OMG, ich habe ihn bestellt, den Caddy California

VW Caddy 5 (SK)

Hallo zusammen,

ich würde euch gerne mein neues Auto vorstellen. Total interessant für mich ist aber vor allem eure Meinung über das Fahrzeug selbst (Funktion als Mini-Camper) und über Sinn- u. Unsinn der von mir bestellten Extras. Nur keine Hemmungen, meine Frustrationstoleranz ist außerordentlich gut entwickelt.

- Caddy California TDI EU6 SCR 2970 mm?7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Copper Bronze Metallic
- Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (einschließlich Gespannstabilisierung)
- Außenspiegel, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar
- Cool & Sound Paket
- Betriebsspannung 12 V mit 230 V Steckdose (Schuko-Steckdose)
- 2 USB-Schnittstellen (Typ C) in der Mittelkonsole, vorn, 2 USB-Ladebuchsen (Typ C) an der - Mittelarmlehne - hinten
- Miniküche (inklusive So.-Kfz. Wohnmobil-Zulassung)
- Fahrerassistenz-Paket "Travel Assist"
- Fernlichtregulierung "Light Assist"
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Ausweichunterstützung und Abbiegeassistent
- Automatische Distanzregelung ACC (bei DSG mit "follow to Stop"😉 inklusive Geschwindigkeitsbegrenzer
- Einparkhilfe im Front- und Heckbereich
- Spurwechselassistent "Side Assist" inkl. "Blind Spot Detection" und Ausparkassistent
- Verkehrszeichenerkennung
- Seitenscheiben vorn in Wärmeschutzglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 74 -licht - absorbierend
- Verbundglas-Frontscheibe in Wärmeschutzglas, beheizbar
- Festes Panoramadach
- Heckklappe mit Fensterausschnitt und Zuziehhilfe
- Schiebetür links u. rechts im Lade-/Fahrgastraum mit Zuziehhilfe
- Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Luft-Reinigungsfunktion
- LED Hauptscheinwerfer inklusive Schlechtwetter- und Abbiegelicht und dynamischer - Leuchtweiternreg.
- LED-Rückleuchten
- Digital Cockpit, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar
- App-Connect inklusive App-Connect Wireless für Apple CarPlay
- Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion
- Navigationssystem "Discover Pro" mit 25,4 cm (10"😉 Touch-Farbdisplay inkl. "Streaming & Internet", 6 -
Lautsprechern
- Sprachbedienung
- Lehnenentriegelung für rechten Vordersitz
- Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung
- 2 12-Volt-Steckdosen, eine im Laderaum, eine in der Instrumententafel
- Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
- Winterpaket

Lieferdatum ca. 4. Quartal

Viele Grüße und danke an alle, die bis hier unten gelesen haben.

186 Antworten

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 11. April 2021 um 23:20:13 Uhr:


Da der Caddy ja auf der Technik des Golf 8 basiert, sollten die Assis auch die gleichen sein. Das gilt aber leider nicht für die Frontscheibenheizung. Physikalisch ist die Folie des Golf auf Grund der Größe der Caddy-Scheibe nicht nutzbar. Daher hat der Caddy die feinen Drähte...

Immer noch die Drähte?
Ist die Scheibe tatsächlich sooo viel größer, als beispielsweise in einem A8?

Leider ist trotz gleicher Plattform des Golf 8 und Caddy 5 einiges im Caddy nicht lieferbar.

Zitat:

@bestofgti schrieb am 11. April 2021 um 11:14:15 Uhr:


Ich denke auch das der Caddy Cali nicht unbedingt das Fahrzeug ist, mit dem man auf ausgedehnte Camping-Touren geht. Das habe ich aber auch gar nicht vor. Mal hier eine Sightseeingtour, mal da ne Nacht bleiben und das auch nur so lange wie es Spaß macht.

Da vertue dich mal nicht, hier und auch woanders gibt es einige Caddyfahrer, die sind mit so einem Camperausbau 2 - 3 Wochen unterwegs.

Hi
Eben
Waren mit dem blauen 3-er, kurz 3 Wo in Norge.
OK Zelt war dabei.
Aber auch 3 MTB (innen)
Gruß
Wutz

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 12. April 2021 um 12:02:37 Uhr:


Hi
Eben
Waren mit dem blauen 3-er, kurz 3 Wo in Norge.
OK Zelt war dabei.

Gruß
Wutz

Perfekt! :-) Freut mich zu lesen das ein längerer Camping-Urlaub mit dem Caddy möglich ist. Ich bin zugegebenermaßen ein Camper-Novice und lasse das ganze mal geschmeidig auf mich zukommen.

Ähnliche Themen

Hi,

also der 3-er hatte zwar Stand HZG aber wir blieben im Zelt
Aller Krempel war dabei: Kocher etc etc
Bei 6°C auf dem Fjell war aber nicht Wohlsein angesagt.
Ich muss zugeben, dass wir bei dem einen Mal mit echtem Auwetter im Norden dann schon mal eine Hütta genommen haben.

Ehe mein Spezl einen Bus gekauft hat waren auch alle MTB Ausflüge in die West/Seealpen mit dem Blauen zu bewerkstelligen.
Aber auch mit kl. Zelt dabei.

