Omega B - X25XE - Suche ein Leistungsdiagramm....
Hi Omega Gemeinde.
Hat einer zufällig ein Leistungsdiagramm vom 2,5 v6?
Mich würde mal interessieren, wo er seine Leistung am besten entfaltet. Oder wo ich sie her bekomme.
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich dazu nicht weiter äußern. Hast Leistungsmessung oder nur dein empfinden das es schneller ist? Man empfindet ja schnell was wenn man Geld dafür bezahlt. Also ich habe für lumpige 50ps mehr gut 3500 Euro investiert
62 Antworten
Ich hatte zwei C25XE damals, der eine hatte 188 PS (Rest weiß ich nicht mehr) bei komplettem Serienstand, der andere hatte mit Mantzel Chip und Gruppe A Anlage ab Kat 196 PS. Und der lief auch RICHTIG gut. Da hatte man auch keine Angst vor einem 220 PS Audi A4 3.0 oder 530d mit 218 PS. Die waren ab 200 km/h alle keine Gefahr mehr.
Echte Vmax laut GPS in der Ebene bei 242-244 km/h, Berg runter (dank 205/60R15 anstatt 205/55R15) sogar echte 262 km/h laut GPS. Damals noch mit echter VHS-C Cam gefilmt! 😁 Mit Serienreifen lief er dagegen bei exakt 250 km/h laut GPS in den Begrenzer. Das war ein herrlicher Motor! Der Sound der krummen ich glaube 54 Grad Zylinderwinkel.. im mittleren Bereich hatte das was VR6 mäßiges.
Ein X30XE oder Y32SE mit F28 6-Gang im Calibra.. das muss klasse sein. Ja mein Calibra Turbo lief um die 270-275 km/h laut Navi aber der V6 war einfach ein anderes Fahren.. noch dazu wenn der Auspuff entsprechend Geräusche von sich gibt.. hach..
Sorry für den unproduktiven Beitrag..
Gruß, Thomas
Du wolltest doch in diesem Jahr nach Unterpörlitz kommen. Meiner läuft recht gut. Vor allem jetzt nach der Motoroptimierung im Spätsommer.Aber im nächsten Jahr kannste ja mal prüfen, ob so ein guter x25xe mit ein bischen dies und das noch Leistung hat.......grins.
Haibarbeauto
Also ich hab jetzt anhand der ganzen Probefahrten und dem direkten Vergleich vom X25XE zum X30XE festgestellt, das der X30XE von allen am Besten geht. Der 3.2 E-Gas Motor konnte mich nicht so überzeugen.
Hatte meinen vorgestern auf der Bahn. Bei GPS 245 hab ich dann aufgehört ihn weiter voran zu treiben, weil V Winterreifen.
Ein Leistungsdiagramm vom Serien 2.5 und 3.0 würde mich aber auch mal interessieren.
tommy hab den z32se im calli das macht laune mit f28
Ähnliche Themen
hallo
Zita- AEaB
Ein Leistungsdiagramm vom Serien 2.5 und 3.0 würde mich aber auch mal interessieren.
wenn man auf Seite 1 sich Bilder anschaut,sollte diese Frage nie gestellt werden !
nochmal als Wiederholung,Grins -
https://data.motor-talk.de/.../...616437492566-8495080529854350694.png
wenn man natürlich Augenkrebs hat ( Grins ),sieht man es nicht .
mfg
ich stelle mir gerade vor,wie man am großen Schlüsselbund die Schlüssel
für verschiedene Türen findet ???
wahrscheinlich sind am Schleifbock da Kerben in die Schlüssel geschliffen worden
und in der Hosentasche werden die Kerben still und heimlich gefühlt ,Grins !
1 Kerbe Haupttür
2 Kerben Toilette
usw
Andy, gegen deinen komme ich doch nicht an. Der ist doch schon mit Worp-Geschwindigkeit, oder so...... machdannmaldiepizzainderwaschmaschine😁😁😁😁😁😁😁😁😛😉
Ganz liebe Grüsse
Haibarbeauto
Warum, er ist mit 238 eingetragen? Der Motor hat ja seine Verjüngungskur grad hinter sich, ist optimal eingestellt und läuft absolut sauber. Hab ja nicht gesagt, das noch viel gekommen wär den Tag, aber ich denke 10 Km/h mehr als im Schein stehen sind locker drin. Wenns zum Opeltreffen geht, werd ich ihn dann mal versuchen komplett bis zum Ultimo zu bringen. Rund um Berlin ist mir das etwas zu gewagt. Anlauf braucht man dann ja doch.
Ja, Anlauf und etwas Zeit zum warm fahren. Meiner ist mit 228 km/h angegeben. Tacho 240 km/h war ich schon vor der Revision. Werde im März neue Reifen mit W= 270 km/h bekommen. Die Ansage von meiner Werke war, hat nun über 200 PS. Bin aber noch nicht Endgeschwindigkeit gefahren, da die Reifen nur bis 240 km/h sind. Allwetter.
Der Benzinverbrauch hat sich etwas nach unten geändert. Ansonsten, mit dem AR 25 auch nicht voll durchgetreten. Habe da noch etwas in der Überlegung-Vorplanung. Denke an ein AR 35 aus Stabilitätsgründen. Aber vorher geht es in die Getriebebude. Ist halt nicht Rational, eben Hobby. 😉😛😉
Gruss
Haibarbeauto
Bitte nicht schlagen.
Man nennt es Ökotuning mit Optimieren von diversen elektronischen Bauteilen. Zudem wurde im Motor gearbeitet. Also, er zieht schon deutlich besser an, kommt viel besser auf über 200. Wie du sicher weißt, ich bin nicht der Techniker. Habe da auf meine Werke gesetzt und bin absolut nicht enttäuscht worden.😎😉
Es wurde übrigens noch nicht einmal ein Fächer verbaut. Der kommt noch.
Gruss
Haibarbeauto