Omega B - X20XEV - NWS defekt?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Meine MKL leuchtet und bei 4500 Umdrehungen schaltet der Motor ab.
Kann es sein das es der NWS ist? Das Problem habe ich erst seit heute, nach dem ich den Zahnriehmen gewechselt habe. Oder hat vieleicht einer eine Idee was es noch sein kann?

Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

So zur info. NWS-SENSOR getausch. Und MKL ist aus. Und er läuft wieder wie ne eins, auch in den höheren drehzahlen. Danke noch mal an alle.

Gruß

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich denke das "verwirrende"ist das nicht dabei steht das der motor an oder aus sein soll dabei.viele haben die Sensoren bei laufendem motor abgezogen.

So zur info. NWS-SENSOR getausch. Und MKL ist aus. Und er läuft wieder wie ne eins, auch in den höheren drehzahlen. Danke noch mal an alle.

Gruß

Prima, danke für die Rückmeldung.

LG H

Moin,

hab da auch so ein Kleines Problem, da der Motor seit geraumer zeit etwas unruhig lief, wollte ich dem mal auf dem Grund gehen, habe mich dann mall an die NWS und KWS ran gemacht.
Keine Fehler im Fehlerspeicher gewesen.

So zu meine Ergebnis, und bitte Korrigiert mich wen ich mit meiner Diagnose Falsch liegen sollte.

Ist ein Y32SE Bj 2001
Wenn ich den NWS abziehe, Motor Startet und gibt keine Veränderung des Motorlaufs, aber die Leuchte im Tacho
( Motorelektronik ) Leuchtet, Und Fehler wurde hinterlegt im Fehlerspeicher.

Stecker also wieder Rauf, Fehlerspeicher gelöscht.

Dann den KWS abgezogen, Motor Startet NICHT mehr, auch nach LAAANGEM Orgeln nicht.
Fehler im Fehlerspeicher wurde hinterlegt.
KWS wieder ran, und er Sprang sofort wieder an.
Dann das Ganze mit Laufen Motor, NWS ab, Lief weiter ohne Änderung, NWS wieder ran, KWS ab, bub Motor sofort aus.

Mein Fazit, Vermutung NWS defekt, Richtig ?
Leider Finde ich Hauptsächlich nur was über die 2.0 oder 2.2 Motoren, ob es bei den V6 oder Beim Y32SE anders ist habe ich jetzt nicht so raus gelesen, ( oder Überlesen ) .
Wollte mir bei der Sache schon sicher sein Bevor ich mir nen 100 Euro Sensor kaufe und das ist Normal so bei dem Motor ;-)

Danke schon mal im Vorraus :-)

Ähnliche Themen

Nein, da irrst du,...
Nur die R4/16V mit einer Simtec als MSTG haben diese Notlaufeigenschaft über den NWS bei defektem KWS.

Beim V6 geht es leider nicht.

Er sollte nach dem abziehen beider Sensoren, nachfolgendem kurzem Starten und dem wieder aufstecken des KWS, auch gar nicht wieder anspringen.
Erst wenn der NWS dann auch wieder angesteckt ist und ein plausibles Signal liefert, synchronisiert er intern Kurbelwinkel/Zündwinkelstellung und gibt eine Startfreigabe.

Der Nockenwellensensor wird dagegen nur sehr, sehr selten gebraucht, immer wenn der KWS ein nicht plausibles Signal ausgibt, oder die Batterie abgeklemmt war.

Der NWS sagt dem MSTG nur der Zylinder "1" ist auf dem Weg zum Zündtakt. Nicht mehr und nicht weniger.
Ab dann zählt das MSTG fleißig Impulse und bemerkt da auch die Austastlücke, über die Impulsgeberscheibe an der Kurbelwelle. Nur durch dieses zählen, weiß das MSTG dann immer wo genau welcher Zylinder steht.

Bei einem schlechten Signal wird sofort der NWS abgefragt und die Zeitbasis der KWS und des NWS zueinander synchronisiert und abgespeichert.

Ah, ok, danke für die Erklärung. 🙂

Schade oder auch zum Glück 😉
Naja, dann werde ich mal weiter suchen müssen.

Unruhiger Lauf beim E-Gas V6 ist eher Nebenluft, Zündkerzen im Öl oder eine der Zündspulen defekt/alte Zündkerzen.

Sowas hinterlegt auch nicht zwangsläufig eine Fehlermeldung

Moin AndyEausB

Zündkerzen so wie Zündspulen sind bereits erneuert, Dichtheit´s Prüfung habe ich auch gemacht, soweit alles dicht ( Voraussetzung ich habe alles Richtig Gemacht ).
Öl in den Zündkerzen Schacht war minimal Vielleicht 2-3 Tropfen, und das auch nur bei 2 .
Ventieldeckel Dichtung ist auch schon Neu da aber noch nicht Montiert, Kurbelgehäuseentlüftung wird dann auch gleich mit gemacht ( Anleitung hier im Forum gefunden ).
Zahnriemen ist auch Neu mit allem drum und dran ( Lief Vorher auch nicht Besser ) .
Ansaug Brücke , Saugrohr und Flansch Gesäubert und mit neue Dichtungen versehen.
Motor Lager ( Waren e Fällig ) weil ich dachte das da Hohe Schwingungen sind wenn sie Kaputt wären.
Luftfilter erneuert.
Mir gehen bald die Ideen aus 🙁

Schon komisch.

Welche Zündkerzen wurden verbaut?

Hat sich oft gezeigt, die V6 laufen mit den GM Kerzen im grauen Karton am Besten

https://www.ebay.de/itm/163146057367?...

Habe 6x Beru Zündkerzen Ultra Z137

https://www.pkwteile.de/beru/990390

Zündmodule sind Original Bosch ( Schei.... Teuer )

Wäre eine Überlegung wert, 30 Taller ist ja noch angemessen... 🙂

Versuch ist es zumindest wert. Was auch manchmal für unruhigen Lauf sorgt ist die Spannrolle vom Flachriemen.

Die Zündkerzen Passen nicht laut Liste und OEM Nummer ... 🙁

Keilriemen wurde auch gleich mit gemacht inkl. Spannrolle ... 😁

Will nicht wiesen wie Viel ich da schon an Arbeit und Geld investiert habe.

Die Zündkerzen passen, hab ich selber drin. Sind bei allen V6 gleich.

Wenn da wirklich alles neu ist, gehen langsam die Optionen aus.

Achso...Y32SE...möglicherweise hat der doch andere Kerzen. Aber auch da sollte es die GM Kerzen im grauen Karton geben.

Ok dann werde ich mir die mal Bestellen.

Ja alles so weit neu, da gehe mir auch die Optionen aus 🙁

Ich werde noch die Ventildichtungen machen mit dem Kurbelgehäuseentlüftung, wenn das dann immer noch ist, wird das wohl ein Fall für die Autodoktoren 😁

PS: Kompressionsdruck Prüfung werde ich auch noch die Tage machen. Sicher ist Sicher. Glaube irgendwie nicht das da was ist, weil kein Wasser oder Öl Verlust da ist, aber vielleicht ja die Ventile undicht oder so ..
Ja keine Ahnung... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen