Omega B - Y/Z22XE - Motor lässt sich nicht ganz durchdrehen, er blockiert!
Hallo, ich wollte heute beim Motor den OT einstellen, unten an der Kurbelwelle gedreht ca 1 Umdrehung im Urhzeigersinn und dann war Schluss er lässt sich nicht weiterdrehen und ich habe schon mit sehr viel Kraftaufwand versucht und lieber aufgehört, dann habe ich mal versucht ein kleines Stück zurück das ging. Kerzen sind raus. Hat jemand eine Idee ? Fahrzeug lief davor wie immer. Kann es an der Automatikschaltung liegen?
Gruß Andreas
91 Antworten
Mooooooooment..es stehen meiner Meinung beide ersten Nocken falsch..
Bin der Meinung das ersten Nocken nach aussen wenn ot kw passt und die Markierung nw.
Gerhard, es werden auch zuerst die NW auf OT gestellt, und dann die KW, um ein Bertühren der Ventile mit den kolben zu vermeiden. Nicht erst die KW auf OT und danach die NW. Also, KW ca. 60° verdrehen, dann die NW auf OT-Markierungen und dann die KW auf OT stellen.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 11. Mai 2018 um 14:42:22 Uhr:
Gerhard, es werden auch zuerst die NW auf OT gestellt, und dann die KW, um ein Bertühren der Ventile mit den kolben zu vermeiden. Nicht erst die KW auf OT und danach die NW. Also, KW ca. 60° verdrehen, dann die NW auf OT-Markierungen und dann die KW auf OT stellen.
Hallo Reinhard.
das habe ich so nicht geschrieben.
Ich habe geschrieben KW auf OT Stellen und dann KW ein stück zurück drehen, damit kein Kolben auf OT steht.
Ich muss jetzt nochmal Fragen, ich weiß es nervt bestimmt, aber bevor ich da alles falsch mache , frage ich jetzt nochmal nach, ich habe jetzt die KW ca 60 Grad zurück gedreht, wenn ich jetzt in jeden Zylinder mit dem Schraubenzieher reingehe ,haben sie alle die gleiche Höhe, also kein Zylinder ist auf OT, richtig? Jetzt wollte ich die Nockenwellen lösen, dann anheben, dann Nockenwellen wieder fest und an den Rädern drehen bis ich die Makierungen habe oben am ventildeckel und den Nw rädern, soweit richtig? Also darf ich die Nw Räder nicht abschrauben, richtig? Dann drehe ich die KW auf OT und dann Zahnriemen rauf, und zweimal durchdrehen und beten das kein Wiederstand kommt? Kann da irgendwas passieren mit dem Simmering bei der Nockenwelle, muss ich da irgendein Dichtmittel haben, weil ich sehe da so eine Schwarze Paste . Danke das ihr soviel Geduld mit mir habt.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
KW so stehen lassen und NW Räder auf Markierung oben ,dann die NWR blockieren .
Dann KW auf OT,Markierung unten und
ZR auflegen .
Warte.alle Zylinder die gleiche höhe kann darf nicht.1.u.4 Ja..Paste ist zusätzlich habe ich auch rein gemacht
Natürlich. 2 gehen hoch 2 gehen runter.
Bei bestimmter Stellung(müsste 90° vor und 90° nach OT sein) stehen alle auf gleicher Höhe, nämlich genau in der Mitte von OT und UT
Was Du nicht benötigst habe ich rot gekennzeichnet. Zusätzliche Arbeiten Grün.
