Omega B - X20XEV - Was ist zu beachten beim AGR Ventil dicht machen?
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe mir dieser Tage einen Weiteren Omega zugelegt; war günstig und ich konnte nicht widerstehen!
Bin grade dran, den Wartungsstau zu beheben (LLR, Ansaugtrakt, Kurbelgehäuseentlüftung usw.)
Gestern abend habe ich mir noch eine Dose Captain Morgan mit Cola gegönnt, damit ich heute eine Dose habe, für eine neue Dichtung um das AGR-Ventil stillzulegen. AGR-Ventil habe ich nun ausgebaut und festgestellt, dass es total zugesifft ist.
Nun meine Frage:
Muss ich das Ventil vor dem Stillegen reinigen oder genügt es, einfach die "Blinddichtung" einzubauen?
In der SuFu gibt es zwar Beiträge ohne Ende zu diesem Thema, aber ob es nach dem Blindlegen noch für irgend eine Funktion zuständig ist konnte ich nicht rauslesen.
Gruß Gerd
PS.: Kurt schreibt zwar, er macht seine Dichtungen aus einer Cola-Dose, aber vermutlich schadet es meinem Motor nicht, wenn an der Dichtung noch etwas Rum dran ist !😉
Beste Antwort im Thema
Das AGR schiebt dir ausgerechnet im Tellast Bereich -in dem du zu gut 70-90% unterwegs bist- Abgas in den Ansaugtrakt.
Damit entzieht er dir Leistung und erhöht dadurch auch den Verbrauch.
Ist zwar nur im mit dem Popometer spürbaren Grenzbereich von 3-8KW, aber da du in dem Drehzahlbereich eh nur ca.30-60% der Leistung hast, macht sich das schon bemerkbar.
Außerdem rühren gut 30% der nicht lokalisierbaren Fehler im LL, Rundlauf, und bei der Gasannahme immer wieder vom AGR her.
Das kann man immer erst feststellen, wenn man es dicht macht und die INIT Daten (Lerndaten) zurück setzt.
Also ist nicht über die Lifedatenermittlung zu sehen.
Da es nur für die -von keiner AU je gemessenen- NOX Anteile im Abgas zuständig ist, kann man das Teil gut Stillegen und erntet nur Vorteile. Eine damals probate Krücke, um die strengen Abgasnormen einzuhalten.
Heute überholt, hat es kein neuerer Wagen mehr.
71 Antworten
Meine ich das nur, oder hab ich mal in der ADAC Motorwelt gelesen, daß die Stickoxide bald ne größere Rolle spielen sollen?
Ich meine, geplant wird vieles, gemacht weniges, aber das würde zu unseren Gemüsetaliban passen
Auf jeden Fall schau ich mir das Thema AGR genauer an, 1 - 2 Literchen weniger klingen verlockend 😁
Ob es beim V6 was ausmacht weiß ich nicht aber bei meinen X18XE ist der Verbrauch 1:1 gleich geblieben. Er hat danach nur minimal anders angesprochen vom Gas her.
1-2 Literchen sind Fantastereien.
Beim Omega B sind es bei den R4 SE, XEV, XE und den V6 XE's nur ca. 0,5-0,75L -Vielleicht mit ganz viel Glück 1L- die es bringen kann.
Aber das ist auch stark vom allgemeinen Zustand des Motors und der Peripherie, sowie zum großen Anteil auch von dem persönlichen Fahrprofil abhängig.
Zum Tragen kommt es ja nur im Teillastbereich, also in Stadtverkehr.
Wer wer also immer oder fast ausschließlich nur Landstraße und BAB fährt, wird den geringfügigen Minderverbrauch nicht haben oder wahrnehmen können.
Ähnliche Themen
Vielleicht hätte ich Milliliter schreiben sollen 😁
Den anderen Teil habt ihr wieder links liegen lassen. Nun ja, wir werden sehen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Für diese Dinos werden zukünftige Abgasvorschriften nicht eingesetzt.
Da gilt Bestandsschutz.
Da habe ich letztens mit einem KÜS-Prüfer drüber gesprochen: es ist im Gespräch (also bei weitem nicht spruchreif!), die Werte als Maßstab zu nehmen, die zur Erlangung der jeweiligen Schadstoffklasse notwendig waren ... also auch und insbesondere die Stickoxyde.
Er selber hielte das für eine schwachsinnige Idee, merkte aber an, dass er schon Pferde habe kotzen sehen ... solange aber die Meßgeräte dafür gar nicht ausglegt wären ... usw.
In puncto Politik, auch und besonders bezüglich Autos hat schon manches Pferd gekotzt, manches auch nur gewiehert. Wenn Kunst dazu kommt, kann das so aussehen wie in Zerf bei Trier. Angespitzte Rohre im Kreisverkehr...kennt das jemand live?
Wer sich allerdings von Ankündigungen ins Bockshorn jagen läßt, dem gehts wie meinem Kumpel, der sein Bike verkauft hat, weil da auch mal Verschärfungen der steuerlichen Art geplant waren. Und nie kamen
Abgesehen von der Dichtung werd ich am AGR aber nich viel selbst machen können, is ja auch ganz hinten in der Versenkung...
Klingt schon irgendwie ironisch, daß es gesäubert werden soll, eh es zugemacht wird, aber ein Teil davon arbeitet ja weiter, das hab ich als Nichttechniker sogar begriffen
Hi,
so viel kann es ja nicht ausgemacht haben, wenn selbst die Hersteller die AGR-Ventile später wieder weggelassen haben. Ich will mir darüber jetzt auch noch gar keine Gedanken machen. Wenn es wirklich so kommt, schraube ich das AGR halt alle 2 Jahre mal ab und nehme das Dichtblech raus. Auf jeden Fall verschenke ich nicht ständig Geld und Leistung, wenn es nicht sein muß.
LG
Micha
moin opel gemeinde
habe neuen krümmer eingebaut agr ventil neue dichtung reingemacht jetzt hab ich das proplem das er wo das agr fest ist bläst er ab ist da eine dichtung hinter ? höhe unterer stehbolzen
danke im vorraus
Jungs kann ich diese dichtung auch bei meinem vectra b x20xev zum einsatz bringen. Oder geht das nur fuer dem omega 2.0 liter
Jungs kann ich diese dichtung auch bei meinem vectra b x20xev zum einsatz bringen. Oder geht das nur fuer dem omega 2.0 liter