Omega MV 6 oder 3000 24v
Hallo Leute, ich bin neu hier!
Mein Name ist Daniel und ich bin treuer Opel Fan!
Ich möchte demnächst gerne eines der beiden oben genannten Fahrzeuge kaufen und
und schon im Internet viele Erfahrungsberichte gelesen.
Viele Leute sprechen bei den großen Omega Ausführungen davon, das Reparatur und
Wartung vielmehr kostet als "normal".
Ich habe durch Zufall gelesen, das zum Beispiel eine Batterie vom Nissan 300ZX
aus den neunziger Jahren knapp 300€ kostet.
Ist das beim Omega auch der Fall?
Kann mir einer was dazu sagen aus eigenen Erfahrungen?
Fahre jetzt einen Astra G Coupe mit der 2.2 Maschine.
Das so ein Omega teurer im Unterhalt ist als ein Astra kann ich mir
durchaus vorstellen. Aber ich würde gerne wissen wieviel ungefähr.
Habe letztens meine Bremsscheiben sowie Klötze neu machen lassen für 400€.
Deswegen frage ich mich wie teuer das bei einem Omega wohl sein wird?
Ich bedanke mich schon mal bei allen die sich das hier durchlesen.
Schreibe vom Handy und habe das Gefühl, dass das layout des Textes furchtbar ist.
MfG
Beste Antwort im Thema
Träum weiter, die 8 Liter habe ich nicht mal auf 600 km Autobahn bei 120 km/h Tempomat geschafft. Da sind 10 Liter schon realistischer.
76 Antworten
Tommy erst mal danke für diese sehr ausführlich Beschreibung 😁
Meiner braucht ziemlich genau 7l Diesel natürlich ist alles original bei meinem Omega.
Würde gern mal was an der Software machen da er untenraus doch sehr schwach ist aber mit sowas kenn ich mich zu wenig aus.
Du scheinst ja ein opel fan zu sein fährst du auch zum Opeltreffen nach Oschersleben?
Ps: in Österreich findet man oft mal den 2l 16v dti hab sogar schon einen Kombi gefunden 😁
Naja mal so eben kann man da auch nichts selber an der Software machen da man neben Software auch Hardware zum flashen benötigt sowie die passende Steuergeräte-Software zum Fahrzeug, auslesen kann man diese nämlich bei unserem EDC15-Steuergerät nicht.
Ich selber bin damals durch einen Bekannten in München auf das Thema gekommen und hab mich danach auch wochenlang mit Literatur (Dieselmotor-Verbrennung allgemein wie auch speziell Bosch EDC15 Lektüre zwecks Regelung/Steuerung) beschäftigt. Zudem hatte ich das Glück dass ich in der Firma (Sportwagenhersteller aus Stuttgart) einen kennengelernt habe der dort die von Audi zugekauften Dieselmotoren optimiert, von dem Menschen habe ich sehr viel gelernt und auch mal praktisch am Motorenprüfstand sehen können.
Nur deshalb bin ich inzwischen (nach 2 Jahren), was 2.0/2.2 DTI angeht ,auf einem Stand wo ich behaupten kann ich weiß genau was ich tue und daher fahren inzwischen auch schon 30+ Fahrzeuge durch Deutschland mit 2.0 / 2.2 DTI in Astra G, Frontera B, Omega B und Vectra B mit einer Software-Anpassung von mir, alle sehr zufrieden. 😎
Reizen würde mich ein Omega 2.0 DTI schon, einfach da ich den als einzigsten noch nicht hatte und um mal zu sehen wie er generell läuft. Wo kommst du denn her? Ich bin eigentlich eher kein Fan von solchen Treffen. 😛
Gern auch weiter per PN, der Thread wird sonst zu sehr missbraucht. 😁