OMG, ich habe ihn bestellt, den Caddy California
Hallo zusammen,
ich würde euch gerne mein neues Auto vorstellen. Total interessant für mich ist aber vor allem eure Meinung über das Fahrzeug selbst (Funktion als Mini-Camper) und über Sinn- u. Unsinn der von mir bestellten Extras. Nur keine Hemmungen, meine Frustrationstoleranz ist außerordentlich gut entwickelt.
- Caddy California TDI EU6 SCR 2970 mm?7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Copper Bronze Metallic
- Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (einschließlich Gespannstabilisierung)
- Außenspiegel, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar
- Cool & Sound Paket
- Betriebsspannung 12 V mit 230 V Steckdose (Schuko-Steckdose)
- 2 USB-Schnittstellen (Typ C) in der Mittelkonsole, vorn, 2 USB-Ladebuchsen (Typ C) an der - Mittelarmlehne - hinten
- Miniküche (inklusive So.-Kfz. Wohnmobil-Zulassung)
- Fahrerassistenz-Paket "Travel Assist"
- Fernlichtregulierung "Light Assist"
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Ausweichunterstützung und Abbiegeassistent
- Automatische Distanzregelung ACC (bei DSG mit "follow to Stop"😉 inklusive Geschwindigkeitsbegrenzer
- Einparkhilfe im Front- und Heckbereich
- Spurwechselassistent "Side Assist" inkl. "Blind Spot Detection" und Ausparkassistent
- Verkehrszeichenerkennung
- Seitenscheiben vorn in Wärmeschutzglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 74 -licht - absorbierend
- Verbundglas-Frontscheibe in Wärmeschutzglas, beheizbar
- Festes Panoramadach
- Heckklappe mit Fensterausschnitt und Zuziehhilfe
- Schiebetür links u. rechts im Lade-/Fahrgastraum mit Zuziehhilfe
- Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Luft-Reinigungsfunktion
- LED Hauptscheinwerfer inklusive Schlechtwetter- und Abbiegelicht und dynamischer - Leuchtweiternreg.
- LED-Rückleuchten
- Digital Cockpit, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar
- App-Connect inklusive App-Connect Wireless für Apple CarPlay
- Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion
- Navigationssystem "Discover Pro" mit 25,4 cm (10"😉 Touch-Farbdisplay inkl. "Streaming & Internet", 6 -
Lautsprechern
- Sprachbedienung
- Lehnenentriegelung für rechten Vordersitz
- Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung
- 2 12-Volt-Steckdosen, eine im Laderaum, eine in der Instrumententafel
- Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
- Winterpaket
Lieferdatum ca. 4. Quartal
Viele Grüße und danke an alle, die bis hier unten gelesen haben.
186 Antworten
Das Frage ich mich auch. Ich wüsste nicht weshalb man sich für die kurze Version entscheiden sollte. Na gut, der Maxi wirkt etwas klobig, aber dafür bietet der doch auch deutlich mehr Platz.
Zum Campen oder auch nur drin schlafen würde ich nie den Kurzen nehmen. Da muss man einfach zu viel umbauen, bevor man sich hinlegen kann. Zu umständlich. Beim Maxi kann man sich ein Bett in ausreichender Länge einbauen, ohne jedes Mal vor dem Schlafen vorne die Sitze rumschieben zu müssen, vom größeren Stauraum mal ganz abgesehen.
Der ist ja auch im Alltag immer wieder grandios.
Wir haben heute einen Couchtisch abgeholt, da musste ich nicht mal die Rücksitze umlegen zum Transport oder die Heckablage abnehmen. Der ging einfach locker untendurch rein und gut wars.
Das kann ich nur bestätigen, vor allem, wenn man zu zweit unterwegs ist. In meinem Touran hatte ich, wie jetzt auch im Caddy, einen umklappbaren Beifahrersitz. Das ist mit einem Brett und daruntergestellten Eurokisten eine gute Fläche für ne Einerluftmatratze.
Wer mehr will, sollte auf jeden Fall den langen nehmen mit seiner über 2,20 m langen Ladefläche.
Außerdem finde ich, sieht er wesentlich eleganter und schnittiger aus, als der kurze Pummel.
Hi
"da musste ich nicht mal die Rücksitze umlegen zum Transport"
Kann ich nur bestätigen!
Ich hatte den 3-er in kurz
Nun den 4-er in lang
In so fern habe ich einen guten Vergleich.
Die Liegelänge war mit ausgebauter 2. reihe beim kurzen schon recht mau
Nun kann ich diverse Sachen machen ohne die Bänke raus nehmen zu müssen.
Es passen sogar MTB s rein dann; wenn die Bänke nur gewickelt sind!
Diverse Baumarkt Besuche verlaufen nun auch deutlich entspannter.
