Omega B - Y/Z22XE - Motor lässt sich nicht ganz durchdrehen, er blockiert!
Hallo, ich wollte heute beim Motor den OT einstellen, unten an der Kurbelwelle gedreht ca 1 Umdrehung im Urhzeigersinn und dann war Schluss er lässt sich nicht weiterdrehen und ich habe schon mit sehr viel Kraftaufwand versucht und lieber aufgehört, dann habe ich mal versucht ein kleines Stück zurück das ging. Kerzen sind raus. Hat jemand eine Idee ? Fahrzeug lief davor wie immer. Kann es an der Automatikschaltung liegen?
Gruß Andreas
91 Antworten
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 11. Mai 2018 um 11:04:45 Uhr:
Ich glaube er wollte es vermeiden die Nockenwellen auszubauen bzw Ventildeckel abzubauen.
Ich würde erst mal rolle riemen runter und dann langsam die kw zurück drehen bis kw auf ot steht.
Wenn das nicht geht dann von hand kw soweit drehen bis widerstand kommt und dann nw einzel etwas drehen.dann wieder kw bis man ot hat und nw auf Markierung stehen..Aber alles ohne Gewalt.
Wenn du 100% sicher gehen willst dann baue nw alles aus.
Das kann es aber vergessen.
Die Gefahr das er ein Ventil verbiegt, ist einfach zu groß und das geht verdammt schnell!!!
Das Blockieren muss ja auch nicht am Zylinderkopf liegen.
Es könnte auch am Starter oder Wandler liegen!
z.B. das sich eine Schraube des Wandlers gelöst hat und jetzt das Schwungrad blockiert.
Um erst mal raus zubekommen, ob sich der Motor überhaupt weiter drehen lässt, müssen die Ventile aus dem Weg geschafft werden und das geht leider nur, wenn man die NW löst oder ausbaut.
Ich würde erstmal den ollen Riemen runtermachen, der scheint ja nicht richtig eingestellt zu sein!
Entweder bekommst die NW-Räder und KW-Rad dann auf Markierung,
ansonsten ist es sinnvoll, was bmw-biker geschrieben hat.
Ja logo ist es 100% wenn alles abgebaut wird,aber er müsste doch auch wenn er die Spannrolle löst und den Riemen abnimmt und Vorsicht kw dann je eine nw wenig dreht zu dem punkt kommen ob alles passt..zumindest sieht man ohne Riemenscheibe ja nicht wo in etwa die kw steht,deswegen die frage mit dem schraubendreher um in etwas zu wissen wo die kw steht momentan.
Zahnriemen ist ja nicht locker und nicht gerissen. Blockieren evtl Wasserpumpe umlenkrolle Spannrolle?
Geb dir Recht mpower.
So würde ich es auch erst versuchen. Ansonsten wie vorher beschrieben. Geht ja schnell.
Ähnliche Themen
Dazu habe ich doch auch schon zum anfang was geschrieben
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 10. Mai 2018 um 13:00:05 Uhr:
Automatik auf N ist schwachsinnig!Was ich jetzt machen würde, Zahnriemen Abdeckung runter.
Mit einem Langen Stück Holz oder irgend was anders, schauen welcher Zylinder auf OT steht und dann die KW ganz vorsichtig mit Beobachtung des ZR zurückdrehen, bis kein Zylinder mehr auf OT steht.
Danach NW abbauen und Motor versuchen durchzudrehen. Wenn das geht NW wieder aufbauen, alles richtig einstellen und versuchen Motor wieder durchzudrehen.
Selbst wenn ich die NW nichts ausbauen oder lösen will muss der VD runter!
Sonst kann ich nicht sehen wie die Nocken stehen.
Und wenn ich schon den VD runter habe dann kann ich auch gleich die NW lösen.
@Biker..ja das steht ausser Frage das er auch von dir gute Tipps bekommen hat,er soll mal in die gänge kommen😉
LACH...
Und uns wissen lasseb was los ist.
Wenn er was in den ersten Zylinder steckt dann kann er ja beobachten wenn er KW dreht was passiert..
Nocken sieht er doch an der Markierung wie die stehen von vorne oder nicht?
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 11. Mai 2018 um 11:42:35 Uhr:
...Nocken sieht er doch an der Markierung wie die stehen von vorne oder nicht?
Ich gehe jetzt mal davon aus, das sein Fachlicher wiesen, nicht so weit ist, dass er genau weiß welche Nocken wo stehen, anhand des NW-Rads.
Selbst ich würde das nur schwer nach vollziehen können.
Also vom bild her passen beide Nockenwellen ich frage mich wenn kw auf ot ist ob die dann mit vd passen also die Markierungen der nw..Bin ja selbst Greenhorn aber das ist nich soooo schwer.
Und wenn er keinen Plan hat wird er nicht selbst den Zahnriemen wechseln wollen
Handy
Wenn ich mir Deine Bilder anschauen ist die
Auslandswelle um 1-2 Grad in Drehrichtung verstellt !
Ergo ZR in der Stellung ab und Auslandswelle 2 Zähne zurück drehen.und
Dann vorsichtig in Drehrichtung drehen!
