Omega B - Y/Z22XE - Getriebesteuergerät, Reset/SW-Upgrade?
Hallo liebe Community,
Hat mein uten aufgeführter Omega ein Getriebesteuergerät ?
Wo sitzt es ?
Kann man es resetten, quasi auf Null stellen, mit seiner Standartsoftware neu laden ?
LG
Malcolm
Beste Antwort im Thema
Man kann mit dem Tech2 die Getriebeadaption zurücksetzen, z.B. nach Getriebeölwechsel, wenn man ein modernes DEXRON VI Öl einfüllt anstatt des DEXRON III. Das VIer ist etwas dünner und mit einem Reset der Adaption lernt er sich etwas schneller an die nun anderen Schaltdrücke an. Das passiert sowieso aber laufend. D.h. wenn z.B. ein anderer Fahrer das Auto für 200 km bewegt, hat sich das Getriebe in der Zeit komplett auf dessen Fahrweise angepasst.
Die Software selber wird nie verändert, es gab ggf. mal ein Update bei Opel welches diverse Dinge behebt, das kann der Opel dir aber sagen wenn er deine Daten mit dem Tech2 ausliest, es dann an den PC hängt und schaut ob es ein Update für deine Software gibt.
Wenn du Schaltprobleme o.ä. hast, würde ich es zuerst mit einem Getriebeölwechsel inkl. Spülung und neuem Filter versuchen. Dabei auch den Magneten in der Ölwanne genau anschauen ob dort große Metallspäne dran hängen. Dein Getriebe hat wohl auch Bremsbänder welche man bei der Gelegenheit auch gleich neu einstellen sollte.
Ist das Problem danach nicht weg, kannst du von einem beginnenden mechanischen Schaden ausgehen oder einem verschlissenen Wandler, je nachdem was du für Probleme hast.
Gruß, Thomas
61 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. Juli 2020 um 20:16:44 Uhr:
es hat auch Vorteile "nicht" in der Haupstatdt zu wohnen,
nicht nur wegen einem Update!rein Rechnerisch -
Update 60 Euro
Arbeitszeit 40 Euro
+ MWSTWo landen Wir ?
10 Minuten halte ich für stark Untertieben,wegen der Zeit !
Bei unserem Omega war's andersrum:
SW Update 40 Euro
Programierung + Codierung 60 Euro
+ MwSt.
Der Mech hat mehr als 'ne halbe Stunde gebraucht, aber nur berechnet, weil er es auch Interesse hatte. Es kommt ja nicht so oft vor, dass man den 3.2er auf MT umprogrammiert.
Für die Variantencodierung nehmen die hier 0,4h (107€/h netto, ja Münchner Sätze).
Dafür kostet die Sec-Code Abfrage inkl Ausdruck 25,61€ netto.
Hängt wohl auch vom FOH ab.
Update wird immer mit Notebook gemacht. Tech2 ist seit ca. 2012 nicht mehr im Einsatz, zumindest hier beim Häusler.
VG
Sicher hätte ich ne Minute, ist aber im Moment nicht möglich, da Sascha (Neotec-Delmenhorst) meinen Service-Compi mit hat.
Er vervollständigt die Serviceprogramme und nutzt ihn im Moment auch selbst für seinen Daimler.
Menno. Wie lange hat er den denn? Es eilt ja nicht wirklich. Hab auch noch ein STG aus nem 2000er, dass ich mal einbauen und abfragen werde, was da für eine Version drauf ist.
Version abfragen kannst du doch auch mit dem OP-COM
Ähnliche Themen
Das meinte ich ja. Werde das einbauen und dann mit meinem OP-Com abfragen. Bei meinem Glück ist da aber auch Version 5 drauf 😁
Ich habe hier noch ein AT-STG von 2003. Ist noch vom Umbau übrig.
Falls Interesse besteht..
Die AT-STG sind auf den Motor geprägt programmiert.
Ein Y32SE oder Y22XE passen nicht für den X30XE.
Lässt sich aber (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) umprogrammieren.
Lediglich die Diesel AT-STG lassen sich wohl nicht umprogrammieren.
Das Problem haben wir grad im Verein.
Y22XE umgebaut auf Y26SE. Getriebe und STG vom 2.2er blieben drin. Funktioniert natürlich nicht- Dummerweise war vom Y26SE das STG nicht mehr vorhanden. Zum umprogrammieren fehlt auch da die Software fürs STG. Also wird jetzt auf eins von nem Y26SE gewartet.
AEaB,
wenn Du vom Motor Y22XE umgebaust auf den Motor Y26SE,
beides mit AT,
ist das zu erwartende Getriebesteuergerät
Vom Y26SE das kleinere Problem!
Da gehören noch einige Kabelarbeiten im Motorraum/Innerraum dazu und
wohl auch noch ein anderer ABS Block!
Ich sage nur den R4 gab es" nie" mit TC ,
Denn V6 gab es aber" mit" TC .
Mfg
Rosi, das ist eigentlich soweit schon alles umgebaut. Interessant wäre, was Du mit Innenraum an Kabelarbeiten meinst?
Der Kabelbaum vom Motor usw. und das ABS wurden bereits umgebaut/angepasst.
Hallo.
Problem beim Umbau vom 2.2er zum 2.6er (oder 3.2er) ist der Kabelbaum des Y22XE, der ist anders Richtung ABS beschaltet. Erst beim Z22XE war der Anschluss zum ABS/TC+ wieder identisch zum Y26/32SE.
Das ist völlig unabhängig, ob MT oder AT.
Die TC kann man beim V6 über die Variantenprogrammierung deaktivieren.
Bin da auch etwas auf die Nase gefallen, als ich damals auf den Y32SE umgebaut hatte.
Das AT-STG sollte aber vom Y/Z22XE auch beim Y26SE funzen.
Einzig die Schaltzeiten sind wohl anders.
VG
Ich sag es mal so:
Zuerst war es generell das Problem der Gasannahme. Die wurde aber gelöst. ABS Block vom 2.6er kam auch rein. Das Getriebe schaltet aber nicht. Auslesen ergab, dass auch hier das Signal des Gaspedals Sensor 1 und 2 abgefragt wird und das 2. Signal fehlt. Auch hat das STG vom Getriebe beim 2.6er eine andere Variantencodierung. Darum warten wir nun auf das STG vom 2.6er
AEaB,
Ein Gaspedal hängt am schnellen Datenbus!
Der Y22XE hat auch ein Gaspedal,
genauso wie der 2,6er !
beide Motoren haben "E-Gas" und
auch noch das identische E- Gaspedal,
Die EDK ist anders!
wenn da Signale fehlen liegt der Wurm woanders!
Habe ich mir schon gedacht.
Naja. Gas nimmt er ja mittlerweile an. Der Kabelbaum am Stecker musste umgefrickelt werden. Wie gesagt. Im OP-Com spricht er von Gaspedalsensorsignal 1 und 2. Wobei 2 fehlt. Mal schauen, ob das andere STG die Lösung bringt.
Da das TCM beim E-Gas Benziner die gleichen Anschlüsse für dss Gaspedal nutzt,
Y22XE und Y26SE,
wird der Fehler "nicht" am TCM liegen.
Das Fahrzeug wird ja vorher mit dem Motor Y22XE und dem TCM vom AR25 noch gefahren sein!