Omega B - Xenon und Batterie

Opel Omega B

Nabend.

Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...

Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.

Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.

Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.

Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!

Beste Antwort im Thema

Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.

Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.

War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?

Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V

Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Und hat er mal den Spannungsabfall zwischen Motor und Karosserie gemessen?

Der ADAC hat Dir nicht wirklich was gebracht. Aber ich gehe auch von einer defekten Lima aus.
Wurde die Ladespannung an der Lima mal gemessen? Wohl nicht...
Nur an der Batterie messen bringt nicht viel...

Also meine Batterie hat bei laufendem Auto 12,** also 12,46 V durch die Lima oder sowas in der Art und wenn er seine Batterie anschließt hat seine Batterie durch die Lima 13.6 V

enrweder ist am Anlasser das Ladekabel der Batterie abgefault oder
die Lima ist defekt .

die Batteriekontrolleuchte im Instrument leuchtet und
geht aus wenn der Motor im Leerlauf läuft bzw
diese Battereikontrolleuchte glimmt ?

Ähnliche Themen

Doof gefragt, wie macht man das? Er hatte auch was an der Lima gemessen aber nix zu gesagt

Also ich helfe generell sicher gerne auch für lau.
Auch bei grösseren Sachen.
Aber es meldet sich keiner bei mir in Münster.

Die Batterie Leuchte macht ganz normal was sie soll... Zündung an, leuchtet, Motor an, geht aus.

Ja, Münster ist etwas weit weg ??

Aber was auch komisch ist, die Zeiger von dzm und tacho gehen hoch und runter wenn ich ihm starten will, läuft er, alles normal.

Ja ich weiss.
Münster weit weg von Berlin.
Aber helfe Jedem gerne wo ich kann sonst.
Müssen sich nur melden.

Das finde ich sehr cool! Aber solche Menschen wie du, sind rar gesät

die Batteriekunotrolleuchte ( LIMA ) geht auch aus,
wenn eins von drei Feldern der Lima defekt ist nur
die Lima bringt dann nur noch ca 9 -10 V maximal ,
was für eine Aufladung der Batterie nicht reicht!

lese mal hier unter Fehler einkreisen -
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html

Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.

Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.

War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?

Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V

Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.

Ich sagte bereits, das die Pole nicht heiß waren...

Der erste ADAC Typ hat die Batterie gemessen, ohne dass das Auto überhaupt an war und sagte, die ist kaputt, da brauche ich gar nicht weiter gucken... Kippe an ins Auto und weg war er.

Der heutige hat gemessen und meinte die Batterie seit kaputt weil sie schief stand und nicht richtig fest war. (Eingebaut hatte ich sie nicht).
Lima hatte er angefasst und meinte, uhh, die ist ja heiß, kann sein das die auch was hat, aber die Batterie ist kaputt, nach Hause fahren geht nicht, springt nicht mehr an...

Als er weg war, 20 min gewartet, ins Auto und 20 km nach Hause, ohne Probleme.

Und nein, ich bin nicht zu blöd oder zu faul zum Messen... Habe nur ein Kind zu Hause, das ich nicht einfach oben lasse oder unten im kalten rum stehen lasse...

Heute mal alles durchforstet... Hab einen abisolieren Teil vom Antennenstecker der ins Radio geht gefunden, der mM nach am Radioschacht Kontakt hatte gefunden...

Wenn du das Metallgeflecht meinst, dann war dieses nicht die Ursache, dieses hat eh Kontakt zu Masse.

Ja, das Kupferzeugs... Hing hinter dem stecker raus... Radio ist jetzt auch erstmal raus und mir fiel auf, das jetzt der Lichtschalter wieder leuchtet wenn die Zündung an ist.

Kann aber auch an der gezogenen Sicherung vom rechten sw liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen