Omega B - X25XE - Suche ein Leistungsdiagramm....

Opel Omega B

Hi Omega Gemeinde.
Hat einer zufällig ein Leistungsdiagramm vom 2,5 v6?
Mich würde mal interessieren, wo er seine Leistung am besten entfaltet. Oder wo ich sie her bekomme.

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich dazu nicht weiter äußern. Hast Leistungsmessung oder nur dein empfinden das es schneller ist? Man empfindet ja schnell was wenn man Geld dafür bezahlt. Also ich habe für lumpige 50ps mehr gut 3500 Euro investiert

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich werde mich dazu nicht weiter äußern. Hast Leistungsmessung oder nur dein empfinden das es schneller ist? Man empfindet ja schnell was wenn man Geld dafür bezahlt. Also ich habe für lumpige 50ps mehr gut 3500 Euro investiert

@Calli,
ich werde dein Problem nicht zu meinem machen.😉
Ja, Leistungsmessung hat stattgefunden. Ich habe da noch etwas drauf gelegt. War nicht billig aber preiswert.🙄
Natürlich empfindet man manchmal, wenn man, so wie ich, von einem Kleinwagen nach über einer Woche wieder auf den Omega wechselt, das es einen Leistungsunterschied gibt.

Ich wünsch dir schon mal frohe Weihnachten.

Gruss
Haibarbeauto

Das wünsche ich dir natürlich auch. Und das Problem ist ja schon eine Weile verkauft. Fahr ja jetzt diesel mit 185 ps das reicht auch. Und zum spass war gestern der mustang wieder an der reihe

Na wenn eine Messung stattfand wäre das hier doch genau der richtige Thread um die zu zeigen!

Ähnliche Themen

Das wäre schön ja.

Das würde mich auch mal interessieren. Zumal ich ja den 2.5er hatte. Klar geht da was mit den 3 Liter Nocken, Krümmer und Optimierung. Würde mich aber echt mal interessieren, was genau gemacht wurde. Denke drüber nach, aus meinem 3 Liter auch etwas mehr Leistung heraus zu holen.

Am 3.0 macht es am ehesten Sinn die Automatik raus zu werfen und ein Schaltgetriebe einzubauen. Dann hat man (gefühlt) 100 PS mehr.

Betonung liegt auf " gefühlt"

Um den 3 liter Beine zu machen sollte ein kurzes Differenzial eingebaut werden. Klar der Verbrauch geht hoch und ein wenig endgeschwindigkeit geht flöten. Aber ist schon schön wenn man auch mal schnell vom Fleck kommt. Und unter 3000 geht nix beim Sauger. Wie gesagt ich hatte 3500 bezahlt für 260 ps
und denn auch schon viel selbst gemacht

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 19. Dezember 2016 um 17:25:51 Uhr:


Betonung liegt auf " gefühlt"

Dürfte messtechnisch erfassbar sein, dass er mit dem MT besser geht. 😉

Wird aber im schalter durch das lange Diff wieder zerstört der Vorteil.

Wenn ich nur von AT auf MT tausche, bleibt das Diff allerdings drin. 😉

Dann natürlich ja. 3.0 mit 4.22 geht noch besser

Wanderdünentuning oder Bewustseins-Störungen,...
Irgendwie geht hier jetzt wieder irgendwas völlig in die falsche Richtung.

Es gibt hunderte Typen die richtig in Wallung kommen, wenn man ihnen auf den Pinsel tritt.
Der Omega B ist und bleibt doch, egal ob als Schalter oder AT und egal mit welchem Motor, eher die Wanderdühne am Ende der Aufzählung von wirklich schnellen agilen Fahrzeugen in dieser Klasse.

Dafür ist er in Haltung, Reparatur und Pflege, sowie Versicherung einer der preiswertesten, und das ist doch auch schon mal was, das wirklich zählt, oder?

Wanderdüne kann man so nicht sagen. Wenn ich bei 50 km/h den Kickdown gedrückt und die Automatik den 1. Gang rein geschmissen hat, ging schon was vorwärts. Da der für die Größe relativ leicht ist (meiner wog 1.500 kg, genauso viel wie mein Vectra C), haben da einige die Rücklichter gesehen. Der kleine 3.0 TDI im A6 kam da nicht mit (gibt ja mehrere Ausbaustufen). Nur: Wer hat in einer gediegenen Limousine Lust auf so einen Krawall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen