Omega B - Y/Z22XE - Motor lässt sich nicht ganz durchdrehen, er blockiert!
Hallo, ich wollte heute beim Motor den OT einstellen, unten an der Kurbelwelle gedreht ca 1 Umdrehung im Urhzeigersinn und dann war Schluss er lässt sich nicht weiterdrehen und ich habe schon mit sehr viel Kraftaufwand versucht und lieber aufgehört, dann habe ich mal versucht ein kleines Stück zurück das ging. Kerzen sind raus. Hat jemand eine Idee ? Fahrzeug lief davor wie immer. Kann es an der Automatikschaltung liegen?
Gruß Andreas
91 Antworten
Mach es doch einfach. Kerzen raus riemen runter spannrolle raus und dann stck für stck kw und Nockenwellen in position bringen.
Moin.
Wenn er auf Nummer sicher gehen will:
Riemen runter, Ventildeckel runter, NW-Räder ab und Nockenwellen lösen, damit die hoch kommen und alle Ventile zu sind. Dann kann man die KW und die NW einstellen.
Somit spart man sich den Ausbau des Kopfes...
Außerdem lässt sich dann die KW drehen, ohne das die Kolben anschlagen. Lässt sich der Motor aber jetzt nicht durchdrehen, ist was anderes faul.
Gruß
PS: Ein Gang ist aber nicht eingelegt? Mal so ganz doof gefragt.
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 11. Mai 2018 um 07:57:42 Uhr:
Mach es doch einfach. Kerzen raus riemen runter spannrolle raus und dann stck für stck kw und Nockenwellen in position bringen.
Muss ich erst mit der KW anfangen auf OT und dann oben beide NW gleichzeitig drehen? Oder ist das egal?
Zitat:
@hlmd schrieb am 11. Mai 2018 um 08:09:07 Uhr:
Moin.Wenn er auf Nummer sicher gehen will:
Riemen runter, Ventildeckel runter, NW-Räder ab und Nockenwellen lösen, damit die hoch kommen und alle Ventile zu sind. Dann kann man die KW und die NW einstellen.
Somit spart man sich den Ausbau des Kopfes...Außerdem lässt sich dann die KW drehen, ohne das die Kolben anschlagen. Lässt sich der Motor aber jetzt nicht durchdrehen, ist was anderes faul.
Gruß
PS: Ein Gang ist aber nicht eingelegt? Mal so ganz doof gefragt.
Automatik ist auf P, hatte auch schon versucht auf N ging auch nicht.
Ähnliche Themen
Eigentlich egal..Wichtig das es leicht geht,sobald du merkst das es schwer wird dann umgekehrt weiter kw oder nw..damit du die ventile nicht zu stark mit den kolben beanspruchst,wenn du Fotos machen könntest jetzt wie die Nockenwellen stehen,bilder von vorne..
Schau mal mit einer Endoskopkamera in jeden Zylinder oder versuche mit einem Stück Draht bei jedem Zylinder einzeln, ob Du ohne Widerstand "umrühren" kannst. Nicht dass da ein Ventil auf einem Kolben liegt.
Grüße
Also unten sollte schon die Riemenscheibe drauf um zu sehen mit der Markierung.löse doch die Spannrolle und dann siehst du was geht, Wasserpumpe ist freigänfig?Umlenkrollen auch?Löse die Spannrolle und nimm den Zahnriemen ab und versuch am besten KW und beide Nockenwellen zusammen nach rechts zu drehen von vorne allerdings mit 2 mann besser.Allerdings nicht KW und NW zusammen.Eins muss sich ja zuerst bewegen
Auf dem Bild müssten es die richtigen Nockenwellen sein zu deinem Motor.
Aber da werden bestimmt hier erfahrenen Kollegen genau was zu sagen können,ich bin da noch Greenhorn.
Bei mir ist die Spannrolle mit Vielzahn die schraube,keine Ahnung ob das was ausmachen kann.An meinem allerdings X20XEV..
Mal ne doofe Frage..N Stellung mit Zündung gemacht, also Wählhebel?
Evtl kann es auch das sein.
Bin mir aber nicht sicher ob er auf N geht ohne Zündung dann auf N.
Lange her das ich den MV6 Automatik fuhr (18Jahre).😉
Aber die Riemenscheibe muss doch sowieso ab, weil er ja mit der kerbe unten fluchten muss 6 Uhrstellung
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 11. Mai 2018 um 08:37:43 Uhr:
Schau mal mit einer Endoskopkamera in jeden Zylinder oder versuche mit einem Stück Draht bei jedem Zylinder einzeln, ob Du ohne Widerstand "umrühren" kannst. Nicht dass da ein Ventil auf einem Kolben liegt.Grüße
Was meinst du mit Umrühren, inmoment ist der 2 Zylinder oben, weiter drehen geht ja nicht, Endoskopkamera habe ich nicht.
Bei mir ist die kerbe auf der scheibe um mit der Markierung der spitze zu fluchten .
Hast du mit Zündung auf N/P gestellt und nochmal versucht zu drehen?Er meint bestimmt mit "umrühren"einen draht in die Zündkerzen Öffnungen und ob du einen Widerstand merkst wenn du am kolben bist und diesen draht drehst 360 grad..ob da ventile zu merken sind,so denkd ich meint er es.
Ja habe mit Zündung an auf N gestellt, ohne Zündung geht das nicht. Eine Frage noch, muss ich die NW Räder, beide zugleich drehen oder kann ich da auch erst links und dann rechts auf Makierung? In der Hoffnung das er dreht.
Zitat:
@Holstenbuddel schrieb am 11. Mai 2018 um 08:09:47 Uhr:
Muss ich erst mit der KW anfangen auf OT und dann oben beide NW gleichzeitig drehen? Oder ist das egal?
Ich habe es dir doch schon auf der ersten Seite geschrieben, wie man da vor geht.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 10. Mai 2018 um 13:07:59 Uhr:
1. Motor zurück drehen bis kein Zylinder auf OT steht.
2. Dann die NW ausbauen. (oder die Schrauben der Nockenwellenbocke ca. 1,5 cm herrausdrehen und Nockenwelle aus den unteren Lagern herrausdrücken)
3. KW auf OT drehen.
4. KW ein Stück zurückdrehen, so das wieder kein Zylinder auf OT steht.
5. NW wieder einbauen (oder schrauben wieder mit 5-8 NM anziehen)und darauf achten (1) das die NW-Räder auch richtig aufgesetzt sind (2) die NW richtig ausgerichtet und arretiert sind.
6. KW auf OT drehen
7. ZR einbauen.
8. Motor vorsichtig von Hand durch drehen
9. Bieten das Du kein Ventil verbogen hast.Ich glaube er wollte es vermeiden die Nockenwellen auszubauen bzw Ventildeckel abzubauen,deswegen fragt er ob es so geht.
Ich würde erst mal rolle riemen runter und dann langsam die kw zurück drehen bis kw auf ot steht.
Nicht das paar Zähne weg sind die du jetzt nicht siehst,wenn es an der kw ist.
Wenn du kw drehst,drehen sich Nockenwellen mit bzw haben die mit gedreht?
Wenn das nicht geht dann von hand kw soweit drehen bis widerstand kommt und dann nw einzel etwas drehen.dann wieder kw bis man ot hat und nw auf Markierung stehen..Aber alles ohne Gewalt.
Wenn du 100% sicher gehen willst dann baue nw alles aus.Was passiert denn wenn du langen schraubendreher in zylinder eins steckst und dann die KW zurück drehst.geht er runter oder nach oben..