Gruß
Wutz
Ähnliche Themen
Zitat:
@gauczo schrieb am 13. April 2021 um 19:45:44 Uhr:
Noch eine Beurteilung:
https://www.promobil.de/neuheiten/vw-caddy-california-2021/
Fehlende Wasseranlage und von außen keine Stromeinspeisung sind aus meiner Sicht die die gröbsten Nachteile. Aber das dürften Dinge sein, die man sicherlich nachrüsten kann.
Zitat:
@bestofgti schrieb am 14. April 2021 um 08:51:28 Uhr:
Zitat:
@gauczo schrieb am 13. April 2021 um 19:45:44 Uhr:
Noch eine Beurteilung:
https://www.promobil.de/neuheiten/vw-caddy-california-2021/Fehlende Wasseranlage und von außen keine Stromeinspeisung sind aus meiner Sicht die gröbsten Nachteile. Aber das dürften Dinge sein, die man sicherlich nachrüsten kann.
Zitat:
@bestofgti schrieb am 14. April 2021 um 08:51:59 Uhr:
Zitat:
@bestofgti schrieb am 14. April 2021 um 08:51:28 Uhr:
Fehlende Wasseranlage und von außen keine Stromeinspeisung sind aus meiner Sicht die gröbsten Nachteile. Aber das dürften Dinge sein, die man sicherlich nachrüsten kann.
Zitat:
@bestofgti schrieb am 14. April 2021 um 08:51:28 Uhr:
Zitat:
@gauczo schrieb am 13. April 2021 um 19:45:44 Uhr:
Noch eine Beurteilung:
https://www.promobil.de/neuheiten/vw-caddy-california-2021/Fehlende Wasseranlage und von außen keine Stromeinspeisung sind aus meiner Sicht die die gröbsten Nachteile. Aber das dürften Dinge sein, die man sicherlich nachrüsten kann.
Beim Strom gebe ich dir recht.
Aber Wasser ?
Der Küchenblock hat doch nicht mal ein Spülbecken.
Die flache Edelstahlwanne neben dem Kocher hat noch nicht mal einen Abfluss - Nennt sich Ablage.
Zitat:
@bestofgti schrieb am 14. April 2021 um 08:59:48 Uhr:
Stimmt auch wieder. Aber die Stromeinspeisung hätte man gut und gerne ab Werk verbauen können..
Ja, sehe ich auch so -- dann auch gleich mit Zweitbatterie.
Für mich ist der Caddy California nicht besser als ein "normaler Caddy" mit selbstgebautem Bett und Campingkocher.
Seine Fans hat der Caddy Tramper und der Caddy Beach aber immer gehabt, sonst hätte VWN wohl kaum ne besser ausgestattete California Version beim C5 raus gebracht.
Also werden die Fans auch den California kaufen. Es gibt zwar auch andere Campingfähige HDKs, dennoch ist VW beim Caddy die Benchmark vor allem weil sie ihn ab Werk so anbieten.
War beim Bulli auch so, erst kam VW und dann erst die anderen.
Das Geschäft mit den ausgebauten 3,5to Kastenwagen, kam auch erst so richtig ins rollen als Pössl mit nem vollen aber günstigen Ausbau kam. Heute hat jeder Hersteller von günstig bis teuer, so einen Van im Angebot.
Hallo,
wir waren jedes Jahr auf der CMT und haben uns alle möglichen
Aus- und Umbauten für den Caddy angesehen.
Für uns gab es nichts durchdachteres als das Orginal.
VWN hat jedes Jahr ca. 1000 Tramper und Beach verkauft und
wird es mit dem California auch tun.
Aber meistens kommt es anders als mann denkt.
Meine Frau hat sich durchgesetzt und aus dem Knaus Kastenwagen
wird es nix.
Haben einen nagelneuen T6.1 California Coast in Kirchrot gekauft.
Hat den Vorteil passt in die Garage und brauchen keinen neuen
Stellplatz.
Der Preis......fragt lieber nicht, mir ist ganz schlecht.😰
Das Einzige was günstig war am Auto ist die Farbe...die kostet nix.🙂
Die Lebensversicherung ist so gut wie weg.
Naja das letzte Hemd hat keine Taschen.😎
Gruß
Volker
Zitat:
@Badland schrieb am 14. April 2021 um 14:08:47 Uhr:
Lagerwagen oder Bestellung?
Lagerware.
Aktuelle Lieferzeiten beim T6 California mindesten 10 bis 12 Monate.
Der Händler hat Kundenfahrzeuge im September/2020 bestellt,
die jetzt noch nicht geliefert wurden.
Kein Ahnung wer das Zeug alles käuft.
Haben im April 2020 innerhalb von 2 Wochen alle Fahrzeuge verkauft
die sie bekommen konnten. Ein hoch auf Corona😁
Gruß
Volker