinweis, dass am 03.04 das Release 81 veroeffentlicht wurde, das Sicherheitsluecken geschlossen haben soll. Ob damit auch unsere API's betroffen sind kann man ueber oeffentliche Quellen nicht einsehen.
Gruss aus dem Suedwesten
Moin,
Hat hier schonmal jemand VW angefragt? Ich habe die Googlesuche für Sonderziele öfters benutzt, die funktioniert nun auch nicht mehr. Die Googledarstellung ist mir egal.
Grüße
Sebastian
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 24. April 2020 um 20:19:12 Uhr:
Moin,
Hat hier schonmal jemand VW angefragt? Ich habe die Googlesuche für Sonderziele öfters benutzt, die funktioniert nun auch nicht mehr. Die Googledarstellung ist mir egal.Grüße
Sebastian
Moin Sebastian,
Welche Fehlermeldung hast Du und was ist Dein setup? Am besten auch mit Foro.
Mir geht es auch nur um die Ziele.
Ich kann mich gerne an VW wenden, ggf. brauche ich eure Fahrgestellnummern dann per PN.
Besten Dank!
Viele Grüße, Alex
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 24. April 2020 um 21:06:34 Uhr:
Zitat:
Moin Sebastian,
Welche Fehlermeldung hast Du und was ist Dein setup? Am besten auch mit Foro.
Mir geht es auch nur um die Ziele.
Ich kann mich gerne an VW wenden, ggf. brauche ich eure Fahrgestellnummern dann per PN.
Besten Dank!
Viele Grüße, Alex
Hi,
bin gespannt was VW fuer eine Erklaerung und Loesung hat.
Gruss aus dem Suedwesten