On Star nur noch gegen Aufpreis!
Habe mich nochmal vergewissert....onstar gibt es ab der jetzt erschienenen Preisliste nur noch gegen Aufpreis. Mein vor kurzem bestellter Insi wird das also nicht mehr haben. Schade...hätte das wohl schon benutzt. Aber ein Beinbruch ist das auch nicht...oder wie seht ihr das?
46 Antworten
Zitat:
@Matz1974 schrieb am 3. Mai 2018 um 22:19:54 Uhr:
OnStar ist mir schon aus dem Omega bekannt, hat also nichts mit "eCall" zu tun.
Bekannt schon, Serienausstattung wurde es mit der eCall-Pflicht, selbst beim Adam!
Das erklärt auch nicht, wie Opel/PSA die Anforderung nach eCall ab Werk nun erfüllen will?
Zitat:
@wannewupp schrieb am 4. Mai 2018 um 19:25:59 Uhr:
Ich hatte im C5 schon vor 7 Jahren eCall
Coole Sache, also knapp 10 Jahre nach Opel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matz1974 schrieb am 4. Mai 2018 um 19:29:32 Uhr:
Zitat:
@wannewupp schrieb am 4. Mai 2018 um 19:25:59 Uhr:
Ich hatte im C5 schon vor 7 Jahren eCallCoole Sache, also knapp 10 Jahre nach Opel
Ich muß mich da leider selbst korrigieren, OnStar gibt es seit 1998 im Omega, also 13 Jahre vor eCall im C5
Das wurde von Citroën ja nicht für mich eingeführt. Seit wann PSA das hat, kann ich nicht sagen. Am letzten Tag, den unser C5 auf der Straße verbringen durfte, hat das System gut funktioniert. Obwohl noch kein Airbag ausgelöst hatte, hat der Wagen einen Ruf abgesetzt und das Callcenter hat die Polizei angerufen.
Dann hat das System doch gut funktioniert, egal wer auf dem Markt jetzt der erste oder der zweite war. Das eigentliche Thema ist ja, OnStar ab sofort aufpreispflichtig. So ein System, welches im Fall der Fälle ja Leben retten kann aufpreispflichtig zu machen halte ich für etwas unüberlegt. Das System als Notrufsystem ins Fahrzeug zu verbauen und die Komfortfunktionen (Diagnose, Navigation ...) als aufpreispflichtige Optionen zu gestalten wäre m.M.n. der elegantere Weg.
Aber eCall funktioniert doch auch ohne Onstar, oder? Bei Peugeot und Citroën war das auch nur Notruf oder Pannenhilfe.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ohne OnStar keinen Notruf, da eCall für den Insignia B nicht Pflicht ist (Typgenehmigung ist ja bereits erteilt).
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal gelesen zu haben das die notruffunkion immer geht, auch ohne onstar?!
Kann das nicht mal einer von den Leuten ohne onstar ausprobieren?
Zitat:
@insifan111 schrieb am 4. Mai 2018 um 23:03:20 Uhr:
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal gelesen zu haben das die notruffunkion immer geht, auch ohne onstar?!
Kann das nicht mal einer von den Leuten ohne onstar ausprobieren?
Da wird keiner drauf eingehen. Ohne OnStar fehlen auch die entsprechenden Knöpfe zur Bedienung. Der Test wäre dann einfach gegen eine Wand fahren und nach auslösen der Airbags warten ob sich ein OnStar-Mitarbeiter meldet. Macht wahrscheinlich keiner freiwillig.
Zitat:
@Matz1974 schrieb am 4. Mai 2018 um 23:09:54 Uhr:
Zitat:
@insifan111 schrieb am 4. Mai 2018 um 23:03:20 Uhr:
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal gelesen zu haben das die notruffunkion immer geht, auch ohne onstar?!
Kann das nicht mal einer von den Leuten ohne onstar ausprobieren?Da wird keiner drauf eingehen. Ohne OnStar fehlen auch die entsprechenden Knöpfe zur Bedienung. Der Test wäre dann einfach gegen eine Wand fahren und nach auslösen der Airbags warten ob sich ein OnStar-Mitarbeiter meldet. Macht wahrscheinlich keiner freiwillig.
Dann probiere ich es wenn meins im Juni fertig ist. Ich dachte die Knöpfe wären vielleicht generell verbaut und dann einfach aktiviert/deaktiviert.
Gruss
Zitat:
@Matz1974 schrieb am 5. Mai 2018 um 08:00:28 Uhr:
So sieht es am Spiegel ohne OnStar aus (Quelle Konfigurator Opel):
Wie bei mir...
Insignia Sports Tourer Innovation. Zulassung 10/17. Keine Ahnung, warum kein OnStar drin ist.
Gebraucht/vermisst habe ich es bis jetzt noch nicht.
Onstar erfüllt sowieso nicht die Anforderungen von eCall.
Bei Onstar wird man bei einem Notruf mit einem Callcenter verbunden.
Bei eCall MUSS man mit der Nächten Rettungsleitstelle verbunden werden.