Omega B - Xenon und Batterie

Opel Omega B

Nabend.

Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...

Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.

Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.

Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.

Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!

Beste Antwort im Thema

Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.

Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.

War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?

Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V

Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Nun bin ich vollkommen verwirrt... Er hat an der Batterie gemessen und an der Lima...

Wenn die Lima die Batterie nicht lädt, was lädt sie denn dann? Also die Batterie

da die Lima und die Batterie Strommäßig EINEN Kreislauf bilden kann man
bei laufendem Motor und
12,3 V an den Batteriepolen nur von einer defekten LIMA ausgehen .

wenn der Motor läuft sollte eine LIMA ungefähr solche Spannungen bringen ,
wie im Bild und an den Batteriepolen .

Lima-test

Er hatte direkt an der Lima gemessen, erst Batterie, da war es wenig und dann direkt an der Lima und da waren es dann die 12,**V

Bau eine andere Lima ein und fertig...

Ähnliche Themen

Hab ich morgen vor...

Nabend, Lima ist gewechselt... Die alte hat extrem geklappert wenn man sie bewegt hat, keine Ahnung was da drin lag.

Ich noch Mal... Hab heute was festgestellt, hatte vorher nicht drauf geachtet...

Wenn ich das Auto aus mache, leuchtet die Batterie Lampe kurz auf uns geht dann wieder aus.

Ist das normal? Wie gesagt, hatte vorher nicht drauf geachtet...

Normal, weil ja auf der einen Seite der Kontrolllampe wieder Masse (Durch parallele Verbraucher) anstatt +Kl.15 anliegt. Der Motor dreht ja noch ne Sekunde, in der die Lima ja auch noch läd.

Lima Ladekontrolle Regler

Okidoki, dann brauche ich mir ja keinen Kopp machen! Danke Kurt

Handy

Zitat
Wenn ich das Auto aus mache, leuchtet die Batterie Lampe kurz auf uns geht dann wieder aus.

Definiere Mal den Begriff, leuchtet kurz auf Mal anders?

wenn der Zündschlüssel auf Position aus gestellt ist,
wie lange leuchtet das Batteriezeichen dann noch auf und steht da der Motor schon hörbar !

In Sekunden bitte 1,2 oder 5 Sekunden!

Mfg

Also Schlüssel ist auf Position aus dann geht alles aus, dann geht die Batterie Lampe noch mal an, schätze 3 Sekunden.

wenn die Kontrolleuchte Batterie/LIMA noch einmal für ca 3 Sekunden angeht ,
nach abstellen des Motors und Zündung aus ,
wird eine Plusdiode/Gleichrichter in der Lima defekt sein .
die Plusdiode/Gleichrichter muß ncht ganz defekt sein ,
es werden aber nur max 12 V ins Bordnetz geschickt ,
teilweise als WECHSELSTROM der alles Grillt !
die Batterie fängt den Wechselstromanteil in der Gleichspannung auf und
wird als erstes Gegrillt !!!

Nebeneffekt -die Batterie wird langsam leergezogen und
evtl glimmt ganz leicht die Kontrolleuchte( muß aber nicht ).

zu 99% eine neue LIMA ,1% ein Kabeldefekt ,aber eher Unwahrscheinlich !

mfg

Von welchem Hersteller ist denn die neue LiMa? Günstig neu im Internet geschossen?

Ne, war ne gebrauchte originale... Bosch.

Ich könnte kotzen... Können auch nur 2 Sekunden sein!

Ich geh mal runter, teste und zähle

Wenn die Zündung aus gemacht wird am Zündschlüssel
darf keine Batterie Kontrolleuchte mehr angehen ,
da der Kontrolleuchte dann sofort das Pluspotential genommen wird !

das gibt es nicht in der Elektrik !

Deine Antwort
Ähnliche Themen