OMV Maxx Motion Diesel
Da ich die letzten 4 Tankfüllungen den teureren Dieselkraftstoff Maxx Motion bei der OMV getankt habe, möchte ich Euch meine Erfahrungen mitteilen.
1. Verbrauche ca 0,8 bis 1,0 Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer
2. Motor läuft ruhiger
3. Motor rust überhaupt nicht mehr
4. Durchzug und Endgeschwindigkeit sind etwas besser
Habe mich für den teureren Dieselkraftstoff entschieden, da laut den neuesten Testergebnissen vom ADAC es doch etwas bringen sollte und auch ich wurde nach 4 Tankfüllungen und 4600 km positiv überrascht.
Joschy
Beste Antwort im Thema
Da ich die letzten 4 Tankfüllungen den teureren Dieselkraftstoff Maxx Motion bei der OMV getankt habe, möchte ich Euch meine Erfahrungen mitteilen.
1. Verbrauche ca 0,8 bis 1,0 Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer
2. Motor läuft ruhiger
3. Motor rust überhaupt nicht mehr
4. Durchzug und Endgeschwindigkeit sind etwas besser
Habe mich für den teureren Dieselkraftstoff entschieden, da laut den neuesten Testergebnissen vom ADAC es doch etwas bringen sollte und auch ich wurde nach 4 Tankfüllungen und 4600 km positiv überrascht.
Joschy
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
Wenn ich nun stark beschleunige, z.B. beim aus der Stadt rausfahren auf die Bundesstraße (offen) dann seh ich schon ganz deutlich im Rückspiegel den Ruß, oder auch nicht (je nach Diesel). Meistens dauert es dann auch nicht lang (paar Tage) dass das Auto (ist übrigens ein Vectra 1.9 CDTI 150 PS) die Filterreinigung beginnt.
Also bei meinem Touareg habe ich noch nie schwarzen Ruß gesehen (auch bei Vollbeschleunigung wenn ich mal im Rückspiegel sehe), die Auspuffrohre sind innen auch total blank und sauber. Ich habe auch noch nie etwas aktiv von der DPF-Regeneration bemerkt (außer, wenn ich via VCDS nachsehe, dann weiss ich wann er das das letzte Mal gemacht hat). Ev. liegt es aber auch daran, dass der V6 TDI einfach so viel Kraft hat, dass man das nicht merkt...
MfG
Hannes
Ich fahre schon länger 6 Zyl. diesel mit DPF und ich hab noch nie etwas von der Regeneration des DPF gemerkt,obwohl ich extrem viel Kurzstrecke fahre und sehr empfindlich auf Geräusche oder sonstige Veränderungen am Auto reagiere.
Hmm, ich glaub dann muss ich mir einfach nen 6 Zylinder oder nen Benziner holen. 🙂 Spaß bei Seite.
Das ist interessant zu wissen, man hört ja immer man soll vom reinigungsvorgang eigentlich nichts mit bekommen. Wobei selbst opel beim vectra in der Anleitung schreibt dass das normal ist wenn er bissle ruckelt usw. 🙂 ist halt doch "nur" ein opel. 🙂 danke euch aber trotzdem sehr für eure Antworten. 🙂 sollte jemandem zum Thema noch was einfallen würde ich mich auf jeden Fall sehr freuen! 🙂
Ich könnt es nicht lassen und möchte euch noch Mals informieren.
Nach dem die letzte Filterreinigung mit Ultimate im Tank nur noch mit einem Kopfschütteln meiner Autofahrerkollegen zur Kenntnis genommen wurde (es hat gerust ohne Ende!!!) bin ich wieder auf maxxmotion umgestiegen (4. Tankfüllung). Erst hat es total angefangen zu Rußen (auch beim normalen beschleunigen. Die nächste Filterreinigung war auch sehr krass. Danach aber hatte ich das Gefühl, es käme fast nichts mehr aus dem Auspuff. Egal wie stark ich beschleunige, es rußt nicht. Auch beim Filterreinigen kommen nur noch kleine Rußpupswolken raus, als hätte der Maxxmotion alles freigebrannt. :-o also ich bleib jetzt bei Maxxmotion, verbrennt einfach sehbar und spürbar sauberer. 🙂
Ähnliche Themen
Nachdem sich seit der letzten Tankfüllung (Normaler Diesel von AVIA) der Motor etwas zäher und schlapper angefühlt hat und sich zusätzlich noch die Regeneration des Partikelfilters ungewohnt deutlich bemerkbar gemacht hat, kam probeweise mal der OVM MaxxMotion rein.
Ich war bisher der Meinung das es alles Marketing-Bullshit ist und habe nur wegen den aktuell niedrigen Preisen einen Versuch gewagt. Was soll ich sagen - der Motor ist damit tatsächlich wieder drehfreudiger und sparsamer.
Fühlt sich an als ob der Motor jetzt wieder richtig frei Durchatmen kann und nicht mehr so zugeschnürt 😉
Werde das noch beobachten und gegebenenfalls auf diese Sorte umsteigen...
Ist schon schade das es den nicht in NRW gibt!
Mfg
Scheint wirklich guter Sprit zu sein.
Aber auch preislich im Bereich von Super E10.
Die Spritersparnis gleicht den Aufpreis nicht ganz aus.
Auf Grund der guten Eigenschaften werde ich die Sorte zumindest im Winter ab und an tanken.
Also ich kann diese Lobeshymnen nicht bestätigen. Ich habe letztens versehentlich diesen Sprit getankt (dann gleich 90l), ich habe beim Verbrauch und bei der Laufruhe des Motors keinen Unterschied gemerkt. Einziger Pluspunkt war, dass die Standheizung weniger geraucht hat.
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
ich tanke zwar immer den BP-Ultimate, aber Spritersparnis oder sonstiges hatte ich auch noch nicht bemerkt,
das einzige Argument ist für mich die saubere Verbrennung welche man bei der Standheizung merkt, da denke ich mir, das es dem Motor und all seinen Komponenten auch gut tut.
Wie schon mal gesagt-ausser Aral Ultimate haben alle teuren Diesel Rapsöl intus. Also entweder Utimate (für die Standheizung ) oder gleich billig.Ich merke im Fahrbetrieb/Verbrauch auch keinen Unterschied.
Die geringere Rußentwicklung ist wahrscheinlich ein guter Hinweis.
Wenn z.B. der Partikelfilter seltener regenerieren muss hat das positive Effekte auf den Verbrauch und die "Lebensdauer". Das Auto scheint auch weniger ausgeprägt nach einem "Dieselstinker" zu riechen.
Aber der Aufpreis für OMV Maxx Motion ist leider ganz schön saftig.
Und für eine endgültige Bewertung hinsichtlich von Verbrauchtsvorteilen müsste ich natürlich über einen längeren Zeitraum diese Sorte Tanken...
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 9. Januar 2015 um 09:39:15 Uhr:
Die geringere Rußentwicklung ist wahrscheinlich ein guter Hinweis.
Wenn z.B. der Partikelfilter seltener regenerieren muss hat das positive Effekte auf den Verbrauch und die "Lebensdauer".
Die Lebensdauer des DPF hat weniger mit der Regenerierung zu als mit der Einbringung von Motoröl, das nicht verbrennt werden kann. Somit bringt das in dem Fall nicht wirklich was, da ja kleine Mengen Motoröl trotzdem in den Filter kommen.
MfG
Hannes
Lara ultimate hat eine unterirdische schmierfähigkeit , schlecht für die Einspritzpumpe und Düse n.
Mfg
Zitat:
@micha300zx schrieb am 9. Januar 2015 um 17:38:26 Uhr:
Lara ultimate hat eine unterirdische schmierfähigkeit , schlecht für die Einspritzpumpe und Düse n.
Mfg
und diese Info stammt woher??
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Hier hat jemand den Hffr Test veröffentlicht.
Mfg