Omega B - Y22XE - Problematisches Startverhalten
Hallo liebe Omi Gemeinde,
ich schreibe euch, weil ich nicht 100% weis ob Ihr schon mal auf eine ähnliche Frage evtl. geantwortet habt.
Habe die Suche bereits verwendet aber nicht das passende gefunden.
Bei meinem Omega B FL 2.2 16V habe ich seit gut 1/2 Jahr sporadische Motor Kontroll Lampen Probleme beim Start meines warmen Omi
Motors. Im kalten Zustand ist alles gut.
Es äußert sich eigentlich nur im leuchten der Motor Kontroll Lampe ohne Notlauf! Das Fahrverhalten bleibt normal.
Kann es evtl. der NWS sein ? Da es ja nur während der Startphase des Aggregats zur Fehlermeldung kommt?
Bekomme ich, bei laufendem Motor, das irgendwie selbst ausgelesen welcher Fehler es ist ? Denn wenn ich die Zündung abstelle ist der Fehler bei neuem starten weg (gelöscht).
Vielen Dank für eure Mithilfe.
MfG
🙂
83 Antworten
Hallo!
HELLA
Artikelnummer 8ET 009 142-031
EBERSPÄCHER
Artikelnummer 90.102.01
VDO(Siemens)
Artikelnummer 5WK9606Z
LUCAS ELECTRICAL
Artikelnummer FDM709
METZGER
Artikelnummer 0891006
Artikelbezeichnung Original Ersatzteil (Luftmassenmesser)
bitte keinen Hüco,Mapco,QH!
mfg
Jaja ich bins mal wieder .... 😁
Leidiges Thema Krümmer!
Ich hatte mich im November 2012 durchgerungen einen neuen Krümmer einbauen zu lassen.
Leider hielt dieser nur bis heute, den 03.03.2013 (nach 5-6.000km Fahrstrecke) .
Beim Kaltstart bestens zu hören das geknattere .... 😁 , nach 5km alles wieder bestens wenn er langsam warm läuft ...
Wie ist das mit Garantie oder Gewährleistung seitens des Herstellers?
Kann man da was geltend machen ? Oder fällt das unter "Verschleißteil" was es ja leider
beim Omi ist 🙄 .....
MfG
😉
Ähnliche Themen
Wer hat ihn getauscht und eingebaut, mit welcher Dichtung und Drehmoment und leider auch hier, wer ist der Hersteller ?
Original Opel Bauteil, von meiner Schwägerin bei Opel zum Einkaufspreis bekommen und von meinem vertrauten KFZ Meister eingebaut. Neue Dichtung wurde benutzt und ich denke doch mal das der KFZ´ler den richtigen Drehmoment wusste .... 😁, ansonsten bin ich bei Ihm im April eh nochmal zu kleineren Instandsetzungsarbeiten 😉 , da kann er gleich nochmal ran 😁
Aber gibt es da evtl. Garantie auf das Teil ??? Oder ist diese nach Einbau abgegolten ?
Du wirst meinen Omega in keiner legalen Werkstatt finden, von daher kann ich nur sagen was ich glaube zu wissen.
Opel gibt zwei Jahre Garantie auf originale Ersatzteile und um ein solches handelt es sich ja.
Dichtung neu ist klar, aber auch die richtige ? Hier wird eindeutig die dreilagige aus Metall favorisiert, viele (auch ich) nehmen von einer alten Dichtung nochmals zwei Lagen ab und haben somit eine fünflagige verbaut.
Drehmoment, das können andere mit Tabellen im Kopf besser beschreiben. Es geht um die richtige Reihenfolge der einzelnen Muttern in mehreren Schritten. Hier im Forum wird, entgegen der Vorgaben von Opel, ein geringeres Drehmoment benutzt.
Letztlich ist die Krümmergeschichte in meinen Augen ein sehr unrühmliches Kapitel in der Omega B Historie. Mir ist nicht begreiflich wie Opel in der Zeit des Abstiegs einen solchen Fehler über mehr als 10 Jahre zugelassen hat ? Aber vielleicht ist es nur ein weiteres Puzzelstück im Weltweiten Kampf um Marktanteile, Erhöhung des Gewinns auf Kosten der Käuferschar und Schrittweiser Dezimierung der Konkurrenten.
Wer weiß denn schon woher Entscheidungsträger ihr gesamtes Geld bekommen ?
Geld, hat der VW Chef nicht gerade auf mehrere Millionen im Jahr verzichtet ? OH, wie großzügig.
Es kann mir kein Mensch erzählen, das irgend ein Mensch auf dieser Welt ein Monatseinkommen von 1 Millionen Euro wirklich verdient hat !!!!
Das wird bei Opel wohl mit etwas geringeren Summen ausgehen, das Prinzip bleibt das gleiche.
Mandel ich gebe Dir vollkommen Recht. Der Omega ist ein tolles Auto nur denke ich auch unterm roten Stift angewandte Sparmaßnahmen wie ein nicht standhafter Krümmer tragen , unter anderem, mit zum Niedergang einer Automobil Legende bei ... leider .... 🙁
Was eines Tages nach meinem Omega kommen wird weis ich auch noch nicht.
Da ich ein fanatischer Verfechter des Hinterradantriebes bin, grenzt das ganze natürlich schon auf ein paar Automarken ein.
Egal, im April werde ich dem KFZ´ler nochmals auf die Hände klopfen, das kann ja nicht schon nach 5.000km Schrott sein ... 🙁
Hallo nochmal,
habe nun ein neues "kleines" Problem mit meinem Omi.
Kurz und knapp: ich bekomme die Motorhaube nicht mehr geöffnet! 😰
Beschreibung:
Der Versuch des öffnens mittels im Fahrzeuginnenraum befindlichen Hebels scheitert.
Ich ziehe Ihn, es klickt, ich gehe nach vorne an die Motorhaube und ziehe. Es bleibt aber verschlossen!
Ich drücke auf die Motorhaube und es klickt wieder (ratet ein).
Das Schauspiel habe ich nun 5-6x versucht ohne den geringsten Erfolg gehabt zu haben 🙁
Wie bekomme ich die Motorhaube nun alternativ geöffnet ?
Muss dringenst Öl und Scheibenwaschwasser nachfüllen .....
Im voraus danke für eure Hilfestellungen...
MfG
🙂
Zitat:
Original geschrieben von blauhund24
Ok, danke schön. Ich werde das weiterhin beobachten. Der Fehler tritt ,momentan, nur sehr selten noch beim starten im warmen Zustand auf. Habe weder einen hohen Ölverbrauch noch Benzinverbrauch (SuperPlus 8ltr. auf 100km).
TÜV hat er auch bekommen. AU Werte waren vor 3 Tagen i.O.
Auf jeden Fall danke. 🙂Oder sollte ich die besagten Teile tauschen ??? 😕
hallo erstmal,
wie schafst du das?? Benzinverbrauch (SuperPlus 8ltr. auf 100km).
ich habe den selben Fehler, nur leuchtet die Kontrolllampe mit dem Schlüssel drin, seit dem wechsel der Lambdasonde brauch ich 15ltr. auf 100km, vorher waren es 12ltr., die 8 ltr. zeigt mein BC nur auf der Autobahn an.
gruß Sigi
Hi, also ich fahre 90% Autobahn (40km hin und 40km zurück pro Tag) mit einer max. Geschwindigkeit
von 120 km/h. Ich will ja nicht eher auf Arbeit sein als nötig ^^. Da habe ich einen realen (selbst nachgerechneten) Verbrauch von 8.4 ltr./100km.
Ist aber auch ein 5 Gang Handrührer ^^ und kein AT wie Deiner.
Zitat:
Original geschrieben von Omega_y22xe
hallo erstmal,Zitat:
Original geschrieben von blauhund24
Ok, danke schön. Ich werde das weiterhin beobachten. Der Fehler tritt ,momentan, nur sehr selten noch beim starten im warmen Zustand auf. Habe weder einen hohen Ölverbrauch noch Benzinverbrauch (SuperPlus 8ltr. auf 100km).
TÜV hat er auch bekommen. AU Werte waren vor 3 Tagen i.O.
Auf jeden Fall danke. 🙂Oder sollte ich die besagten Teile tauschen ??? 😕
wie schafst du das?? Benzinverbrauch (SuperPlus 8ltr. auf 100km).
ich habe den selben Fehler, nur leuchtet die Kontrolllampe mit dem Schlüssel drin, seit dem wechsel der Lambdasonde brauch ich 15ltr. auf 100km, vorher waren es 12ltr., die 8 ltr. zeigt mein BC nur auf der Autobahn an.gruß Sigi
Zitat:
Original geschrieben von blauhund24
Hallo nochmal,habe nun ein neues "kleines" Problem mit meinem Omi.
Kurz und knapp: ich bekomme die Motorhaube nicht mehr geöffnet! 😰Beschreibung:
Der Versuch des öffnens mittels im Fahrzeuginnenraum befindlichen Hebels scheitert.
Ich ziehe Ihn, es klickt, ich gehe nach vorne an die Motorhaube und ziehe. Es bleibt aber verschlossen!
Ich drücke auf die Motorhaube und es klickt wieder (ratet ein).
Das Schauspiel habe ich nun 5-6x versucht ohne den geringsten Erfolg gehabt zu haben 🙁Wie bekomme ich die Motorhaube nun alternativ geöffnet ?
Muss dringenst Öl und Scheibenwaschwasser nachfüllen .....Im voraus danke für eure Hilfestellungen...
MfG
🙂
Hallo,
vielleicht ist da das Gestänge von dem Motorhauben Öffner ausgehängt oder die feder gebrochen, deswegen geht die Haube nicht auf wenn du an dem Hebel links vom opelzeichen ziehst.
Probiere doch mal, mit einem langen Schraubenzieher den Verriegelungshaken nach hinten zu drücken und somit die Haube zu entriegeln 😉