Gruß
Reinhard
quote]
@Holstenbuddel schrieb am 11. Mai 2018 um 15:13:17 Uhr:
Ich muss jetzt nochmal Fragen, ich weiß es nervt bestimmt, aber bevor ich da alles falsch mache , frage ich jetzt nochmal nach, ich habe jetzt die KW ca 60 Grad zurück gedreht, wenn ich jetzt in jeden Zylinder mit dem Schraubenzieher reingehe ,haben sie alle die gleiche Höhe, also kein Zylinder ist auf OT, richtig? Jetzt wollte ich die Nockenwellen lösen, dann anheben, dann Nockenwellen wieder fest und an den Rädern drehen bis ich die Makierungen habe oben am ventildeckel und den Nw rädern, soweit richtig? (JA, ABER DIE RÄDER BLOCKIEREN) Also darf ich die Nw Räder nicht abschrauben, richtig? Dann drehe ich die KW auf OT und dann Zahnriemen rauf, und zweimal durchdrehen und beten das kein Wiederstand kommt? Kann da irgendwas passieren mit dem Simmering bei der Nockenwelle, muss ich da irgendein Dichtmittel haben, weil ich sehe da so eine Schwarze Paste . Danke das ihr soviel Geduld mit mir habt.
Gruß Andreas
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 11. Mai 2018 um 16:44:37 Uhr:
@Hammer.Ot und alle kolben oben?
Hey, du musst langsam lesen. Er schreibt 2 gehen hoch und 2 gehen runter. Wenn alle 90° vor OT/UT stehen, befinden sich alle kolben in der mitte auf gleicher höhe.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 11. Mai 2018 um 16:43:04 Uhr:
Was Du nicht benötigst habe ich rot gekennzeichnet. Zusätzliche Arbeiten Grün.Gruß
Reinhardquote]
@Holstenbuddel schrieb am 11. Mai 2018 um 15:13:17 Uhr:
Ich muss jetzt nochmal Fragen, ich weiß es nervt bestimmt, aber bevor ich da alles falsch mache , frage ich jetzt nochmal nach, ich habe jetzt die KW ca 60 Grad zurück gedreht, wenn ich jetzt in jeden Zylinder mit dem Schraubenzieher reingehe ,haben sie alle die gleiche Höhe, also kein Zylinder ist auf OT, richtig? Jetzt wollte ich die Nockenwellen lösen, dann anheben, dann Nockenwellen wieder fest und an den Rädern drehen bis ich die Makierungen habe oben am ventildeckel und den Nw rädern, soweit richtig? (JA, ABER DIE RÄDER BLOCKIEREN) Also darf ich die Nw Räder nicht abschrauben, richtig? Dann drehe ich die KW auf OT und dann Zahnriemen rauf, und zweimal durchdrehen und beten das kein Wiederstand kommt? Kann da irgendwas passieren mit dem Simmering bei der Nockenwelle, muss ich da irgendein Dichtmittel haben, weil ich sehe da so eine Schwarze Paste . Danke das ihr soviel Geduld mit mir habt.Gruß Andreas
[/quote[/
Also brauch ich die Nockenwellen nicht lockern ? Aber ich kann das Ausslassrad nicht drehen, das ist fest.kw lässt sich super drehen
Wenn alles normal funktioniert, brauchst du die Nockenwellen nicht lösen oder rausnehmen.
Wenn du aber das NW-Rad der Auslassseite nicht drehen kannst, stimmt irgendwas nicht.
Wenn die KW ca. 60° vor OT steht, solltest du beide NW-Räder drehen können.
Dann auf Markierung stellen (1.Zylinder Zünd-OT) und NWs mit dem Spezialwerkzeug fest setzen.
Nun die KW auf Markierung stellen und Zahnriemen druff
Wenn die Auslasswelle sich nicht drehen lässt, dann wirst du nicht umhin kommen die Welle auszubauen. Also die Kagerdeckel kennzeichnen und ausbauen. Die Laufflächen genau auf Riefen inspizieren. Mach zuvor einen Test ob die Lagerdeckel ok sind. Also einen Lagerdeckel nach einander lösen und probieren ob die NW sich drehen lässt. Mit der Kontrolle fängs du am besten abwechselnd vorne - hinten an. Wenn sich die NW drehen lässt, dieses Lager genau kontrollieren. Hat ein Lager gefressen, kannst du den ZK verschrotten. Aber soweit bist du noch nicht.
So nun könnte ich die Nw Räder einstellen und blockieren, nun kann ich die KW nicht weiter drehen es blockiert, Nockenwellen war nicht raus., ich drehe bald ab