Zitat,da hatte jemand schon was richtiges geschrieben. m Power
wenn er die Spannrolle löst und den Riemen abnimmt und Vorsicht kw dann je eine nw wenig dreht zu dem punkt kommen ob alles passt..
für meine Begriffe geht das so zu regeln und
Hängt mit der Umlenkrolle zusammen.
Schön vorsichtig dann drehen und
Wie BB schon schriebe ,BETEN !
Laut deinen Bildern EW und AW fehlen noch ca 85-90 Grad bis Markierung und
KW fehlen noch ca 170 Grad bis Markierung.
nicht Fertig machen,alles in Ruhe erledigen !
Wenigstens etwas habe ich richtig geschrieben😉
Lassen wir uns mal überraschen was passiert ist wenn der Threadersteller Neuigkeiten hat.
@Rosi dreht kw zweimal und Nockenwellen einmal?also könnte das ja fast passen was du meinst mit den fehlenden grad..
Und was ist eine Auslandswelle,kenne ich nur aus dem Radio..Lach.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 11. Mai 2018 um 11:04:45 Uhr:
Ich glaube er wollte es vermeiden die Nockenwellen auszubauen bzw Ventildeckel abzubauen,deswegen fragt er ob es so geht.
Ich würde erst mal rolle riemen runter und dann langsam die kw zurück drehen bis kw auf ot steht.
Nicht das paar Zähne weg sind die du jetzt nicht siehst,wenn es an der kw ist.
Wenn du kw drehst,drehen sich Nockenwellen mit bzw haben die mit gedreht?
Wenn das nicht geht dann von hand kw soweit drehen bis widerstand kommt und dann nw einzel etwas drehen.dann wieder kw bis man ot hat und nw auf Markierung stehen..Aber alles ohne Gewalt.
Wenn du 100% sicher gehen willst dann baue nw alles aus.Was passiert denn wenn du langen schraubendreher in zylinder eins steckst und dann die KW zurück drehst.geht er runter oder nach oben..
Wenn ich die KW zurück drehe geht der Schraubenzieher hoch, ich fange gleich mal an den Zahnriemen rauszubauen und erstmal die einfache Methode. Danke das ihr mir zur Seite steht.
Auslandswelle,das lag wieder am Schisshandy !
das sollte Auslaßwelle bedeuten,auf der Lenkradseite .
wenn man da mal fix was schreibt und
nicht NACHKONTROLLIERT kommt Gülle manchmal raus !
Übersetzungsverhältniss -NW zu KW 1 zu 2,
macht die KW EINE Umdrehung so macht die NW ne HALBE Umdrehung !
deswegen ist es bei der Einstellung und Zündung auch Jacke wie Hose ,
ob der Zylinder 1 oder 4 im OT steht ,
weil beide Zylinder 1 und 4 im OT stehen .
maßgeblich zum Zündzeitpunkt ist dann die Einstellung der beiden NW und
der Signalabgriff für den NWS für den Zündzeitpunkt erster Zylinder !
mfg
den oberten roten Spruch im Bild nicht beachten ,sonst kommen wieder die KOKA,s !
So Zahnriemen ist ab, kW ist auf OT Auslandswelle lässt sich nicht bewegen, also ein wiederstand, Einlass geht zum drehen, werde jetzt wohl die Nw lockern, so sieht es jetzt aus, muss ich was beachten wenn ich die NW löse ?
Zitat:
@Holstenbuddel schrieb am 11. Mai 2018 um 13:05:11 Uhr:
....muss ich was beachten wenn ich die NW löse ?
Hatte ich doch schon geschrieben:
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 10. Mai 2018 um 13:07:59 Uhr:
1. Motor zurück drehen bis kein Zylinder auf OT steht.
2. Dann die NW ausbauen.
3. KW auf OT drehen.
4. KW ein Stück zurückdrehen, so das wieder kein Zylinder auf OT steht.
5. NW wieder einbauen und darauf achten (1) das die NW-Räder auch richtig aufgesetzt sind (2) die NW richtig ausgerichtet und arretiert sind.
6. KW auf OT drehen
7. ZR einbauen.
8. Motor vorsichtig von Hand durch drehen
9. Bieten das Du kein Ventil verbogen hast.
Punkt 4
und ganz wichtig Punkt 9
Und wenn Du die NW gelöst hats, schauen ob sich die KW 1-3 Umdrehungen frei bewegen läst.
Zitat:
@Holstenbuddel schrieb am 11. Mai 2018 um 13:05:11 Uhr:
So Zahnriemen ist ab, kW ist auf OT Auslandswelle lässt sich nicht bewegen, also ein wiederstand, Einlass geht zum drehen, werde jetzt wohl die Nw lockern, so sieht es jetzt aus, muss ich was beachten wenn ich die NW löse ?
Habe mir das Bild mal genauer angeschaut.
Das sieht nicht gut aus für die Auslassventile des 4 Zylinders.
Wenn ich das richtig sehen, stehten die Nocken nach unten und drücken die Ventile auf, dadurch werden die Ventile auf den Kolben gedrückt.