WE

Kommt ein wenig darauf an, wie verwöhnt du bist. Wenn du bisher nur mit dem Moped und Zelt die Kontinente bereist hast, dann ist so ein California sicher die Offenbarung.
Wenn du WOWA oder WOMO oder gar Hotelurlaub gewöhnt bist, dann wirds dir vielleicht ein klein wenig eng werden.
Vor allem mehrere Tage Regenwetter gehen dann ganz schnell aufs Gemüt, wenn du in der Kiste hocken mußt.
Richtig komfortabel empfand ich meinen letzten Urlaub mit eBike und mittelgroßem Zelt. Das Zelt als Basisstation und dann verschiedene Optionen die Gegend zu erkunden. Aber dafür brauchst du natürlich den Ausbau nicht wirklich.
Auf jeden Fall gehört so ein Fahrzeug für mich eher in die Kategorie WOMO mit jede Nacht woanders sein und tagsüber aktiv und wo man pennt und wie man sich ne Kleinigkeit warm macht ist dann eher nebensächlich.

Hi
Spreewald und Rügen war ein gr. Zelt dabei.
Da waren die beiden Standorte fix für je eine Wo.
Auf 1800 im "Basiscamp" am Gran Paradiso war es auch im Sommer so zapfig, dass im KFZ nur Rotwein und Stand HZG geholfen haben....
In so fern stimmt es durchaus, dass je kleiner die Karre und je mieser das Wetter der Spaß ganz schnell die Biege macht.....
WE

Zitat:

@haku3 schrieb am 12. April 2021 um 16:04:18 Uhr:


Das Zelt als Basisstation und dann verschiedene Optionen die Gegend zu erkunden. Aber dafür brauchst du natürlich den Ausbau nicht wirklich.
Auf jeden Fall gehört so ein Fahrzeug für mich eher in die Kategorie WOMO mit jede Nacht woanders sein und tagsüber aktiv und wo man pennt und wie man sich ne Kleinigkeit warm macht ist dann eher nebensächlich.

Genau das war mein Plan. Die Gegend erkunden und evtl. hier und da mal einen Rausch ausschlafen :-)
Ursprünglich wollte ich mir hierzu eigentlich nur ein größeres Auto anschaffen, irgendeinen süßen Kombi oder ähnliches. Dann bin ich auf den Caddy Cali gestoßen, und ich dachte so bei mir, ein Auto mit Bett ist für meine Zwecke doch perfekt. Das Küchenmodul wollte ich anfangs auch nicht bestellt haben, aber so wie ich mich kenne, hätte ich mich später darüber geärgert eben keine Küche an Bord zu haben. Wie heißt es so schön, haben ist besser als brauchen 🙂
Mit Küche (Gasanschluss) bekommt der Caddy aber auch eine Zulassung als Wohnmobil. Da ich mich mit der Art der Zulassung (PKW vs. Wohnmobil) aber noch nicht weiter befasst habe, weiß ich gar nicht, ob das jetzt mehr Vorteile- und oder auch Nachteile mit sich bringt. Weiß da jemand mehr?

Zitat:

@bestofgti schrieb am 12. April 2021 um 17:55:25 Uhr:


Mit Küche (Gasanschluss) bekommt der Caddy aber auch eine Zulassung als Wohnmobil. Da ich mich mit der Art der Zulassung (PKW vs. Wohnmobil) aber noch nicht weiter befasst habe, weiß ich gar nicht, ob das jetzt mehr Vorteile- und oder auch Nachteile mit sich bringt. Weiß da jemand mehr?

Ich weiß nur, daß bei der KFZ-Steuer Wohnmobile eine eigene Klasse haben. (Könnte günstiger als PKW sein)
Bei der Versicherung kann ein Wohnmobil aber durchaus teurer werden als ein PKW.

Wohnmobil Schadstoffklasse S4 oder besser bis 3,5to kostet pauschal 240 Euro.

Jetzt mit der KFZ-Steuerreform zu Jahresbeginn sind Neuwagen definitiv teurer geworden. Mein 150PS EURO6 Diesel aus 2016 kostete schon 264 Euro.

WoMos bleiben von der Reform unberührt.

Zitat:

@Badland schrieb am 12. April 2021 um 19:36:51 Uhr:


Wohnmobil Schadstoffklasse S4 oder besser bis 3,5to kostet pauschal 240 Euro.

Aber das geht doch auch nach Gewicht.
Da zahlt man doch doch in der ersten Stufe bis 2,8T und S4 nur 200€

Steuer bis 2,8T

Das wäre ja für den TE noch besser.

Zitat:

@Badland schrieb am 13. April 2021 um 09:12:59 Uhr:


Das wäre ja für den TE noch besser.

Ja, allerdings sollte er mit seiner Versicherung abklären wie die ein Wohnmobil versichern.
Jede Versicherung kocht da ihr eigenes WOMO-Süppchen 😉
Was nutzt es wenn er bei der Steuer 100€ jährlich spart, diese aber bei der Versicherung wieder draufzahlt.

Beispiele....
1. Rückstufung bei Womobilverträgen immer drastisch ungünstiger wenn hohe PKW-Rabatt-Jahre vorhanden sind. Während es bei Pkw bis zu 35 Schadenfreiheitsklassen gibt, werden Wohnmobile nur bis maximal 20 Schadenfreiheitsklassen eingestuft.
Wenn dann anschließend wieder ein PKW auf dem gleichen Vertrag läuft, sind die zusätzlichen Schadensfreiheitsjahre weg.
2. Womo-Versicherungen haben oft hohe Selbstbehalte bei Hagel, Glas und diversem anderen unangenehmen Sachen - Vertrag genau lesen !
3. Womos dürfen machmal nicht parken, wo PKW´s parken dürfen. - Wobei das bei einem Caddy wohl nicht auffällt.

Noch eine Beurteilung:
https://www.promobil.de/neuheiten/vw-caddy-california-2021/

N`Abend,
ganz schlüssig ist für mich nicht, warum die nicht als Basis, den langen genommen haben ?!
Gruß
Wutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen