Omega B - X20XEV - Was ist zu beachten beim AGR Ventil dicht machen?
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe mir dieser Tage einen Weiteren Omega zugelegt; war günstig und ich konnte nicht widerstehen!
Bin grade dran, den Wartungsstau zu beheben (LLR, Ansaugtrakt, Kurbelgehäuseentlüftung usw.)
Gestern abend habe ich mir noch eine Dose Captain Morgan mit Cola gegönnt, damit ich heute eine Dose habe, für eine neue Dichtung um das AGR-Ventil stillzulegen. AGR-Ventil habe ich nun ausgebaut und festgestellt, dass es total zugesifft ist.
Nun meine Frage:
Muss ich das Ventil vor dem Stillegen reinigen oder genügt es, einfach die "Blinddichtung" einzubauen?
In der SuFu gibt es zwar Beiträge ohne Ende zu diesem Thema, aber ob es nach dem Blindlegen noch für irgend eine Funktion zuständig ist konnte ich nicht rauslesen.
Gruß Gerd
PS.: Kurt schreibt zwar, er macht seine Dichtungen aus einer Cola-Dose, aber vermutlich schadet es meinem Motor nicht, wenn an der Dichtung noch etwas Rum dran ist !😉
Beste Antwort im Thema
Das AGR schiebt dir ausgerechnet im Tellast Bereich -in dem du zu gut 70-90% unterwegs bist- Abgas in den Ansaugtrakt.
Damit entzieht er dir Leistung und erhöht dadurch auch den Verbrauch.
Ist zwar nur im mit dem Popometer spürbaren Grenzbereich von 3-8KW, aber da du in dem Drehzahlbereich eh nur ca.30-60% der Leistung hast, macht sich das schon bemerkbar.
Außerdem rühren gut 30% der nicht lokalisierbaren Fehler im LL, Rundlauf, und bei der Gasannahme immer wieder vom AGR her.
Das kann man immer erst feststellen, wenn man es dicht macht und die INIT Daten (Lerndaten) zurück setzt.
Also ist nicht über die Lifedatenermittlung zu sehen.
Da es nur für die -von keiner AU je gemessenen- NOX Anteile im Abgas zuständig ist, kann man das Teil gut Stillegen und erntet nur Vorteile. Eine damals probate Krücke, um die strengen Abgasnormen einzuhalten.
Heute überholt, hat es kein neuerer Wagen mehr.
71 Antworten
Hi!
Ich häng mich mal mit hier rein :-).
Ich hab ab und an bei meinem 94er Omega B Automatik (x20xev) nach dem ersten Anlassen und schalten auf D das Problem das er kurz nach dem Anfahren wie kein Gas mehr annimmt.
Wenn ich dann fast Vollgas gebe passiert erstmal ca. 2 Sekunden nichts und dann gibt es einen Ruck und die Drehzahl geht hoch.
Wenn ich in dem moment nicht mehr Gas gebe geht er manchmal sogar aus.
Es ist aber nicht immer, teilweise hat er diesen Aussetzer nicht.
Kann das auch vom AGR kommen?
Beim erneuten start des Motors tritt das Problem auch nicht auf.
Die Sekundärluftpumpe ist auch abgezogen da sie laut Vorbesitzer nicht mehr aus geht.
Mfg
Hallo
mein agr ist blind gelegt worden MKL war auch dauerhaft an hatte letzten monat tüv hu bestanden au nicht agr frei gemacht sihe da au bestnaden und MKL ist aus kan das sein ????
habe das AGR ausbauen und prüfen, reinigen lassen, alles bestens, läuft prima, die Feder ist leichgängig. Sehe keinen Grund es still zu legen.
Gruss
Haibarbeauto
Dann hast du dir mit Sicherheit diese Thema hier über die Suche noch nicht einverleibt.
Es hat nämlich sehr wohl einen Grund.
Oder denkst du Opel legt das Teil sogar heimlich still, nur um die Kunden zu ärgern?😉
Ähnliche Themen
Nein, denke ich nicht, auch das Opel es heimlich stilllegt, war mir nicht bekannt, da ich erst am Montag beim FOH war und der Meister sich allerdings nicht auskannte. Erst so etwa 25-27 Jahre alt. Wenn das so ist, kann ich die Dichtung tatsächlich beim FOH erhalten und es stilllegen lassen ? Sollte es stimmen, dann mach ich das mal, ist ja kein großer Aufwand.
Hey, danke Kurt.🙂
Gruss
Haibarbeauto
Das AGR schiebt dir ausgerechnet im Tellast Bereich -in dem du zu gut 70-90% unterwegs bist- Abgas in den Ansaugtrakt.
Damit entzieht er dir Leistung und erhöht dadurch auch den Verbrauch.
Ist zwar nur im mit dem Popometer spürbaren Grenzbereich von 3-8KW, aber da du in dem Drehzahlbereich eh nur ca.30-60% der Leistung hast, macht sich das schon bemerkbar.
Außerdem rühren gut 30% der nicht lokalisierbaren Fehler im LL, Rundlauf, und bei der Gasannahme immer wieder vom AGR her.
Das kann man immer erst feststellen, wenn man es dicht macht und die INIT Daten (Lerndaten) zurück setzt.
Also ist nicht über die Lifedatenermittlung zu sehen.
Da es nur für die -von keiner AU je gemessenen- NOX Anteile im Abgas zuständig ist, kann man das Teil gut Stillegen und erntet nur Vorteile. Eine damals probate Krücke, um die strengen Abgasnormen einzuhalten.
Heute überholt, hat es kein neuerer Wagen mehr.
Das heißt, zum Selbermachen, die drei Schrauben vom AGR lösen und eine Blechdichtung, kein Alu, dazwischen legen, wieder zusammen schrauben und gut.
Danke.
Gruss
Haibarbeauto
Beim V6 zwei Schrauben, aber drei Löcher. Schau dir das in den Alben an.
Ja, das heißt es.
(Beim X20XEV und beim X20SE nur die beiden Schraubenlöcher.)
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Beim V6 zwei Schrauben, aber drei Löcher. Schau dir das in den Alben an.Ja, das heißt es.
(Beim X20XEV und beim X20SE nur die beiden Schraubenlöcher.)
aber das heißt doch die mkl ist dauerhaft an so war es bei mir gibt es da eine möglichkeit ausser das ich sie raus mache die mkl birne zum erlöschen bringe ?
Beim X20XEV kann das aber wirklich nicht an der Blinddichtung liegen, da die Lage des Stempels (im Gegensatz zum 2,2 und den V6) hier nicht vom MSTG überwacht wird.
Da war das AGR also wohl schlicht und einfach elektrisch nicht angeschlossen, den bei den 2L Modellen wird nur der Spulenwiderstand des Ventils vom MSTG überwacht.
nur komisch ist es das die MKL danach aus ist
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Beim X20XEV kann das aber wirklich nicht an der Blinddichtung liegen, da die Lage des Stempels (im Gegensatz zum 2,2 und den V6) hier nicht vom MSTG überwacht wird.
Da war das AGR also wohl schlicht und einfach elektrisch nicht angeschlossen, den bei den 2L Modellen wird nur der Spulenwiderstand des Ventils vom MSTG überwacht.
Hi.
Ah, jetzt weiß ich, was ich noch machen wollte. Bei meinem 2,5er hatte uch es auch zugemacht und hat 1-2 Liter auf 100 gebracht. Und AU wurde auch, ohne Pribleme gemacht :-)
Viele Grüße
Nobby
hallo leute...
habe nun auch mein AGR Ventil Dicht gemachtbei meinen Omi 2.5l V6 . . . x25xe
meine frage nun:
habe aus dem blech die beiden löcher zu gelassen.
MKL meldet sich nicht.
ich meine aber auch mal gelesen zu haben das ein loch frei bleiben soll.
was ist nun richtig ?
Zum einen frage ich mich jetzt aber wirklich allen Ernstes, was diese Frage jetzt soll?😕🙄😎
Was du gelesen hast ist natürlich richtig.
Warum hast du es nicht so gemacht wie du es gelesen hast?😕
Du hattest bisher vermutlich nur Glück, daß der Stempel noch nicht voll ausgefahren werden mußte, oder du hast ein Ventil das einen sehr kurzen/flachen Ventilkegel hat.