Omega MV 6 oder 3000 24v

Opel Omega B

Hallo Leute, ich bin neu hier!
Mein Name ist Daniel und ich bin treuer Opel Fan!
Ich möchte demnächst gerne eines der beiden oben genannten Fahrzeuge kaufen und
und schon im Internet viele Erfahrungsberichte gelesen.
Viele Leute sprechen bei den großen Omega Ausführungen davon, das Reparatur und
Wartung vielmehr kostet als "normal".

Ich habe durch Zufall gelesen, das zum Beispiel eine Batterie vom Nissan 300ZX
aus den neunziger Jahren knapp 300€ kostet.
Ist das beim Omega auch der Fall?
Kann mir einer was dazu sagen aus eigenen Erfahrungen?
Fahre jetzt einen Astra G Coupe mit der 2.2 Maschine.
Das so ein Omega teurer im Unterhalt ist als ein Astra kann ich mir
durchaus vorstellen. Aber ich würde gerne wissen wieviel ungefähr.
Habe letztens meine Bremsscheiben sowie Klötze neu machen lassen für 400€.
Deswegen frage ich mich wie teuer das bei einem Omega wohl sein wird?

Ich bedanke mich schon mal bei allen die sich das hier durchlesen.
Schreibe vom Handy und habe das Gefühl, dass das layout des Textes furchtbar ist.

MfG

Beste Antwort im Thema

Träum weiter, die 8 Liter habe ich nicht mal auf 600 km Autobahn bei 120 km/h Tempomat geschafft. Da sind 10 Liter schon realistischer.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Kann nur schreiben, 1998 bester Jahrgang, hab selber einen..........😁😁😁😁

Habt ihr Glück.
Meiner ist "nur" EZ 10/1999
😉

ein B-Senator wäre auch was...

Der Senator B passt für mich so überhaupt nicht zu Opel. Nicht das er schlecht wäre aber rein optisch sieht der aus wie von einer völlig anderen Marke. Zum anderen gibt es davon kaum noch gute und wenn dann im Bereich 5.000 + X.

Ähnliche Themen

wenn man aber mal den A-Senator daneben stellt sieht man schon, dass der B zu Opel gehört... da findet man schon beim A viel der Linienführung und Design-Elemente...

Omega A Evo 500 und dann hast du was anständiges.😉

Für die kosten eines Omega A 3.0, Senators, gar eines Evo oder 3000er in gutem Zustand kriegt man wahrscheinlich 5-30 gute 3,0 B...😁
Dann das Teileprob. Für den C30SE kriegtman schlecht Teile. Teurer als die für nen B sind die meist auch...
Recht günstig kriegt man eigentlich nurnoch 2.0L Limousinen des A aber auch die gibts in gut nichtmehr wirklich unter 1-2000€...

Hallo zusammen

Zum Anfang und der Japanerbatterie. Die für meinen Civic war schmäler, höher und die Pole waren zur Standardbatterie vertauscht. Wer schnell eine Ersatzbatterie brauchte, mußte zu Honda. Das bei entsprechenden Preisen. Um das Jahr 2000 so etwa 160.- DM für eine kleine Batterie. Das war damals ein stolzer Preis. Soviel zu Batterien können auch teuer sein.

Zum Omega:
Ich habe einen B, 3,0L MV6 Caravan BJ98.
Er verbraucht im Schnitt 10,7L auf 100km und kostet 9 Euro weniger Steuer als mein 1,4L Ford Escort Mk5 Turnier. In der Versicherung vergleichbar zu Civic und Escort. Haftpflicht und TK mit 150.- SB bei SF32 und B-Tarif ist unerheblich.
Natürlich kostet ein Omega letzendlich mehr als ein Astra. Aber das Fahrgefühl ist nicht zu vergleichen. Zu 5er BMW, E-Klasse und A6 ist der Unterhalt aber ein Schnäppchen. Die Ersatzteile sind bis auf Ausnahmen günstig.
Ein später VFL mit wenig Rost der durchrepariert wurde wäre meine erste Wahl.

Hallo in die Runde,

als SENATOR 24V Fahrer kann ich diesen nur empfehlen.

Aus heutiger Sicht fährt man mit noch nicht einmal 400 Zulassungen ein abseluten Exot auf der Straße, welcher dazu heutzutage den Respekt und die Anerkennung bekommen hat, welche zur Neuwagenzeit ihm niemand (oder sehr wenige) schenkte.

Optisch - damals seiner Zeit vorraus, heute noch durch die zeitlose Optik eine elegante Limousine, vermag nicht altern. Dazu Haptik im Innenraum, welche seinerzeit einen Maßstab setze und dazu, im ggs. zum OMEGA B über Edelholz verfügt, heute noch ohne Knartzen und Knistern vornehmend im Hintergrund.

Der 24V - damals die Kröhnung und heute auf der Autobahn noch eins der unterschätztesten Fahrzeuge, welche es gibt - da zeigt sich der Vorteil aus, daß er nicht die "typisch Opel" Merkmale aufweisen tut. Links ist sein Revier, mit den neuen Premiumfahrzeugen fühlt er sich bestens aufgehoben und vermag stets dezent Anzeigen, dass er doch mehr Kraft und Drehmoment besitzt, wie die "möchtegern" Fahrzeuge.

Automatik - seinerzeit (!) die beste und bequemste, welche in der Klasse zu haben war. Schaltvorgänge sind heute, 25 Jahre nach Werksauslieferung, kaum warzunehmen. Dazu vermisst man den nicht vorhandenen 5. oder 6 oder, oder, oder... Gang nicht im Ansatz. Wartungsfreundlich ebenso dazu, einfach Meßstab herausziehen im Motorraum und Ablesen. Sollte doch einmal ein Wechsel anstehen, einfach Öl-Wannen abbauen und neues bequem von oben einfüllen.

Digital-Anzeige, damals die modernste Technik, heute (28 Jahre, nach Vorstellung!) erst Serienreif geworden, bei anderen Herstellern

Servotronic - erstes Fahrzeug, mit angepasster Lenkung, dazu ohne Mehrpreis

Ride-Controll, erstes Fahrzeug, mit anpassbarem Fahrwerk. Heute erst bei Neufahrzeugen, ab der Mittelklasse, für einen saftigen Mehrpreis zu bestellen

Compfort-Schließung, Scheiben und Schibedach schließen mit dem Verrigeln der Tür.

DWA + WFS, eine Alarmanlage mit interegierter Wegfahrsperre, welche ein Starten nicht möglich mach bei einem Diebstahl versuch, dadurch damals wie heute das preisgünstigste Fahrzeug, der Klasse ist. (Versicherung für nen OMEGA V6 würde in meinem Fall 90,-€/Jahr mehr kosten!!!)

So, meine Schilderung, als ehemaliger Sternen-Fahrer (13 Jahre W210-der, mit den 4 Augen^^). Ich würde jederzeit wieder einen Kaufen und, bald folgt der "kleine" 2.6i R6 Senator eventuell für meine Frau!

Viele Grüße, Reiner

Hallo,

mit Sf32 ist die Versicherung sicher günstig, aber ich hab SF 8 und bin im halben Jahr zuletzt mit ca 300€ dabei 😰.

Hallo

Eine Halbierung ist möglich. Das sind trotzdem nur 50.- im Monat. Mit anderen Kfz zahlst Du deutlich mehr.

Hängt ja auch sehr stark von den Jahreskilometern und sonstigen Faktoren wie Wohnort ab......

Habe MV6, zahle 202 € Steuer, ca 180€ Vers pro Quartal bei ca 40% (sind glaub ich 38)
Ach so, Tk mit Sb

Neupreisig soll die Lima vom V6 sogar billiger sein als die vom 4er, gebraucht verläuft sich das natürlich, aber dann is - generell - russisch roulette angesagt
Der Motorraum is gut gefüllt, mit bekannten Folgen
Längs eingebauter Motor is natürlich auch was anderes als im Astra, die spaßigen Sachen sind unter der Frontscheibe 🙄
Aber irgendwas is ja immer 😁

Allerdings hat man dann mehr PS als mancher Höchstgeschwindigkeit und lässige Kraftentfaltung von unten her

Hilft das?

3,0 V 6
Riss im Abgaskruemmer:
Nach dem Kauf, sofort Sekundaerluftpumpe abklemmen und immer langsam warmfahren.
ich fahre meinen mit 8-10 l/100-prozentige
wo steht eigentlich geschrieben das man mit einem 6 Zylinder immer Rasen muss
habe ihn wg des besseren Fahrkomfort gekauft nicht wg Leistung
im Stadtverkehr mit Leerlaufdrehzahl dahingehend das iss
Er braucht höchsten einen Liter mehr wie der 4 zylinder

Träum weiter, die 8 Liter habe ich nicht mal auf 600 km Autobahn bei 120 km/h Tempomat geschafft. Da sind 10 Liter schon realistischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen